Volvo V70 Bifuel

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo-Gemeinde, werde in Zukunft auch dieser Gemeinde beitreten, habe mich für einen V70 BiFuel entschieden. Wer fährt bereits diese Ausführung und kann hier im Forum über seine Erfahrungen berichten.

Gruß
hjdinter

35 Antworten

Hallo erstmal

Hallo hjdinter,

erstmal willkommen hier und Glückwunsch zum doppelt befeuerten Elch! Kriegen wir noch ein bisschen mehr Infos (neu/gebraucht, Austattung, erste Erfahrungen etc.) ?

Ich fürchte, hier bist Du der erste mit einem werksseitigen Bi-Fuel. Einige fahren wohl nachträgliche LPG einbauten spazieren, aber einen Bi-Fueler habe ich nicht in Erinnerung. Wenn ich mich täusche - meldet Euch!!

Gruß, Hagen

Herzlich willkommen bei uns Elchtreibern. Doch anfangs gleich eine traurige Nachricht. Mein Freundlicher riet mir von einem Bifuel mit hoher Kilometerleistung ab. Zu oft stünden die Modelle in der Werkstatt. Der Gasgeber (?) hätte wohl keine lange Standzeit. Aber vielleicht haben ja andere Volvolisten mehr Erdgaserfahrung....

Trotzdem viel Spaß als künftiger Elchtreiber! Gruß von der Gurke

Hallo hjdinter,

Glückwunsch zum gasenden Elch!

Ja, schreib mal mehr über deinen Bi-Fuel! Hast bestimmt einen Erdgas, Volvo baut aber auch LPG Bifuel ab Werk.

Ciao,
Eric,
der morgen früh um 5 aufsteht und seinen LPG-Elch vom Umrüster abholt

Eure Fragen

Hier einige weitere Informationen wie gewünscht, zuerst habe ich den Elch noch nicht, Lieferzeit ( Anfang Oktober). Handelt sich um einen V70 momentum Modelljahr 2005 (silber) CNG. Habe dieses Modell mehrmals fahren dürfen, war echt begeistert. Fahre im Moment noch einen Diesel, der Erdgas-Elch ist eindeutig wirschaftlicher. Habe in der näheren Umgebung 3 Erdgastankstellen. Außerdem wird diese Erdgasmodell noch vom Erdgasanbieter gefördert. Diese Anschaffung lies sich also rechnen !

Den Hinweis mit dem Gasgeber kann ich nicht bestätigen, da in entsprechenden Erdgasforen die Elch-Modelle diesbezüglcih nicht aufgefallen sind. Nicht alle Freundlichen sind mit diesem Thema schon vertraut, muste ich bei meinen Kaufverhandlungen feststellen.

Finde dieses Forum echt gut und habe deshalb mich schon mal als zukünftigen Elchbesitzer hier angemeldet !

Ähnliche Themen

Wecome to the Dschungle ....

Ich hab Ihn schon seit 15 Monaten

Hallo,

es gibt schon ein paar Leute mit Bifuel.
Auch in diesem Forum.

Wenn es da wenig zu breichten gibt hat das eine traurigen einfachen Grund:

Viele Bifules wurden wegen ständigen ärger mit der Gasanlage später gewandelt und die Kunden sind auf Diesel umgestiegen.

Ich selbst habe einen 2002er Bifuel un bin 25.000 KM bisher damit gefahren.

Gas ist preisgünstig. die Technik im Bifuel ist MIST.

Mein Auto war u.a. wegen Gasproblemen in der Werksatt. Noch immer gibt es Startprobleme die wohl "normal" sind.

Wegen div. anderen Mängel wird das schon lange von meinem sehr fähigem Anwalt verwaltete.

Bei den Startproblemen geht es um die Umschaltung von Benzin auf Gas... Der Volvo will (leider) immer mit Benzi gestartet werden.

Wenn der Motor dann warm ist wird auf Gas umgeschlatet. Soweit die Theorie. In der Praxis hat das nicht zuverlässig hin. Bei Temperaturen von ca. 20 Grad wird zu früh umgeschlatet und der Wagen stribt ab. Das hat nach meine Wissensstand JEDER Bifuel. Bei mir ca. 1x pro Woche.

Es wird laut meiner Werstatt (mal wieder) eine neue Software getestet. ACh ja das machen bei Volov immer die Kunden...

Das schlimmste waren Problem mit den Gasregler die den Wagen in voller Fahrt ausgehen liess.

Ich bin dabei fast in der Leitplanke zerschellt.
Das war für Volvo "unerklärlich". Ich kenne schon ander Fahrer die das Problem auch hatten.

Was noch wichtig ist: Der Bifuel hat zwar 140 PS aber ist ein echter Schlappschwanz. Bei Schaltwagen wird der regelmäßig abgewürgt. Bei Automatik (habe ich :-)) ist das weniger ein Probelm.

Aber: Es gibt z.Z keine alternative wenn man Erdgas fahren will. Kein grosser Kombi mit hoher hangängelast.

Was weiterhin nich so toll ist ist die Reichweite:

Bei L-Gas knapp 200 KM. Ich Tanke 2-3 mal die Woche.

Ich will meine Wagen behalten muss aber echt kämpfen damit alle Problem beseitigt werden.

(Startproble, Vibrierende Spiegel, Klappern im Amaturenbrett, Extreme Spurprobobleme).

Das ist aber schon Sache meine Anwalts und dem Amtsgericht in Kassel. Sonst scheint sich bei Volvo nix zu bewegen.

Eine interessante Webseite mit Volvo Forum ist:

www.gibgas.de

Bis dann, Marko

Leistung Bi Fuel

da bin ich ja froh,das ich mir damals keinen Bi fuel gekauft habe.Das mit der Leistung hat mich am meisten abgeschreckt,denn 140 PS für einen Wagen der über 1700 kg wiegt sind einfach zu wenig...Aber was hier einige besitzer von euch berichten ist echt mies für Volvo.Da mußten die Ingenieure in Göeteborg wohl bis jetzt einiges an Lehrgeld zahlen...
Da fumktionieren ja die Systeme von Nachrüstern um einiges Besser als die Originalen aus Schweden.
Wollte damals in meinem V40 auch ein Erdgassystem nachrüsten,leider gab es kein passendes System für mein Baujahr.
Denoch würde volvo sicherlich mehr Erdgas fahrzeuge absetzen wenn die Leistung stimmt und es ein system ohne "kinder Krankheiten"wär
Wünsche euch aber trotzdem eine gute fahrt und hoffentlich nicht zu viele ausfälle mit euren BiFuel Elchen

Hallo

Ich muss mich bei meinen Vorredner MarkoHoepken anschließen kann alles das nur bestätigen. Bei mir wahr es sogar so schlimm das mein Bi-feul innerhalb von 1 Jahr 40 mal in der Werkstadt wahr und sogar einmal nach Frankfurt zu Volvo geschickt wurde da die meinten das mein Händler in München zu blöde währe den zu Reparieren. Nach der Reparatur von Volvo Deutschland lief er mit einen Prototyp Gasregler und diversen anderen Teilen Genau noch 500km danach stand er ein ¼ Jahr in der Garage bis der jetzigen D5 da wahr. Die Ausfalle wahren dann nämlich so stark das es wirklich lebensgefährlich wahr mit dem zu fahren Volvo hatte dann auch keine zinken mehr gemacht und auch ohne Anwalt gewandelt. Bin Vorher den V70 I Bi-Feul gefahren mit Tank im Kofferraum da hatte ich keine nennenswerte Probleme und das 98tkm lang.
Hätte ich damals gewusst das der Neue so viele Probleme macht hätte ich meinen alten Behalten. Mein Händler hat inzwischen einen neuen Vorführwagen vom Bi-feul Model 2004 als ich den vor 14 Tag hatte wo mein D5 bei ihm wahr ist er mir Prompt wieder abgestorben unter dem Fahren also ich bin der Meinung die haben das noch immer nicht ganz im Griff ist ein Schalter gewesen.
Also bis dann Michael N.

P.s was ich noch vergessen habe zum Thema Bi-Feul.

Das Fahren mit Erdgas ist eine Super Sache aber nur für die Leute die eine Tankstelle vor der Haustüre haben ansonsten ist es nicht viel Wirtschaftlicher als mit einen Diesel außer man Fährt der Umwelt zu liebe mit Erdgas. Da gibt es dann nix besseres im Moment. Wenn man nur auf das Wirtschaftliche aus ist und man immer extra an die 4xx Erdgastankstellen Fahren muss damit Zeit, Umweg und mehr Kilometer mit Rechnet bzw. den eventuellen Benzin Verbrauch bei leeren Gastank dazu Rechnet kommt man im Schnitt auf +-Null. So sind jetzt meine Erfahrungen die ich mit meinen D5 gemacht habe. Wenn ich aber dann noch rechne das der Bi-feul 140Ps hat und der D5 163Ps + mehr Drehmoment dann macht das Fahren im D5 mehr Spaß. Reparaturkosten sind beim Bi-Feul ca. gleichteuer wie beim D5 also da hat er kein Plus nur die Steuer ist Billiger als beim D5. Das soll nicht heißen das ich mir kein Erdgasauto mehr kaufen würde nee wenn die Technik richtig wieder Funds was ich auch glaube das Sie es bald hinbekommen es lief ja im alten V70 super dann würde ich mir bei meinen nächster Volvo mit großer Wahrscheinlichkeit wieder einen Bi-Feul nehmen aber das hat ja jetzt noch 4 Jahre zeit vielleicht wird es aber dann schon ein Wasserstoff Volvo . Wie gesagt jeder sollte sich das genau überlegen unter welchen Gesichtspunkt er einen Bi-Feul Kauft der Umwelt zu liebe oder dem Geldbeutel zu Liebe beim Geldbeutel nicht die anderen Faktoren vergessen ansonsten belügt man sich selber beim mir wahr es damals so das ich fast zu 95% mit Erdgas Fahren konnte aber jetzt im Moment sind meine Strecken auch so das ich vielleicht auf 70% Erdgasbetrieb kämme und ich beim Bi-feul nicht mehr so viel sparen würde im vergleich zu meinen D5 da ich auch im schnitt nur 6.1Liter Diesel Brauche.

Also bis dann Michael N.

Bifuel

Hallo,

das sind ja keine ermutigende Berichte, jedoch gibt es auch Bifuel-Elche deren Besitzer nicht so extreme Probleme haben. Sicherlich ist die Reichweite ein immer wiederkehrendes Argument, habe jedoch den Vorteil in der näheren Umgebung 3 CNG-Tankstellen anfahren zu können, die auf meinem Weg zur Arbeit liegen (fahre täglich 70 KM). Für andere Strecken haben ich ein Navi mt entsprechenden Wegpunkten (CNG-Tankstellen).

Habe mehrmals einen Vorführwagen (Modelljahr 2004) getestet, hatte keine dieser genannten Probleme. Die Reichweite lag bei ca. 240 Km, wobei ein Mix aus Landstraße, Stadtverkehr, Autobahn mit Temp 200 Km/h zugrundeliegt.

Hoffe, das diese Technik im Modelljahr 2005 nicht die genannten Probleme aufweist.
Gruß
hjdinter

Zusatzinfo zu V70 Bifuel

Hier noch eine Zusatzinfo - ein Testbericht:

http://www.rp-online.de/.../testbericht.phtml?id=450

Gruß
hjdinter

Anwalt & Nachtrag

Hi,

was Michael geschrieben hat scheint repräsetativ zu sein:

Wenn es ärger gibt, dann geht es bei Volvo NUR mit Anwalt und das ist echt schlecht.

Wenn Volvo dies liest:

Pfui! Wir sind eure Kunden!

Ich kann also nur Raten bei Kauf eines Volvos geleich eine KFZ Rechtschutzversicherung abzuschliessen. Die Kostet bei vielen Autoversicherern nur 30 Euro. Das lohnt sich.

Was ich zum Thema Bifuel auch schon von vielen Leuten gehört habe ist das das Alte Model mit dem Tank hinter der Rücksitzbank TOP sein soll.

Rechweite noch mal:

L-Gas (Norddeutschland) = 200 KM
H-Gas (Süddeutschland) = 250 KM

Zur Leistung:

140 PS Reichen schon für den Wagen es muss nur Drehzahl gefahren werden. Meine Automatic macht das schon wenn ich durchtrete.

Ein Diesel hat natürlich mehr Drehmonment.

Ich hatte vorher einen 5er mit 150 PS der war wesentich besser im Anzug.

Marko

Mal was positives !

Hallo Bifuel-Fahrer, nach den harschen Berichten auch mal positive Berichte von Bifuel-Fahrern:

http://www.gibgas.de/forum/read.php?f=13&i=339&t=339

Re: Eure Fragen

Zitat:

Original geschrieben von hjdinter


Fahre im Moment noch einen Diesel, der Erdgas-Elch ist eindeutig wirschaftlicher. Habe in der näheren Umgebung 3 Erdgastankstellen. Außerdem wird diese Erdgasmodell noch vom Erdgasanbieter gefördert. Diese Anschaffung lies sich also rechnen !

Hast Du eine richtige Rechnung aufgemacht? Ich habe bisher nur grob abgeschätzt und da musste ich u.a. feststellen, dass zumindest LPG nicht günstiger ist als Diesel.

Was die Anschaffungskosten anlangt: Ein V70 2,4D mit 130 PS kostet 33.090 € ein CNG Bifuel mit 140 PS 33.720 (immer in Kinetic - Ausstattung)

Dabei bin ich aber der Meinung, dass sich in der Praxis der 2,4D weitaus agiler bewegen lässt als der CNG mit Erdgas (280 Nm ab 1750/min vs. 192 erst ab 4500/min machen einen riesen Unterschied) Dies bedeutet in der Praxis erfahrungsgemäss, dass der Verbrauch sich bei einer solch schlappen Motorisierung (noch) weiter nach oben bewegt als bei einem Fahrzeug, dass zumindest mal mehr Drehmoment hat. Beim CNG sind ja 8 Kg / 100 km Verbrauch angegeben. Beim 2,4D 6,7 l/100km. Letztere kann man erreichen, ohne sich zu sehr anstrengen zu müssen.

Aber selbst wenn man mal nur vom EU - Verbrauch ausgeht: Bei Dieselpreisen von 0,90 bis 0,95 € /l wären es dann 6,03€ bis 6,37 € / 100 km bei CNG mit 8 Kg zu Preisen zwischen 0,63 und 0,72 also zwischen 5,04 bis 5,76 €.

Hinzu kommt dann sicher der eine oder andere Kilometer für die Tankstellensuche, falls das nicht auf Anhieb klappt auch mal der teure Benzinbetrieb. Und dann 17,6 Kg Tankinhalt bei 8 Kg/100 km??? Das sind ja gerade mal etwas über 200 km Reichweite!!! Ein schlechter Scherz, oder?

Außer der Steuerersparnis bleibt also eigentlich doch kein wirklich wirtschaftlicher Vorteil für den CNG betriebenen, oder etwa doch?

Welche Vorteile gibt es sonst noch? (Z.B. vom Ergasanbieter?)

Danke

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen