Volvo V40 aus 2003, 122PS, Kombi, 141tkm, 1.Hand

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,
für mein Frauchen suchen wir gerade ein Auto. Durch Zufall wurde mir ein Volvo V40 angeboten, der folgende groben Eckdaten hat:

Volvo V40 Kombi
Bj. 2003, 122PS, 141tkm, 1. Hand, Schaltgetriebe
Preis: 2950 Euro

Fahrzeug macht einen sehr gepflegten ordentlichen Eindruck. Hebebühne, Probefahrt etc. kann ich erst morgen machen.

Leider bin ich völliger Laie bezüglich Volvo. 🙁
Ich habe das letzte Mal in einem Volvo als kleiner Bub gesessen, was wiederum 40 Jahre her ist. 😉

Mich würde daher interessieren:
- Ist ein V40 überhaupt ratsam?
- Wie findet ihr die Eckdaten? Preis ok?
- Gibt es Stolperfallen? Worauf muss ich besonders achten?
- Verbrauch bei dem Motor ca. 8,5 Liter/100km ok?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drachenfan


So, es gibt Neuigkeiten. Wir haben ihn gekauft.
Meine Frau hat jetzt einen Volvo V40. 😁 🙂

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Nun habe ich aber Fragen:
[list]

  • Die Räder sind alles Stahlfelgen (15 Zoll). Nu überlegen wir einen gebrauchten Satz Alufelgen (Original Volvo) zu kaufen. Welche 15 Zoll Alufelgen waren beim 2003-Modell vom Werk verbaut?
  • Zubehörkatalog

    Zitat:

  • Mir ist im Kofferraum auf der rechten Seite aufgefallen, dass da ein Lautsprecher verbaut ist (Löcher in der Verkleidung). Links ist das nicht. Ist das ein Subwoofer? *erstaunt-guck*
  • Ja, korrekt

    28 weitere Antworten
    28 Antworten

    Zitat:

    Original geschrieben von Drachenfan



    Zitat:

    Original geschrieben von Ambergauer


    Ist das ein Unfallwagen oder wurde nur dranrumgebastelt?
    Ein Unfall ist nicht zu erkennen.

    Was ist falsch am Auto?

    Schon mal der Kühlergrill ist nicht der, der serienmäßig verbaut war.

    @ambergauer .der wasserfallgrill? was soll an dem falsch sein? der war 03 verbaut. der wabengrill war erst in den letzten modellen verbaut. mein 02er hatte den auch.

    Radio kannst du ersetzen. Einfach die beiden Vertikalen Balken auf der Seite eindrücken, dann kommen Griffe zum Vorschein und du kannst das Radio herausziehen. Du brauchst vermutlich Adapterkabel.
    Auch einen 1-DIN Radio kann verwendet werden (habe ich gemacht), dann kannst du im 2. Slot eine Blende mit Ablagefach montieren.

    Zitat:

    Original geschrieben von riemannr


    @ambergauer .der wasserfallgrill? was soll an dem falsch sein? der war 03 verbaut. der wabengrill war erst in den letzten modellen verbaut. mein 02er hatte den auch.

    eben.. weil er schreibt Bj 2003 😉

    MFG Freestyler777

    Ähnliche Themen

    Vielen Dank für die Infos. *feste-danke-button-drück* 😉

    EZ vom Fahrzeug: Mai 2003

    Zum Grill: Der Vorbesitzer hat ihn letztes Jahr wegen einem Defekt (Bruch) gewechselt. Ob nun vorher der Wabengrill oder Wasserfallgrill drin war, weiß ich nicht.

    Audioumbau: Ich schaue dann mal, was ich so bekommen kann. Ich hatte noch mit dem Gedanken gespielt ein HU-655 gebraucht zu kaufen. Das wurde mir für 80 Euro angeboten. CD hätte es ja. Ich weiß nur nicht, ob es auch CDRs abspielt und ob es eine Möglichkeit für SD, USB oder Bluetooth mittels Adapter gibt.

    Scheinwerferglas: Ist das Glas oder Kunststoff?

    Zitat:

    Original geschrieben von Drachenfan


    Scheinwerferglas: Ist das Glas oder Kunststoff?

    Glas

    Zitat:

    Ich weiß nur nicht, ob es auch CDRs abspielt und ob es eine Möglichkeit für SD, USB oder Bluetooth mittels Adapter gibt.

    Zumindest nichts, was wirklich vernünftig funktioniert. Die üblichen generischen Lösungen wie FM-Transmitter etc. gehen natürlich immer, sind ja aber auch nicht das gelbe vom Ei.

    Wir haben den Volvo inzwischen ein ganzes Jahr und bis auf Verschleißteile macht er (fast) keine Zicken.

    Warnlampe Wegfahrsperre:
    Ab und zu leuchtet mal während der Fahrt die gelbe Warnlampe für die Wegfahrsperre (durchgestrichenes Auto), dennoch fährt er. Das ist bei beiden Schlüsseln. Irgendwelche Ideen was das sein könnte?

    Intervall Zahnriemen:
    Der wurde 2011 bei 100tkm gemacht. Jetzt hat er 150tkm runter.
    Intervall bei 7 Jahre oder 120tkm, richtig? Das würde dann heißen, entweder 2018 oder wenn er 220tkm erreicht hat, oder?

    Motor lt. Papiere: B4184S2
    Volvo Motor mit 122 PS und 1.8 Liter
    Der Wagen stammt ursprünglich aus den Niederlanden.

    Hallo Drachenfan, mein herzlichen Glückwunsch zum V40 1.8!

    Ich fahre fast den gleichen V40, 1.8 Baujahr 2003, Modeljahr 2004, 90 kw-122 PS mit Automatikgetriebe, 138000 km und mit einer höhere Ausstattung. Meiner ist überall in silber Metallig lackiert.
    Der hintere große Lautsprecher im Kofferraum ist für den Soundregulierung zuständig und bringt ein guten Bass hervor. Bei mir ist das VOLVO Radio 1205 eingebaut und spielt selbst gebrannte CD´s super ab. Ist ein schönes Radio, vorallem kann man die Lautsprecher so ein stellen, dass die hinteren ein wenig lauter sind als die Vorderen. Dann kann man 20 Lieblingssender abspeichern und vieles mehr.

    Wenn der V40 mehr für Kurzstrecken genutzt wird, steigt der Verbrauch an. Auch gibt es beim V40 1.8 ein Nockenwellenrad Problem, das kann kaputt gehen und ist eine teure Reparatur bei VOLVO. Der Zahnriemen ist erst bei 160000 fällig, hast also noch Zeit.

    Der V40 macht spaß und hat mich nie enttäuscht. Ist ein super tolles Auto. Vorallem im Winter bei guten Batterie zustand, er springt immer an. Er wird sehr schnell warm im Winter, Klimaanlage funktioniert super. Man sollte darauf achten, dass der Multe Filter für Klima einmal im Jahr gewechselt wird.

    Das war eine kleiner Rumblick vom V40 von mir!

    Schöne Grüße von Poken

    Moin!

    Wegen WFS, das könnte der Empfängerring am Zündschloss sein. Wurden schon mal Fehler ausgelesen?

    Zahnriemen generell lieber früher als später! Intervall ist 160tkm bzw. 10 Jahre (oder war das nur bei den Turbos so?)
    Aber sich 220tkm oder spätestens 2018 als Merker zu setzen, sollte schon passen :-)

    Mit den Zahnriemen, die in den letzten Jahren verbaut werden, kann man getrost auf 160.000 km bzw. 12 Jahre gehen. Warum sonst können sich die Automobilhersteller mittlerweile diese Angabe zu den Wechselintervallen jüngerer Baujahre leisten?

    Transponderring? Der schaltet doch nach dem Start ab - oder habe ich da einen Denkfehler?

    Also als der ZR bei meinem alten runterkam, war ich ganz froh, dass ich das Intervall vorgezogen hab. Der war weder vom Alter noch von der Kilometerleistung dran, sah aber schon ganz schön mitgenommen aus.
    Daher lieber Vorsicht als Nachsicht. Meine Meinung 🙂

    Mag sein, dass der Transponderring abschaltet, sobald ein passender Schlüssel erkannt wurde. Damit musste ich mich glücklicherweise nie beschäftigen 😉
    Aber alle Infos werden ja im WFS-Steuergerät ("Immobilizer"😉 verarbeitet. Und das Dingen lässt sich auslesen. Insofern dürfte man auf diesem Wege zumindest mal einen Anhaltspunkt bekommen.

    Ich werde mal schauen, ob ich das ausgelesen bekomme.

    Danke für die Tipps.

    Zitat:

    @JanV40 schrieb am 30. April 2015 um 12:36:39 Uhr:


    Also als der ZR bei meinem alten runterkam, war ich ganz froh, dass ich das Intervall vorgezogen hab. Der war weder vom Alter noch von der Kilometerleistung dran, sah aber schon ganz schön mitgenommen aus.
    Daher lieber Vorsicht als Nachsicht. Meine Meinung 🙂
    ...

    Moin!

    Auf jeden Fall mal nachsehen. Bei meinem war der Wechsel auch noch nicht fällig, aber das unsägliche Nockenwellenverstellrad war leicht undicht und hat gutes Motoröl in kleinsten Mengen auf den ZR verteilt, der dadurch wunderbar ölgetränkt und weich wie ein Einkochgummi war. 😰

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen