Volvo V40 Abstandwarnsystem = Angsthase
Hallo,
eine Frage schlägt bei Euch auch das Abstandwarnsystem so oft aus.
Ich meine, klar fährt man man schnell um Kurven, aber dann schlägt er bei mir fast immer an.
Z. in ne enge Kurve fahren, aus Kurve beschleunigen, schnell an Auto vorbeifahren usw
Ist das bei Euch auch so, ne Freundin meinte es so: "Dein Auto ist aber ein ganz schöner Hosenscheißer!"
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Nur mal ne Frage, warum kauft man sich ein Fahrzeug mit aktiven Sicherheitssysthemen und beschwert sich danach, wenn einen genau dieses Systhem an einen sinnvollen Sicherheitsabstand erinnert?????
Wer mit 180 auf nen LKW auffährt und vor dem Spurwechsel die volle Ladung Rotlicht sieht, hätte bei plötzlichem Bremsen des Lkw keine Chance mehr gehabt. Sicherheitsfeatures als Alibi für die OHL gekauft?
Gruß KUM ( stellt den Quatsch bloß aus, sonst fängt euer Neuwagen noch an Euch zu erziehen 😁)
47 Antworten
Also mein V40 ist kein Angsthase. Ich hatte zwar auch schon einmal den Ein oder Anderen Fehlalarm aber das ist recht selten. In der Regel ist das sogar bergündet, wie z.B. bei einer abbiegenden Straße wenn und am Straßenrand ein Auto parkt. Voher soller er auch wissen das ich vor dem Auto abbiege. Aber wie gesagt kommt es eigentlich eher selten vor.
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Also nicht vorsichtig oder vorsichtig?Zitat:
Und nein, mit Vorführwagen gehe nicht nicht vorsichtig um.
Das "nicht" war die Bestätigung des "nein", und keine doppelte Verneinung. 😎
ok also heute autobahn München-Regensburg
1. Bmw vor mir ca 150 km/h Bmw setzt blinker und fährt SEHR langsam rüber ich gebe vollgas sysem schlägt aus, ich war noch weit weg ok system kann nix dafür wenn der bmw in der mitte fährt
2. 40 km/h auffahrt auf die Nürnberger autobahn rote lichter gehen an
3. München stadt enge kutve mit 40 km/h ist neu haupstraße parkende autos an der seite rote Lichter
ich dachte er rüttelt auch wenn man auf auto zufährt
p.s und ich bin kein raser immer nur was die schilder zulassen oder eben der verkehr, aber warum habe ich ein heico drinnen wenn ich dann nicht schnall fahre
Zitat:
Original geschrieben von leesonlee
ok d.h also ich hatte recht der v40 ist ein schisser!ich muß echt sagen man erschrickt echt. rote balken dann ggfl noch rütteln am lenkrad.
Sehe ich auch so und hatte grad eben so eine Schrecksekunde auf der Autobahn. Mit relativ hoher Geschwindigkeit (~180km/h) auf einen LKW vor dem Spurwechsel aufgefahren und plötzlich hatte ich die grell leuchtende Leiste im Sichtfeld. Man erschrickt da schon, ganz objektiv.
Ich würde mir wünschen, das Teil würde sich ab 100km/h von selbst deaktivieren oder zumindest auf stillen Alarm umschalten und dafür nur die Software auf eine eventuelle Vollbremsung vorbereiten. Ganz deaktivieren würde ich es aber auch ungern, denn im Stadtverkehr, wo man häufig in den Rückspiegel schaut oder sich beim Einfahren in eine fats parallel verlaufende Strasse sogar schon mal umschaut, würde die Warnung vor einem unvermittelt stoppenden Fahrzeug voraus schon Sinn machen ... aber auf der Autobahn würde ich schon darauf verzichten wollen.
Bye Tom
Ähnliche Themen
Nur mal ne Frage, warum kauft man sich ein Fahrzeug mit aktiven Sicherheitssysthemen und beschwert sich danach, wenn einen genau dieses Systhem an einen sinnvollen Sicherheitsabstand erinnert?????
Wer mit 180 auf nen LKW auffährt und vor dem Spurwechsel die volle Ladung Rotlicht sieht, hätte bei plötzlichem Bremsen des Lkw keine Chance mehr gehabt. Sicherheitsfeatures als Alibi für die OHL gekauft?
Gruß KUM ( stellt den Quatsch bloß aus, sonst fängt euer Neuwagen noch an Euch zu erziehen 😁)
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Nur mal ne Frage, warum kauft man sich ein Fahrzeug mit aktiven Sicherheitssysthemen und beschwert sich danach, wenn einen genau dieses Systhem an einen sinnvollen Sicherheitsabstand erinnert?????
Wer mit 180 auf nen LKW auffährt und vor dem Spurwechsel die volle Ladung Rotlicht sieht, hätte bei plötzlichem Bremsen des Lkw keine Chance mehr gehabt. Sicherheitsfeatures als Alibi für die OHL gekauft?
Gruß KUM ( stellt den Quatsch bloß aus, sonst fängt euer Neuwagen noch an Euch zu erziehen 😁)
Naja, ich meine das so wie ich es gesagt habe, es wäre ein cleveres System, wenn es sich ab einer gewissen Geschwindigkeit mit der Lichtorgel zurückhalten würde. Eine Möglichkeit dazu wäre zB das System mit dem Driver Alert zu kombinieren und dem Fahrer darüber die Möglichkeit zu geben, bis wann er optisch und akustisch gewarnt werden möchte. Die Eskalationskette könnte das System im Stillen ja weiter einleiten, bis hin zur Notbremsung, wenn ein Unfall nicht mehr zu verhindern ist. Was anderes tut es ja bei aktivierten System ja auch nicht. Hätte die Situation mit dem og LKW sich aber tatsächlich so entwickelt, dass die Möglichkeit eines Aufpralls wirklich realistisch gewesen wäre, hätte mich die Lichtorgel bei der Suche nach einem Notausgang mehr behindert als gewarnt. Nachts in einem abgedunkelten Fahrzeug ist das nämlich schon richtig, wirklich richtig hell...
Wer aber mit 180 auf der Autobahn unterwegs ist, hat seine Aufmerksamkeit in der Regel da wo sie hingehört, dass unterstelle ich jetzt einfach mal. Aber im Stadtverkehr zB, wo die Aufmerksamkeit nicht nur nach vorne sondern praktisch zu jeder Seite gerichtet ist, verliert man den voraus fahrenden Verkehr durchaus schneller aus dem Blickfeld. An dieser Stelle macht so ein Assistent durchaus Sinn.
Es ist also nicht nur die Frage ob man ein Sicherheitssystem haben möchte oder nicht, sondern auch wann und wie man gewarnt werden möchte. Versteh mich nicht falsch, ich stelle dieses System nicht grundsätzlich in Frage, es ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung aber ich denke wir sind uns einig, dass die Möglichkeiten der technischen Evolution noch lange nicht ausgereizt sind.
Ich hatte vor allem auf der Autobahn schon einige Fehlalarme. Sei es in Kurven, wo das Fahrzeug auf der Nebenspur völlig unvermittelt als Gefahr erkannt wurde oder sei es ein langsam voraus fahrendes Fahrzeug, wo ich aber schon weiß, dass dieses oder ich selbst den Spurwechsel schon eingeleitet habe. Mein Wunsch wäre demnach weiterhin eine geschwindigkeitsabhängige Kalibrierung des Systems mit Deaktivierung des optischen und akustischen Alarms ohne das System gänzlich abzuschalten. Bis dahin werde ich wohl auf das System lieber verzichten denke ich...
Thx & Bye Tom
Die Systeme sind geschwindigkeitsabhängig, denn die Alarmierung oder Notbremsung erfolgt abhängig der Geschwindigkeit unterschiedlich früh, und das scheint das zu sein, was viele Leute irritiert. Da aber alle Kräfte im Verhältnis zur Geschwindigkeit im Quadrat zunehmen, muss eben auch entsprechend frühzeitig gewarnt werden, sonst besteht keine Chance ein Ereignis zu verhindern.
Bei einer sehr schnellen Reaktionszeit von einer Sek. legst du folgende Distanzen zurück, ohne das sich an der Geschwindigkeit etwas verändert:
50km/h = 15m
80km/h = 24m
100km/h = 30m
120km/h = 36m
150km/h = 45m
Die Werte sind logischerweise noch linear zur Geschwindigkeit ansteigend, jetzt willst du verzögern, damit kommt die Masse und die daraus resultierenden Kräfte zum tragen, welche die folgenden Bremswege ergeben:
50km/h = 12.5m
80km/h = 32m
100km/h = 50m
120km/h = 72m
150km/h = 112.5m
Summiert ergeben sich folgende Anhaltewege:
50km/h = 27.5m
80km/h = 56m
100km/h = 80m
120km/h = 108m
150km/h = 157.5m
Stell dir vor, dort wo der LKW z.B. mit ~ 70km/h zum stehen kommst, hast du mit 150 die Bremse noch nicht mal betätigt...
Verstehst du jetzt, warum die Warnung "so früh" erfolgt?
P.S. Ein moderner LKW bremst nicht wesentlich schlechter als ein PKW 😕
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Stell dir vor, dort wo der LKW z.B. mit ~ 70km/h zum stehen kommst, hast du mit 150 die Bremse noch nicht mal betätigt...
Verstehst du jetzt, warum die Warnung "so früh" erfolgt?
P.S. Ein moderner LKW bremst nicht wesentlich schlechter als ein PKW 😕
Ich bin mir dem Einfluss der eigenen Reaktionszeit auf die Restgeschwindigkeit durchaus bewusst aber das System warnt auch da, wo es nichts zu warnen gibt. Der Situation mit dem LKW (um bei diesem Beispiel zu bleiben) war ich mir ja schon bewusst, noch bevor das System die Gefahr erkannt hat. Das setzt natürlich einen aufmerksamen Fahrer voraus aber ich persönlich sehe die Möglichkeit relativ gering mit 180 auf der Autobahn einen LKW einfach so zu übersehen. Ich hatte ja alles im Blick und konnte abschätzen, dass mir der Abstand zum voraus fahrenden LKW und dem nachfolgenden Verkehr, um die Spur zu wechseln, ausreicht aber man befindet sich in so einer Situation in höchster Aufmerksamkeit, da hilft mir ein plötzliches Gepiepse und Geblinke im Sichtfeld nicht wirklich weiter. Und jeder der flott auf der Autobahn unterwegs ist, wird diese Situation des "Einschwimmens" in die nächste Fahrbahn kennen.
Ich meine für den der es glaubt zu brauchen (das Gepiepse und Geblinke) der kann es ja aktivieren - keine Frage - aber als einzige Alternative dazu das System komplett, mit all seinen Vorteilen, vollständig zu deaktivieren, halte ich für nicht angemessen. Wenn ich die BA richtig verstanden habe, ist mit diesem System auch die komplette City-Safety verbunden, also auch der Fußgängerschutz. Dieses Alles oder Nichts ist mir dann doch zu einfach gedacht.
Das System sieht drei Eskalationsstufen vor (BA Seite 178):
1. Die Unfallwarnung. Das ist das was wir hier diskutieren.
2. Die Bremsunterstützung. Das Bremssystem wird aktiviert und in Alarmbereitschaft versetzt.
3. Die Bremsautomatik. Eine Vollbremsung wird eingeleitet, wenn die Reaktion des Fahrers nicht ausreichend ist.
Stufe 2 und 3 sind auch ohne Stufe 1 noch sinnvoll. Das könnte man dem Fahrer zB über die Driver Alert Funktion einstellen lassen (welche ich zB auch deaktiviert habe).
Thx & Bye Tom
Zitat:
Original geschrieben von pronto007
Ich bin mir dem Einfluss der eigenen Reaktionszeit auf die Restgeschwindigkeit durchaus bewusst aber das System warnt auch da, wo es nichts zu warnen gibt. Der Situation mit dem LKW (um bei diesem Beispiel zu bleiben) war ich mir ja schon bewusst, noch bevor das System die Gefahr erkannt hat. Das setzt natürlich einen aufmerksamen Fahrer voraus aber ich persönlich sehe die Möglichkeit relativ gering mit 180 auf der Autobahn einen LKW einfach so zu übersehen. Ich hatte ja alles im Blick und konnte abschätzen, dass mir der Abstand zum voraus fahrenden LKW und dem nachfolgenden Verkehr, um die Spur zu wechseln, ausreicht aber man befindet sich in so einer Situation in höchster Aufmerksamkeit, da hilft mir ein plötzliches Gepiepse und Geblinke im Sichtfeld nicht wirklich weiter. Und jeder der flott auf der Autobahn unterwegs ist, wird diese Situation des "Einschwimmens" in die nächste Fahrbahn kennen.
..da bin ich mir nicht so sicher...fährst du 180 und der "schnelle" LKW 90, geht einfach zu rechnen, hast du den doppelten Reaktionsweg, aber den vierfachen Bremsweg, dort liegt die viel grössere Gefahr.
