Volvo V40 T2 Leasing Beratung, 199€ mtl.

Hallo,

habe folgendes Leasing-Angebot vom Volvo Händler bekommen mit der Bitte um Beratung & Bewertung:

  • Volvo V40 T2, 122PS, Tageszulassung (0km), Listenpreis: 30.500€
  • 199€ a 36 Monate, 10.000km pro Jahr
  • Ausstattungslinie You mit diversen Extras: Navi, Rückfahrkamera, Klima etc.

Beruflich benötige ich nun ein Auto und da ich gerade erst das Studium beendet habe, sind Ersparnisse leider nicht vorhanden. Die 10.000km pro Jahr würden mir reichen.

Meine Frage lautet: Sind die 199€ pro Monat ein gutes Angebot oder sollte ich doch lieber finanzieren oder einen gebrauchten mit Kredit kaufen? Gibt es irgendwelche Punkte die vorab mit dem Händler zu klären sind (z.B. Inspektionen und Kostenübernahme, Winterreifen etc.)?

Laut meiner ersten Recherche sollte das Angebot eigentlich recht attraktiv sein.

Ich freue mich auf Eure Antworten 🙂

64 Antworten

Bezüglich Inspektionen, Reifen und Versicherung ist es empfehlenswert, sich ein Angebot vom Händler dazu machen zu lassen. Es kann in bestimmten Fällen sehr günstig sein, eine Art Reifenflat abzuschließen, die Inspektionen in eine Servicepauschale zu verpacken und ganz besonders kann es günstig sein, die Versicherung über das Leasing laufen zu lassen, da in diesem Fall der Schadenfreiheitsrabatt unerheblich ist. Bei mir ist es so, dass ich erst 3 Jahre ein Auto auf mich versichert habe, sodass es wesentlich günstiger ist, den Wagen nicht selbst zu versichern, sondern direkt im Leasing dazuzunehmen.

Einen ersten Anhaltspunkt kann dazu der Leasingrechner von Sixt bieten.

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:15:07 Uhr:



Einen ersten Anhaltspunkt kann dazu der Leasingrechner von Sixt bieten.

Bei Sixt kostet der V40 mit vergleichbarer Ausstattung etwa 120 € monatlich mehr.

Gruß
Der Chaosmanager

Es ging mir eher um die Versicherung und Wartung.

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:23:50 Uhr:


Es ging mir eher um die Versicherung und Wartung.

OK, verstehe.

Bei einer Fahrleistung von 10 tkm p. a. halten sich die Wartungskosten und der Reifenverschleiß eh in Grenzen. Da würde ich über eine Servicepauschale gar nicht nachdenken.

Bei Versicherungen muss man genau abwägen, ob die Versicherungsrate in der Praxis wirklich günstiger ist. Als wir vor zwei Jahren den BMW 1er für meine Frau geleast haben, war die Versicherung mit 19,99 € sehr günstig, bei einem Neuabschluss heute kostet die Versicherung bei BMW 39,99 € monatlich und ist damit nicht mehr günstig zu nennen.

Dass der SF-Rabatt bei solchen Versicherungen unerheblich ist, ist richtig. Andererseits "erfährt" man sich allerdings keinen SF-Rabatt für die Zukunft.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Das stimmt. Für mich war es unterm Strich günstiger und wird es so wohl auch lange Zeit bleiben. Außerdem vereinfacht es die Buchhaltung. Bei einem Privatfahrzeug ist das natürlich was anderes.

Mich ärgert ja eh, dass ich 10 Jahre lang meine Autos auf meinen Erzeuger liefen, sodass ich vor drei Jahren nicht schlecht gestaunt habe, was man so an Versicherung bezahlen kann. War ja vorher nie über 50 %. Andererseits brauchte ich damals jeden Euro und kann mir heute die hohe Prämie problemlos leisten.

Die Wartungs- und Verschleißpakete sind bei Sixt m.E. recht teuer und rechnen sich kaum.

Solche Angebot gibt es immer wieder - vor dem Sommer habe ich ein VW Beetle Sonderedition Cabrio gesehen - Neuwagen, 10 tsd km p.a., 2 Jahre, für 99 € mtl. (1,2 tsi - weiß nur nicht mehr ob brutto oder netto) - meist haben die Dinger halt eine Standard Ausstattung und man kann kaum was an der Konfiguration ändern.

Genauso wie manche andere Konfiguration durch bessere Konditionen gestützt werden - beim VW Bus war das das "Originalpaket" meine ich.

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:34:59 Uhr:


Außerdem vereinfacht es die Buchhaltung. Bei einem Privatfahrzeug ist das natürlich was anderes.

Als ich noch selbstständig war, hat mich die einmal jährliche Buchung der Versicherungsprämie auch nicht großartig belastet ... 😉

Allerdings gebe ich Dir recht: Für Firmen mit Fuhrparks haben Full-Service-Leasing-Lösungen schon große Vorteile, weil der Verwaltungsaufwand minimiert wird.

Gruß
Der Chaosmanager

Danke für den Tipp die Versicherung über den Händler laufen zu lassen. Werde das mal anfragen.

Das Angebot welches mir von meiner Versicherung vorliegt lautet bei einem Beitragssatz von 46% (SF-Klasse 5) 32€ pro Monat für Vollkasko 500 SB und TK 150SB.

Danke Euch vielmals für die schlauen Tipps 🙂

Zitat:

@Veedol123 schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:00:54 Uhr:



Das Angebot welches mir von meiner Versicherung vorliegt lautet bei einem Beitragssatz von 46% (SF-Klasse 5) 32€ pro Monat für Vollkasko 500 SB und TK 150SB.

Da kann ich mir - ehrlich gesagt - nicht vorstellen, dass die Versicherung über Volvo Vorteile bringen soll ...

Gruß
Der Chaosmanager

Alles klar, danke Dir 🙂

Sollte es doch ein bzw werden ...http://bundk.de Hat immer top Angebote

Zitat:

@Tino2509 schrieb am 29. Dezember 2015 um 15:10:18 Uhr:


Sollte es doch ein bzw werden ...http://bundk.de Hat immer top Angebote

Na ja, der 116i hat den unsäglichen Dreizylinder-Motor und selbst der teurere 118i hat auch diesen Nähmaschinenmotor ... ich bin zwar BMW-Fan - aber mit diesen Motoren kann ich mich nicht anfreunden.

Gruß
Der Chaosmanager

Bei gleicher mtl. Leasingrate nehme ich lieber den Volvo als den BMW. Aber Danke für den Tipp

Volvo haut im Augenblick recht gute Angebote raus:
XC 60 mit Kreuzen bei (beinahe) allem was geht: Bruttoliste 65T€ mit 25tkm/p.a.,36 Monate, ohne Sonderzahlung für 660€ Brutto inkl.: Garantieverlängerung, achtfach bereift mit Fullservicepaket Wartung/Verschleiß.
Wobei das Fullservicepaket einiges verschlingt: Ohne das kostet derselbe Wagen 615€ Brutto.

45 € für Fullservice ist jedoch recht günstig. Eine kleine Inspektion mag günstiger sein, aber ist mal was großes dran, hast du das Geld wieder rein. Sind hier auch die Reifen inkludiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen