ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Volvo V40 Kinetic T2 / MB E250 CGI / MB A180 -- Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf

Volvo V40 Kinetic T2 / MB E250 CGI / MB A180 -- Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf

Themenstarteram 24. Januar 2024 um 13:53

Hallo, ggf. gibt es den ein oder anderen, der von einen Gebrauchtwagenerfahrungen zu den drei Fahrzeugen, die mir die Kaufentscheidung erleichtern würden. Nicht wundern, dass gerade die E-Klasse etwas aus der Reihe tanzt, die wurde mir von einem befreundeten Kfz-Meister angeboten.

Es stehen folgende Fahrzeuge zur Auswahl:

Mercedes Benz E250 CGI Benziner, Scheckheftgepflegt und 1. Hand, 41.000 Kilometer, Baujahr 2010 - mit neuem TÜV und vorherigem Wechsel der Steuerkette für 13.300 Euro.

Volvo V40 Kinetic T2, 122 PS, EZ 2018, Scheckheftgepflegt und 1. Hand, 50.000 Kilometer, TÜV bis 09/25, 14.200 Euro - der Privatverkäufer ist mit einem DEKRA-Gebrauchtwagencheck einverstanden, wobei er zur Hälfte die Kosten trägt.

Mercedes Benz A180, BJ 2017, 92.000 Kilometer, Scheckheftgepflegt und 2. Hand (Kauf als "junger Stern"), TÜV bis 07/25, 14.300 Euro - der Privatverkäufer ist ebenfalls mit einem DEKRA-Gebrauchtwagencheck einverstanden, wobei er zur Hälfte die Kosten trägt.

Zu mir: Ca. 12.000 Kilometer pro Jahr, Primär für Arbeitsweg einfache Strecke 15 Kilometer und regelmäßige Wochenendausflüge.

Im Vorfeld war der V40 mein Favorit - finde die Preis/Leistung sehr gut - etwas Bange macht mir nur die geringe Nachfrage, wenn der Wagen ggf. in ein paar Jahren wieder verkauft werden soll. Bezüglich der E-Klasse macht mir einzig Bange, dass das Fahrzeug mit 13 Jahren schon gut alt ist.

 

Zu welchem Fahrzeug würdet ihr tendieren? Habt ihr ansonsten andere für die Preisklasse 13.000 bis 14.500 Euro.

Vielen Dank an alle!

Ähnliche Themen
6 Antworten

Wenn die Kilometer beim Benz stimmen, ist der mehr rumgestanden oder nur Kurzstrecke gefahren. 41000km in 13 bzw. 14 Jahren sind ja nur knapp 3000km pro Jahr. Da wäre ich extrem skeptisch. Der Benz wäre bei mir raus. Ich würde mir den Volvo mal genauer anschauen.

Warum ist bei dem MB nach nur 40tkm die Kette fällig?

Klar ständig Kurzstrecken aber das ist trotzdem ziemlich früh.

 

Wenn du nicht absoluter Fan der E Klasse bist würde ich mir das Ding nicht ans Bein binden.

 

Der v40 basiert auf dem Ford Focus ist aber ein nettes Fahrzeug. Volvo verkaufen sich eigentlich immer irgendwie auch wenn die Nachfrage nach den kleinen geringer ist als nach den Kombi.

 

Die A Klasse ist etwa gleichauf mit dem V40, aber wenn du den Wagen so 4 bis 5 Jahre fährst ist die Laufleistung halt deutlich höher als beim V40 macht den Verkauf schwieriger.

 

Aber die Restwert werden da eh nicht soooo hoch sein das der Unterschied entscheidend ist.

Mercedes als Gebrauchte sind sehr wertstabil. Junge Sterne Garantie entspricht fast der Neuwagengarantie, und kann auch verlängert werden.

Wie lange läuft die noch, eventuell bei Mercedes nachfragen, ob die übernommen werden kann. Ich glaube schon, aber lieber nochmal nachfragen.

Zumindest die nächste Zeit bist du da relativ safe, was eventuelle Reparaturen angeht (ausser natuerlich Verschleißteile).

Kilometer kommen auf beide drauf, umso mehr, umso weniger machen die 40.000 Unterschied später aus.

Achja, die E-Klasse wäre bei mir auch raus. Nicht grundsätzlich schlecht, aber die wenigen Kilometer machen mich stutzig.

Der Volvo V40 fällt nicht negativ auf mit Mängel, solide gebaut, hohes Sicherheitsniveau, beste Sitze, gute Rostvorsorge und fährt sich knackig. Der Einstieg vorne ist gewöhnungsbedürftig wegen der stark gebogenen A-Säule. Parkpiepser hinten sind empfehlenswert da die Rücksicht nicht optimal ist.

Ich würde mir die E-Klasse genauer anschauen. Wie kamen die km zustande? Wirklich Kurzstrecken oder wurde der Wagen schlicht und einfach nur wenig gefahren. Wir fahren max 9tkm im Jahr und der Wagen fährt fast täglich 28 km....

Finde es trotzdem viel.

Und wenn ich sehe, was Nachbarn ihre km-Fresser mal eben 200 m benutzen um zum Briefkasten, Bäcker oder Supermarkt zu fahren. Diese Kurzstrecken gehen natürlich unter in den Jahres-km.

Die E-Klasse dürfte vom Innenraum neuwertig sein, wenn aussen gepflegt, wenn kein Rost, alles top, dann würde ich doch dieses bequeme Auto nehmen.

Die frage ist, WARUM musste die Steuerkette neu.

Wg. der Wenigfahrerei und dann nur Wartung nach KM ? - wäre meine Vermutung - kürzeste Kurzstrecken - hoher Kondensat und Spritanteil im Öl / ÖLlvermehrung / Schmiereigenschaften weg. / Spanner arbeitet nicht mehr richtig / und ex.

Muss aber nicht stimmen.

Was / wie wurde die Kiste seit Kettenwechsel behandelt.

Also Motor genau angucken (Öl - ggf Brennräume endoskopieren/Kaltstartgeräusche)

Sowas geht dann meist nur über den Preis - also ähnliche Angebote zum E angucken und vergleichen. Der Preis muss dann schon stimmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Volvo V40 Kinetic T2 / MB E250 CGI / MB A180 -- Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf