volvo v40 turbolader umbau
hallo leute
ich habe ne ganz dumme frage fahre einben v40 mit der 1.9liter maschine tdi
jetz habe ich vom kollegen nen 2 ten turbo bekommen und wollte den gerne auch noch mit in das auto bauen also ein biturbo raus machen geht das was muss ich zusätzlich noch ändern wie sieht das mit der leistung aus bekomme ich damit etwas mehr
Dake euch schon mal
26 Antworten
Volvo hat früher nur Hecktriebler gebaut, der 480 war der erste Fronttriebler den Volvo gebaut hat und weil Volvo die Erfahrung fehlte hat sie viele Teile von Fremdfirmen entwickeln lassen wie z.b. die Starachse die wurde von Lotus entwickelt.
Seid der Zeit ist Volvo bei Frontantrieb geblieben.
Frontantrieb ist ja auch, aus meiner Sicht, grundsätzlich besser als Heckantrieb. Wenn wir mal die Winterzeit in Betracht ziehen.
Und ich will keine Rennen fahren. Und, wo ich das jetzt gesehen habe, würde ich mir den 1.8i Motor wünschen. Der scheint ja vom Verbrauch her genial zu sein.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 26. Februar 2016 um 23:02:14 Uhr:
Frontantrieb ist ja auch, aus meiner Sicht, grundsätzlich besser als Heckantrieb. Wenn wir mal die Winterzeit in Betracht ziehen.
Und ich will keine Rennen fahren. Und, wo ich das jetzt gesehen habe, würde ich mir den 1.8i Motor wünschen. Der scheint ja vom Verbrauch her genial zu sein.
1,8i das ist der GDI Motor der hat ja auch mehr Hubraum als der normale 1,8.
1,8i 1834 cm³ der 1,8 1783 cm³ der 1,8i ist aber ja auch ein Mitsubishi Motor und kein Volvo .
Hm, ich würde sofort mit jemandem tauschen, der meinen 2.0T haben möchte. Vermutlich müsste man eher das Auto, als den Motor tauschen.
Weiteres Problem, es gibt hier nur mein Modell und keine andere Variante. Dann gibt es gar keine Teile mehr.
Ähnliche Themen
Ja hol dir einen Mitsubishi dann haste Original.
Ich würde auch nur das Original kaufen, einen Benz mit VW Motor würde sich ja auch keine holen.
Die Amis lieben Volvo der 240 war dort auch ein großer Renner.
Schauste einen Amifilm und da kommt ne Familie um die Ecke was fährt die ? VOLVO 🙂
Na und, wenn die das von Mitsubishi besser machen? Sind beide von Mitsubishi. Was ich nicht weiß, ob die haltbar sind.
Autos im Baukastenprinzip wären eine interessante Option. Ein Mercedes mit einem BMW Motor? Oder umgekehrt?
Kannst du feststellen, ob du einen Nissan oder einen KIA neben dir an der Ampel stehen hast? Welchen Motor haben die? Ist vermutlich völlig schnurz. Kommt von einem Hersteller. Vermutlich Toyota.
Nö Kia gehört zu Hyundai und die basteln eigene Maschinen.
Wenn man ein Auto möchte aus dem Baukastenprinzip dann Dacia die Zylinder werden in der Türkei gefertigt andere Teile wieder woanders, da baut halb Europa dran und der Rumäne von Renault wird bei Tüv gerne geshen wenn die Prüfer feierabend haben 🙂
What ever. Ich beneide euch um zwei Fahrzeuge, die es in den USA nicht gibt. Das ist der Skoda und das ist der Dacia.
Zwei Entwicklungen, die in die richtige Richtung gehen.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 29. Februar 2016 um 22:01:54 Uhr:
What ever. Ich beneide euch um zwei Fahrzeuge, die es in den USA nicht gibt. Das ist der Skoda und das ist der Dacia.
Zwei Entwicklungen, die in die richtige Richtung gehen.
Da hast du Recht, top entwicklung was nicht durch den Tüv kommt kann zumindest nicht die Umwelt verpesten. 🙂
Es gibt kein Dacia in den USA ? Na es steht dir doch frei dir einen in Europa zu kaufen und dort einzuführen. Bist mit Zoll und verschiffen dann vielleicht bei 15.000 € aber dafür haste dann einen Neuwagen der sogar durchs Gelände hüpfen kann wenn du den Dacia Duster nimmst.
Den verkaufen die Franzosen sogar in Millitärausführung.
Was erzählst du da? Der Skoda und der Dacia kommen bei euch nicht durch den TÜV? Das kann doch nicht sein. Ok, ich bin lange nicht mehr dabei.
Die Verschiffung macht natürlich keinen Sinn. Was nützt mir hier ein Auto, wofür es keine Teile und niemand eine Gewährleistung gibt.
Aber den Skoda hatte ich noch erlebt. Der einzige VW mit Gesicht. Und den hatte ich wirklich gemocht.
DEr Skoda ist ja auch gut und mit dem Dacia nicht zu vergleichen, Skoda hat VW niveau .
Ich bin schon Dacia gefahren und vom Motor kann man außer das er einen rauhen lauf hat nichts schlechtes sagen aber die verarbeitung vom Rest ist nicht grade das Goldene vom Ei.
Durchfallen tun die beim Tüv meist wegen Beleuchtungsproblemen und diese hier 🙂
http://www.welt.de/.../...isiko-einen-gebrauchten-Dacia-zu-kaufen.html
So schlecht hört sich das doch gar nicht an? Natürlich hat Renault kein Interesse, sich eine eigene Konkurrenz ins Haus zu stellen. Ist aber eher kurzsichtig gedacht. Renaults sahen rein optisch noch nie gut aus. Wie die Dacias. Denen verpassen die schlechtere Technik und Verarbeitung? Das müssen die wissen.
VW hat es gewagt. Ein Skoda steht technisch und verarbeitungsmäßig wohl einem VW in nichts nach. Er hat halt nur den Namen nicht. Und sieht besser als ein VW aus. Also so hatte ich das damals gesehen.