Volvo V40 T4 ruckelt und springt nicht mehr an

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Liebe Gemeinde,
eben auf der Autobahn ist fing mein T4 beim Überholen leicht an zu ruckeln/zucken, daraufhin bin ich wieder vom Gas runter gegangen und da direkt eine Raststätte in der Nähe war hatte ich ein kurzen stop eingelegt und den Motor abgestellt.
Als ich ihn dann 2 Minuten später wieder anmache wollte, sprang er nur sehr zögerlich an und ging sofort wieder aus! Das wiederholte ich dann nochmal und beim Startversuch klickte es einmal kurz und alle Lampen im Cockpit gingen aus! Dann beim nächsten Startversuch gab ich beim umlegen des Schlüssels, Vollgas und er lief wieder als wäre nichts gewesen. Dennoch hat er immer wieder kurze Aussetzer im LPG betrieb aber nicht im Benzin betrieb!
Ich war vor diesen Vorfall, schon ca. 80km auf der Autobahn unterwegs gewesen und bin nie über 140km/h gefahren!
Motor hat mittlerweile 193000km runter, Öl und Filter Wechsel vor 2 Wochen, dabei wurde der ansaugtrackt gereinigt und es wurde von Agr- Ventil die Dichtung erneuert.

18 Antworten

Hast du Gaszündkerzen drin ?

Seiddem ich die drin habe ruckelt er nicht mehr und schnurrt im Gasbetrieb ohne Probleme.

Normale Zündkerzen verußen im Gasbetrieb sehr schnell.

Nein habe keine Gaszündkerzen drin.

Na denn man ran und besorgen 🙂

Falle aber nicht auf Propaganda herein das es undbeding NGk oder Bosch oder so ein gelumpe sein muss, ich habe für meine mit Versand 30 € bezahlt und alles ist TOP.
Bau man eine deiner alten Zündkerzen aus dann siehste wie verußt die ist.

Habe die erst vor knapp 5000km gewechselt und letzte Woche wurden noch neue Zündkabel verbaut!

Ähnliche Themen

Mach, was Warfi schrieb und schau das Kerzenbrandbild an.

Du schreibst: ".... und beim Startversuch klickte es einmal kurz und alle Lampen im Cockpit gingen aus."
Ich interpretiere das als zusätzliches, sattes Problem in der Elektrik, das mit der Zündanlage nichts zu tun hat.

Das mit den Zündkerzen werde ich überprüfen! Ich lasse heute mal den Fehlerspeicher Auslesen vielleicht spuckt er was aus.

War eben den Fehlerspeicher auslesen lassen, war aber kein Fehler hinterlegt! ??

Eben fing er wieder an zu ruckeln, daraufhin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und jetzt zeigt er mir die vordere Lamdasonde Heizung sei defekt.

Was ist LPG Betrieb? Ist das die Gasanlage? Mich würde mal interessieren wie das in der Praxis aussieht.
Hat der Wagen dann einen Zusatztank? Muss er ja. Ist der dann im Kofferraum? Wie betanke ich den dann?
Was muss denn dabei umgerüstet werden? Klingt für mich wie so eine Art Hybrid. Fährt mit Gas oder Benzin.

Sorry, aber ich bin ein Ami, und diese Entwicklung ist an mir vorbei gegangen.

Ich habe in meinem Volvo eine Gasanlage(LPG)

Gibt es genügend Tankstellen dafür? Ist das Betanken gefährlich? Ist ja Gas. Muss ich einen Schalter umlegen, je nach dem, womit ich gerade fahre?

Ich finde das sehr interessant. Ihr könnt mich ruhig für einen Deppen halten.

Noch nie gehört? Die meisten neuen Volvos haben das schon ab Werk drin! Aber auch viele andere Hersteller! Tankstellen gibt es schon viele, tanke aber in Belgien da kostet ein Liter um die 30cent und in Deutschland knapp das doppelte!
Das Auto startet ganz normal auf Benzin und erst bei erreichen einer bestimmten Motortemperatur springt es automatisch auf Gas um, ist fast kein Unterschied spürbar!
Aber man sollte den Motor nicht auf Gas-Betrieb "treten" oder ihn über 4000 Umdrehungen drehen.
Ich komme mit 58liter um die 500km weit (nur Autobahn), also sind ungefähr 18-20€!

Der Gastank befindet sich bei mir in der Reserveradmulde, und er ist viel stabiler als der normale Benzintank. Gefährlich ist es eigentlich nicht solange man die Gasanlage regelmäßig warten und überprüfen lässt, aber beim TÜV wird es auch noch separat geprüft!

So etwas gibt es hier nicht. Obwohl wir jede Menge Gas haben. Was muss denn dabei am Motor umgerüstet werden?
Der Verbrauch ist ja bei Gas etwas höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen