Volvo V70 Bifuel
Hallo Volvo-Gemeinde, werde in Zukunft auch dieser Gemeinde beitreten, habe mich für einen V70 BiFuel entschieden. Wer fährt bereits diese Ausführung und kann hier im Forum über seine Erfahrungen berichten.
Gruß
hjdinter
35 Antworten
Wirtschaftlich ?
Nach meiner Meinung geht die Rechnung auf:
TDI
7 Liter x .92€/l = 6,44€/100km
Bifuel
Reichweite eigene Erfahrung (Probefahrten)
230 KM (L-Gas)
17,6 Kg x .61€/kg /2,3 = 4,66€/100km
Resultat Erdgas reduziert die Kosten je 100km um ca. 30%, dabei sind Steuern und Versicherung nicht berücksichtig.
Mineralölpreise werden weiter steigen, in unserem Bereich war der Diesel schon auf .98 €
Auf Rückfrage bei meiner Versicherung ist der Bifuel günstiger als mein TDI. (Diesel = Vieffahrer)
Steuerlich ist der Bifuel Euro 4 erheblich günstiger als mein Diesel.
Differenzbetrages zwischen Benziner zu Bifuel wird vom Erdgasanbieter zu 60 % übernommen.
Die Bundesregierung hat bereits zu Jahresbeginn 2003 mit der Festschreibung eines günstigen Mineralölsteuersatzes für Erdgas als Kraftstoff bis 2020 zusätzliche Rahmenbedingungen geschaffen.
Habe im direkten Umkreis 3 CNG Tankstellen in Reichweite, mit meinem Navi ist die Routenplanung bzgl. der CNG-Tankstellen kein Problem.
Und wenn man sich mal intensiv mit dieser Themtik befast, wundert man sich das es doch schon eine Menge CNG-Tankstellen gibt.
Gruß
hjdinter
Klingt ganz gut, aber...
...die geringe Reichweite schreckt mich ab!
Ich ärgere mich ja schon, dass mein S80 D5 "nur" einen 70l Tank hat, während die Benziner 80l haben. Und ich tanke nicht selten bis zu 3 mal - die Woche! (Ja, wie Du richtig bemerkst: Diesel = Vielfahrer!)
Das würde dann bei Erdgas oft mehr als einmal täglich tanken bedeuten 🙁
Wie lange dauert denn so ein Tankvorgang? Rein "netto" also ohne anstellen, bezahlen etc.? Die Zeit dafür (x4 -5 im Vgl. zu Diesel) sollte man ja auch irgendwie bewerten, oder?
Gruß
Das Tanken habe ich natürlich ebenfalls ausprobiert, die Dauer des Tankvorganges ist mit dem normalen Tanken gleichzusetzen. Ich hatte das subjetive Gefühl es ging schneller vor allems sauberer.
Die Reichweite, das ist sicherlich ein Ärgernis, vor allem wenn man als Dieselfahrer verwöhnt ist. Hier muss man sich umstellen, habe mich auch bereits erkundigt, ob es möglich wäre einen Zusatztank einzubauen zwecks Reichweitenerhöhung, techn. ist das möglich.
aber einen Schritt nach den Anderen.
Gruß
hjdinter
V70 BiFuel
Hallo hjdinter,
ich fahre seit ca.6 Wochen einen V70 Bifuel Modell 04, Vorführwagen mit ca. 8000 km. Ich bin sehr zufrieden, habe nis jetzt überhaupt keine Probleme mit dem Auto, der schnurrt nur so dahin. Seit ich das Auto habe bin ich ca. 2000 km gefahren. Das man öfter tanken ist schon eine Umstellung aber nicht wirklich ein Problem, es kommt jetzt halt auf die Reiseplanung an. Habe bis jetzt noch nicht auf Benzin gefahren ausser zum starten. Die Probleme mit dem Absterben des Motors hat VOLVO nach Auskunft meines Händlers in den Griff bekommen, denn im letzten Jahr war der BiFuel für eine gewisse Zeit nicht lieferbar. Also ich bin äusserst Zufrieden und kann eigentlich nur zu dem Auto raten, hoffentlich bleibt das so.
Ähnliche Themen
Hallo trujillo,
danke für den Bericht, wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem GAS-ELCH. Bei mir dauert es halt noch bis ich hoffentliche die gleichen Erfahrungen machen werden.
Gruß
hjdinter
Re: Hallo erstmal
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
Hallo hjdinter,
erstmal willkommen hier und Glückwunsch zum doppelt befeuerten Elch! Kriegen wir noch ein bisschen mehr Infos (neu/gebraucht, Austattung, erste Erfahrungen etc.) ?
Ich fürchte, hier bist Du der erste mit einem werksseitigen Bi-Fuel. Einige fahren wohl nachträgliche LPG einbauten spazieren, aber einen Bi-Fueler habe ich nicht in Erinnerung. Wenn ich mich täusche - meldet Euch!!
Gruß, Hagen
Na hööörmal Hagen,
hatte mich doch am 06.07.04 hier als Bi-Fueler angemeldet. Zwar mit 'nem S60, aber immerhin, 'nem werksseitug ausgerüsteten Erdgasbomber (CNG) . :-)=)
Gruß
BrennFix
...der fleißig Kilometer per Gas abspult....
Re: Anwalt & Nachtrag
Zitat:
Original geschrieben von MarkoHoepken
Hi,
was Michael geschrieben hat scheint repräsetativ zu sein:
Ich glaube nicht, daß dies hier repräsentativ ist. Dafür fahren zu viele AUCH NEUERE BiFuel Taxis rum.
Obwohl die Taxler stundenlang Geschichten aus den ersten BiFuel-Runden erzählen können.
Aber vielleicht hat Volvo die auch alle mit Tankgutscheinen gekauft. Die gab es nämlich in den Phasen, als die meisten Taxis NUR mit Benzin gefahren sind.
Was bei mir auch heute noch gegen den BiFuel spricht ist die kümmerliche Reichweite. Sowohl bei Gas, als auch unter Berücksichtigung der Benzinreserve. Ich will so viel Zeit nciht auf der Tanke verbringen. Und dann auch noch eine besonere, nämlich eine GAS-Tanke suchen? das geht nur mit Navi und dann wird der Spaß wirklich unrentabel.
CU
BK
Re: Re: Hallo erstmal
Zitat:
Original geschrieben von BrennFix
Na hööörmal Hagen,
hatte mich doch am 06.07.04 hier als Bi-Fueler angemeldet. Zwar mit 'nem S60, aber immerhin, 'nem werksseitug ausgerüsteten Erdgasbomber (CNG) . :-)=)Gruß
BrennFix
...der fleißig Kilometer per Gas abspult....
@Brennfix
Auf die Gefahr hin, daß Du mich für pingelig hälst: Woher hätte ich am 2.7.2004, als ich den Beitrag an hjdinter schrieb, wissen sollen, daß Du Dich 4 Tage später melden würdest?
Aber schön, daß Du den Fred noch gefunden hast. Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem S 60 BiFuel?
Gruß, Hagen
Re: Re: Re: Hallo erstmal
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
@Brennfix
Auf die Gefahr hin, daß Du mich für pingelig hälst: Woher hätte ich am 2.7.2004, als ich den Beitrag an hjdinter schrieb, wissen sollen, daß Du Dich 4 Tage später melden würdest?
Aber schön, daß Du den Fred noch gefunden hast. Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem S 60 BiFuel?
Gruß, Hagen
Nee nee, halte dich nich für pingelig, lese schmunzelnd schon mal den einen oder anderen Fred.
Also im mom bestens, und vor allem eines, günstig !
Von F'furt nach Cologne nach 200 Km getankt, und... ? Naja, mal eben schlappe 7 Euro fuffzich berappt für's Gas. Da kann man(n) nich meckern.
Bis jetzt läuft er ohne Probs.
Bis später
BrennFix
Hi,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem Ausschalten des Motors waehrend der Fahrt, wenn der Gastank als leer angesehen wird, aber nicht auf benzin umgeschaltet wird?
straad
Hallo,
ich hatte noch nie Probleme! Fahre den Wagen jetzt seit gut 1 1/2 Jahren bei einer Kilometerleistung von 50.000 km.
Das Umschalten läuft automatisch ohne Probleme.
Gruß odddo
Zitat:
Original geschrieben von straad
Hi,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem Ausschalten des Motors waehrend der Fahrt, wenn der Gastank als leer angesehen wird, aber nicht auf benzin umgeschaltet wird?
straad
Ich hatte damit bisher ebenfalls keine Probleme!
...hallo,
melde mich auch mal zu Wort.
Ich fahre meinen BiFuel seit ca. 1 Jahr und habe 50.000km zurückgelegt.
Probleme hatte ich keine.
Der Durchschnittsverbrauch meine V70 II BiFuel (Schalter) liegt bei 6,7 kg auf 100km. Überwiegend L-Gas.
Als schlapp kann ich meinen V70 nicht bezeichnen. Ich habe vorher 2x V50 2.0D und 1x V70 D5 gefahren, die natürlich auf Grund des höheren Drehmoments agiler sind.
Derzeit bewege ich meinen V70 mit 5,40 € auf 100 km. Dies ist mit LPG und Diesel nicht zu schaffen.
siehe hierzu auch meinen Bericht unter Volvo Motoren "Erdgasfahrt nach Lappland"
Gruß vom
SparFuches
Man beachte die beiden Daten zwischen letztem alten und erstem neuen Beitrag:
22.07.04 und 24.02.07!!!
Wenn DAS kein gutes Zeichen ist!
Kann mich Sparfuches, danfried und odddo nur anschließen: Null Probleme mit dem Motor.
Ausreichende Beschleunigung, auch mit großen Lasten und an Steigungen; kultivierte Maschine mit guten Verbrauchswerten. An die "kurze" Reichweite gewöhnt man sich schnell und ich nehme das bei der Ersparnis im Vergleich zu Benzin oder Diesel auch gern hin.
Leider hat Volvo wohl doch zuviel bei der Entwicklung (=Fehlerbehebung) draufgezahlt und verabschiedet sich nun aus dem zukunftsweisenden Segment. Hoffentlich nur zeitweise...
Gaaas, äh - Gruß,
Stefan
PS: In Dresden scheinen außer mir noch einige Bi-Fuels unterwegs zu sein: Leitende Angestellte der Drewag. Wenn die Probleme mit ihren Fahrzeugen hätten, würden sie wohl auch kaum durch Zuschüsse beim Tanken an den hauseigenen Zapfsäulen bei der Stange gehalten werden...