Volvo V40 fährt nicht mehr los obwohl ein Gang eingelegt ist
Hallo fahre einen Volvo V40 Diesel mit 116 oder. Heute bei der Ampel wollt ich los fahren leg einen Gang rein macht es einen Schnalzer und es ist so als hätt ich keinen Gang drinnen sprich das Auto geht nicht mehr zum fahren Motor läuft ganz normal weiter. Was kann das sein?
62 Antworten
Glückwunsch , ist das Billigste , was es sein konnte ;-)
war auch nahe liegend , da an der Welle was gemacht wurde ,
wenn es ne Werkstatt gemacht hat würde ich auf Kulanz bestehen .
MfG
Wer hatte die Welle ursprünglich ausgetauscht? War das eine freie Werkstatt?
Wurde in diesem Zug ausser der Welle noch etwas getauscht? Das Federbein z. B. läßt sich beim V40 auch ganz toll falsch einbauen.
Nein wurde nur die achsmanschette getauscht da ist die Halbachse raus gerutscht und er hat sie dann wieder reingeschlagen.
Ähnliche Themen
Ja der hat die Halbachse reingeschlagen mit dem Hammer. Und die Halbachse gibt es nur Original kostet 500 euro
@Espargon machte mich gerade auf "reingeschlagen" aufmerksam. Zu deiner Info: Ein Tripoidgelenk einer Antriebswelle kann bereits dadurch geschädigt werden, dass es zu stark geknickt wird. Ein Hammer hat an einer Antriebswelle stirnseitig nichts zu suchen.
Jetzt die Frage: Was ist das für eine Werkstatt? Freie? Volvo? Oder?
Eine Welle kostet neu bei Ebay ca. 80,- bis 120,- / Zeitaufwand für Austausch: 1 Stunde (ohne Hebebühne, ohne Druckluftschrauber))
Was hast du seinerzeit für den Tausch der Manschette bezahlt (wirst du in dieser Werkstatt abgezockt??)
Mehr hätte ich auch nicht genommen, wenn ich mit Deiner Welle so umgegangen wäre wie der. Da würd ich wohl nicht mehr hingehen (schon gar nicht für ohne Rechnung). Wie willste den denn jetzt am A...... packen? Eindeutig Kunstfehler!
Könntest du dir zutrauen, die Welle selbst zu tauschen, wenn man dir Schritt für Schritt technische (und psychologische) Hilfestellung gibt?
Oder evtl. in eine Mietwerkstatt gehen? Dort ist Meisterpflicht. Die Zeit, in der du dort Hilfe in Anspruch nimmst, wenn du nicht weiterkommst, musst du zwar bezahlen, aber unter dem Strich billiger als kpl. in einer Werkstatt machen lassen.
Moin,
die Welle zu tauschen ist ne STD Arbeit in ner Werkstatt , das sind je nach Werkstatt und Wohnort zwischen 50 und 100 € Arbeitslohn , ob es sich dann lohnt nen Experiment mit nem Selbstversuch zu machen , muss jeder für sich selbst entscheiden .
Mach mir am Auto eigentlich viel selber . Nur das Auto steht e gerade zum kupplungstausch in einer anderen Werkstatt und da geht das eigentlich e alles gleich in einen. Hätte es sonnst e probiert es selber zu machen. Ist genau beim Gelenk abgerissen.
Na zum Kupplungstausch muß eh die Welle ausgebaut werden. Bleibt also nur die Frage, was die Werkstatt für das Ersatzteil haben will oder Du Dir das evtl. billiger besorgen kannst und die Werkstatt bereit ist, daß ein zu bauen.