Volvo Stückzahlen 2011

Volvo V60 2 (F)

Heute hat Volvo einen Rückblick auf 2011veröffentlicht, es wurden weltweit 20,3% mehr Autos Verkauft, als 2010!, siehe hier: https://www.media.volvocars.com:80/.../Preview.aspx?mediaid=41678
Weltweit ist der S60 erstaunlich stark vertreten, aber in USA gibt's als Bsp. auch keinen V60..., die Schweiz liegt "auf Kurs", siehe Anhang.

034c1a2a-7221-44d8-84f5-5a014ddcd589

1. Sales by model

Model

2011

2010

S40

23 621

31 688

S60

68 330

14 786

S80

14 681

19 162

S80L

10 018

11 778

V50

45 970

56 098

V60

49 820

4 609

V70

36 842

48 877

XC60

97 183

80 723

XC70

26 156

22 068

XC90

39 631

37 597

C30

27 090

35 981

C70

9 913

10 158

Total

449 255

373 525

Beste Antwort im Thema

Heute hat Volvo einen Rückblick auf 2011veröffentlicht, es wurden weltweit 20,3% mehr Autos Verkauft, als 2010!, siehe hier: https://www.media.volvocars.com:80/.../Preview.aspx?mediaid=41678
Weltweit ist der S60 erstaunlich stark vertreten, aber in USA gibt's als Bsp. auch keinen V60..., die Schweiz liegt "auf Kurs", siehe Anhang.

034c1a2a-7221-44d8-84f5-5a014ddcd589

1. Sales by model

Model

2011

2010

S40

23 621

31 688

S60

68 330

14 786

S80

14 681

19 162

S80L

10 018

11 778

V50

45 970

56 098

V60

49 820

4 609

V70

36 842

48 877

XC60

97 183

80 723

XC70

26 156

22 068

XC90

39 631

37 597

C30

27 090

35 981

C70

9 913

10 158

Total

449 255

373 525

51 weitere Antworten
51 Antworten

Interessante Zahlen, danke dafür! Kleine Bitte: Beim nächsten Mal im Hauptforum posten, da dass ja alle Volvo angeht. 🙂

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Elchtest2010, mein Posting hast Du aber gelesen?

Den klassischen VOLVO-Kombi, den V70, siehst du im Abschnitt 1 Deiner Ausführungen nicht als die Sparte von VOLVO an, beziehst dich dann auf grosse Kisten (die VOLVO eh nicht baut (als Konkurrenz zu 7er, S-Klasse und A8) um dann im letzten Abschnitt genau das zu fordern, was auch mir Sorge bereitet?

Dass man vom C70 nur gut 10.000 Autos in 2011 gebaut hat, war zu erwarten.

Mal gefragt: siehst Du den Z4 als das klassische Cabrio für die deutschen? Und das gleiche für den SL? sind wir da nicht genau da, bei den grossen Kisten, die VOLVO nicht baut? Ich sehe als massencabrio eher den EOS.

ja, das ist richtig. Vielleicht sind aber auch Ex-V70 Kunden inzwischen beim V60. Der ist ja auch schon älter.

Ich bezog mich eher auf S80er etc. Den neuen finde ich zwar echt nice, aber dieses Segment ist wohl wirklich eher von anderen Marken besetzt.

Volvo ist in meinen Augen eben ein klassischer Kombihersteller und wird auch so wahrgenommen.
Mir kommen bei Volvo immer 2 Gedanken: Schwedenstahl und Kombi.

Der Eos hat grosse technische Probleme. Er verkauft sich auch mies. Ich sehe auf jeden Fall viel mehr SLK Cabrios oder Mazda MX5 etc als C70. Der C70 ist wirklich ein tolles Auto, aber ich denke beim Thema Cabrio denkt nicht jeder sofort an Volvo ...

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


Ein bisschen erstaunt hat mich auch, dass der XC70 den V70 überholt hat. Die beiden Modelle sind aneinander gekoppelt. Bis jetzt war es stark umgekehrt. Der XC hatte weniger Freunde und ist teurer.

Da hat sich aber einer verlesen 😕

Volvo hätte 2011 schon die 500.000 Fahrzeuge knacken können, wären sie nicht so werbetechnische Schnarchnasen. Ein (überteuerter) S80, V70 oder XC70 verkauft sich nicht von alleine. Volvo verpennt auch einige Anforderungen, die mit fast keinem Aufwand realisiert werden könnten.
In Europa, speziell in Deutschland und Großbrittanien werden immer noch sehr viele Schaltwagen verkauft. Einmal einen entsprechenden Flansch entwickelt und der S60 und V60 T6 R-Design würden sich gleich noch öfter verkaufen. Oder einfach den vorhandenen Antriebsstrang aus dem XC60/XC70 in die zivilen Varianten stopfen und den D5 AWD mit Schaltgetriebe anbieten. Warum gibt es keine Einstiegsfahrzeuge mehr mit Allrad? Der kleinste Allradler auf Benzinerseite hat 3,2l Hubraum und 243PS. Wo ist z.B. der gaaanz alte 2.4t AWD mit 193PS hin? Warum gibt es den T4 nicht mit Allrad, die Technik ist vorhanden (Winkelgetriebe für das Schaltgetriebe und für das PowerShift sind bei Ford/Getrag vorhanden)? Warum gibt es den D3 mit 2l nicht mit Allrad? Oder zumindest den 2,4l D3 AWD nicht im V70 oder V60? Warum ist der T5 in den kleinen Modellen (außer im C30) an ein Automatikgetriebe gebunden? Warum gibt es im C70, welcher noch zwei Jahre gebaut werden soll keinen T3 und T4 zum T5?
Da vertut Volvo so viele Chancen auf Neuwagenverkäufe, die z.B. an einen 1,8TFSI Quattro oder einen 2.0TDI Quattro abgetreten werden. Selbst Skoda bietet da entsprechende Allradvarianten an ...

Auf der anderen Seite: Wer kennt denn bitte die Stärken des S80? Bzw. wer kenn den Wagen überhaupt? Warum wird mit den drei großen Modellen (S80, V70, XC70) nicht mehr Werbung gemacht? Warum gibt es keine Presitgeträchtigen Shuttledienste? Warum gab es mit der letzten Modellumstellung einen Preisaufschlag von 20%?

Neue Modelle sind wichtig, sie sind auch gut und schön, aber das sind Dinge, die Volvo innerhalb des MJ2012 beseitigen könnte, ohne dafür 500 Millionen € in die Hand nehmen zu müssen, wie bei der neuen 40er Reihe ...

Ähnliche Themen

...und bitte noch einmal genau so an die VCG. Danke für einen wirklich guten Beitrag!

Lieb Gruss
Oli

Finde den Beitrag vom Prinzip her auch gut, mit manchem bin ich aber nicht einverstanden !
Volvo könnte aber sicher mit einer besseren Werbung und Modellpolitik mehr aus sich machen. Viele gute Ansätze nicht konsequent zu Ende gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von bem


... mit manchem bin ich aber nicht einverstanden !
...

Immer her mit anderen Ideen! Volvo wird sicherlich hier mitlesen, sollten sie gescheid sein. Vielleicht helfen solche Beiträge in der Tat wenigstens in Schweden einmal nach dem Sinn in der Modellpolitik zu fragen, oder geben VCG Anhaltspunkte, warum im Monat weniger S80 verkauft werden als Phaetons in einer Woche. Und der ist schon ein Flop. 🙂

Möglicherweise sind bereits viele S80 Kunden aus Schaden klug geworden. Ich werde versuchen meinen drei Monate alten loszuwerden. Nur wer soll den kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


..., wären sie nicht so werbetechnische Schnarchnasen.

Naja,

die anti-brav Kampagne empfand ich durchaus als umfangreich und langlaufend,

dann gab es noch die kleine Vampierfilmsache für die Kunden von morgen,

Emirates Airlines betreibt in Dubai eine Volvo-Chaffeur-Flotte für Statuskunden,

und 14Tage lang tritt Volvo in Abu Dhabi ganz groß mit dem Volvo Ocean Race auf! Inkl. Coldplay. (

http://www.volvooceanraceabudhabi.com/our-stopover.html

)

Viel Präsenz, der deutsche Markt ist halt nicht alles...

Neuer Kunde: Was stimmt denn mit deinem nicht?

07Vovlov: Deutschland nicht, aber Europa vielleicht? In komplett Europa ist Volvo Marke, die sich selten bei größeren Veranstaltungen sehen lässt.
Als kleines Beispiel: BMW xDrive ist zur Zeit in aller Munde. Mit einem Spot gleich mal die komplette Produktpalette in die Medien gebracht. Volvo streut sporadisch Werbung für neue Modelle. Dazu zählen immer mal wieder Kampagnen, die zwei oder drei Monate laufen. Bis zur nächsten Neuerung ist dann aber unter Umständen ein halbes Jahr Pause. Warum nutzt man diese Zeit nicht, um weniger gefragte Modelle bekannter zu machen?

Ich habe nur ein einziges Problem mit dem S80. Ein Sicherheitsproblem.
Ungenügende Sicht durch Reflektionen im Fahrersichtsfeld in der Dunkelheit.
Wer ist für den Schaden, der aus diesem Zustand entsteht, rechtlich verantwortlich?
Und ich meine nicht den Schaden an meinem Fahrzeug. Sondern den Schaden, den der Geschädigte erleidet.
Es soll jedoch hier keine neue Diskussion mit den "Ultras" entstehen.

Ich finde den S80 ein wirklich schönes Auto, ein echtes Schiff. Ich denke aber nach wie vor eher in Segmenten, und da ist ein grosser Volvo m.M.n. Deplatziert. Nicht weil es kein technisch konkurrenzfähiges Auto wäre, aber in dieser Preisklasse ist Prestige eben einfach alles. Solche Autos symbolisieren: Ich habe es geschafft ! Obwohl VW ein grosser Name ist schaffen sie es dennoch nicht einen Phaeton zu verkaufen obwohl es eigentlich ein A8 ist. Es gibt in D für dieses Segment nur 3 Namen. Benz, BMW, Audi. Die Leute die so etwas kaufen sagen nicht: oh, der Phaeton ist ein tolles, technisch gutes Auto, sondern sie sagen dass es eben immer noch ein VW ist, und das ist eben Massenware. Volvo mag zwar in diesen Kreisen bekannt sein, jedoch strahlt er nicht das Prestige aus, deswegen scheidet ein S80 aus. Man kauft hier kein Auto, sondern Image. Insofern macht es imo keinen Sinn dass Volvo sich hier versucht. Jede Marke hat sich meist über einen langen Zeitraum ein Segment erarbeitet in dem man sich bewegt. Es schafft fast keiner in andere Segmente einzudringen.Und die Hersteller, die alles bedienen haben meist aber KEINE Wagen im ganz oberen, gehobenen Segment. Mercedes hat zwar auch überall Autos im Angebot, allerdings eben auch teurer.

Warum verkauft sich der A1 so schlecht ? Gutes Auto im falschen Segment und zu teuer. Wer klein kauft will nicht viel Geldausgeben.
Und Leute die normalerweise einen Audi kaufen, wollen nicht dass man über sie sagt: na, hat es nur für einen A1 gelangt ? Deswegen wird hier eher zum A3 oder vielleicht zum Mini gegriffen als zum A1. Der Mini hatbeben auch Image und ist kultiger als der A1. Gäbe es den A1 knapp über dem Polo, dann ginge vielleicht etwas...

Ich finde dass Volvo im mittleren und gehobenen Segment sehr gut aufgehoben ist, und auch hier liegt das Augenmerk auf den Kombis.

V40, V60, S60 und XC60 sind und bleiben imho in nachster Zeit die Wagen die Volvo weiter bringen. Hier kann man auch gut Kunden abwerben. Von VW, von BMW u.U. Von Ford Kombis und von Insignia Kunden, u.U. Auch Audi Kunden ( A3 und A4 )

Warum soll man sich eine blutige Nase holen in Bereichen in denen man nix holen kann und nur Geld verbrennt. D XC90 ist vom Design nicht mehr zeitgemäss und so grosse SUVs sind auch nicht mehr so gefragt. Die Zeiten sind vorbei. leute die mit dicken SUVs protzen müssen fahren Cayenne oder etwas in der Art.

Ich möchte dass Volvo nicht das gleiche passiert wie Saab. sie sollen auf sicheren Beinen stehen und wirtschaftlcih arbeiten. Da sind Experimente eher weniger angebracht. Warum sollte man Modelle anbieten, die so wenig Absatz haben ?

Gruss
e

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111



Zitat:

Original geschrieben von bem


... mit manchem bin ich aber nicht einverstanden !
...
Immer her mit anderen Ideen! Volvo wird sicherlich hier mitlesen, sollten sie gescheid sein. Vielleicht helfen solche Beiträge in der Tat wenigstens in Schweden einmal nach dem Sinn in der Modellpolitik zu fragen, oder geben VCG Anhaltspunkte, warum im Monat weniger S80 verkauft werden als Phaetons in einer Woche. Und der ist schon ein Flop. 🙂

Nun, es gibt ja noch andere Länder als Deutschland...., die Aussage zum Phaeton ist aber definitiv ein FLOP! Im 2010, die Zahlen konnte ich auf die schnelle finden, wurden weltweit ~30000 S80 verkauft, um im selben Zeitraum ganze ~7500 Phaeton in der gläsernen Fabrik hergestellt, dabei war man noch stolz auf einen Zuwachs um 30% gegenüber 2009🙂

Phaeton und die anderen deutschen Oberklassefahrzeuge werden durch Volvo auch nicht in der selben Klasse gesehen, dazu sind die Preise und die Größe definitiv nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


Ein bisschen erstaunt hat mich auch, dass der XC70 den V70 überholt hat. Die beiden Modelle sind aneinander gekoppelt. Bis jetzt war es stark umgekehrt. Der XC hatte weniger Freunde und ist teurer.
Da hat sich aber einer verlesen 😕

nein aber unglücklich ausgedrückt: mehr verkaufte XC's, während der V70-Verkauf Rückläufig war. Oder stehe ich jetzt wirklich auf'm Schlauch ?

Ein entscheidendes Argument für Käufer von Volvo ist das Understatement, das die Marke verkörpert. Wer Volvo fährt weiß was er kauft, auch wenn das Produkt im Vergleich zur deutschen Konkurenz etwas gewöhnungsbedürftig ist, genießt aber das Gefühl, es geschafft zu haben.
Für mich Stand XC60 oder X1 zur Debatte.
Ich habe meine Entscheidung im Grunde nicht bereut, auch wenns im Detail mal was zu meckern gibt.

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen