1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo V70 d5 2.4 185ps drallklappen

Volvo V70 d5 2.4 185ps drallklappen

Volvo V70 2 (S)

Hallo Volvo Freunde,
ich habe mir vor ein paar Monaten mein erstes Auto gekauft, einen v70 MJ 2007. Dieser wurde als Unfallzahlen verkauft und sah erstmal gut aus. Bei der ersten Probefahrt nach Instandsetzung des Unfallschadens bemerkte ich das er nahezu keine Leistung hat und damals auch noch im notlauf war. Bis jetzt wurden Fehler entdeckt: Ladeluftkühler undicht, Klimakondensator undicht, Drucksifferenzsensor hing unterm Auto ( Schlauch abgeschmort) und einige andere. Behoben wurden die oben stehenden Fehler alle. Jedoch habe ich noch kein Vida ( Laptop sollte diese Woche kommen) um ihn ordentlich auslesen zu können. Schal und Wartung wurde ebenfalls durchgeführt. Nun hat der Elch noch immer die Meldung Motorsystem Wartung erforderlich im BC gespeichert und ohne Vida bekomme ich die nicht weg. Außerdem sind auch die drallklappen ausgehakt und ölen ( wie ich gelesen habe bedeutet das, dass die Welle auch verschlissen ist). Der Turbo verstellt sich produziert aber keinen spürbaren Ladedruck. Bei 125 km/h ist Schluss nur bergab gehts schneller. Ich habe mal überprüft ob der stellarm sich bewegt ( im Stand) und ja er stellt sich um aber sobald er eine bestimmte Lage erreicht hat geht er sofort wieder in seine ursprüngliche Position zurück. ( Normal im stand?) Mit normalem testet ausgelassen habe ich den Fehler P0403 AGR Steuerkreis ‚a‘ offen. Außerdem ist im Motorraum ein offenes Kabel an der Seite vom Steuergerät von ganz vorne vom Scheinwerfer. Farben wahren glaube ich braun und rot. Ich schaue mal ob ich demnächst nochmal ein Bild machen kann. Kann mir anhand dieser fahlerbeschreibung schonmal jemand ein paar tips geben wo ich schauen soll?
Grüße und danke im Voraus schonmal.

Ähnliche Themen
63 Antworten

Achso und ich habe noch ein paar ausgelesene Werte vllt können die noch helfen.

Bild #211510967
Bild #211510970
Bild #211510973

Normal misst der luftmengenmesser die Temperatur

Aber der hat doch einen extra Sensor beim ladeluftkühler. Weil wenn der lmm die Temperatur liest dann würde die sich ja jetzt mit dem neuen lmm verändern müssen oder nicht.

Es heißt aber Ansauglufttemperatur. Theoretisch sollte sie beim Gas geben sinken.

Wieviel Grad Celsius hattest du zur gleichen Zeit bei der Außentemperatur?

15 grad Celsius

Schließ mal den Laptop an , lese die ansaugtemperatur aus und steck dann den LMM aus. Normal müsste dann die Temperatur verschwinden. Wenn nicht dann beim ladeluftkühler abstecken probieren.

Jo mache ich mal

Also es hat sich herausgestellt das der neue lmm defekt war der alte scheinbar nicht dieser liest plausible Temperatur Werte.

Oh mann. Du machst mir Angst. Ich im Winter auch erst einen neuen eingebaut. Hatte nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Aber das ich es richtig verstehe: der LMM misst die Ansaugtemperatur und natürlich die Masse

Jo stimmt es kann aber auch sein das der zwei temperatursensoren hat. Möglicherweise ist der am llk auch ein Temperaturfühler zusammen mit einem ladedrucksensor. Aktuell sind wir beim Gaspedal welches bei voll durchgedrücktem Pedal nur ca 65% registriert.

Ich melde mich wieder wenns was neues gibt.

Grüße

Gaspedal zeigt es bei mir ca 92% bei vollgas an. Das ist auf jeden Fall ein Ansatz. Viel Erfolg

Mit dem Gaspedal im Sensor drinne komme ich nur auf 67% und ohne das Gaspedal wenn ich die kupferplatte von Hand verschiebe komme ich au h auf 92%.

Bild #211519640

Ist die Platte angekokelt so dass es kontaktschwierigkeiten geben könnte?

Ne überhaupt nicht. Ein bisschen abgeschürft aber nur normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen