Volvo V70 II 2,4 t Kühlwasser Motorüberhitzt

Volvo V70 2 (S)

Hallo, habe folgendes Problem! Habe ein neues Thermostat eingebaut , nachdem der Motor heiß wurde und danach kein Kühlwasser mehr drin war. Also neues Thermostat drin und neu ausgefüllt. Habe den Wagen dann im Stand laufen lassen, bis zur Hälfte der Motorwärme geht ja sehr schnell , der Lüfter lief dann auch mit und zum Kühler der Schlauch hatte auch Druck , also Thermostat öffnet. Kühlwasserbehälter brodelt also Flüssigkeit und läuft über , Motorwärme steigt weiter bis zum roten Bereich . Kühler läuft ganze Zeit . Liegt es am Stand und warm laufen lassen Fahrtwind oder an der Wasserpumpe ? Oder an was anderem ?

Vielen Dank

64 Antworten

Ich bin raus, ich würd das selbst nicht machen.

Ne mache es auch nicht selbst , wollte nur wissen ob der zahnriemen , der ist der versteckt verbaut ist , da ich einen Bekannten habe der mir das in seiner Werkstatt macht und ich bezahle nur std Lohn . Also teile kann ich selbst bestellen und mitbringen. Habe nen Angebot, Wasserpumpe mit zahnriemen für 80 Euro . Wollte nur wissen , ob zahnriemen der wichtigste Riemen ist

Ja, das isser....

So jetzt ein Update . Also habe das System aufgefüllt, Deckel des Kühlwasserbehälters offen gelassen Heizung auf warm gestellt und Motor gestartet. Warm laufen lassen und als es anfing überzukochen Motor aus , Deckel drauf . Jetzt gerade wieder gestartet 10 min im Stand laufen lassen und war alles gut . Dann ging Lüfter an erst leiser und dann kam ein klacken und vom Gehör her lief er dann schneller . Aber die Motorwärme stieg weiter bis das Behälterwasser wieder überlief . Auto aus gemacht . Wasserpumpe meiner Meinung nach ok . Der Schlauch vom Thermostat ( Dicke ) druck drauf und sehr heiss , der kleine Schlauch der vom Behälter unten raus geht und nach hinten Richtung fahrgastzelle auch warm mit druck drauf . 15-20 min nur im Stand laufen lassen, ab und zu mal bisschen Gas bis 2000 Umdrehungen gegeben

Ähnliche Themen

Öl sieht gut aus , Motor auch recht trocken , kein Qualm aus dem Auspuff. Denke mal ZDK kann man ausschließen . Was könnte es noch sein ?

Glaskugel ... Glaskugel ... was sagt die Glaskugel...
Fahr zu einer Fachwerkstatt und die sollen sich das mal ansehen.

Ich würde die zkd keineswegs ausschliessen. Er drückt bestimmt Abgas ins Kühlwasser.

Meine Fachwerkstatt kann erst in 3 Wochen :/

Scheint so:
1. Entweder er drückt Abgas ins Kühlwasser - das lässt sich mittels CO2 Test testen.
2. Oder er kocht, weil er nicht ausreichend Wasserdurchfluss hat (Thermostat hängt oder Wasserpumpe läuft nicht)

Bei 1. käme die Zylinderkopfdichtung oder ein Riss im Zylinderkopf oder Riss im Zylinder in Frage.

Hier ist der Laie am Ende seiner Fähigkeiten -> ab zur FACHwerkstatt

Aber müsste dann nicht schon was zu sehen sein ? Also im Öl oder ähnliches?

Glaskugel

Fahre mal Montag in eine andere Werkstatt

So komme jetzt erst dazu hier rein zu schreiben 🙁 . War in einer anderen Werkstatt , die hat festgestellt, dass die Wasserpumpe defekt ist . Schlauch vom Thermostat heiß und mit druck und der andere Schlauch ohne Druck und kalt, denke das war das Problem

...das WAR das Problem...
Hast fu es also machen lasden oder noch nicht...?

Habe die Pumpe von febi Bilstein inclusive aller Rollen und zahnriemen bestellt . Kam leider einen Tag vor meinem Urlaub und werde den Wagen nächste Woche reparieren lassen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen