Volvo V70 - Aber Welcher??

Volvo 850 LS/LW

Hallo Volvo Fans

Ich möchte einen Volvo V70-1 kaufen, nun gibts da aber ja ziemlich viele verschiedene motorisierungen (ich liebäugle mit einem Turbo, aber der ist im Verbrauch wahrschienlich ziemlich hoch)

Nun möchte ich euch V70-1 Besitzer fragen was ihr für motorisierungen habt und wieviel sprit die brauchen
(ich traue den Werksangaben nicht so ganz)

Und da diese Autos meistens mit vielen Kilometer angeboten werden gleich die nächste Frage:

Vom 850 habe ich gehört das der sehr lange hält, ist das beim Nachfolger auch so?
Oder kommen mit den Kilometer auch die Probleme...

Ich habe nämlich vor dieses Auto lange zu fahren.

Ich danke euch im voraus für eure Antworten, ihr würdet mir wirklich sehr helfen bei meiner Entscheidung.

15 Antworten

Der Niederdruck-Turbo mit 193 PS ist sehr empfehlenswert. Motor und Turbo sind langlebig, das maximale Drehmoment kommt sehr früh wie ein Diesel und der Motor kann durchaus auch mit unter 9 Liter auf Langstrecken gefahren werden, im Mischbetrieb ca. 10 Liter.

Paule

Der Turbo fährt super, das stimmt vollkommen. Sehr leiser und kultivierter Lauf.

der Sauger klingt schön ist aber ein klein wenig durchzugsschwach. Ich denke aber, daß der Sauger tendenziell etwas sparsamer ist. Unserer Freunde fahren den 140 PS Kombi mit unter 10l.

Ich fahre meinen 193 PS C70 mit um 11 Litern bei zurückhaltender Fahrweise. Unter 9l habe ich bisher nur bei sehr verhaltener Fahrweise auf der Landstrasse erreicht. In der Stadt wird gerne ein Schluck genommen. Ich würde mit 11 l rechnen, kommt natürlich sehr stark auf die tägliche Strecke an. Nach dem Kaltstart nimmt er ordentlich einen aus der Pulle. Auf der Autobahn bei Vollast gilt: Geschwindigkeit/ 10 = l/100km 🙂)

Hans

Danke für Eure antworten, ihr habt mir wirklich gefunden, habe mich für den Turbo mit 193 PS entschieden, bin auch schon einen Probe gefahren, läuft wirklich super.

Eine frage noch? Bis wieviel KM würdet Ihr einen Occasion kaufen, ist einer mit annähernd 200tkm schon zuviel, bzw. lohnt sich nicht mehr zu kaufen?

Also danke vielmal und grüsse von mir

Zitat:

Original geschrieben von Volvo7777


Eine frage noch? Bis wieviel KM würdet Ihr einen Occasion kaufen, ist einer mit annähernd 200tkm schon zuviel, bzw. lohnt sich nicht mehr zu kaufen?

Tja, hängt eigentlich davon ab welche Strecken er gefahren wurde. Langstrecke hält das DIng normalerweise ewig. Kurzstrecke und nicht warmfahren killt ihn. Da du wohl Schweizer bist würde ich auf jeden Fall auf die Kupplung achten und wie lange die Bremsen hielten. Unter 50Tkm vorne/belag würde ich mit so hoher Kilometerleistung nicht kaufen. Egal ob er nun getreten wurde oder einfach nur die Berge rauf und runter fuhr

Meiner lief bei 270Tkm noch problemlos mit 11.5l im Schnitt und ohne Ölverbrauch zwischen den Service - allerdings nur langstrecken. In der Schweiz rollst du auf Autobahnen und Handschaltung eher mit 10l. Bei 240Tkm kommt ein großer Service auf dich zu, ca 700 Euro bei mir.

Kruz gesagt, kauf einen der immer auf der Autobahn rollte und dann sind die km nicht so wichtig.

Rapace

Ähnliche Themen

Mein Vater hatte von 1999-2001 einen V70 TDI mit 140PS und Vollausstattung, der lief ca. 215km/h auf der Bahn und verbrauchte im Durchschnitt nie mehr als 7,5Liter auf 100km. Nur beim Kaltstart morgens standen die Nachbarn senkrecht im Bett, ist eben ein guter alter lauter Diesel, der meinen Vater aber auf 120000km nicht einmal im Stich gelassen hat.

MFG

V70 mit 144 PS

tja offenbar bin ich doch noch nicht so ganz entschieden, habe noch einen gefunden , einen normalen 2.5 V70 mit 144 PS, hat jemand so einen, laufen die gut, und wieviel ist der verbrauch weniger auf den turbo it 193 PS, werde auf jeden fall mal einen probe fahren gehen.

vielen dank für eure antworten

Hmm, also ich bin nurmal den S60 2.4 mit 140PS gefahren, der ist richtig "lahm", der 170PS ist besser, aber trotzdem stellt man sich bei 170PS mehr vor.

MFG

Re: V70 mit 144 PS

Zitat:

Original geschrieben von Volvo7777


tja offenbar bin ich doch noch nicht so ganz entschieden, habe noch einen gefunden , einen normalen 2.5 V70 mit 144 PS, hat jemand so einen, laufen die gut, und wieviel ist der verbrauch weniger auf den turbo it 193 PS, werde auf jeden fall mal einen probe fahren gehen.

vielen dank für eure antworten

Langsamer in der endgeschwindigkeit ist der kaum, ich glaub 205 statt 225. Du wirst es vor allem am durchzug merken, beim Überholen auf Landstrasse oder Autobahn. zum beispiel.

Die Verbräuche sind kaum unterschiedlich, vielleicht 0,5l weniger. Die Turbos brauchen viel sprit bei hohen drehzahlen. solange du das nicht dauernd nutzt ist der spritverbrauch fast gleich. der 144PS ist der basismotor und damit wohl auch der stabilste. ob dir das reicht musst du selbst erfahren. zum rollen auf schweizer autobahnen und landstrassen reichen wohl auch 100PS locker

Rapace

vielen dank für die antwort, rapace

die endgeschwindigkeit ist nicht so entscheidend, in der schweiz ist ja eh alles limitiert.

Noch eine Frage, das Thema Drosselklappe wird hier oft diskutiert, habe hier im Forum auch viel über dieses Thema gelesen, wäre da der V70 mit 144 PS, 2.5, BJ 1998 auch davon Betroffen.

was ich auch nicht recht herausfinden konnte, wie viele autos tatsächlich betroffen sind von denen die im Verkehr sind, und bei wievielen Kilometer es vorkommt.

Danke für eure antworten

Volvo7777

Schau mal im parallelforum für die neuen V70. Ich glaube das Problem trat erst bei späteren baujahren auf.. Viel geschrieben wurde mW allerdings nicht, kann nicht so wild sein.

Rapace

danke für deine antwort rapace.

Ich habe ein anderes occasion - angebot angeschaut, auch ein v70 2.5 turbo, allerdings hat der ein chiptuning, sie sagen so ca 240PS, vorher warens ja 193 PS, meine frage?

wirkt sich so eine leistungssteigerung negativ auf die haltbarkeit des motors hin? habe diesbezüglich nicht so viel ahnung habe mich noch nie mit Chip-tuning befasst.

danke

volvo7777

@Kickdown-169 hast recht gehabt, der mit 144 PS ist wirklich für meinen geschmack ne lahme ente, ist halt doch ein schweres auto.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo7777


wirkt sich so eine leistungssteigerung negativ auf die haltbarkeit des motors hin? habe diesbezüglich nicht so viel ahnung habe mich noch nie mit Chip-tuning befasst.

Das ist eine Glaubensfrage, die einen sagen ja, die anderen nein. Ich kaufe keinen Gebrauchtwagen mit chip weil mE statistisch gesehen ein Ausfall/defekt wahrscheinlicher wird. Und da ich Autos normalerweise fahre bis eine reparatur nicht mehr lohnt ist das ein gewichtiges argument.

Ich kaufe dann lieber gleich mit einem stärkeren motor. Bei gebrauchten macht das im preis fast nix aus und das eine oder andere bauteil ist dann doch stärker ausgelegt bzw mit engeren toleranzen ausgesucht.

wenn in ch die 200PS nicht gereicht haben wollte einer die kiste treten. wozu sonst ein chip??

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Schau mal im parallelforum für die neuen V70. Ich glaube das Problem trat erst bei späteren baujahren auf.. Viel geschrieben wurde mW allerdings nicht, kann nicht so wild sein.

Rapace

Wenn Du Dich im

Volvo-Forum

umschaust, wirst Du sehen, dass die Drosselklappe ein echtes und teures Problem darstellt, meines Wissens allerdings erst bei den Motoren aus der neuen Baureihe, wobei diese ab 1999 auch schon im alten Modell verbaut wurden.

Die Entscheidung ist gefallen!

So hallo Leute, erstmal vielen Dank für eure hilfe.

Hab nun einen gefunden und gekauft, ein V70 2.4T mit 193 PS und eingelöst wurde er im februar 2000

hat 133tsd km und kostet(e) 17500 Franken inkl. 12 monate garantie.

Natürlich alles Top ausstattung

hoffe nun ich kann viele jahre damit rumkurven, kann den freitag kaum noch erwarten, melde mich wieder wenn ich ein paar bildchen habe und ihn mal etwas länger gefahren bin.

cu

volvo7777

Deine Antwort
Ähnliche Themen