Volvo V50 2,0D
Moin!
Bin jetzt schon seit längerem auf der suche nach einem soliden Diesel Kombi und bin nun auf dieses Fahrzeug gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240189166&asrc=fa|sr
Was sagt ihr dazu ? Da die Anfahrt doch recht weit ist wollte ich mich schonmal vorab informieren was ich bei dem Wagen so beachten muss. Wie sind die Standard Lautsprecher in dem Wagen? Bin von meinem CLK nun doch was gutes gewohnt...
Was mir gerade noch aufgefallen ist, der Wagen hat ne Gelbe Plakette :/ was blöd ist, da ich öfters mal nach Bremen zum Einkaufen fahre ... Kann man da irgendetwas machen? Und weiß jemand wie hoch die Strafe dafür ist sich ne falsche Plakette ins Auto zu kleben? 😁
LG Cedrik
Edit:
Habe jetzt auch noch diesen hier gefunden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240004452&asrc=st
Ist eben nur der GPS empfänger kaputt, hat jemand Erfahrungen damit wie teuer sowas ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mir letzte Woche auch meinen ersten Volvo gekauft. Eine V50 2.0D Summum aus Ende 07.
Der Zahnriemen muss wirklich erst bei 240tkm getauscht werden und der DPF bei 120tkm. Wenn das noch nicht gemacht wurde, umso besser. Gibt dir nur ein gutes Argument in die Hand den Preis deutlich zu drücken. Volvo nimmt für die 120tkm Inspektion rund 1500€ aber: Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Angeboten den DPF zu reinigen (388€) oder im Austausch einen gereinigten zu verschicken 442€ +200€ Kaution die man nach zurücksenden des alten DPF zurück bekommt. Letzteres habe ich gemacht. Der DPF ist original Volvo und der umbau hat keine 2 Std. gedauert. Der Händler hat mir einen deutlich höheren Preisnachlass eingeräumt als das was ich jetzt für die Inspektion mit DPF tausch gezahlt habe.... Also davon würde ich mich nicht abschrecken lassen...
Gruß
Kai
67 Antworten
ich fahre auch ein 0w40.
konkret das mobil 1 ESP gibt keine probleme bisher damit 🙂
Hab gleich noch eine Frage zum diesel. Das ist das erstemal das ich ein Diesel fahre. Wie ist das mit der Regeneration des dpf? Bekomme ich da eine Meldung wenn der dpf regeneriert wird?
wenn du hier ein bisserl lesen würdest im forum, wären alle deine fragen beantwortet...
nein, wird leider nicht angezeigt. du merkst es nur am wesentlich höheren verbrauch wenn du einen boardcomputer hast oder auch am nervöseren "am gas hängen" oder auch ruckeln.
lg
Fahre mittlerweile auch das gleiche Öl wie ovl, das "empfohlene "5w30 war mir einfach zu dünn( möchte jetzt keine Öl-diskussion lostreten).
Ich merke die Regeneration immer darin.... erhöhter momentan Verbrauch ,hängt etwas anders am Gas.
Ähnliche Themen
@ovl hast schon recht aber sich durch etliche Seiten zu lesen um eine Antwort zu finden die man sucht ist nicht gerade einfach, hinzu kommen sehr viele offtopic Beiträge die nervig sind und man keine Lust mehr hat weiter zu lesen weil es immer in einer endlosen Diskussion endet.
Ich gehe mal davon aus das mein Vorgänger das 5-30 gefahren ist, ist es "schädlich" wenn ich jetzt das 0-40 fahren würde, weil der Motor seit 230000km das 5-30 gewohnt war?
Mein TDCI ist Bj 2010, und hat jetzt 245 T Km runter 😁 Also noch nicht richtig eingefahren 😁
Und, mein alter "Grummel" bringt noch voll seine Leistung, sogar mehr, als angegeben 😁
Mit dem ersten Turbo, erster Kupplung, alles noch wie ab Werk. Okay, Klima-Kompressor musste wegen defekter Kupplung neu, Lima ebenso. Außerdem neuer DPF bei über 200 T Km.
Ist doch aber alles bei über 200 T Km Laufleistung Pipifax.
Was das 5W-30 im Motor anrichtet, sieht man erst, wenn man Motoren zerlegt !
Und, ich gebe euch einen Rat: In dem Moment, wo ihr das Motoröl rauslasst, ist es am Schlechtesten 😁
Alle 15 T Km, kommt auf 1-2 T Km echt nicht an, raus mit der Brühe, neues Öl rein !
Langstrecken Motoren können gerne auch 20 T Km ausreizen, aber bitte nicht mit 5W-30 !
Euer Motor dankt es euch !
Ölwechsel mit Filter kostet mit 0W-40 (MB 229.51 wegen DPF) rund 50 € .....3 Komfort Wagenwäschen !!!
Welches 0-40 fährst du urgrufty?
Mobil, oder auch Motul !
Aral Super Tronic 0W40 ist auch nicht schlecht, und etwas billiger.
Bin am überlegen, ob ich der alten Kiste mal eine Füllung Ester verpasse ......ist aber halt teuer !
mah, grufti.
verwirr uns jetzt ned wieder
wer wie was Ester erzähl 🙂
Welches mobil bzw motul meinst du da direkt? Evtl Link dazu? 🙂
Okay: Zbs https://www.ebay.de/.../281347436103?...
Das sind aber 7 Liter 😁
Motul:
https://www.ebay.de/.../161488218492?...
Die Sache mit dem ESTER vergesst ihr am besten gleich wieder, erstens zu teuer, zweitens würde der Motor schnell aus allen Dichtungen ölen .....das Ester zerfrisst alle normalen Dichtungen 😠
Wird nur im Motorsport oder Renn-Trim verwendet 😁 (oder in manchen meiner Motoren😁)
Der Link vom motul ist aber 5-40???
Super, bleib dabei !
Zitat:
@ovl schrieb am 5. April 2018 um 20:59:44 Uhr:
ich fahre auch ein 0w40.
konkret das mobil 1 ESP gibt keine probleme bisher damit 🙂
Richtig erkannt, dafür auch billiger !
Wenn du nicht gerade öfters man Vollgasanfälle hast, reicht das 5W-40 locker aus. Ist 10 mal besser, als das 5W-30
Überlege mal: Wenn du das Öl erhitzt, wird aus einem 5W-30 sehr schnell ein 5W-20, dann 5W-10, und dann reißt an hochbelasteten Lagerstellen die Schmierung ab ....bein DW10 2.0 ist da das Turbolager als erstes am jammern.
Öl-Treads gibt es genug, mit genügend, und den richtigen Additiven, kann man auch ein 5W-30 so gut, oder sogar besser machen, als ein 40er Öl. Aber, Additive sind teuer 😁, und werden im laufe des Öl-Zyglus auch verbraucht.
0W-40 oder 5W-40 mit MB 229.51 ist das richtige Öl für diesen Motor, egal, was Volvo oder Ford, vorschreibt !
Denen geht es nur um den Flottenverbrauch, um sonst nichts. Ob der Motor mit dem 5W-30 50 T Km vorher verreckt, ist Denen doch egal !
Zitat:
@spowling schrieb am 5. April 2018 um 22:42:56 Uhr:
Der Link vom motul ist aber 5-40???
Klasse, ich danke dir! Also wichtig ist die 229.51 Freigabe, hersteller ist da erstmal zweitens?