Im Verkehr mit doppelter Geschwindigkeit aus dem Windschatten eines LKW's auf die Überholspur zu wechseln, hat nichts mit Sicherheit im Strassenverkehr zu tun, schliesslich bewegen wir uns auf öffentlichen Strassen und nicht auf abgesperrten Rennstrecken....zumindest die meisten von uns. Klar geht so etwas zu 99.99% gut, nur wenn nicht, und du den LKW noch so wenig übersehen hast, eine Chance hast du dann trotzdem nicht mehr.
P.S. Welchen Zeitabstand hast du eingestellt von den 1-5 Balken?
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
....zumindest die meisten von uns. Klar geht so etwas zu 99.99% gut, nur wenn nicht, und du den LKW noch so wenig übersehen hast, eine Chance hast du dann trotzdem nicht mehr.
Aber bis es soweit ist nutzt mir der Alarm auch nichts mehr, dann können nur noch die nachfolgenden Aktion (Vollbremsung etc) schlimmeres verhindern und das täten sie bei aktivierten System auch ohne Alarm. Das Problem dabei ist doch, dass ich gerade darauf trainiert werde, dem Alarm nicht zu viel Glauben zu schenken, sondern mich bei tatsächlicher Unachtsamkeit zuerst mal orientieren muss, was überhaupt los ist bevor ich blind in die Eisen steige. Das ist das Kernproblem eines jeden Systems, welches durch zu viele Fehlalarme auffällt.
Zitat:
P.S. Welchen Zeitabstand hast du eingestellt von den 1-5 Balken?
Den kürzesten Abstand - Und selbst das ist noch zu viel. Ich bin gerade eben auf der Landstraße 20km in den nächsten Ort gefahren und hatte wieder zwei Alarme. Einmal als ein Fahrzeug vor mir rechts abgebogen ist, bei ca. Tempo 70 und einmal als ein LKW im Ortsbereich auf der Straße geparkt hat und ich auf die Gegenfahrbahn ausweichen musste, bei ca. Tempo 40. Beide Situationen waren weit davon entfernt ein ernstes Problem zu werden. Bei beiden Situationen habe ich jedoch die
Dynamik der Gesamtsituationanders beurteilt, als das System es durch
reine Berechnung der Abstandsverringerungwahrgenommen hat.
Ich finde es reagiert einfach zu nervös. Ein Abschalten des Alarms wäre hilfreich, vielleicht klebe ich die LEDs als erste Maßnahme mit einem Klebeband ab, mit dem akustischen Alarm werde ich wohl leben müssen. Ich frag mich immer noch zu was das Driver Alert System eigentlich gut sein soll? Kaffeepause? Eine Spielerei, sonst nichts. Wenn so ein Alarm Sinn ergeben soll, dann mit diesem System ... oder eben nicht, ohne aber dabei auf die Vorteile gänzlich zu verzichten. Mich stört nicht das System an sich, mich stört nur das Ganz oder gar nicht Konzept dabei.
Sehen wir es mal von der Seite: Sag mir einen vernünftigen Grund warum das System ohne vorherigen Alarm bei einem Fußgänger auf der Fahrbahn nicht selbstständig bremsen sollte?
Thx & Bye Tom
Zitat:
Aber bis es soweit ist nutzt mir der Alarm auch nichts mehr, dann können nur noch die nachfolgenden Aktion (Vollbremsung etc) schlimmeres verhindern und das täten sie bei aktivierten System auch ohne Alarm. Das Problem dabei ist doch, dass ich gerade darauf trainiert werde, dem Alarm nicht zu viel Glauben zu schenken, sondern mich bei tatsächlicher Unachtsamkeit zuerst mal orientieren muss, was überhaupt los ist bevor ich blind in die Eisen steige. Das ist das Kernproblem eines jeden Systems, welches durch zu viele Fehlalarme auffällt.
Nach dem Alarm kommt auch eine Aktion, wenn du nichts unternimmst, wie Ausweichen, selber Bremsen ect.
Zitat:
Den kürzesten Abstand - Und selbst das ist noch zu viel. Ich bin gerade eben auf der Landstraße 20km in den nächsten Ort gefahren und hatte wieder zwei Alarme. Einmal als ein Fahrzeug vor mir rechts abgebogen ist, bei ca. Tempo 70 und einmal als ein LKW im Ortsbereich auf der Straße geparkt hat und ich auf die Gegenfahrbahn ausweichen musste, bei ca. Tempo 40. Beide Situationen waren weit davon entfernt ein ernstes Problem zu werden. Bei beiden Situationen habe ich jedoch die Dynamik der Gesamtsituation anders beurteilt, als das System es durch reine Berechnung der Abstandsverringerung wahrgenommen hat.
Beim kürzesten Abstand diese Warnungen, gut sitze ich nicht mit bei dir im Auto. Das System operiert nicht nur mit dem Radar, welcher den Abstand misst, sondern zusätzlich noch mit Kameras.
Zitat:
Ich finde es reagiert einfach zu nervös. Ein Abschalten des Alarms wäre hilfreich, vielleicht klebe ich die LEDs als erste Maßnahme mit einem Klebeband ab, mit dem akustischen Alarm werde ich wohl leben müssen. Ich frag mich immer noch zu was das Driver Alert System eigentlich gut sein soll? Kaffeepause? Eine Spielerei, sonst nichts. Wenn so ein Alarm Sinn ergeben soll, dann mit diesem System ... oder eben nicht, ohne aber dabei auf die Vorteile gänzlich zu verzichten. Mich stört nicht das System an sich, mich stört nur das Ganz oder gar nicht Konzept dabei.
Driver Alert dient dazu die "Präsens" des Fahrers zu überwachen, wird das Lenkrad nicht aktiv geführt, Schlangenlinien gefahren ect. wirst du zu einer Pause aufgefordert.
Zitat:
Sehen wir es mal von der Seite: Sag mir einen vernünftigen Grund warum das System ohne vorherigen Alarm bei einem Fußgänger auf der Fahrbahn nicht selbstständig bremsen sollte?
Wenn es nötig ist, wird die Fussgängererkennung mit Full Auto Brake eine Notbremsung einleiten, auch dann erfolgt eine Warnung, nur wird die Abfolge Warnung > Notbremsung kürzer sein. Das System von Volvo kann selber eine Notbremsung auslösen, entgegen einigen Lösungen bei Mitbewerbern. Würden Autos mit solchen Systemen bei höheren Tempi, als dies CitySafety tut, eine Notbremsung ohne Warnung auslösen, wären Reklamationen vorprogrammiert, vom einen oder anderen. Rechtliche Aspekte spielen hier auch eine Rolle.
Ich fahre mittlerweile den dritten Volvo mit all diesen Assistenzsystemen, und bin damit sehr zufrieden.
Bei deiner ganzen Kritik frage ich mich, ob du jemals ein Auto mit diesen Systemen zur Probe gefahren bist, bevor du diese bestellt hast?
Das wäre es dann von mir, zu diesem Thema.
Ich hatte vorhin bei ca. 180 km/h auf der AB die erste Fehlauslösung vom Kollisionswarner, da war eine Bodenwelle, mein Auto ist vorne eingetaucht, dann haben vorne plötzlich alle 3 LED Elemente aufgeleuchtet und es gab einen Warnton. Erschrocken bin ich nicht, habe geguckt ob es was gibt und bin einfach weiter gefahren.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ich hatte vorhin bei ca. 180 km/h auf der AB die erste Fehlauslösung vom Kollisionswarner, da war eine Bodenwelle, mein Auto ist vorne eingetaucht, dann haben vorne plötzlich alle 3 LED Elemente aufgeleuchtet und es gab einen Warnton. Erschrocken bin ich nicht, habe geguckt ob es was gibt und bin einfach weiter gefahren.Gruß, Olli
Könnte mir vorstellen wenn mir das in der Nacht bei entspanntem Autobahnfahren passiert , daß ich mich serwohl schrecken würde 😰
Wenn kein Auto Weit und Breit zu sehen ist rechnet man ja nicht mit so einer "Disco" 😎
Gut , daß ich mir das erspart habe (ausser BLIS) .
lg Kurt
Also wenns bei mir nächstes Jahr auch ein V40 werden sollte, dann komplett ohne die Assitenzsysteme, bin den jetzt schon 2 mal über einen ganzen Tag Probegefahren und hab sie immer nach den ersten 2 Auslösern ausgestellt. Klar, BLIS und sowas sind tolle Dinge, aber ich bin auch ohne sie klar gekommen, bisher und wohl auch in Zukunft.
Zitat:
Beim kürzesten Abstand diese Warnungen, gut sitze ich nicht mit bei dir im Auto. Das System operiert nicht nur mit dem Radar, welcher den Abstand misst, sondern zusätzlich noch mit Kameras.
So ein Quatsch, hab noch nie einen auf der Autobahn gesehen der so einenn hohen Abstand hält wie dieses Auto auf der kleinsten Stufe. Von daher meiner Meinung nach alles ganz normal.