Volvo V40D oder Saab 9-3 2.2 TID

Saab 9-3 YS3F

Ich habe einen Volvo V40 D , EZ 10/2004 mit 116 Ps und 167000 Km.
Interessiere mich aber für einen Saab 9-3 2.2 tid .Bin mit dem Volvo eigentlich zufrieden, habe ihn seit Juni 2009 ( ca.10000 Km) keine reparatur usw. Motormäßig ist er auch recht gut aber da ich mich für einen Saab 9-3 2.2 tid interessiere habe ich halt Bedenken das dann teure reparaturen anfallen die ich so eigetlich nicht kenne . Bei uns in der nähe gibt es auch keine Saabwerkstatt und doch würde mich so ein Auto reizen.Habe an einen Saab 9-3 2.2 TID Linear EZ 08/2003 mit 153000 Km , lückenlose Scheckheftflege bei SAAB-SERVICE , gedacht.
Was ist davon zu halten ? Diesen Schritt gehen oder doch lieber beim V40 bleiben? Wie gesagt geht es mir nur um das Risiko mit ständig anfallenden reparaturen (das Auto gefällt mir sehr gut) was man manchesmal hier so liest oder sehe ich das einfach zu schwarz?

19 Antworten

Der 2.2 im 9-3er ist aber recht günstig nachzurüsten. Wir haben ca 800 Euro gezahlt und davon 360 Euro Förderung wiederbekommen.

nachrüsten schön und gut, aber ab 80tkm muss der kat auch gewechselt werden
und ob sich dies für 2 € strafsteuer lohnt, umwelt außer acht gelassen, ist fraglich!
ich versteh dies wieder einmal nur als deutsche abzocke, erhöhe die steuern so das es
nicht weh tut aber nicht lohnt nachzurüsten 😠

Wir haben bei ca 95Tkm nachgerüstet, zu dem genannten Preis. Vom Wechseln des Kat war dabei nie die Rede. Subvention wurde auch direkt vom Freundlichen beantragt. Alles ganz unkompliziert.

Grüsse

Wabe

mir wurde mitca. 90tkm mitgeteilt, dass der kat auch gewechselt werden müsste,
da er älter wie 80tkm ist und da hatte sich das thema für ich erledigt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saab-troll



Zitat:

Original geschrieben von trollfahrer


Hallo,

ich hatte den 9.3 I ez 2001 in 2002 mit 12000 KM gekauft, eingebaut war der 2.2 TiD Motor mit 125 PS
Der Wagen hat sehr viel Fahrspaß gemacht, tolles Fahrwerk und der Motor war zwar zu hören, ging aber
sehr gut ab, dem SAAB trauer ich immer noch etwas hinterher und überlege, mir wieder so einen zu kaufen!

Gefahren habe ich ihn bis insgesamt 260 TKM und habe dann privat noch 5.500 € für ihn bekommen.

An ausserplanmäßigen Reparaturen habe ich nur einen Turboschlauch (ca. 100 €) und neue Glühkerzen bekommen,
ansonsten nur Inspetion und Reifen und Bremsklötze, Ölfilter und alles, was so zu einer normalen Inspektion gehört.

Als absolut positiv fand ich den Diesel-Verbrauch über 250 TKM von 6,5 Litern im Schnitt, und das bei einem ausgewachsenen
Auto, das ich zügig bewegt habe.

Mein jetziger Mini One D mit 88 PS braucht eher mehr Diesel.

Also mein Tipp: Steig um auf SAAB, Du wirst es nicht bereuen.

Saabige Grüße

Gerd

So was hört man gern und hilft Bedenken zu zerstreuen.Saab ist mehr als ein Auto Saab ist eine Lebenseinstellung :-).Wie sieht es denn eigentlich Versicherungsmässig aus, ich meine wie wird da der 9-3 2.2 TID eingestuft ?

Hallo, ich fahre eh auf 35 % , da ist mir die Versicherung ziemlich egal, bei 50.000 KM im Jahr ist der prozentuale Anteil

an Versicherung und Steuer verschwindend gering und hat mich noch nie wirklich interessiert,

Meinen 2.2 TiD hatte ich bis 2006, da haben sich die Werte eh verändert, die Versicherungen denken:

je älter ein Auto, um so jüngere Fahrer und auch mehr Fahranfänger --> mehr Unfälle ---> höhere Prämie

Ich bin über meinen Oldtimer-club mit 4 Autos bei der Würtemmbergische Versicherung, dort bekomme ich
einen Sonderrabat, wenn Du schon lange beim ADAC bist, lohnt es sich, dort mal nachzufragen, ansonsten
habe ich mit Cosmos direct gute Erfahrungen gemacht.

Gute Fahrt

Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen