Volvo V70 1 springt kurz an und geht wieder aus

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Forenmitglieder,

mein Name ist Jan, ich bin neu hier.

Folgendes Problem gibt es mit meinem Volvo V70 I BJ 1998, EZ 11/1998:

das Auto springt an und geht sofort wieder aus. Hin und wieder sprang er an, lief für eine Sekunde, und ging dann wieder aus.

Der Wagen steht seit ziemlich genau 3 (drei) Wochen in der Werkstatt aber der Fehler wird trotz intensiver Suche nicht gefunden.
Der Antennenring am Zündschloß wurde bereits getauscht. Die Elektrik und Elektronik wurde komplett durchgemessen aber es wurden keine Fehler gefunden, nirgendwo sind Unterbrechungen vorhanden.
Wenn er in einem von 6 - 8 oder gar noch mehr Startversuchen mal angesprungen ist, nachdem der Schlüssel zigmal, in verschiedenen Richtungen über den Antennenring gezogen wurde, lief er absolut einwandfrei und es brannte keine Warnlampe am Armaturenbrett.
Mittlerweile hat sich aber auch das zeitweilige anspringen erledigt, er springt überhaupt nicht mehr an.
Es wurden auch alle drei Schlüssel die beim Fahrzeug dabei sind ausprobiert, es brachte alles nichts.

Das auslesen des Fehlerspeichers war in einer Volvo Vertragswerkstatt nicht möglich. Die Volvo Vertragswerkstatt hier im Ort hat meine Auftragswerkstatt mehrfach belogen, in dem Sinne das sie behauptet hat sie hätten versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Als meine Auftragswerkstatt allerdings diese Woche persönlich den Status abfragen und das Auto wieder mitnehmen wollte, stellte sie fest daß das Auto unverändert an der selben Stelle wie vor einer Woche stand.

Bevor ich aber jetzt das Wegfahrsperrensteuergerät oder gar das Motorsteuergerät auf Verdacht ausbauen und einschicken lasse, wollte ich hier im Forum mal nachfragen ob dieser merkwürdige Fehler eventuell bereits bekannt ist und ob jemand eine Lösung hat.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Wieder einmal hat mir dieses Forum viel Arbeit und Ärger erspart, dafür möchte ich einfach mal "Danke" sagen. Gestern ist unser V70 liegen geblieben, meine Frau war damit unterwegs, ich selbst war trotz Feiertag im Büro, hatte Notdienst. Nachdem sie mir telefonisch erklärt hatte, was genau nicht funktioniert (Auto startet, stottert aber und geht wieder aus) kurz Google bemüht und diesen Thread gefunden. Noch in der Arbeit ein Stück Draht organisiert zum überbrücken des Relais, nach der Arbeit eben das Relais überbrückt und siehe da, er läuft.
Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. Neuteil (original Volvo) bestellt, das kommt morgen und alles ist wieder gut. Top Timing, denn kommenden Mittwoch gehts mit dem Volvo nach Spanien :-)

167 weitere Antworten
167 Antworten

Moin, verstehe ich das richtig (od. isses schon so spät ;-) ... "Ansteuerung des Relais" ...).
Du hast das neue Relais noch nicht und willst einen "Handschalter" zw. Pin 15 und 87 legen ? Pin 15 kommt von der Sicherung Nr2 und 87 geht zur Pumpe; soweit spricht nix dagegen. Das Relais wird nicht vom Steuergerät 'überprüft' - setzt also auch keine Fehlermeldungen/anzeigen.
p.s.: 31b kommt vom Motorsteuergerät (keine Experimente dort ! 😉 ) und 31 ist Masse

zu spät isses nie 🙂
Hab'n nagelneues Relais gekauft, eingesetzt und wie beschrieben haben sich die Ereignisse ergeben. Also entweder ist das neue Relais murks oder der Fehler liegt woanders. Eben vielleicht denn am Pin31b bzw Steuergerät. (Da werd ich nicht beigehen 🙂 )
Die Sache mir nem Schalter finde ich ganz charmant, wollte schon immer so kippdinger wie im Hubschrauber einbauen....
Ich mag z.Zt. nicht auf gas fahren, weil ich denke, dass der Benzindruck dann gar nicht abgebaut wird. keine Ahnung wie lange die Pumpe im Dauerbetrieb mitmacht.

Diese Billigrelais taugen nicht allzuviel, die sind dermaßen schlecht verarbeitet, daß sie am besten erst mal nachgearbeitet werden müssen damit sie eingermaßen zuverlässig laufen

Hallo Allerseits,

ich habe ein echtes Problem mein Volvo V 70 2.4 T Bj 10/98 steht seit 5 Wochen in der Werkstatt,

Fehlercode 321 Wegfahrsperre Motorsteuergerät antwortet nicht,

Fehler war Motor sprang manchmal nicht an , dann Schlüssel raus, Zentralveriegelung auf und zu und dann lief er.

Getauscht wurde von der Werkstatt Schloss und Antennenring sowie alle Leitungen angeblich auf Durchgang geprüft.
Weil jetzt nach dem Teilewechsel springt er nur noch sporadisch an. D.h wenn man auf das Motorsteuergerät leicht draufklopft dann spring die Karre öfter an.
Fehlercode ist immer nur der 321 über Gutmann ausgelesen.

Jetzt sagt die Werkstatt das Steuergerät muss neu, hatten das alte eingeschickt zu RH Electronics, aber die haben angeblich keinen Fehler gefunden, darum soll jetzt ein neues rein....

Könnt ihr mir bitte helfen, das wird ein Fass ohne Boden bin jetzt schon bei über 2000 Euro Repkosten

A. gibt es eine Firma die das Steuergerät(Meins) nochmal komplett prüfen kann

B. Wer hat noch ein passendes Steuergerät? muss ja eh bei Volvo angelernt werden...

C. kann es sein das es woanders dran liegt..

Freu mich über jede Hilfe.

Günter

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. Wieder einmal hat mir dieses Forum viel Arbeit und Ärger erspart, dafür möchte ich einfach mal "Danke" sagen. Gestern ist unser V70 liegen geblieben, meine Frau war damit unterwegs, ich selbst war trotz Feiertag im Büro, hatte Notdienst. Nachdem sie mir telefonisch erklärt hatte, was genau nicht funktioniert (Auto startet, stottert aber und geht wieder aus) kurz Google bemüht und diesen Thread gefunden. Noch in der Arbeit ein Stück Draht organisiert zum überbrücken des Relais, nach der Arbeit eben das Relais überbrückt und siehe da, er läuft.
Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. Neuteil (original Volvo) bestellt, das kommt morgen und alles ist wieder gut. Top Timing, denn kommenden Mittwoch gehts mit dem Volvo nach Spanien :-)

Danke für diese nette Rückmeldung!

Zitat:

@G.Q schrieb am 15. Juni 2018 um 11:00:23 Uhr:


Hallo Allerseits,

ich habe ein echtes Problem mein Volvo V 70 2.4 T Bj 10/98 steht seit 5 Wochen in der Werkstatt,

Fehlercode 321 Wegfahrsperre Motorsteuergerät antwortet nicht,

Fehler war Motor sprang manchmal nicht an , dann Schlüssel raus, Zentralveriegelung auf und zu und dann lief er.

Getauscht wurde von der Werkstatt Schloss und Antennenring sowie alle Leitungen angeblich auf Durchgang geprüft.
Weil jetzt nach dem Teilewechsel springt er nur noch sporadisch an. D.h wenn man auf das Motorsteuergerät leicht draufklopft dann spring die Karre öfter an.
Fehlercode ist immer nur der 321 über Gutmann ausgelesen.

Jetzt sagt die Werkstatt das Steuergerät muss neu, hatten das alte eingeschickt zu RH Electronics, aber die haben angeblich keinen Fehler gefunden, darum soll jetzt ein neues rein....

Könnt ihr mir bitte helfen, das wird ein Fass ohne Boden bin jetzt schon bei über 2000 Euro Repkosten

A. gibt es eine Firma die das Steuergerät(Meins) nochmal komplett prüfen kann

B. Wer hat noch ein passendes Steuergerät? muss ja eh bei Volvo angelernt werden...

C. kann es sein das es woanders dran liegt..

Freu mich über jede Hilfe.

Günter

... yepp... btw, was mit dem wohl vor einem Jahr geworden ist... 😕

Zitat:

@drifter62 schrieb am 11. Juni 2019 um 08:47:58 Uhr:


Hallo zusammen. ....
Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. ....

Falls noch "Nachforschungsrestenergie" vorhanden, die 3(?) grösseren Elkos austauschen und nochmal probieren. Hast somit dann evtl. ein Reserve-103-Relais ;-)

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Juni 2019 um 22:12:15 Uhr:



Zitat:

@drifter62 schrieb am 11. Juni 2019 um 08:47:58 Uhr:


Hallo zusammen. ....
Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. ....

Falls noch "Nachforschungsrestenergie" vorhanden, die 3(?) grösseren Elkos austauschen und nochmal probieren. Hast somit dann evtl. ein Reserve-103-Relais ;-)

Das ist ne Idee, die Dinger kosten ja nix. Und ich hätte vor allem mal wieder nen Grund zu Conrad Elektronik zu fahren :-)

Zitat:

Das ist ne Idee, die Dinger kosten ja nix. Und ich hätte vor allem mal wieder nen Grund zu Conrad Elektronik zu fahren :-)

Genau; " Selbst ist der Mann ! " Zeig' der Menscheit was Du d'rauf hast !! 😁

(p.s.: Tipp kam nicht nur neulich von scuty, sondern war vor langer Zeit mal sehr schön bebildert in einem US-Forum zu lesen)

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Juni 2019 um 22:12:15 Uhr:



Falls noch "Nachforschungsrestenergie" vorhanden, die 3(?) grösseren Elkos austauschen und nochmal probieren. Hast somit dann evtl. ein Reserve-103-Relais ;-)

Betr. Elkos, hier mal

ein link

(letztes Viertel) und nochmal

hier

Danke für die Links. Leider sind es in meinem Fall nicht die Elkos. Habe sie gerade gegen neue getauscht, aber damit funktioniert das Relais immer noch nicht. Hab es jetzt entsorgt. Das Datum auf dem alten Relais war 1999, es hat also 20 Jahre gehalten. Das neue ist Herstellungsdatum 2018. Wenn das wieder 20 Jahre hält, ist das prima.

Mal eine andere Frage: könnte man im Notfall mit überbrücken des Relais fahren, oder darf die Pumpe nicht dauerhaft laufen?

Hi!
Schade, dass es nicht mit den neuen Elkos geklappt hat. Wo hast du das neue Relais besorgt?

LG, Tim

Zitat:

@drifter62 schrieb am 14. Juni 2019 um 11:54:33 Uhr:


Danke für die Links. Leider sind es in meinem Fall nicht die Elkos. Habe sie gerade gegen neue getauscht, aber damit funktioniert das Relais immer noch nicht. Hab es jetzt entsorgt. Das Datum auf dem alten Relais war 1999, es hat also 20 Jahre gehalten. Das neue ist Herstellungsdatum 2018. Wenn das wieder 20 Jahre hält, ist das prima.

Mal eine andere Frage: könnte man im Notfall mit überbrücken des Relais fahren, oder darf die Pumpe nicht dauerhaft laufen?

Du kannst auch brücken und fahren. Musste ich notgedrungen auch 300km so absolvieren letzten Herbst. Was nicht mehr geht ist das im Falle eines Unfalles die Pumpe automatisch abgeschaltet wird. Sobald du aber den Motor ausmachst geht diese auch aus.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 14. Juni 2019 um 12:11:20 Uhr:


Hi!
Schade, dass es nicht mit den neuen Elkos geklappt hat. Wo hast du das neue Relais besorgt?

LG, Tim

Hi, das hab ich bei Skandix bestellt. Da gibts das Original für 53 Euro, und ein No Name für weniger. Hab das Original genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen