Volvo v50, a4, BMW318 oder touran
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Neuwagen. Es muß ein Benziner sein. Entscheidendes Kriterium für mich ist der Fahrkomfort, vorallem die Innengeräusche bzw. die Laufkultur des Motors. Durchzugskraft und Leistung sind eher zweitrangig. Wie schneidet der Touran im Vergleich zu den genannten Modellen ab?
Beste Antwort im Thema
bin zwar selbst Touran-Fahrer und -Fan, aber für die Kriterien, die du genannt hast sehe ich den Touran leider nicht vorn, er hat andere Vorzüge:
erstrangig:
Fahrkomfort: BMW, A4, Volvo, VW
Innengeräusche: A4, BMW, VW, Volvo
Laufkultur des Motors: BMW, A4, VW, Volvo
zweitrangig:
Durchzugskraft: VW, BMW, A4, Volvo
Leistung: VW, BMW, A4, Volvo
der Benziner von VW, TSI, ist unschlagbar gut in Sachen Durchzug und Drehmoment, leider etwas rau und knurrig, mag ich persönlich aber - kommt auch nur beim Beschleunigen
30Nm Drehmoment mehr als der 318
dass ich Sachen Fahrkomfort und Motorlaufruhe der BMW vorn liegt, braucht man doch nicht wirklich zu fragen, auch sind die Innengeräusche bei einem Van immer höher als bei ner Limo - der Van hat einfach immer mehr Masse und Raum zu bewegen...
interessieren Flexibilität, Raumangebot, Verbrauch, Kofferraum usw. keine Rolle???
lass dich nicht blenden von den Verbrauchsangaben vopn BWM, die sind künstlich nach unten geschraubt, kein normaler Mensch und kein Autotester dieser Welt haben diese Werte jemals erreicht, da kann man locker 1,5l drauflegen
Fazit:
nach Kriterien 1: BMW
nach Kriterien 2: VW
nach Kriterien 1 und 2: BMW
Volvo scheidet aus, da der vergleichbare (Ford-Duratec)Motor es einfach nicht bringt
A4 ist ne gute Alternative zum BMW
11 Antworten
bin zwar selbst Touran-Fahrer und -Fan, aber für die Kriterien, die du genannt hast sehe ich den Touran leider nicht vorn, er hat andere Vorzüge:
erstrangig:
Fahrkomfort: BMW, A4, Volvo, VW
Innengeräusche: A4, BMW, VW, Volvo
Laufkultur des Motors: BMW, A4, VW, Volvo
zweitrangig:
Durchzugskraft: VW, BMW, A4, Volvo
Leistung: VW, BMW, A4, Volvo
der Benziner von VW, TSI, ist unschlagbar gut in Sachen Durchzug und Drehmoment, leider etwas rau und knurrig, mag ich persönlich aber - kommt auch nur beim Beschleunigen
30Nm Drehmoment mehr als der 318
dass ich Sachen Fahrkomfort und Motorlaufruhe der BMW vorn liegt, braucht man doch nicht wirklich zu fragen, auch sind die Innengeräusche bei einem Van immer höher als bei ner Limo - der Van hat einfach immer mehr Masse und Raum zu bewegen...
interessieren Flexibilität, Raumangebot, Verbrauch, Kofferraum usw. keine Rolle???
lass dich nicht blenden von den Verbrauchsangaben vopn BWM, die sind künstlich nach unten geschraubt, kein normaler Mensch und kein Autotester dieser Welt haben diese Werte jemals erreicht, da kann man locker 1,5l drauflegen
Fazit:
nach Kriterien 1: BMW
nach Kriterien 2: VW
nach Kriterien 1 und 2: BMW
Volvo scheidet aus, da der vergleichbare (Ford-Duratec)Motor es einfach nicht bringt
A4 ist ne gute Alternative zum BMW
ich würde mal sagen du solltest "hohirode"fragen der hatte einen Touran und jetzt einen a4 der kennt beide....
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ich würde mal sagen du solltest "hohirode"fragen der hatte einen Touran und jetzt einen a4 der kennt beide....
Und der hohi hatte gar 2 Stück Touran vor dem A4. 😉
das ist wohl war, jedoch leider ( oder zum Glück ) nur die halbwegs PS vergleichbaren Diesel, zu den Benzinern kann ich nix sagen. Da wird sich die Laufkultur kaum unterscheiden, der TSI Touran Benziner wird schon richtig gut sein. Der Motor alleine ist es eben nicht, zum Auto gehört ne ganze Menge mehr dazu. Fakt ist aber z.B. - die Geräuschentwicklung / - dämmung des A4 ist dem Touran haushoch überlegen, selbst bei hohen BAB Geschwindigkeiten ( größer 160 / 180 ) ist normales unterhalten ohne Probleme möglich. Liegt aber wahrscheinlich weniger am Motor, eher am Wind, da ist eine flache Limo / Kombi eben "schlüpfriger" als ein nach allen Seiten offener Kastenwagen. Sorry wenn ich jetzt vielen weh tue aber nach 4 Jahren Touran ist es nun einmal meine Feststellung - auch die insgesamte Wertigkeit samt Verarbeitungsqualität ist bei Audi eine ganze Klasse höher anzusiedeln. Da klappert nix, da knistert nix, da poltert nix. Dabei waren die Preisunterschiede zwischen meinem letzten Touran - über 33 T€ und dem A4 mit knapp 38 T€ nicht sooooo gewaltig. Beim Fahrkomfort kommt es dann natürlich auch auf das Fahrwerk / Reifen an. Im Touran und im A4 hatte / habe ich jeweils das Seriensportfahrwerk. Beide Varianten sind ziemlich gut , liegen satt und sicher auf der Straße, nicken nach BAB Querfugen nicht nach und neigen sich kaum in der Kurve, ohne jedoch ins Kreuz zu hauen. Beide Fahrzeuge sind absolut langstreckentauglich, noch dazu, dass beide die Sportsitze hatten / haben. Einladen kann man im Touran natürlich ohne Ende, im A4 muss man trotz 490 l Kofferrauminhalt aufgrund der geringen Höhe mehr "planen".
Ich bin den Touran gerne gefahren und würde es wahrscheinlich noch immer tun aber der Wechselgrund ist ja hier aus dem Forum hinreichend bekannt.
Aber : ich bin nach nun 5000 A4 km definitiv nicht unglücklich über den Wechsel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ich würde mal sagen du solltest "hohirode"fragen der hatte einen Touran und jetzt einen a4 der kennt beide....
Ich habe vorher auch Audi A4 (Avant Bj 2002) 1.8T mit LPG Autogas gehabt - leider mit zwei kinder irgendwie zu klein. Sonst ist der A4 aber bei weitem hochwertiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snoozy
der Benziner von VW, TSI, ist unschlagbar gut in Sachen Durchzug und Drehmoment.................dass ich Sachen Fahrkomfort und Motorlaufruhe der BMW vorn liegt, braucht man doch nicht wirklich zu fragen
Ich würde dir mal empfehlen den aktuellen 1.8TFSI von Audi zu fahren, dann überdenkst du diese Aussagen nochmal 😉
Gruß
Afralu
schön und gut, wer den 1,8 TFSI 160PS anführt muss den dann aber auch mit dem 1,4TSI mit 170PS vergleichen
der TFSI ist sicher ne wucht, hab nur von nem Freund in nem Skoda Oktavia davon gehört - hatte noch nicht das Vergnügen...
ABER: da liegt der Touran mit seinem TSI wieder mindestens gleichauf (Beschleunigung besser, Topspeed schlechter)
du willst doch nicht allen ernstes den 1.4 TSI 140PS mit dem 1.8 TFSI mit 160PS in nem A4 vergleichen!?!?!?
einen vergleichbaren Motor mit 318, dem Volvo 145SP und Touran 140PS TSI gibt es derzeit imm Audi nicht
wenn der 318 (143PS, 190Nm) genannt wird, kann ich den auch nicht mit dem TFSI (160PS, 250Nm) vergleichen! dann muss ich über den 320 (170PS, 210NM) reden...
bei den Auswahlkriterien, die unser "hansafan" hier gestellt hat, liegen Audi und BMW mit Abstand vorn, weit vor dem Touran
den rest entscheidet der eigene geschmack und der gewünschte motor...
Zitat:
Original geschrieben von brauner
Ich habe vorher auch Audi A4 (Avant Bj 2002) 1.8T mit LPG Autogas gehabt - leider mit zwei kinder irgendwie zu klein. Sonst ist der A4 aber bei weitem hochwertiger.Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ich würde mal sagen du solltest "hohirode"fragen der hatte einen Touran und jetzt einen a4 der kennt beide....
wusste ich nicht.......
danke @hohirode
das wetter in wesel ist ja grausam, ich war gestern in Wesel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
.... ich war gestern in Wesel 🙂
schön für Dich aber wo ist das ??? oder wie muss ich das verstehen ????
😉 NES - steht für Landkreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken/ Bayern 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
schön für Dich aber wo ist das ??? oder wie muss ich das verstehen ????Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
.... ich war gestern in Wesel 🙂😉 NES - steht für Landkreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken/ Bayern 😉
nicht du sondern brauner, der kommt aus wesel🙂
Mein Senf dazu:
Brauchst du Platz? Dann den Touran, alle anderen sind zwei Nummern kleiner. Reicht dir der Platz einer normalen Mittelklasse aus? Dann BMW oder Audi, der Volvo hat einen durstigen alten Motor von Ford.
Den BMW 318 bin ich gerade letzte Woche gefahren (neuste Generation mit Efficient Dynamics Paket) und kann nur sagen: Lahm wie die Sau, zieht untenrum nicht die Wurst vom Teller, dafür aber extremst sparsam und kultiviert. Das Auto fährt sich wie ein fliegender Teppich, der Motor säuselt nur.
Vorteil Audi: 1,8er Turbo, hängt viel besser am Gas als der in unteren Drehzahlregionen beschissene 1,4 TSI von VW (schade, daß VW als einzige Marke im Konzern den 1,8er nicht im Touran bringt - Seat hat ihm im Altea und Skoda im Oktavia). Der VW TSI fährt sich ausgesprochen laderlastig und bei weitem nicht so direkt wie ein Saugbenziner oder eben der hier viel bessere 1,8er Turbo von Audi.
Nachteil Audi: Der BMW läuft durch die 50:50 Achslastverteilung und den Heckantrieb wie ein Kätzchen über die Straße, er schiebt nicht über die Vorderachse und hat eine unerreicht geschmeidige und direkte Lenkung. Das ist Fahrspaß im Alltag (eben bis auf den lahmen 2Leiter Motor mit 143 PS)
Aber wie schon gesagt, wenn du wirklich viel Platz brauchst (wie kommst du sonst auf einen Touran?) dann eben nur diesen.
Gruß, Jochen