Volvo V70 (I oder II) mit über 200.000 km kaufen
Hallo alle
Ok die Frage ist wohl jetzt nicht zum ersten mal gestellt worden, seit das Internet erfunden wurde 😁 Es beschäftigt mich trotzdem, weil ich mich schon quer durch gelesen habe, aber noch Fragen offen sind.
Für mich in Betracht kommen die V70 der ersten und zweiten Serie mit den 2.4 Liter Motoren. Dabei am liebsten mit dem Softturbo, muß aber nicht sein. Unseren kleineren Wohnwagen ziehen auch die normalen. Die Laufleistung reguliert der Preis und da sind wir bei 200-250 tkm als Obergrenze. Bei 160tkm oder 6 Jahre kommen ZR+WAPU, soweit klar.
Auf was gilt es aber im Besonderen zu achten bei folgenden Punkten:
1) 2.5T AWD (I): Ist der Allrad ab dieser Laufleistung noch eine Empfehlung, oder wird das zu heikel? Ich hatte noch einen Allradler, speziell das Kreuzgelenk soll wohl hier beim V70 Probleme machen. Ist dem so, oder handelt es sich eher um Einzelfälle als die Regel?
2) Selbes Spiel beim Turbo der Serie I und II, ist dieser den normalen Antrieben vorzuziehen, oder verhält sich die Technik im Alter zickig?
3) Auf was gilt es allgemein am Fahrwerk und bei der Probefahrt zu achten? Typische Geräusche die nicht sein sollten?
Vielen Dank 🙂
grüße Markus
Beste Antwort im Thema
Hi!
Bitte einfach mal die Suche bemühen,speziell zum AWD wurde schon sehr viel geschrieben.
Der Kilometerstand sagt gerade bei Volvo nicht viel aus.
Es hängt in erster Linie vom Pflegezustand ab.
Ich kenne Fahrzeuge,die sind mit 100.000 KM "fertig",ich kenne aber auch Volvos,die mit 400.000 KM in einem besseren Zustand sind als 99% der deutschen Mitbewerber.
Wenn Du nicht wirklich einen Allradler brauchst (Hängerbetrieb),würde ich mir auch keinen mehr zulegen.Die Ersatzteile sind vergleichsweise sehr teuer und vom frontgetriebenen V 70 passt kaum ein Teil.
Und bitte nicht auf Leute hören,die noch nie einen Volvo-AWD gefahren oder repariert haben.
Davon gibt es auch hier reichlich,die gerne einfach nur Halbwissen vom Hörensagen weitergeben.
Martin
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
LPG?Nie wieder!
(Mein persönlicher Standpunkt,kein Verallgemeinerung!)
Hast du soviel Ärger damit gehabt?
Meiner ist auch nicht ganz ohne Probleme damit, aber ich habe seit 2007 damit bisher über €7000 an Treibstoffkosten gegenüber reinem Benzinbetrieb eingespart (netto, nach Abzug aller Zusatzkosten wie Umrüstung, Wartung etc.!)... 😉
Man sollte sich aber vor der Entscheidung für eine LPG Umrüstung sehr kritisch und Intensiv mit dem Thema auseinandersetzen - gerade bei älteren PKWs mit hoher Laufleistung ist eine späte Umrüstung ein beträchtliches Zusatzrisiko, und lohnt sich nur für wenige Vielfahrer oder Leute, die sich technisch damit beschäftigen können & wollen.
Darüberhinaus sind die neueren Volvo 5-Zyl. Motoren ab 99 auch nicht mehr uneingeschränkt gastauglich, da es mit Abschaffung der Hydrostössel kein selbstnachstendes Ventielspiel mehr gibt. Das Ventilspiel meines 02er C70 2.4T ist durch 130tkm Gasbetrieb sicherlich außer Lot (man hört es / spürt es), der wird jetzt gefahren bis mir der Motor um die Ohren fliegt (dieser relativ aufwendige Job lohnt sich nicht mehr)
Ja,habe ich und diese Defekte haben mehr Kosten verursacht als ich in den zwei Jahren LPG-Betrieb hätte sparen können.
Martin
Gas oder nicht... Kann man sicher wochenlang drüber diskutieren. 😁
Da kann man auch ne Menge drüber lesen im Gaskraftstoffe-Forum .
Ich habs nie bereut: Habe aktuell 202.408 km auf Gas zurückgelegt und dabei ca. 12.957,62 € an Spritkosten gespart. Und Ärger habe ich nie gehabt. War allerdings auch bei einem sehr guten Umrüster im Westerwald.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ja,habe ich und diese Defekte haben mehr Kosten verursacht als ich in den zwei Jahren LPG-Betrieb hätte sparen können.Martin
Ok - das bestätigt, das eine LPG Umrüstung eine risikoreiche Sache sein kann.
Ich habe Glück gehabt, würde aber in Zukunft an die Sache Anders herangehen, und nur einen simpleren, erwiesenermaßen Gastauglichen Saugmotor mit Hydros umrüsten, idealerweise Massenware mit der sich Umrüster auch auskennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
War allerdings auch bei einem sehr guten Umrüster im Westerwald.
.....der Insolvenz angemeldet hat?😁
http://www.motor-talk.de/forum/frank-scan-neitersen-t4832901.html
Hat er? Ich glaube die Ruhestandsaussage.
Ok,er ist zumindestens anscheinend nicht mehr da.
Will ja auch keine Unwahrheiten verbreiten🙁
Genau. Es gibt keinen Beleg (😁) für Insolvenz. Hab mal in der Buchhaltung gearbeitet. Bin da sehr vorsichtig mit dem I-Wort. 😎
Seine neuen LPG-Dacia EU Importe werden z.T. von anderen Wiederverkäufern recht günstig verkauft - unter Verwendung der Originalbilder von F-Scan... z.B. der hier, unter Erwähnung von "Lager-Abverkauf". Hat mich schon gewundert.
Auf Insolvenz deutet das alles jetzt nicht hin...
EDIT: Der Händler aus Langen oben im Link ist wohl der Nachfolger.
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Genau. Es gibt keinen Beleg (😁) für Insolvenz. Hab mal in der Buchhaltung gearbeitet. Bin da sehr vorsichtig mit dem I-Wort. 😎
Ich ziehe die Aussage zurück und behaupte das Gegenteil.
Guten Tag
Wollte in meinen Volvo 850 ein anderes Fahrwerk einbauen das alte ist verschlissen genug.(Volvo 850 LW 144ps 2.5)
http://www.ebay.de/.../180924961078?...
Würde dieses passen ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Volvojan72
Guten Tag
Wollte in meinen Volvo 850 ein anderes Fahrwerk einbauen das alte ist verschlissen genug.(Volvo 850 LW 144ps 2.5)
http://www.ebay.de/.../180924961078?...
Würde dieses passen ?
Danke
Moin,
der link geht irgendwie nicht (mehr ?) --->
Fehler
Diese Seite wurde verschoben oder ist nicht mehr verfügbar. Bitte führen Sie einen der folgenden Schritte durch: ......
Hier nochmal der Link :
http://www.ebay.de/.../400308831852?...
Falls er wieder nicht geht es ist ein TA Technix Gewindefahrwerk
Danke 🙂