Volvo V50 drive gerade gekauft, bitte um Hilfe!

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

habe mich hier die letzte Zeit eingelesen und konnte schon viele wichtige Infos zu meinem anstehenden Gebrauchtwagenkauf finden, vielen Dank schonmal dafür!

Die Situation ist jetzt etwas verzwickt, Folgendes:

Habe am Samstag eine Gebrauchtwagen (Volvo Select) bei einem Volvo Händler gekauft (EZ 03/2010, 27tsd km, Basic Modell + Xenon, Navi, High Performance Sound, T-Tec Bezug, Anschlussgarantie 1 Jahr, 8fach bereift, Sommerreifen auf16 Zoll Libra) für 19.500 Euro.

Habe ihn heute abgeholt, auf dem Heimweg ruft mich der Verkäufer an: Er ist gerade dabei, die Dokumente etc. fertigzumachen (hatte sich alles dort etwas verzögert, aber was solls) und es ist ihnen jetzt aufgefallen, dass das Auto nicht, wie im Kaufvertrag angegeben unfallfrei ist. Es war übrigens ein Vorführwagen, ich vermute die Mitarbeiter haben ihn überwiegend verwendet.
Er stand letztes Jahr beim Autohaus an der Straße und wurde von einem Lkw beim Rangieren touchiert (verkratzt/verbeult). Vorderer Kotflügel und beide Türen auf der Fahrerseite wurden getauscht, die komplette Seite neu lackiert. Er sichert zu, dass der Rahmen sich nicht verzogen hat und schlägt jetzt einen Nachlass um 500 Euro vor.

Ich bin mir sicher, dass das nicht vorsätzlich vom Verkäufer/Autohaus war, Fehler können passieren (auch wenn das für mich natürlich denkbar unpraktisch ist, hab ihn ja gerade zugelassen und wohne 100 km vom Autohaus entfernt).

Mir stellt sich jetzt nur folgende Frage: Sind die 500 Euro Nachlass angemessen? Ich sehe in diesem Betrag den Minderwert, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte. Kommt das hin? Könnte es weitere versteckte Probleme geben?

Ich bin eigentlich, nach jetzt gut 100 km sehr zufrieden, fühle mich wirklich sehr wohl mit dem Auto. Ich möchte ihn also eigentlich gerne behalten. Was würdet Ihr denn machen, Preisnachlass oder Rücktritt vom Vertrag?
Vielen Dank für eure Hilfe und Einschätzung!

Viele Grüße,
Harald

Beste Antwort im Thema

Weiß gar nicht was es da zu überlegen gibt....Verschwiegener Unfallschaden. Auto zurück und was anderes suchen. Wird doch wohl noch ein paar V50 in Deutschland geben ohne Schaden fürs gleiche Geld.

Eine Reparatur kann nie den Originalzustand ersetzen. Schau dir mal die Nahtabdichtung der Türen an. Nicht original. Erkennt man sofort das die Türen ausgetauscht wurden. Die original Türen sind innen mit Wachs ausgeblassen. Die ersetzeten auch? Eher nicht.

Also, ich würd die Karre sofort zum Händler bringen...Ohne Diskussion.

Ausserdem: Wenn die Reperatur beim gleichen Händler war ist es unmöglich das niemand was wusste. Lasst euch nicht verarschen!!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ist ja doch eine sehr persönliche Frage...kommt halt auf die eigenen Ansichten / Preferenzen an.

In diesem Fall fände ich es in Ordnung. Wenn das bei denen war dann würde ich fragen ob die die Unterlagen zu diesem "Unfall" zeigen (evtl. Fotos?) ob es auch so war. Wenn das passt... 😁

Hallo! Wenn die Reparatur fachmännisch und gut durchgeführt wurde, spricht nichts gegen ein Unfallwagen. Sinnvoll wäre ein Bild vom vorherigen Zustand um abzuwiegen ob es sinnvoll ist. 500 EUR Minderung ist nicht besonders viel. Wobei, es kommt dabei auf den Schaden an. Wenn es ein großer, schwerer Schaden ist, ist verständlich, dass eine größere Minderung erforderlich. Wenn der Schaden aber wirklich nur ein paar längere Dellen und Kratzer darstellte, spricht gegen dem Minderungspreis nicht besonders viel. Versuche sonst noch dazu die nächste Wartung mit rauszuschlagen... MfG Tom

Wenn beide Türen und der Kotflügel getauscht werden mußten, dann kann es auch schon eine größere Schramme gewesen sein.
Mich würde das nicht stören, ich habe mir auch einen Unfallwagen gekauft, wollte den auch unbedingt haben, fiel dem Verkäufer auch erst ein, als ich 500 km mit der Bahn gefahren war...
Aber: 500 Euro finde ich viel zu wenig Nachlass für einen Unfallwagen.
Minimum wären 1000 Euro. Aber nur bei einem seltenen Modell.

Die müssen das schon sorgfältig grundiert haben und lackiert haben, damit das lange schän bleibt.

Wie praktisch übrigens für das Autohaus, daß die den Fehler, daß einer ihren Vorführwagen zuschande gefahren hat, vergessen hatten und daß sich die Papiere vezögert hatten und daß es ihnen erst einfiel, als Du schon gezahlt hattest und Dich schon mit dem Wagen angefreundet hattest. Ich bin sonst der letzte, der sich auf die Hinterbeine stellt, aber es würde sich gehören, wenn das Autohaus den Wagen bei Dir abholt und das Geld mitbringt. Da mögen aber die Juristen was zu sagen.

Bei Mobile de finde ich für 500 Euro weniger 3Monate jüngere Autos mit etwas weniger KM.

Als EU-Neuwagen kostet er 24900€ neu als drive kinetic mit dem High performance Radio und Xenon und den xtec Sitzen.

Kurz: ich würde ihn nicht behalten.

Hi Leute,
das mit dem Foto ist schon mal eine super Idee, dann kann man sich ja eher eine Vorstellung machen, werde ich morgen anfragen.

@3-er Cabrio: Ich hatte auch etwas günstigere Modelle gefunden, aber die sind eben viele hundert km entfernt. Ich arbeite dort, wo sich das Autohaus befindet bei dem ich gekauft habe, also kann ich bei Problemen jederzeit dort vorbeikommen. Die Entfernung ist nur zur Zeit unpraktisch, da ich Urlaub habe.

Mir geht es vor allem um die Frage, welche Wertminderung angebracht wäre. Prinzipiell habe ich keine Bedenken, einen Unfallwagen zu fahren, möchte eben nur nicht über den Tisch gezogen werden und weiß nicht, wie viel "billiger" ein Auto sein muss, wenn es beschädigt und im Anschluss fachmännisch repariert wurde. Mich ärgert das Ganze jetzt ganz einfach tierisch, da such ich schon ewig, finde was Passendes, alles ist in trockenen Tüchern und dann sowas!

Grüße,
Harald

Ähnliche Themen

Nur weil was getauscht wurde muss es kein größerer Schaden sein. Ein tieferer Kratzer reicht oft auch aus.
Ich habe das ganze schon selber erlebt. Die komplette Stoßstange wurde getauscht weil sie etwas tiefer angekratzt wurde.
Ohne Bilder kann das von "Kleinigkeit" bis "Nahe Totalschaden" gehen.

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


Mich ärgert das Ganze jetzt ganz einfach tierisch, da such ich schon ewig, finde was Passendes, alles ist in trockenen Tüchern und dann sowas!

Das kann ich gut verstehen. Menschen machen Fehler, immer, natürlich. Aber der Händler:

-Wenn es Absicht gewesen sein sollte, erübrigt sich eine weitere Geschäftsbeziehung.

-Wenn es keine Absicht gewesen sein sollte, spricht das nicht für die Abläufe in dem Laden. Vielleicht vergessen sie auch mal bei der Inspektion ein bischen was. Da müßten sie schon sehr plausibel machen, daß das nicht wieder vorkommt.

Ich hatte meinen SLK, als die noch recht begehrt waren, in genau meiner seltenen Wunschfarbe mit Wunschlederfarbe und Wunschausstattung ~500km entfernt gefunden, erst bei Ankunft "ach ja, da war...". Und ein Heckschaden bei einem Blechdachcabrio könnte schon problematisch sein. Habe dann ca 1000€ unter Marktpreis oder ca 6% weniger bezahlt. Seither nie nachteilige Folgen des Unfalls bemerkt. Rosten tut er drumherum 🙂

Bei Deinem Schaden würde mich die große Lackfläche stören, die nachlackiert wurde.

Preisberechnung
Entweder emotionaler Start am Ausgangspunkt:
Stell Dir mal vor,
a) Du hast noch Dein altes Auto, dann findest Du einen Unfallwagen in Arbeitsplatznähe
b) Du findest mehrere Nichtunfallwagen 2 Monate später 700€ günstiger etwas weiter weg.
Was würdest Du machen? Was müßte a) kosten, damit Du ihn nimmst?

Oder Du versuchst, die Faktoren zu trennen:
Wie gesagt, ich würde 1000€ UNTER Marktpreis für angemessen halten, aber das wären ja ~1700€ unter Deinem jetzigen Preis. Jetzt bepreist Du Deinen Nutzen, daß Du das Auto in der Nähe kaufen kannst und es verfügbar ist, schlägst Du also drauf. Das ist Dein Kaufpreis.

meine meinung-geh zu einen gutachter wenn du die unfallbilder hast.wenn das autohaus nix zu verbergen hat,giebt sie die bilder raus.ein gutachter geht nach listenpreis und den unfall mit deren abschreibung-ich denke da kommen unter 17,000 euro raus.
wie ich gelesen hab wurden die türen und kotflügel gewechselt-also geht man von einen größeren schaden aus,dann der LKW.
ich weiß wie es ist wenn man endlich seinen traum gefunden hat und dann merkt man-eh,das ist ja en mist,warum nur wieder ich...
glaub mir,die wollen dein bestes-geld.du das beste für dein geld-einen volvo der in ordnung ist,auch preislich

wolffi65

Ja, genau, und falls seiner Zeit vor der Rep. ein Gutachten erstellt wurde ist darin der "merkantile Minderwert" beziffert.

Hallo,
Fahr doch einfach mal bei den bekannten Stellen vor und lass den Wagen
schätzen mit dem Hinweis auf den Unfall.
Die Kosten würde ich in Kauf nehmen.
Ich hatte vor Jahen mal einen Unfallschaden und die Rostschäden kamen 
erst nach den Jahren.
Seelze 01

Bei einem Schadenfall werden in der Regel Foto's gemacht und ein Schadensrapport erstellt. Würde darauf bestehen, das mir diese Unterlagen in Kopie zugeschickt werden. Zeigt auch, ob das Autohaus weiterhin vertrauenswürdig ist. Danach entscheiden, ob man das Fahrzeug behalten möchte. Ansonsten nochmal das Gespräch mit dem Autohaus suchen.

Hallo,

ersteinmal Glückwunsch zu deinem neuen Wagen, ein paar Bilder wären schön, aber das nur am Rande.

Ich würde mich ähnlich wie astra33 verhalten.

Wenn der Schaden über die Versicherung geregelt worden ist, müssen Versicherungs/Wert/Schadensgutachten vorliegen. Im besten Fall gibt es Bilder.
Von der Reperatur sollten ebenfalls Rechnungen vorhanden sein, die ich einsehen wollen würde.

Lass dir einfach die gesammten Unterlagen zusenden, und wenn du dir dann ein Bild von dem Schaden gemacht hast, würde ich weiterverhandeln.

Übrigens zeigt meine Erfahrung mit Volvo, dass sie weniger Nachlässe geben, dafür aber immer bereit sind über Inspektionen/Zubehör etc. zu verhandeln.

Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich.

Wenn die Reperatur an deinem Auto fachmännisch gemacht worden ist, und dir der Freundliche entgegenkommt, spricht nichts gegen einen Unfaller.

Wenn du bei irgendwas ein mieses Gefühl hast, würde ich einen Rechtsanwalt einschalten und Ihn die Sache regeln lassen.

Siehe auch dieser Thread, zwar nicht dasselbe wie du aber die rechtlichen Grundlagen bleiben in etwa gleich.

Rechtliches

Hoffe es reglet sich alles zu deiner Zufriedenheit

MfG

Alex

Hallo zusammen,

Fotos liegen nach Aussage des Händlers leider nicht vor, er wird mir aber das Protokoll zuschicken. Mal sehen, wie aufschlussreich das ist. Davon abgesehen hat er sich nach zähen Verhandlungen :-) zu einem Nachlass von 1000 Euro in Form einer Gutschrift, also für Inspektionen usw. bereit erklärt. Damit bin ich zufrieden, falls der Schadensbericht nichts Gravierendes vermuten lässt.

Dann kann ich mich jetzt entspannen und über die Nachrüstung eines dezenten Heckspoilers und des Nordic wood Interieurs nachdenken :-)

Vielen Dank an euch!

Grüße,
Harald

Na dann,

Viel Glück! Und ich hoffe der Bericht fördert nichts neues zu tage.

Bleibt dabei Fotos wären toll :-;

MfG

Alex

Japp Fotos vom Wagen 😉 .. nicht (nur) vom Schaden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen