Volvo V50 drive gerade gekauft, bitte um Hilfe!

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

habe mich hier die letzte Zeit eingelesen und konnte schon viele wichtige Infos zu meinem anstehenden Gebrauchtwagenkauf finden, vielen Dank schonmal dafür!

Die Situation ist jetzt etwas verzwickt, Folgendes:

Habe am Samstag eine Gebrauchtwagen (Volvo Select) bei einem Volvo Händler gekauft (EZ 03/2010, 27tsd km, Basic Modell + Xenon, Navi, High Performance Sound, T-Tec Bezug, Anschlussgarantie 1 Jahr, 8fach bereift, Sommerreifen auf16 Zoll Libra) für 19.500 Euro.

Habe ihn heute abgeholt, auf dem Heimweg ruft mich der Verkäufer an: Er ist gerade dabei, die Dokumente etc. fertigzumachen (hatte sich alles dort etwas verzögert, aber was solls) und es ist ihnen jetzt aufgefallen, dass das Auto nicht, wie im Kaufvertrag angegeben unfallfrei ist. Es war übrigens ein Vorführwagen, ich vermute die Mitarbeiter haben ihn überwiegend verwendet.
Er stand letztes Jahr beim Autohaus an der Straße und wurde von einem Lkw beim Rangieren touchiert (verkratzt/verbeult). Vorderer Kotflügel und beide Türen auf der Fahrerseite wurden getauscht, die komplette Seite neu lackiert. Er sichert zu, dass der Rahmen sich nicht verzogen hat und schlägt jetzt einen Nachlass um 500 Euro vor.

Ich bin mir sicher, dass das nicht vorsätzlich vom Verkäufer/Autohaus war, Fehler können passieren (auch wenn das für mich natürlich denkbar unpraktisch ist, hab ihn ja gerade zugelassen und wohne 100 km vom Autohaus entfernt).

Mir stellt sich jetzt nur folgende Frage: Sind die 500 Euro Nachlass angemessen? Ich sehe in diesem Betrag den Minderwert, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte. Kommt das hin? Könnte es weitere versteckte Probleme geben?

Ich bin eigentlich, nach jetzt gut 100 km sehr zufrieden, fühle mich wirklich sehr wohl mit dem Auto. Ich möchte ihn also eigentlich gerne behalten. Was würdet Ihr denn machen, Preisnachlass oder Rücktritt vom Vertrag?
Vielen Dank für eure Hilfe und Einschätzung!

Viele Grüße,
Harald

Beste Antwort im Thema

Weiß gar nicht was es da zu überlegen gibt....Verschwiegener Unfallschaden. Auto zurück und was anderes suchen. Wird doch wohl noch ein paar V50 in Deutschland geben ohne Schaden fürs gleiche Geld.

Eine Reparatur kann nie den Originalzustand ersetzen. Schau dir mal die Nahtabdichtung der Türen an. Nicht original. Erkennt man sofort das die Türen ausgetauscht wurden. Die original Türen sind innen mit Wachs ausgeblassen. Die ersetzeten auch? Eher nicht.

Also, ich würd die Karre sofort zum Händler bringen...Ohne Diskussion.

Ausserdem: Wenn die Reperatur beim gleichen Händler war ist es unmöglich das niemand was wusste. Lasst euch nicht verarschen!!

77 weitere Antworten
77 Antworten

also nun mal deutsch,harald
der wagen wurde teurer angeboten als er laut liste wäre-dann kommt der nicht ganz ungefährliche unfall mit dem LKW heraus...
ich weiß nicht ob du schon mal einen rempler eines LKW gesehen hast wenn er beim rangieren einen PKW erwischt-ich ja,bin selbst lange sattelzug gefahren.und ich sag dir,der lkw-fahrer merkt es erst wenn es schon große deformationen(geräusche) giebt.das heißt,auto im arsch.ich weiß ja nicht was das fürn gutachter ist.ich hatte einen 240er volvo(hält mehr aus als v50)da ist ein lkw nur beim abbiegen hinten an die c-säule gekommen-5800,-DM schaden-TOTALSCHADEN,bedingt durchs alter.
der händler ist hier auf alle fälle auf der verlierer seite-es geht um knapp 20.000 euro-da soll so ein schaden nur 400,-euro minderung bringen???gieb ihn ab und such dir einen ordentlichen händler.noch was zum händler-ein großer in einer kleinen stadt-der nutzt seinen standort weil er weiß er ist der größte-schon mal von der seite gesehen?

wolffi65

Macht jetzt den TE doch nicht ganz verrückt.........

Das Autohaus offerierte EUR 500, hat nachgebessert auf EUR 1'000.
Der Gutachter schätzt der Schaden vorab auf EUR 4'000, ergibt einen Minderwert von 10% = EUR 400.

Nur diese Zahlen sind vom TE gepostet!! Und gibt Ihm Zeit mit den vom Autohaus zugesagten Unterlagen zum Gutachter zu gehen. Er wird sich bestimmt wieder hier melden.

Ein kurze Meinung meiner Seits - AKtuell mache ich die Erfahrung mit einem Jahreswagen, wo der Hdl. einen großen Seitenschaden angeblich nicht wusste.

Ich würde vom de Kaufvertrag zurück treten ! Insbesondere werden die 1000€ ja nicht bar ausgezahlt und das kommt dem Händler im Endeffekt günstiger und ausserdem hat der schon an dem V50 genug Mage gemacht.

Alles in allem ist das ein Gschäftsgebahren was schlechter und unseriöser nicht sein kann. Ein Vertragshändler weiß was er verkauft und wenn ein Auto geprüft wird (was ja immer das Hauptverkaufargument ist), fällt es spätestens da auf. Also WAR der Unfall bekannt !

Nee nee, ich würde den Wagen zurück !
Im Grunde kann der Händler froh sein, das der TE nicht an die lokale Öffentlichkeit geht.

So kannst du das aber auch nicht vergleichen. Klar sind das keine 1000 € für den Händler aber es sind 1000€ für den TE da er diese eh bezahlt hätte, wenn er die Wartungen dort machen lässt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

werde mich am Montag mit dem Gutachter treffen und das Fahrzeug ggf. vermessen lassen. Der Händler hat zugestimmt, auch für diese Kosten aufzukommen. Es ist guter Wille vorhanden....

So long, ich melde mich dann wieder.

Weiterhin schönes Wochenende,
Harald

Hi Leute,

so, vorhin beim Gutachter gewesen. Die Reparatur wurde gut ausgeführt, Lackierung auch i.O. Aber der Unfall war seiner Meinung nach recht schwerwiegend, er rät vom Kauf ab. Also zurück damit, Händler wird ihn morgen abholen.

Jetzt geht also die Suche wieder von vorne los, ein Elend.... Wollte eigentlich nicht mehr als 200 km zum Händler fahren (von München aus) und suche jetzt wie ein Wilder. Mir gefällt Volvo sehr gut, möchte einen S40/V50 oder S/V60, aber es gibt nicht so viele Angebote, die in mein Raster fallen: Diesel, 109-163 PS, 2009 oder jünger, Navi, max 50.000 km, max 23000 Euro.

Werde mir morgen einen S60 ansehen, der sieht gut aus. Wie stehts denn mit den Fixkosten des S60 D3? Fahre ca. 50.000 km pro Jahr, da käme mir das 30.000er Intervall eines D3 etwas entgegen. Habt Ihr Tipps oder Vorschläge?
Danke schonmal!

Edit: Eine Verbrauchsfrage: Wenn ich mit 130-140 km/h auf der AB unterwegs bin, ist der Verbrauch eines 1,6D im Vergleich zum bspw. D3 wesentlich geringer oder nimmt sich das nicht viel? Die Durchschnittsverbräuche bei spritmonitor unterscheiden sich natürlich, aber das ist ja auch eine Frage der Fahrweise.

Grüße,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


Edit: Eine Verbrauchsfrage: Wenn ich mit 130-140 km/h auf der AB unterwegs bin, ist der Verbrauch eines 1,6D im Vergleich zum bspw. D3 wesentlich geringer oder nimmt sich das nicht viel? Die Durchschnittsverbräuche bei spritmonitor unterscheiden sich natürlich, aber das ist ja auch eine Frage der Fahrweise.

Ich würde fast erwarten, dass bei dieser Geschwindigkeit der Unterschied nicht so gross ist. Der 1.6D dürfte schon über seinem optimalen Betriebspunkt liegen, der D3 dagegen im 6. Gang schön mitten drin. Vor allem wenn der 1.6D nur 5 Gänge haben sollte (es gibt den als 5 oder 6 Gang).

Die Gefahr ist allerdings, dass du den D3 dann doch ausfährst, weils so Spass macht 😉...

Hi Volvoandy,

zum Vergleich wäre es der 5-gang drive. Da nehmen sich die beiden wahrscheinlich wirklich nicht viel. Komme gerade von der Probefahrt zurück (S60 D3), war schon schön :-DDD Mit Tempomat auf der AB bei 130 ziemlich sparsam, ist wirklich ok. Der 1.6 drive den ich gefahren bin hatte leider keinen BC, daher kann ichs nicht direkt vergleichen.
Der Sound und der Durchzug, das ist natürlich eine andere Nummer als der 1.6er. Mit dem war ich zwar auch zufrieden, aber man muss ja nicht immer so vernünftig sein :-)

Grüße,
Harald

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

also das spektrum ist groß-für 23,000 bekommst sogar den neuen s60 als neuwagen in münchen...

wolffi65

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


Hi Volvoandy,

zum Vergleich wäre es der 5-gang drive. Da nehmen sich die beiden wahrscheinlich wirklich nicht viel. Komme gerade von der Probefahrt zurück (S60 D3), war schon schön :-DDD Mit Tempomat auf der AB bei 130 ziemlich sparsam, ist wirklich ok. Der 1.6 drive den ich gefahren bin hatte leider keinen BC, daher kann ichs nicht direkt vergleichen.
Der Sound und der Durchzug, das ist natürlich eine andere Nummer als der 1.6er. Mit dem war ich zwar auch zufrieden, aber man muss ja nicht immer so vernünftig sein :-)

Stimmt 🙂... Und es hängt wirklich auch von der Fahrweise ab: in der Schweiz dürfen wir ja nicht über 120 und somit sind Autobahnen eher Spritsparstrecken. Ich komme mit meinem T5 Benziner mit 8 bis 8.5 l aus und ich mag den Sound und die Beschleunigung. Im Spritmonitor wirst du in D kaum einen mit diesem Motor finden mit so einem tiefen Verbrauch. Wenn du die 130 bis 140 mit Tempomat konsequent durchhalten kannst und sonst nicht zu viel stadt oder Kurzstrecke fährst dann liegt die Werksangabe in Reichweite. Ich könnte es wohl nicht 😉...

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


Edit: Eine Verbrauchsfrage: Wenn ich mit 130-140 km/h auf der AB unterwegs bin, ist der Verbrauch eines 1,6D im Vergleich zum bspw. D3 wesentlich geringer oder nimmt sich das nicht viel? Die Durchschnittsverbräuche bei spritmonitor unterscheiden sich natürlich, aber das ist ja auch eine Frage der Fahrweise.

Ich fahre den 1,6D DRIVe seit 2 Jahren. In der Regel kann ich ihn bei 4,5 L/100 km halten.

Ich bin ihn gerade zwei Mal zwischen Nordeutschland und Österreich (hin und zurück) gefahren: 980 km bzw. 750 km, Autobahn, Tachonadel auf 130 km/h wann immer es ging - also schätzungsweise 80% der Strecke, kaum bzw. kein Wind, drei Personen mit Gepäck.

Verbräuche:

1) BC 4,4 Tank 4,47

2) BC 4,5 Tank 4,43

Bei zwei früheren Strecken mit 140 km/h Tachonadel waren es laut Tank 5,0 bzw. 5,3 L/100 km.
Bei 120 km/h, die ich üblicherweise fahre, sind es je nach Bedingungen (insb. Wind!!) zwischen 4,0 und 4,8 L/100 km.

Selbst bei Dieselkosten von 1,40 €/L entstehen mit 4,5 L/100 km "Benzinkosten" von 6,30 €/100 km.

Bei 50.000 km im Jahr ..

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


...möchte einen S40/V50 oder S/V60, aber es gibt nicht so viele Angebote, die in mein Raster fallen: Diesel, 109-163 PS, 2009 oder jünger, Navi, max 50.000 km, max 23000 Euro.

Das mit dem Navi würde ich mir überlegen: über das RTI-Navi, das z.B. im C70 verbaut wird (wird in den anderen Volvos diese Forums das selbe Modell sein), habe ich noch fast NICHTS positives gelesen, aber sehr viel Negatives.

-Konsens scheint zu sein, daß die Software mobilen Geräten nicht das Wasser reichen kann.
-Die Updates sind dreist teuer.
-Die Klappmechanik ist offensichtlich unterdimensioniert, s. hier:

Der einzige Vorteil - allerdings ein gewichtiger - ist das drangebastelte Aussehen der meisten mobilen Navis. Aber da könnte man sich ja etwas einfallen lassen, so daß Kabel verdeckt verlegt sind und das Ding am Armaturenbrett befestigt wird. Nutze derzeit mein iPhone mit Navigon-Software, einwandfrei, Verkehrsdichteanzeige, Fahrspurassistent, bequem, kommt mit Tunneln zurecht, 29€-59€.

Vielleicht nicht ganz so schlimm: Volvos mobiles Navi

Hi 3-er,

habe das RTI jetzt ca. eine Woche benutzt, nach mehreren Jahren tomtom etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich fand es schon in Ordnung. War natürlich kein ausführlicher Test.
Heute in der Probefahrt mit dem S60 wars das Sensus oder wie das heißt, macht einen besseren Eindruck (klappt auch nicht ein, sondern ist ein normaler Monitor oberhalb der Mittelkonsole).
Wie du auch erwähntest, mir geht es v.a. ums Design in diesem Fall. Jahrelang diese aufgesetzte Mobillösung, ich will es nicht mehr. Hatte es in meinem Nissan Almera zwar schön in die Ablage des Armaturenbretts verbaut, aber will mir jetzt eine integrierte Lösung gönnen.
Wobei gerade dieses Extras die Auswahl an Gebrauchten schon stark einschränkt... wenn ich diesen Haken bei der Suche wegmache, siehts schon gleich ganz anders aus. Schwierig, schwierig :-)

Grüße,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


... aber will mir jetzt eine integrierte Lösung gönnen.

Wir können tauschen, habe heute einen Volvo als Sondermodell bestellt, da war das RTI-Navi nicht abwählbar 🙂

Aber es freut mich, wenn das RTI doch nicht sooo schlecht sein sollte.

Gib die Karre zurück und gut ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen