Volvo v50 5 zylinder Kaufempfehlung auf was muss man achten

Volvo

Hallo,

Ich glaub ich bin hier echt bald der bekannteste der fragt was man beachten muss etc

So, gestern beim Auto suchen im netzt bin ich über den Volvo v50 gestoßen, optisch gefällt der mir ganz gut.
Wird aber warschrinlich kein platzwunder sein wie zb ein 80 iger oder so.

Aber 5zylinder turbo, das hört dich alles schön an.
Wie empfindlich ist der Motor und der turbo?
Und generell welche Schwächen und Stärken hat das auto.

Ps, ich meine gehört gelesen zu haben das der motor auch im Ford focus st verbaut ist.

42 Antworten

Auf jeden Fall waren die 2 im V50, S40, C30 und C70.

Im V70 bis 2007 mit unterschiedlichen Hubräumen (schreibt man das so) und unterschiedlicher Leistung. Generell ein sehr breites Angebot an 5 Zylindern im V70.
V70 ab 2007 hatte den 5 Zylinder nur noch in Turboform und ab 2010 glaub ich gab's nur noch einen, abgesehen von den Dieselaggregaten. Da kam ja auch geely.

Im S60 bis 2009 gab's, wie beim V70 ebenfalls ne kunterbunte Mischung an 5 Zylindern.

Bleibt noch der S80. Meiner Meinung nach der schickste Volvo ever. Auch der durfte seine 5er Vielfalt nicht über 2010 erhalten. Wie gesagt unabhängig von den Dieseln, die durften etwas länger bleiben.

Es gibt nichts besseres,als den R5 Turbo im Volvo.Der R5 geht auf den 3Liter R6 im Volvo 960 zurück,der von Porsche entwickelt wurde.Um den quer in den 850 zu verpflanzen,hat man einen Zylinder weggenommen.Mein C70 Turbo wurde von Heico optimiert und hat jetzt knapp 300t Km runter.Der geht immer noch bis 250 Kmh.Alle 15t Km frisches 10W40 Öl und der Rennelch ist zufrieden.
Der schickste Elch ist aber eindeutig der C70(1).Ob als Cabrio oder Coupe,ist das auch heute noch,ein Blickfang.

BSR erklärte mir mal, dass bei deren Tuning Software vor dem Schalten der AISIN Automatik das Drehmoment reduziert würde.

Keine Ahnung, ob das stimmt. Probleme habe ich jedenfalls damit nicht.

Was ich mit dem Turbo meinte, ist, dass es einfach ein mechanisches Bauteil mehr ist, das kaputt gehen kann. Die Haltbarkeit ist sicher gut.

Die regelmässigen Getriebeölwechsel mache ich auch, sogar in kürzeren Abständen als 120 TKM. Ich nehme das Fuchs ATF4400. Ärgerlich ist nur der tief verbaute Sieb.

Also wenn die Entwicklung wirklich so ist, wie du es schreibst, wäre das für automatik echt besser.
Ich denke hätte audi das damals an ihrer multitroniknauch so gehabt würde es länger halten, aber die multi ist eh der letzte rotz bei dene....

Aber ich bevorzuge lieber den handrührer . I be an Schwab, ich fahr gern niedertourig, sprich ich beschleunige schön raus so das ich relativ schnell im 5 5oder 6. Gang bin, sofern es die Übersetzung kann.
So habe ich bis jetzt jedes Auto unterm Wert gefahren, aber es gibt auch Tage, da lässt man einfach die sau raus.

Und wie gesagt, alleine wegen Punsch wäre turbo nicht schlecht, aber Sound ohne turbonist besser, wenn man aber nich was raus holen will, ist der mit turbonwoeder besser, wiederum ist aber der 2,4i haltbarer....
Ach fu.... ??.
Jetzt muss erst mal was gefunden werden was net gerade Die Welt 5 oder 6 mal umrundet hat, auch wenn die das bei richtiger Pflege können

Ähnliche Themen

Ich empfehle einen 5 Zylinder Turbo. Ja der 2.4 hört sich rauer an aber dem Turbo steht nichts nach! Einen K&N Filter rein und man hört auch den Ladedruck aufbauen. Man kann tieftourig fahren und hat jederzeit das Drehmoment um aus dem Keller zu beschleunigen. Der T5 wird nicht mehr günstiger werden, darum sind diese auch teurer. Man sollte nicht vergessen, die 5 Zylinder Turbo sind rar geworden. Wo bitte kann man noch für 6000 Euronen einen 5 Zylinder turbo fahren? Audi Rs zu teuer ob alt oder neu, warum also nicht? Der T5 wird aufs alter nicht günstiger! Wenn ich meinen V50 T5 heute mit über 230 000km inseriere (mit 194 000km gekauft) erhalte ich nach 40 000km den selben Preis den ich vor 2 Jahren bezahlt habe. Es geht nicht immer ums Geld, manchmal sind es einfach die 6000 euronen wert um einen Fahrspass und freude zu haben denn. Wer bietet denn für dieses Geld noch so viel an? Glaubt mir, niemand.
5 Zyl turbo für dieses Geld, mir wäre es das wert.

Lg Jimmy

Hab ja noch einen im petto mit weniger laufleistung

Gut, recht hast, 5 zylinder ist echt selten geworden, schade eigentlich, wäre der bessere 4 zyl und natürlich eine gute Alternative zum 6 zyl.

Und ich hab halt doch Bock auf nen 5zyl, weil das unwesentlich teurer ist in Sachen rep, desweiteren hat er ja die Kette nicht ,

Und auch scheint das Auto nicht unbedingt anfällig zu sein.

Und wenn sonst keine bekannten Probleme sind, dann soll es so einer werden.

Achso, was hat den der volvo für lochkreis?

5x108
Nabendurchmesser 63.4
ET 52.5

Wenn ich mich recht entsinne.

Zitat:

@Bennj88 schrieb am 21. April 2020 um 18:18:03 Uhr:


Hab ja noch einen im petto mit weniger laufleistung

Gut, recht hast, 5 zylinder ist echt selten geworden, schade eigentlich, wäre der bessere 4 zyl und natürlich eine gute Alternative zum 6 zyl.

Und ich hab halt doch Bock auf nen 5zyl, weil das unwesentlich teurer ist in Sachen rep, desweiteren hat er ja die Kette nicht ,

Und auch scheint das Auto nicht unbedingt anfällig zu sein.

Und wenn sonst keine bekannten Probleme sind, dann soll es so einer werden.

Achso, was hat den der volvo für lochkreis?

Mit allen 5 Zylinder Motoren machst nichts falsch, da sie alle standfest sind.
Der Turbo bietet wohl den meisten Fahrspaß, aber ist eben eine weitere Komponente die defekt gehen kann (aber nicht wird bei vernünftigen Umgang). Denn der Turbo im T5 ist als unauffällig zu betrachten. Andere Hersteller haben da deutlich mehr Probleme mit Turbos.

Lochkreis: 5x108
Nabendurchmesser: 63,4
ET: 52,5 (abhängig von der Felge die du fahren magst, kann sich die ET unterscheiden)

Meine persönliche Meinung:
Mit dem Kauf machst bestimmt nichts falsch, denn diese "alten" Saugermotoren werden immer seltener. Über einen langen Zeitraum betrachtet werden vermutlich alle Sauger wieder im Preis aufsteigen (bei guter Fahrzeugpflege/Substanz).
Die modernen Direkteinspritzer sind viel zu "teuer im Unterhalt".

Also 108, dann kann ich meine Felgen verkaufen oder tauschen, den vw hat ein anderes Maß.

Zum Motor, ja da muss ich recht geben.

Dachte der turbo sei anfälliger , liest man gerne bei ford.

Ich werde auch alle 15k ein ölwechsel vorziehen, wie es halt früher schon war, oder natürlich einmal im Jahr, aber ich denke eher alle 15tkm.
Mein audi hatte ich 2 Jahre und bin mit dem weit über 60 tkm gefahren, also nichts Kurzstrecke oder so, turbo ist klar, warm und kalt fahren.

Was mir nich etwas kopfaua bereitet ist der Platz hinten für meine Mitfahrer.
Aber das muss ich anschauen

Zitat:

@Jimmys80 schrieb am 21. April 2020 um 18:03:47 Uhr:


Ich empfehle einen 5 Zylinder Turbo. Ja der 2.4 hört sich rauer an aber dem Turbo steht nichts nach! Einen K&N Filter rein und man hört auch den Ladedruck aufbauen. Man kann tieftourig fahren und hat jederzeit das Drehmoment um aus dem Keller zu beschleunigen. Der T5 wird nicht mehr günstiger werden, darum sind diese auch teurer. Man sollte vergessen, die 5 Zylinder Turbo sind rar geworden. Wo bitte kann man noch für 6000 Euronen einen 5 Zylinder turbo fahren? Audi Rs zu teuer ob alt oder neu, warum also nicht? Der T5 wird aufs alter nicht günstiger! Wenn ich meinen V50 T5 heute mit über 230 000km inseriere (mit 194 000km gekauft) erhalte ich nach 40 000km den selben Preis den ich vor 2 Jahren bezahlt habe. Es geht nicht immer ums Geld, manchmal sind es einfach die 6000 euronen wert um einen Fahrspass und freude zu haben denn. Wer bietet denn für dieses Geld noch so viel an? Glaubt mir, niemand.
5 Zyl turbo für dieses Geld, mir wäre es das wert.

Lg Jimmy

Meinen T5 mit annähernd Vollausstattung habe ich im.letzten Jahr bei 200tkm für 9.000 verkauft

Ich bin am hardern so viel auszugeben.
Aber wenn ich bedenk, ich bekomme 1 Jahr Garantie, dann lohnt das, und ich denke diengetriebe sind langlebig. Ich hoffe nur das schon einiges gemacht wurde.
Nun, villt schaue ich ihn mir am Donnerstag an.

Zitat:

@Bennj88 schrieb am 21. April 2020 um 19:47:46 Uhr:


Ich bin am hardern so viel auszugeben.
Aber wenn ich bedenk, ich bekomme 1 Jahr Garantie, dann lohnt das, und ich denke diengetriebe sind langlebig. Ich hoffe nur das schon einiges gemacht wurde.
Nun, villt schaue ich ihn mir am Donnerstag an.

Ganz ehrlich, da wird nicht viel gemacht sein da praktisch nix kaputt geht. Der T5 ist auch als Turbo sehr langliebig und allgemein ein sehr zuverlässiges Auto. Fahr probe und entscheide mit Gefühl. Denn das ist woran es an kommt. Weckt es Freude und Spass, warum nicht? Wenn sich das Herz erfreut und das Bauchgefühl stimmt dann hast du mit grosser Wahrscheinlichkeit nichts falsch gemacht. In der heutigen Zeit ist ein 5 Zylinder Turbo sehr gefragt und wird immer seltener, somit schiessen die Preise in die höhe. Suche mal einen 850T5 oder 850T5 R als handschalter, suche mal einen S60R oder V70R als handschalter, du wirst sehen, 5 Zylinder Turbo als handschaltung ist beliebt, der Preis bleibt stabil. Auch ich habe meinen mit 195 000km gekauft und habe mit meinem Gefühl entschieden und nicht bereut. Ich bin seit Jahren überzeugter T5 und D5 Fahrer. Aber von keinem Motor wie dem T5 kann man behaupten dass er der gleiche geblieben ist, auch was den Charakter und die Materialgüte anbelangt. Der T5 bietet das seit Jahren an. Aber wie gesagt, lass dein Gefühl entscheiden. Vllt sitzt du rein und es ist nichts für dich, aber das denke ich wird eher weniger der fall sein 😉

Lg Jimmy

Ich schau das ich mir den echt mal anschaue.

Ich denke halt an fahrwerk und querlenker, das diese mim Alter und laufleistung kommen.

Aber an und für sich steht der volvo laut i net Bilder echt top da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen