Volvo T4 175 000Km kaufen?
Hallo liebe Volvo T4 Gemeinde
Brauch eure Hilfe und Beratung.
Möchte nen Volvo V40 T4 anschaffen, der in meinem Budget liegt.
Was denkt Ihr so zu folgendem Angebot:
Volvo V40 T4 Schwarz
Jahrgang:05/1999
Km : 175 000Km
8 Fach Bereift,Tempomat,ect.
Ab grossem Service, neue Bremsen gelocht,Ab MFk Dez. 2006, dazu 2 Jahre Garantie auf Motor, Getriebe,Turbo, Antriebstechnik.
Preis : 6000 Euro
Was denkt Ihr kaufen? Was könnte noch so kaputt gehen wo nicht in der Versicherung ist? Motor und so
kostet ja siche rma meisten oder?Und das wäre ja abgedeckt!
Zu erwähnen wäre das ich im Jahr nur ca. 7000km fahre!
Also warte gespannt auf eure Ratschläge.
Danke schon mal.
56 Antworten
Ich konnte jetzt noch gegen einen kleinen AUfpreis
2 Jahre Vollgarantie aushandeln! Da kann ja nichts mehr
passieren müsste ich fast zugreiffen oder?
Aber wirklich, bei den Konditionen, mit der Garantie. Der würde die 2 Jahre kaum geben, wenn der Wagen nicht ok wäre. Es kann natürlich trotzdem was auftauchen, aber das gibts bei Neuwagen genauso. Aber dann hättest du ja Garantie...
Ja denke ich ja auch...aber denoch habe ich immer so ein wenig respekt vor den "Nur" Autoverkäufern ohne Garage.
Zudem meistens noch Ausländer, nichts gegen Ausländer versteht mich nicht falsch aber ich denke da hat man eher noch das Gefühl man könnte über den Tisch gezogen werden?
Hat da niemand schlechte Erfahrungen von euch gemacht?
Oder habt Ihr eure Volvos alle bei einem Volvo Fachhändler gepostet?
Also ich hab mir in den vergangenen Monaten so einige angesehen, alle von "Fähnchen- oder Wald - und Wiesenhändlern" auch meistens arabischer, türkischer oder osteuropäischer Herkunft, aber auch Deutsche. Und habe durchweg schlechte Erfahrungen gemacht.
So bald man etwas genauer nachfragt oder gar eine Probefahrt machen will oder zur Gebrauchtwagenuntersuchung, stört man schnell. Es gibt offensichtlich genug die blind kaufen oder sich vollschwatzen lassen.
Ähnliche Themen
Ja eben denke ich auch aber wiederum was soll schief gehen wenn ich eine 2 Jahres Garantie bekomme?
Habe noch geschaut auf der Homepage des Versicherers
nicht gedeckt wäre Fahrwerk, Elektronik + Komfort.
Rest alles versichert wie Motor,Kraftübertragung,Lenkung,Bremsen,Betriebsstoffanlage,Elektrische Anlage + Kühlanlage.
hallo, dann hast du die quality 1 garantie die habe ich auch bekommen. sicher hast du die baugruppen garantie warum gibt er nicht die voll garantie.
habe meinen auch von "so einem" händler gekauft schon das zweite mal, habe bei beiden ein schlechter eindruck gehabt so wie westerhever auch sagt, aber trotzdem gekauft.
bin heute in eine volvowerkstatt ihn einmal von a-z durchchecken zu lassen kann ihn morgen wieder abholen, mal schauen was dabei hervorgekommen ist.
übrigens, was eigentlich nicht hierher gehört..... habe als tauschwagen einen neuen s60 2.4 gekriegt mit 170ps.....im vergleich zum t4 eine flügellahme ente! bin schon etwas erschrocken über das träge fünfgang automatik motörchen.
grussss
Ich hab meinen mit 55000km auch bei nem Händler gekauft, wo ich nich son gutes Gefühl hatte. Probefahrt nur ein paar km und ein Angestellter ist mitgefahren. Dann alles bar bezahlt, ne andere Alternative hat er mir gar nicht angeboten. Hab den Wagen danach bei ATU checken lassen und die meinten er sieht ok aus. Is er weitgehend auch, da er schon 120000km mit mir gelaufen ist. Allerdings hatte er wohl auch nen Heckschaden, was er nicht erwähnt hat. Das Blech wurde durch Schweißpunkte wieder zusammengezogen.
Aber wo er mich richtig mit über den Tisch gezogen hat war die Gebrauchtwagenversicherung. Hab 300€ bezahlt und er meinte die Papiere werden mir zugeschickt. Hab natürlich nie was bekommen und kurz danach war der Laden zu, glaube pleite. Also lass dir gleich die Papiere aushändigen oder bezahl das erst wenn du sie bekommst. Sind nich alle so, aber doch viele. Und von den 300€ hätte ich die Reparaturen schön bezahlen können.
Grüße
André
gebrauchtwagengarantie: ich meine mal gelesen zu haben, dass wenn was passieren sollte, man erstmal selbst beweisen muss, dass man nicht schuld daran ist(?). beweislastumkehr oder so. oder liege ich da falsch?
also bei der üblichen händler-gebrauchtwagen-garantie ist es so dass das erste halbe jahr der händler nachweisen muss dass der kunde den schaden selbst verursacht hat (wenn er nicht zahlen will) und das 2. halbe jahr der kunde beweisen muss dass es sich um ein versäumnis des händlers handelt
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
also bei der üblichen händler-gebrauchtwagen-garantie ist es so dass das erste halbe jahr der händler nachweisen muss dass der kunde den schaden selbst verursacht hat (wenn er nicht zahlen will) und das 2. halbe jahr der kunde beweisen muss dass es sich um ein versäumnis des händlers handelt
hi joel,
du schilderst das deutsche gewährleistungsrecht. der wagen steht allerdings in der schweiz und ein selbständiger garantievertrag kann natürlich nicht an den gesetzlichen vorschriften zur gewährleistung orientiert werden. es ist und bleibt ein eigenständiger vertrag der parallel zu den gesetzlichen ansprüchen besteht.
beste grüße
Ne Garantie ist von www.mobile-garantie.ch
Stufe Gold.
Hallo mojito73,
Ferndiagnosen sind immer so eine Sache...
Da du das Auto bereits näher kennengelernt, hast wirst du mit Sicherheit die meisten Eindrücke gesammelt haben.
Mache was du für richtig hältst. Und Autokauf ist auch immer so ein wenig Herzenssache. Höre auf deine innere Stimme und lasse dir etwas Zeit dabei.
Generell kannst du nämlich nicht viel falsch machen.
Teile uns bitte mit wie du dich entschieden hast.
elchige Grüße
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von Husche78
Aber wo er mich richtig mit über den Tisch gezogen hat war die Gebrauchtwagenversicherung. Hab 300€ bezahlt und er meinte die Papiere werden mir zugeschickt. Hab natürlich nie was bekommen und kurz danach war der Laden zu, glaube pleite. Also lass dir gleich die Papiere aushändigen oder bezahl das erst wenn du sie bekommst. Sind nich alle so, aber doch viele. Und von den 300€ hätte ich die Reparaturen schön bezahlen können.
Grüße
André
Das is in der Tat ne Sauerei. Und das Risiko. Ich hab auch öfter beobachtet, das irgendwelche Händler wieder verschwinden und dann haste was von der Garantie.
Also Mojito, wenn s denn Händler schon länger gibt hast du mit der 2 Jahres-Garantie nur noch ein Restrisiko. Das hast du immer. Ich würd jetz abwegen, welches Restrisiko geringer ist. Das von Privat oder das vom Wald- und Wiesenhändler.
@mojito73:
da die Garantie unabhängig vom Händler zu sein scheint, kann ja nichts schiefgehen. Die Konditionen lesen sich gut und entsprechen etwa dem, was man bei einem Neuwagen hat.