Volvo V40D oder Saab 9-3 2.2 TID

Saab 9-3 YS3F

Ich habe einen Volvo V40 D , EZ 10/2004 mit 116 Ps und 167000 Km.
Interessiere mich aber für einen Saab 9-3 2.2 tid .Bin mit dem Volvo eigentlich zufrieden, habe ihn seit Juni 2009 ( ca.10000 Km) keine reparatur usw. Motormäßig ist er auch recht gut aber da ich mich für einen Saab 9-3 2.2 tid interessiere habe ich halt Bedenken das dann teure reparaturen anfallen die ich so eigetlich nicht kenne . Bei uns in der nähe gibt es auch keine Saabwerkstatt und doch würde mich so ein Auto reizen.Habe an einen Saab 9-3 2.2 TID Linear EZ 08/2003 mit 153000 Km , lückenlose Scheckheftflege bei SAAB-SERVICE , gedacht.
Was ist davon zu halten ? Diesen Schritt gehen oder doch lieber beim V40 bleiben? Wie gesagt geht es mir nur um das Risiko mit ständig anfallenden reparaturen (das Auto gefällt mir sehr gut) was man manchesmal hier so liest oder sehe ich das einfach zu schwarz?

19 Antworten

Also ich fahre so ein 9-3 TID BJ.03.
Ich habe das Auto mit 90.000 gekauft vor ca 3 Jahren und habe jetzt 213.000 km drauf.
Vor einer Woche habe ich das AGR-Ventil getauscht und vor 20.000 km ist mir der Ladeluftkühler an einer Stelle geplatzt. Ansonsten bis jetzt keine Probleme gehabt.
Ich fahre ziemlich flott aber auch nur wenn der Motor warm ist.

Hallo,

also, wenn Du vorab schon solche Bedenken hast, dann würde ich es lassen. In einem Auto, das schon 153000 km runter hat, egal welche Marke, steckt man nicht drin. Es kann reparaturanfällig sein, muss es aber nicht. Warum hast Du Dir denn überhaupt einen Volvo gekauft? Hattest Du vor ´nem 3/4 Jahr noch kein Interesse am Saab?

Gruß Saab08😉

Doch eigentlich schon war auch hin und hergerissen und habe mich aus dem genannten Grund für den V40 D entschieden außerdem hatte ich vorher schon einen V40 gehabt, mit 97000 Km gekauft und mit 235000 Km(und nach 6 Jahren) wieder verkauft . In dieser Zeit wurde der Auspuff,das Zündschloß,die Bremsscheiben und Beläge und ein paar Kleinigkeiten ausgetauscht aber im großen und ganzen war ich damit zufrieden.Ist nie ein Teil dabei gewesen das tausend euro oder mehr gekostet hätte.
Aber der Saab hat mich nie losgelassen und in letzte Zeit schau ich wieder nach Saab weil mir die Autos am besten gefallen und der Name etwas ganz besonderes ist außerdem liebe ich die exklusivität dabei.

hi,

ich bin früher volvo gefahren und durch zufall zu saab gekommen als der 9-3II neu rauskam.
optisch ist saab ganz klar die erste wahl 😁
qualität würd cih dir zum volvo raten und bei ihm bleiben wenn du keine probleme damit hast 😉

soll nicht bedeuten das saab schlecht ist, bin mit meinem saab sehr zufrieden und würde mir wieder einen
kaufen wenn mir volvo kein gescheides angebot machen kann wie vor 7 jahren als ich meinen volvo hergegeben
habe und dann zu saab gewechselt bin - konnten mir das besser angebot machen 😁

Ähnliche Themen

Genau so habe ich es eingeschätzt Saab ist optisch das Auto das mir am besten gefällt nicht nur zwischen Volvo und Saab sondern von allen Autos und die einschätzung hinsichtlich der Qualität scheint auch ziemlich realistisch zu sein.Habe halt gedacht der 2.2 TID ist vielleicht so das beste was die Reihe 9-3 II zu bieten hat.Bezogen auf Verbrauch , Leistug,Drehmoment und Haltbarkeit (vom 3.0 TID hört man ja nix gutes)der 2.2 TID würde mir schon gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von 4eversaab


Also ich fahre so ein 9-3 TID BJ.03.
Ich habe das Auto mit 90.000 gekauft vor ca 3 Jahren und habe jetzt 213.000 km drauf.
Vor einer Woche habe ich das AGR-Ventil getauscht und vor 20.000 km ist mir der Ladeluftkühler an einer Stelle geplatzt. Ansonsten bis jetzt keine Probleme gehabt.
Ich fahre ziemlich flott aber auch nur wenn der Motor warm ist.

Hört sich eigentlich sehr gut an da kann man sich nicht beschweren.

Natürlich kann man bei jedem Auto glück oder pech haben bei VW oder Audi ist es hat in Sachen Ersatzteile kein Problem selbst bei Volvo geht es noch andererseits habe ich auch schon gelesen das manche Ersatzteite kompatiebel zu Opelteilen sind.

Zitat:

Original geschrieben von saab-troll



Zitat:

Original geschrieben von 4eversaab


Also ich fahre so ein 9-3 TID BJ.03.
Ich habe das Auto mit 90.000 gekauft vor ca 3 Jahren und habe jetzt 213.000 km drauf.
Vor einer Woche habe ich das AGR-Ventil getauscht und vor 20.000 km ist mir der Ladeluftkühler an einer Stelle geplatzt. Ansonsten bis jetzt keine Probleme gehabt.
Ich fahre ziemlich flott aber auch nur wenn der Motor warm ist.
Hört sich eigentlich sehr gut an da kann man sich nicht beschweren.
Natürlich kann man bei jedem Auto glück oder pech haben bei VW oder Audi ist es hat in Sachen Ersatzteile kein Problem selbst bei Volvo geht es noch andererseits habe ich auch schon gelesen das manche Ersatzteite kompatiebel zu Opelteilen sind.

Gut ich habe bis jetzt keine Probleme gehabt die Ersatzteile zu bekommen. AGR Ventil bei eBay und Ladeluftkühler+beide Kopelstangen bei Wessels & Müller.

Also Ersatzteilmässig bis jetzt keine großen Prob. gehabt.

Hallo Saab-Troll,

ich fahr jetzt seit 11.04 einen 9-3 II mit dem 2.2 TID Motor. Bin über die Zeit hinweg recht zufrieden.

Das AGR-Problem hatte ich letztes Jahr auch und im Sommer hatte ich ebenfalls einen geplatzten Ladeluftkühler. Klär das ggf. vor dem Kauf mal ab, ob hier schon was getauscht wurde. Vom Verbrauch (siehe Spritmonitor) her ist vermutlich der 1.9 TID etwas sparsamer, bin aber mit der Durchzugskraft sehr zufrieden gewesen. Ich habe über die letzten drei Jahre einen Schnitt von 6,9 Litern, das find ich für mein Fahrprofil (hab oft Kurzstrecken) sehr gut. Auf langen Autobahnetappen um 130 km/h schaffst Du leicht eine 5 vor dem Komma.

Kläre, ob der Riemen für die Nebenantriebe schon gewechselt wurde, ist denke ich so um die 100 tkm rum fällig und das ist etwas aufwändiger.

Gruß Ded

Hallo,

ich hatte den 9.3 I ez 2001 in 2002 mit 12000 KM gekauft, eingebaut war der 2.2 TiD Motor mit 125 PS
Der Wagen hat sehr viel Fahrspaß gemacht, tolles Fahrwerk und der Motor war zwar zu hören, ging aber
sehr gut ab, dem SAAB trauer ich immer noch etwas hinterher und überlege, mir wieder so einen zu kaufen!

Gefahren habe ich ihn bis insgesamt 260 TKM und habe dann privat noch 5.500 € für ihn bekommen.

An ausserplanmäßigen Reparaturen habe ich nur einen Turboschlauch (ca. 100 €) und neue Glühkerzen bekommen,
ansonsten nur Inspetion und Reifen und Bremsklötze, Ölfilter und alles, was so zu einer normalen Inspektion gehört.

Als absolut positiv fand ich den Diesel-Verbrauch über 250 TKM von 6,5 Litern im Schnitt, und das bei einem ausgewachsenen
Auto, das ich zügig bewegt habe.

Mein jetziger Mini One D mit 88 PS braucht eher mehr Diesel.

Also mein Tipp: Steig um auf SAAB, Du wirst es nicht bereuen.

Saabige Grüße

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von ded2


Hallo Saab-Troll,

ich fahr jetzt seit 11.04 einen 9-3 II mit dem 2.2 TID Motor. Bin über die Zeit hinweg recht zufrieden.

Das AGR-Problem hatte ich letztes Jahr auch und im Sommer hatte ich ebenfalls einen geplatzten Ladeluftkühler. Klär das ggf. vor dem Kauf mal ab, ob hier schon was getauscht wurde. Vom Verbrauch (siehe Spritmonitor) her ist vermutlich der 1.9 TID etwas sparsamer, bin aber mit der Durchzugskraft sehr zufrieden gewesen. Ich habe über die letzten drei Jahre einen Schnitt von 6,9 Litern, das find ich für mein Fahrprofil (hab oft Kurzstrecken) sehr gut. Auf langen Autobahnetappen um 130 km/h schaffst Du leicht eine 5 vor dem Komma.

Kläre, ob der Riemen für die Nebenantriebe schon gewechselt wurde, ist denke ich so um die 100 tkm rum fällig und das ist etwas aufwändiger.

Gruß Ded

Danke für den Tipp. Ja der Verbrauch des 2.2 tid soll wirklich recht human sein wenn man bedenkt das auf der Anzeige meines v40d 7,0 Liter stehen und der soll ja 1,2 Liter weniger verbrauchen als der 2.2tid.

Zitat:

Original geschrieben von trollfahrer


Hallo,

ich hatte den 9.3 I ez 2001 in 2002 mit 12000 KM gekauft, eingebaut war der 2.2 TiD Motor mit 125 PS
Der Wagen hat sehr viel Fahrspaß gemacht, tolles Fahrwerk und der Motor war zwar zu hören, ging aber
sehr gut ab, dem SAAB trauer ich immer noch etwas hinterher und überlege, mir wieder so einen zu kaufen!

Gefahren habe ich ihn bis insgesamt 260 TKM und habe dann privat noch 5.500 € für ihn bekommen.

An ausserplanmäßigen Reparaturen habe ich nur einen Turboschlauch (ca. 100 €) und neue Glühkerzen bekommen,
ansonsten nur Inspetion und Reifen und Bremsklötze, Ölfilter und alles, was so zu einer normalen Inspektion gehört.

Als absolut positiv fand ich den Diesel-Verbrauch über 250 TKM von 6,5 Litern im Schnitt, und das bei einem ausgewachsenen
Auto, das ich zügig bewegt habe.

Mein jetziger Mini One D mit 88 PS braucht eher mehr Diesel.

Also mein Tipp: Steig um auf SAAB, Du wirst es nicht bereuen.

Saabige Grüße

Gerd

So was hört man gern und hilft Bedenken zu zerstreuen.Saab ist mehr als ein Auto Saab ist eine Lebenseinstellung :-).Wie sieht es denn eigentlich Versicherungsmässig aus, ich meine wie wird da der 9-3 2.2 TID eingestuft ?

Hallo,

bin z.Zt unterwegs und kann daher nicht nachsehen aber ich meine Haftpflicht 17 VK 21 TK 23, also nicht teuer. Haben selber neben dem 1.9 TiD Automatik auch einen 2.2TiD. Bisher 130 TKm, bei ca 95 T neue verstärkte Kupplung, ansonsten läuft er problemlos. Werde ihn aber wahrscheinlich Ende März gegen einen weiteren 1.9 TiD SC Automatik tauschen. Wer also Interesse an dem 2.2er hat gerne melden.

Hallo Saab-Troll,

was Du vor Anschaffung noch bedenken solltest.
Der 2.2 TID hat nur die gelbe Plakette. Wenn Du also öfters in sog. Umweltzonen fahren musst, könnte es dann mit dem 2.2 TID schnell vorbei sein. Hier wäre evtl. doch der 1.9 TID die bessere Wahl. Hier kriegst Du denke ich die grüne Plakette.

Gruß Ded

Zitat:

Original geschrieben von ded2


Hallo Saab-Troll,

was Du vor Anschaffung noch bedenken solltest.
Der 2.2 TID hat nur die gelbe Plakette. Wenn Du also öfters in sog. Umweltzonen fahren musst, könnte es dann mit dem 2.2 TID schnell vorbei sein. Hier wäre evtl. doch der 1.9 TID die bessere Wahl. Hier kriegst Du denke ich die grüne Plakette.

Gruß Ded

Richtig.

Gruß Saab08

Deine Antwort
Ähnliche Themen