Volvo v50 5 zylinder Kaufempfehlung auf was muss man achten
Hallo,
Ich glaub ich bin hier echt bald der bekannteste der fragt was man beachten muss etc
So, gestern beim Auto suchen im netzt bin ich über den Volvo v50 gestoßen, optisch gefällt der mir ganz gut.
Wird aber warschrinlich kein platzwunder sein wie zb ein 80 iger oder so.
Aber 5zylinder turbo, das hört dich alles schön an.
Wie empfindlich ist der Motor und der turbo?
Und generell welche Schwächen und Stärken hat das auto.
Ps, ich meine gehört gelesen zu haben das der motor auch im Ford focus st verbaut ist.
42 Antworten
Ja der Preis ist wohl etwas optimistisch angesetzt aufgrund der Laufleistung, allerdings sind die Volvo's generell etwas teurer (so mein Eindruck). Ich vermute fast, wenn es einer von 2010 - 2012 ist wirst du den Preis wohl kaum unter 5k drücken.
PS:
Ich bin selbst erst vor fast einem Jahr zu einem S40 mit dem 5 Zylinder (140 PS) gewechselt. Bereuen tue ich es auf keinen Fall, der Elch läuft einfach. Vor 3 Monaten Tüv ohne Mängel durchgelaufen, obwohl der Wagen 12 Jahre alt ist. Zuverlässigkeit war für mich damals der wichtigste Kritikpunkt.
Das einzige was mich etwas stört, die 140 PS in Verbindung mit der Automatik ist nicht gerade sportlich, aber für den Alltag allemal ausreichend. Dafür gleitet der Wagen nach einer Getriebeölspülung butterweich über den Asphalt.
Also den , den ich anschauen werde ist auch von 2004.
Ausstattung
Sicherheit & Umwelt: ABS, Bi-Xenon-Scheinwerfer, ESP, Notfallrad, Nebelscheinwerfer, Elektr. Wegfahrsperre, Isofix (Kindersitzbefestigung), Regensensor, Traktionskontrolle, Xenonscheinwerfer, Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags), Frontantrieb
Außenausstattung: Leichtmetallfelgen, Elektr. Seitenspiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, Getönte Scheiben im Fond, Dachreling, Winterreifen
Innenausstattung: CD-Spieler, Zentralverriegelung, Zentralverriegelung inkl. Funk, Tempomat, Sitzheizung vorne, Elektr. Sitzeinstellung, Elektr. Fensterheber, Mittelarmlehne vorne, Innenspiegel abblendbar, Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Servolenkung, Radio/CD, Soundsystem, Tuner/Radio, Variabler Ladeboden, Klimatisierung (Klimaautomatik)
Extras: Raucherpaket, Scheckheftgepflegt, Nichtraucher-Fahrzeug, Garantie
Beschreibung
Volvo-SCHECKHEFTGEPFLEGT SERVICE NEU Zahnriemen wurde bei 145.378 KM bei Volvo erneuert
Weitere Bilder auf unserer Homepage: www.autohaus-lotzenaecker.de
Sonderausstattung
Bi-Xenon-Scheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer
Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
Metallic-Lackierung
Audio-Paket High Performance
Sitzheizung vorn
Dachreling
Textilfussmatten
Steckdose (12V-Anschluß) im Koffer-/Laderaum
LM-Felgen 6,5x16 (Castalia)
Raucher-Paket
Serienausstattung
Mittelarmlehne hinten mit Getränkehalter
Make-up-Spiegel beleuchtet
Seitenaufprallschutz
Mittelarmlehne vorn
Motor 2,5 Ltr. - 162 kW 20V Turbo KAT
Nebelscheinwerfer
Reserverad als Notrad
Rücksitzlehnen klappbar
Schalt-/Wählhebelgriff Leder
Scheibenwischer mit Regensensor
Schleudertrauma-Schutzsystem (WHIPS)
Seitenairbag vorn
Sitz vorn links höhenverstellbar
Seitenscheiben wasserabweisend
Seitenschutzleisten Wagenfarbe
Servolenkung
Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar
Sitz vorn rechts höhenverstellbar
Sitzbezug / Polsterung: Stoff Dala
Stoßfänger Wagenfarbe
Verglasung getönt
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Türsicherung
Leuchtweitenregelung
Airbag Beifahrerseite
Airbag Fahrerseite
Frontspoiler
Anti-Blockier-System (ABS)
Antriebsart: Frontantrieb
Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide
Außenspiegel Wagenfarbe
Außenspiegel Weitwinkel
Außentemperaturanzeige
Blinkleuchte in Außenspiegel integriert
Bordcomputer
Bremsscheiben vorn innenbelüftet
Dynamische Fahrwerksregelung (DSTC)
Fahrassistenz-System: Notbrems-Assistent
Fahrwerk dynamisch ausgelegt
Fensterheber elektrisch vorn + hinten
Frontscheibe Verbundglas
Gepäckraumabdeckung / Rollo
Lenkrad (Leder)
Isofix-Aufnahmen für Kindersitz
Lendenwirbelstütze Sitz vorn links
Kopfstützen vorn
Kopfstützen hinten
Kopf-Airbag-System
Klimaautomatik
Karosserie: 5-türig
Innenspiegel mit Abblendautomatik
Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat)
Innenausstattung: Dekoreinlagen Aluminium gebürstet
Heckspoiler
Heckscheibe mit Antenne
Gurtstraffer vorn
Getränkehalter in Mittelkonsole
Getriebe 6-Gang
Lenkrad mit Multifunktion
6000€ finde ich zu viel. Wenn er wirklich top da steht, evtl. 4000€. Und das ist für Baujahr und Laufleistung auch noch relativ viel.
Bis auf Turbo, Sitzheizung und Xenon eigentlich gleich wie meiner.
Gekauft im Dezember incl TÜV neu und Zulassung, mit 145tkm von 2005, für 3600€.
Für den Turbo nehmen doch alle immer einen fetten Aufschlag, warum auch immer!?
Ähnliche Themen
Ich meine auch das 6k zu viel Sind 4 K und etwas weniger Laufleistung würde ich mir auch noch gefallen lassen, er hat zwar dann auch wieder diese gebrauchtwagengarantie, aber.... Weis nichrt was ich von halten soll.
Schade eigentlich, der nächste der mir ins Auge sticht ist auch ein Händler, kost leider auch 6k Und hat 178tkm...
Wenn es unbedingt ein Turbo sein muss, wird man sich an die wesentlich höheren Preise gewöhnen müssen. Deswegen habe ich irgendwann die Alternative gewählt und den größten ohne Turbo genommen.
Ich weiß das man die beiden nicht unbedingt vergleichen kann, aber wie ich mal geschrieben habe, macht er trotzdem Spass und wenn schon Volvo dann wenigstens 5 Zylinder.
Ist halt traurig, für den audi habe ich damals 4800 bezahlt.
Villt findet sich privat einer.
5 zylinder macht mich schon an, alleine wegen Sound, aber bei vw ist der 5 zyl nicht gerade der beste.
Wenn die ölpumpe abschmiert dann geht das gleich auf die kette.
Wie sieht das bei den 5 zyl volvo motoren aus, haben die Kette und Riemen oder nur Kette oder nur Riemen.
Alleine was Sound anbelangt würde ich gerne mal ein 5 zyl testen.
Zitat:
@Bennj88 schrieb am 20. April 2020 um 18:21:05 Uhr:
Wie sieht das bei den 5 zyl volvo motoren aus, haben die Kette und Riemen oder nur Kette oder nur Riemen.Alleine was Sound anbelangt würde ich gerne mal ein 5 zyl testen.
Die 5-Zylinder haben alle Zahnriemen (ich meine) mit einem Wechselintervall von 10 Jahren oder 180 tkm.
Wenn du selbst schrauben kannst oder magst, gibt es hier eine Top Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=RewOdbJPvdw
Hatte selbst mein Zahnriemen nach dieser Videoanleitung gewechselt, läuft bestens.
6k für ein 2004er (Vor-faceliftmodell) zu verlangen ist schon ne beachtliche Leistung... Vielleicht hat der Händler den Wagen ja zu teuer eingekauft und versucht nun um "Schadensbegrenzung".
Keine Kette, das ist gut, das spricht nochmals mehr für den Volvo, und dann trotzdem ein Intervall von 10 Jahremn oder 180 tkm, sowas kenn ich nur von meinem Audi, aber der hat ja auch Kette und riemen..
Schaue mir mal das video später an.
Ich finde Volvo hat vieles richtig gemacht und auf Zahnriemen gesetzt. Wenn ich es richtig aus dem Forum heraus gelesen habe, ist das ohnehin ein standfester Motor dessen Basis noch aus den 90er stammt.
Mach es, das Video geht zwar ne Stunde, aber es enthält ne Menge Informationen und sämtliche Details auf die man beim Zahnriemen/Keilriemen/Wasserpumpe stoßen kann.
Zudem findest du auf dem Kanal noch weitere Videos zum Volvo und dem 5 Zylinder (Bremsen wechseln, Zündkerzen wechsel, Ölwechsel, Service Reset etc.) mit Drehmomenten und und und...
Fünfzylinder VW hatte ich mal im Toledo. Irgendwann war das für diese Motore typische Kettenrasseln zu vernehmen. War recht teuer der Tausch.
Ein paar Jahre später kam der gleiche Motor mit 170 PS. Hier wurde das Kettenproblem angeblich behoben. Auf jeden Fall waren die laut einem bekannten bei VW deutlich seltener mit Kettenproblemen in der Werkstatt.
Also wenn es dir um einen günstigen 5 Zylinder geht kann ich dir durchaus zu einem Toledo ab 2001-2004 raten. Sehr günstig zu bekommen und anspruchslos in der Wartung.
Den Motor gab's auch im VW Bora und Golf, dann hat man auch die Option eines Kombis.
Ja, da hjabe ich mich auch schon schlau gemacht, wo der 5 Zyl im VW verbaut ist.
Aber es fehlt einfach der Turbo...
Es gab ja im VW als 5 Zyl mit 10Ventile und mit 20 ventile.
Aber VW rostet so gerne.
Wollte noch diese woche ein fahrzeug, weil ab und Anmelden gerade echt dumm ist, und ich dann quasi umeolden wollte, aber nichts ist....
Wenn es ein 5 Zylinder wegen der Soundkulisse sein soll, ist es ohne Turbo ne Spur besser.
Der 2.4 im V50 klingt um Längen besser als der 2.5T, oder jeder von VW.
Vielleicht hilft das ja auch bei der Entscheidungsfindung.
Den 2.4er bin ich von Hamburg nach Wolfsburg mit 6,8 Liter gefahren.
Mit dem 2.5T komm ich mit der größten Anstrengung nicht unter 8.
Stimmt auch wieder, nen Turbo nimmt Sound weg.
Aber so ein Turbo hat schon seine Vorzüge. Wollte halt mal was mit etwas mehr PS fahren, letztes Auto 163 Ps 4 Zyl Turbo.
Dachte halt, man könte ja was mit über 200 PS fahren 🙂
Aber in welchen Modellen Wurden die 2 Varianten noch verbaut, denn ich würde wirklich gern mal was komplett anderes Fahren, trotz Ambizonierter VAG fan.