Volvo Stückzahlen 2011
Heute hat Volvo einen Rückblick auf 2011veröffentlicht, es wurden weltweit 20,3% mehr Autos Verkauft, als 2010!, siehe hier: https://www.media.volvocars.com:80/.../Preview.aspx?mediaid=41678
Weltweit ist der S60 erstaunlich stark vertreten, aber in USA gibt's als Bsp. auch keinen V60..., die Schweiz liegt "auf Kurs", siehe Anhang.
034c1a2a-7221-44d8-84f5-5a014ddcd589
1. Sales by model
Model
2011
2010
S40
23 621
31 688
S60
68 330
14 786
S80
14 681
19 162
S80L
10 018
11 778
V50
45 970
56 098
V60
49 820
4 609
V70
36 842
48 877
XC60
97 183
80 723
XC70
26 156
22 068
XC90
39 631
37 597
C30
27 090
35 981
C70
9 913
10 158
Total
449 255
373 525
Beste Antwort im Thema
Heute hat Volvo einen Rückblick auf 2011veröffentlicht, es wurden weltweit 20,3% mehr Autos Verkauft, als 2010!, siehe hier: https://www.media.volvocars.com:80/.../Preview.aspx?mediaid=41678
Weltweit ist der S60 erstaunlich stark vertreten, aber in USA gibt's als Bsp. auch keinen V60..., die Schweiz liegt "auf Kurs", siehe Anhang.
034c1a2a-7221-44d8-84f5-5a014ddcd589
1. Sales by model
Model
2011
2010
S40
23 621
31 688
S60
68 330
14 786
S80
14 681
19 162
S80L
10 018
11 778
V50
45 970
56 098
V60
49 820
4 609
V70
36 842
48 877
XC60
97 183
80 723
XC70
26 156
22 068
XC90
39 631
37 597
C30
27 090
35 981
C70
9 913
10 158
Total
449 255
373 525
51 Antworten
@Elchtest2010, ich verstehe Dein Argument und bin auch selbst der Meinung, dass Volvo sich auf die Kombis und SUVs konzentrieren sollte. Aber so eine "status quo"-Annäherung an die Autowelt bedeutet auch, dass man Trends versäumt, Kunden nicht an sich bindet. Warum sollte man Autos anbieten, die fast keiner haben will? Jo, ein überzeugter Volvofahrer wird auch mal Rentner. Kann man dem und seiner Generation einen schicken, soliden S80 anbieten (oder früher 300 & 400), hat man hier zufriedene, geldstarke Kunden, die ihr Auto vermutlich stets zur Wartung in der Werkstatt abgeben. Andersherum: Warum bietet Volvo überhaupt ein Cabrio an? Braucht doch keiner, und Geld verdient man damit auch nicht. Bei der Gelegenheit, mal
hierin ein paar Grundlagen einlesen, ich zitiere:
Zitat:
He also learned from interviews that whereas convertibles made up only 2% of sales in 1939, most men, particularly middle-aged ones, dreamed of owning one. When convertibles were placed in the windows of dealerships as “bait”, more men came in. But when they returned actually to make a purchase, they typically came with their wives and chose a sensible sedan (the Plymouth line offered both).
Kunden fangen, wo es nur geht. In einigen Ländern ist der S80 eben ein Statusvolvo, u.a. in China mit dem S80L. In Pakistan kann man kaum was besseres fahren als einen Volvo - und dann soll es auch eine Limousine sein. Gerade in "emerging markets" macht sowas also Sinn - schon
seit einer Weile. Ein Lehrgeld für Volvo ist auch die späte Einführung des XC90, den ich damals eine Schande fand, aber heute natürlich aus Sciht der Firma eine geniale Idee nennen muss. Der hat doch seine Klasse quasi mit eigenen Kunden von hinten aufgerollt und ist heute ein Volvo, der als Meilenstein da steht. In dem Sinne bin ich der Meinung, dass Volvo auch als kleiner Hersteller eine recht breite Palette anbieten
muss- also mit eins, zwei konkurrenztüchtigen Limousinen und vielleicht auch mit einem Spassauto wie dem C70. Einfach, um nicht "durchzufallen".
Lieb Gruss
Oli
@oli: Sehe ich ganz anders! Die Zukunft von Volvo kann m. E. nicht in der Diversifizierung liegen sondern auf die Konzentration auf das Kerngeschäft. Für eine breite Modellpalette mit "karierten Maiglöckchen" ist Volvo einfach zu klein und muss dafür erst wachsen. Das Käuferpotential im mittleren Segment sollte ausreichend für einen soliden Unternehmensumsatz sein.
Irgendwann sind die Nischenprodukte veraltet und müssen neu konzipiert werden. Wer soll diese riesige Investition für zu erwartende minimale Abverkäufe stemmen? Volvo sicher nicht, denn GM Ford steht plattformübergreifend nicht mehr zur Verfügung und ob die Chinesen in "karierten Maiglöckchen" investieren bleibt fraglich.
Ich glaube das ein S80 und C70 am potentiellen Volvo-Käufer vorbei geht. Wer in diesem Segment ein Auto kaufen möchte, sucht woanders. Volvo sollte mit dem V und XC40 einen Einstig in die Volvo-welt bieten und die junge Zielgruppe mit einem stylischen Auto "ködern". Ich glaube da werden auch BMW 1er-Kunden wechselwillig, wenn das Auto "Apple-Flair" hat. Mit C, V und XC60 wird dann im umsatzstarken Mittelfeld gewildert. Dort tummeln sich genügend Audi und BMW-Kunden, die Ihre 3er, A4, X3 und A5 überteuert finden.
Der schwerste Bereich ist die obere Mittelklasse. Dort könnte ich mir einen überarbeiteten C und V 70 vorstellen. Ganz nach dem Vorbild der 60er Baureihe nur eben größer auch beim Kofferraum. Dabei sollte die Limousine genau so groß ausfallen, dass sie den alten S80 ersetzt. Die Volvo-Modellpalette wird abgerundet durch einen generalüberholten XC90. Der große Cross Over sollte sowohl den alten XC90 ersetzen, als auch den XC70. Im übrigen glaube ich, dass potentielle V70 Käufer zum XC70 greifen, nicht weil er ein Offroader ist, sondern weil der V70 so hässlich ist. Denn eigentlich ist doch ein XC70 "nur" ein gepimpter V70 in "hübsch". 😉 Wenn es einen formschönen XC60 und XC90 gibt und die 70er-Serie überarbeitet wurde, stellt sich die Frage nach einem XC70 nicht mehr.
Fertig! Kein S80, kein C70. Eben nur eine kleine aber feine gestraffte Modellpalette. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Volvo sicher nicht, denn GM steht plattformübergreifend nicht mehr zur Verfügung
Hallo Gigamax,
GM hatte nie etwas mit Volvo zu tun, GM war SAAB. Volvo war eine Tochter von Ford.
Gruss
Notoyhund
Die Sache mit dem Image ist für Volvo schwierig. Die können die weltbesten Autos bauen, aber in der Oberklasse zählt eben nur Audi, BMW + Benz. Ein Freund von mir (= erfolgreicher Jungunternehmer) fuhr 850, V70 I und S80 I in Folge. Dann die erste E-Klasse obwohl er mit allen 3 Volvos hoch zufrieden war. Er begründete den Wechsel damit, dass er "immer das Gefühl habe wenn er mit dem Volvo vorfahre würden andere denken, er hätte es irgendwie nicht ganz geschafft". ICH persönlich würde niemals ein Auto danach kaufen, was andere wohl denken könnten. Ich fahre z. B. als 41-jähriger eine "altbackene" Limousine = S40. Gefällt MIR aber !!! 😉
Ach so, der Kumpel hat seiner Frau sympathischerweise einen nagelneuen C70 T5 gekauft ... und der gefällt auch ihm extrem gut 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notoyhund
GM hatte nie etwas mit Volvo zu tun, GM war SAAB. Volvo war eine Tochter von Ford.
Da hast Du selbstverständlich recht. Durch die Saab-Pleite habe ich das irgendwie assoziiert. Natürlich meinte ich Ford, die Volvo 2010 an Geely verkauften. Geändert. Danke!
... ich glaube, deinem Freund fehlt gewaltig an Selbstwertgefühl! Aber wahrscheinlich hat er auch bei jedem Geschäftsessen eine neue hübsche Escort- Dame....😛
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
....
Fertig! Kein S80, kein C70. Eben nur eine kleine aber feine gestraffte Modellpalette. 😁
Ich glaube nicht das diese Vision zum Erfolg führt. Schaut euch doch mal die Entwicklung der letzten 20 Jahre von Lancia an. Alles was nicht an den Kunden gebracht werden konnte ist aus dem Programm geflogen bis nur noch zwei Modelle übrig waren (die hier auch kaum einer wollte) und schon fast die Lichter ausgingen. Jetzt werden die US Modelle von Chrysler mit neuem Markenlogo versucht zu verkaufen. Ob das der Weisheit letzter Schluß ist bleibt wohl abzuwarten.
LG
Barni
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Ich glaube nicht das diese Vision zum Erfolg führt. Schaut euch doch mal die Entwicklung der letzten 20 Jahre von Lancia an. Alles was nicht an den Kunden gebracht werden konnte ist aus dem Programm geflogen bis nur noch zwei Modelle übrig waren (die hier auch kaum einer wollte) und schon fast die Lichter ausgingen. Jetzt werden die US Modelle von Chrysler mit neuem Markenlogo versucht zu verkaufen. Ob das der Weisheit letzter Schluß ist bleibt wohl abzuwarten.LG
Barni
Du hast aber schon mein ganzes Posting gelesen? 😉
Ich bin der Meinung, dass es sich Volvo nicht leisten kann den Fokus auf Cabrios und Oberklassen-Limousinen zu lenken. Die Neuentwicklung dieser Modelle ist für einen so kleinen Hersteller einfach nicht effektiv. Vielmehr sehe ich die Zukunft in der Fokussierung auf das Kerngeschäft und das sehe ich in den oben benannten Modellen. Wir reden da von nicht weniger als von 8 (V/XC40, C/V/XC60, C/V70, XC90) unterschiedlichen Autos.
Jepp, hab ich.
Und trotzdem bin ich der Meinung das auch der S80, oder wie auch immer ein evtl. Nachfolger heißt, seine Berechtigung hat. Wenn er auch in D oder in Mitteleuropa nicht der Renner ist. Gekauft von "Älteren" die es "geschafft haben" und keine Familienkutsche (Kombi) mehr brauchen und die für den Nachwuchs das erste (und zweite und dritte??) Auto kaufen dürfen und weil Pappa bzw. Mama Volvo fährt wird es natürlich ( 😛 ) auch ein Volvo!😉
Grüße
Barni
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Jepp, hab ich.
Und trotzdem bin ich der Meinung das auch der S80, oder wie auch immer ein evtl. Nachfolger heißt, seine Berechtigung hat. Wenn er auch in D oder in Mitteleuropa nicht der Renner ist. Gekauft von "Älteren" die es "geschafft haben" und keine Familienkutsche (Kombi) mehr brauchen und die für den Nachwuchs das erste (und zweite und dritte??) Auto kaufen dürfen und weil Pappa bzw. Mama Volvo fährt wird es natürlich ( 😛 ) auch ein Volvo!😉Grüße
Barni
Dann ist die potentielle Käuferschaft aber schon hauchdünn, oder? 😉
Na ja, schaue Dir doch einfach die reellen(internationalen!) Verkaufszahlen an. Der S80 ist doch kein Flop, auch, wenn er die Erwartungen nicht erfüllt hat? Dein Vorschlag, zurück zur alten Nomenklatura (S70/V70, beide gleich gross) ist vielleicht gar nicht so schlecht, aber am Ende ist es doch nur ein Name. Der aktuelle S80 ist schon ein Fahrzeug, das viel mit dem V70 gemeinsam hat. In dem Sinne bin ich dann auch sehr einig: Solange die "extravaganten Modelle", also C70, S80 usw, plattformgleiche Fahrzeuge sind, sind die Entwicklungskosten offensichtlich begrenzt - und das scheint ja momentan der Fall zu sein. In dem Sinne verlangt auch niemand, Volvo solle sich auf die "Randmodelle" konzentrieren, viel eher sollten die "Massenmodelle" Grundlage für die anderen sein. So wie heute. Das Lancia-Beispiel ist da sehr gut!
Lieb Gruss
Oli
Hi @neuer kunde,
Zitat:
Ich habe nur ein einziges Problem mit dem S80. Ein Sicherheitsproblem.
Ungenügende Sicht durch Reflektionen im Fahrersichtsfeld in der Dunkelheit.
Wer ist für den Schaden, der aus diesem Zustand entsteht, rechtlich verantwortlich?
Und ich meine nicht den Schaden an meinem Fahrzeug. Sondern den Schaden, den der Geschädigte erleidet.
Es soll jedoch hier keine neue Diskussion mit den "Ultras" entstehen.
könntest Du das vlt. etwas konkretisieren?
Ich habe nämlich vor vom S80 I auf einen S80 II umzusteigen und habe von deinem Problem bisher noch nichts gehört.
Gruß ATZBABY
Zitat:
Original geschrieben von atzbaby
könntest Du das vlt. etwas konkretisieren?Zitat:
Ich habe nur ein einziges Problem mit dem S80. Ein Sicherheitsproblem.
Ungenügende Sicht durch Reflektionen im Fahrersichtsfeld in der Dunkelheit.
Wer ist für den Schaden, der aus diesem Zustand entsteht, rechtlich verantwortlich?
Und ich meine nicht den Schaden an meinem Fahrzeug. Sondern den Schaden, den der Geschädigte erleidet.
Es soll jedoch hier keine neue Diskussion mit den "Ultras" entstehen.
Ich habe nämlich vor vom S80 I auf einen S80 II umzusteigen und habe von deinem Problem bisher noch nichts gehört.
Gruß ATZBABY
Kein Problem. Wenn es so nämlich kommt, isses Schuld des Fahrers. So starke Reflektionen kann es nämlich allein durch fahrzeugseitige Beleuchtung gar nicht kommen. Oder der Fahrer ist wegen Nachtblindheit nicht fahrtauglich. Ganz einfach.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Zitat:
Original geschrieben von atzbaby
Hi @neuer kunde,
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Kein Problem. Wenn es so nämlich kommt, isses Schuld des Fahrers. So starke Reflektionen kann es nämlich allein durch fahrzeugseitige Beleuchtung gar nicht kommen. Oder der Fahrer ist wegen Nachtblindheit nicht fahrtauglich. Ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von atzbaby
könntest Du das vlt. etwas konkretisieren?
Ich habe nämlich vor vom S80 I auf einen S80 II umzusteigen und habe von deinem Problem bisher noch nichts gehört.
Gruß ATZBABYGruß
Markus
ganz einfach.
Was hier einige vergessen.... Für die wichtigen Märkten wie USA und China geht es gar nicht ohne einen S80 (bzw. USA auch C70) die Amis und Chinesen interessieren Kombis überhaupt nicht. Volvo hat nicht ohne Grund den V70 aus dem US Programm genommen. Die Volvo Welt dreht sich nicht nur in Deutschland 😁😁
Erstaunlich aber das der XC90 immernoch so gut verkauft wird, sogar inkl. geringer Steigerung. Wer kauft diesen Dinosaurier 😕😕 ?