Volvo V70 Bj.2003 EasyFix+MaxiCosi CabrioFix
Schönen guten Abend,
bei uns hat sich für Mitte des Jahres Nachwuchs angekündigt. :-)
Tja, nun geht es darum unseren kleinen Engel sicher im Elch durch die große,weite Welt zu bewegen.
Wir haben den MaxiCosi CabrioFix mit dazugehöriger EasyFix Station in Erwägung gezogen. Im Volvo sind die benötigten Isofix-Aufnahmen auf den hinteren, äußeren Fondsitzen vorhanden. Es geht eigentlich nur darum, ist diese Kombination der Babyschale und dazugehöriger Isofix-Basis für unseren Elch zugelassen.
Leider finde ich auf der Maxi-Cosi Seite nur die Angaben über den Dreipunkt-Sicherheitsgurt. Hat jemand von euch vielleicht sogar genau diese Kombination und nutzt sie erfolgreich?
Vielen Dank schonmal im Voraus, wünsche allen einen schönen Abend,
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Abend,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Wir haben versucht innerhalb der letzten Tage Licht ins dunkel zu bringen.
Grundsätzlich ist die von uns in Erwägung gezogene Kombination der IsoFix-Konsole und des CabrioFix im V70 zugelassen. Jedoch ist in der mitgelieferten Kfz-Typenliste die Sicherung der EasyFix-Station nur mit dem 3 Punkt-Sicherheitsgurt angegeben. Das Ziel ist jedoch die im Volvo verbaute IsoFix-Aufnahme auch verwenden zu können.
Erster Schritt war dann erstmal sich mit einem Babyausstatter in unserer Nähe in Verbindung zu setzen.
Die Mitarbeiterin konnte uns eine Information geben. Der MaxiCosi-Vertreter, welcher die jährliche Schulung durchführt, habe sich zu diesem Problem insofern geäußert: "Ist im Fahrzeug (unabhängig des Herstellers) eine Isofix-Aufnahme vorhanden, so kann diese auch genutzt werden!"
Leider ist ja aber auch das keine offizielle Aussage, welche man schriftlich erhält.
Tja, dann kann uns ja nur Volvo weiterhelfen. Doch auch eine Anfrage bei Volvo Deutschland brachte keine aufschlußreiche Lösung. Man könnte zu den "Fremdfabrikaten" keine Auskunft geben, nur auf die eigenen Zubehörteile verweisen.
Schwache Leistung, wir wußten soviel wie vorher!
Der nächste Versuch sich mit MaxiCosi Deutschland in Verbindung zu setzen erfolgte prompt.
Der freundliche Mitarbeiter konnte jedoch auch nur auf die offizielle Liste der MaxiCosi Internetseite zugreifen. Auch dort nur eine Angabe über die Sicherung mit dem 3 Punkt Gurt.
Wir haben uns für das "Komplettpaket" mit maximalem Sicherheitsstandard entschieden, sicher auch zu einem Preis welcher erstmal nebensächlich, aber auch nicht von der Hand zu weisen ist. Es konnte ja niemand ahnen das es so schwierig ist, diese Systeme so zu nutzen wie es eigentlich auch angedacht ist.
Also, das Ende vom Lied ist folgendes (in Absprache mit MaxiCosi). Wir nutzen ganz normal unsere IsoFix-Aufnahme im Auto, zusätzlich sichern wir die EasyFix Station mit dem 3 Punkt Gurt, um den Angaben im Beiblatt Folge zu leisten.
Tja und all dieses Hin und Her nur, um zu hoffen all das nie auf seine Funktionsweise testen zu müssen.
Ich hoffe dieses Thema ist nicht ausgeartet, wir dachten uns nur vielleicht ist es ein kleiner Beitrag auch anderen werdenden Eltern, oder denen die es schon sind einen kleinen Tipp geben zu können.
Liebe Grüße, Allen weiterhin eine Gute Fahrt,
der stolze, werdende Papa Basti :-)
16 Antworten
Kosten beim 🙂 um die 70 € für eine Seite (inkl. Halterung+Einführungshilfe+Arbeitskosten).
Die 70 € sind aber ein stolzer Preis.
Habe die Halterung bei unserem S80 und V70 selbst eingebaut, dauert max. 10 min.
Ist beim V70 noch viel einfacher als beim S80.
Aber für die Sicherheit der Kiddis, schaue ich auch nicht so auf Geld.
ein schönes WE