Volvo Sitzpolster

Volvo C70 1 (N)

Hallo,
wie viele Andere auch, bin ich mit den Sitzen (dem Polster) der Volvo, insbesondere der Vordersitze, unzufrieden. Viele beklagen sich über die Qualität des Leder. Weil Dies A. sich die Farbe löst und B. das Leder von der Sitzfläche "auslaiert", sich dehnt und unansehnlich wird. Trifft natürlich besonders den Fahrersitz.

Nach meinem Dafürhalten, liegt es nicht nur am Leder. Ich meine, es liegt vorsächlich am Schaumstoff der Sitzpolster. Der ist einfach zu weich und verliert sein Stabilität und dadurch dehnt sich das Leder, bei längerer Nutzung.
Der eine mag lieber auf einem Sofa sitzen (Volvo), ein Anderer möchte lieber etwas mehr Halt und Führung, beim Sitzen (wie z.B. bei VW). Bei vielen anderen Herstellern ist der Sitz - Schaumstoff wesentlich fester und bietet länger eine gewissen Komfort.

Meine Frage: Gibt es jemanden, der weiss wo man nachgefertigt Sitzpolster für einen Volvo kaufen kann ? Gibt es überhaupt Jemanden der so etwas herstellt ?

Danke für eure Antworten.
Gruß
Michael

29 Antworten

Man darf auch nicht ausser Acht lassen, dass wir die Elche einfach weit über die geplante Lebenszeit betreiben. Die Qualität des A-Bretts ist "naja" aber so richtig zerlegt hat sich das bei mir auch erst bei ca. 400.000km. Das ist nervig aber auch nicht wirklich Überraschend.

Hallo an Alle,

es ist atemberaubend, wohin eine einfache Frage, nach einem Lieferanten eines erschwinglichen Ersatzteil hier führt.
Stelle ich immer wieder fest. Jemand fragt konkret nach einer Volvo-Sache und am Ende landet man bei einem Kommentar, im Sinne von "ja, meine Ente hat Dreilochfelgen" oder mein "BMW 2002 TII kann auch rückwärts fahren".

Leute !
Meine Eingangsfrage war: nach einem Lieferanten für das Schaumstoffpolster (Vordersitz) eines Volvo 70 I / C70 I aus den Anfängen des Jahrtausend.
Nicht mehr und nicht weniger.
Hinzu kam die Frage nach einer Bezugsquelle, für eine Frontscheibe, eines C70 I Cabrio (ok - Cabrio hatte ich bisher nicht erwähnt).
Alles Andere war doch "Beiwerk" von mir. Ist doch absolut zweitrangig.

Diskusionen / ein Meinungsaustausch soll geführt werden. Alles gut. Aber doch nicht, im Beitrag auf eine konkrete Sache. Ohne irgend jemanden zu nahe treten zu wollen, manchmal erinnert mich das Forum an ein Frauenkaffeekränzchen oder schlimmer. "Frauen reden um zu reden - Männer reden um Informationen auszutauschen". Ist übrigens, in anderen Foren nicht anders.

Meine Bitte: Hat Jemand Antworten auf meine Fragen ?
Danke

Michael

Hallo Michael!
Die Frontscheibe gibt es (nach drei Minuten Recherche) doch tatsächlich bei Skandix.
😉

Danke für deine Mühe.
Das ist allerdings eine original Volvo Ersatzteil. Hast Du einmal auf den Preis geachtet.
Ich sprach von einer Aftermarket-Scheibe.
Für den Skandi..-Preis kann ich auch zum Freundlichen gehen und dort eine Scheibe kaufen.

Es gibt milionen von Nachahmerscheiben für alle möglichen KFZ. Nur für das C70 Cabrio nicht bzw. ich weiss von keiner. Deshalb meine Frage. Ist übrigens eine andere Scheibe, als für das C70 Coupe. Das macht es so schwierig.
Es gibt, hier im Forum, reichlich Beiträge dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matterhorn01 schrieb am 25. Juni 2021 um 15:58:27 Uhr:



Meine Eingangsfrage war: nach einem Lieferanten für das Schaumstoffpolster (Vordersitz) eines Volvo 70 I / C70 I aus den Anfängen des Jahrtausend.
Nicht mehr und nicht weniger.
Hinzu kam die Frage nach einer Bezugsquelle, für eine Frontscheibe, eines C70 I Cabrio (ok - Cabrio hatte ich bisher nicht erwähnt).
Alles Andere war doch "Beiwerk" von mir. Ist doch absolut zweitrangig.

Diskusionen / ein Meinungsaustausch soll geführt werden. Alles gut. Aber doch nicht, im Beitrag auf eine konkrete Sache. Ohne irgend jemanden zu nahe treten zu wollen, manchmal erinnert mich das Forum an ein Frauenkaffeekränzchen oder schlimmer. "Frauen reden um zu reden - Männer reden um Informationen auszutauschen". Ist übrigens, in anderen Foren nicht anders.

Meine Bitte: Hat Jemand Antworten auf meine Fragen ?
Danke

Michael

Du hast das Thema doch selber in die Richtung gelenkt. Das Thema hast du selber zersabbelt.

Zitat:

@Matterhorn01 schrieb am 25. Juni 2021 um 15:58:27 Uhr:


Hallo an Alle,

es ist atemberaubend, wohin eine einfache Frage, nach einem Lieferanten eines erschwinglichen Ersatzteil hier führt.
Stelle ich immer wieder fest. Jemand fragt konkret nach einer Volvo-Sache und am Ende landet man bei einem Kommentar, im Sinne von "ja, meine Ente hat Dreilochfelgen" oder mein "BMW 2002 TII kann auch rückwärts fahren".......

Danke

Michael

Unglücklicker Weise war der angebl. einfachen Frage, eine Art "... mein "BMW 2002 TII ... hat viel festere Sitze"... vorangestellt, was so manchen 'aus der Reserve' lockte ;-) --->

++Zitat+++++++
Nach meinem Dafürhalten, liegt es nicht nur am Leder. Ich meine, es liegt vorsächlich am Schaumstoff der Sitzpolster. Der ist einfach zu weich und verliert sein Stabilität und dadurch dehnt sich das Leder, bei längerer Nutzung.

---->🙄
Der eine mag lieber auf einem Sofa sitzen (Volvo), ein Anderer möchte lieber etwas mehr Halt und Führung, beim Sitzen (wie z.B. bei VW). Bei vielen anderen Herstellern ist der Sitz - Schaumstoff wesentlich fester und bietet länger eine gewissen Komfort.
+++++++++++

Kurzum ist sicher zu behaupten, das es keine 850/V70 20 - 25++ Jahre-Sitzpolster Nachahmer gibt, schon garnicht unterhalb von "...doa legst di niedrrrr ... " - Preisen.

D.h.:
Suchende kaufen also das original von VOLVO (man gönnt sich ja sonst nix), oder, wie Hunderte vor uns / vor Dir, suchen Monate nach solala akzeptablen (speziell Beifahrer-)Sitzen/Sitzteilen - sei es sogar aus U.K. 😎 ; zu jeweils akzeptablen Naturalien-Preisen ( = für 'n Appel + 'n Ei 😁) .

Life could be so easy ..... 🙁

Gibt's die Sitzfläche als Original denn jetzt noch oder nicht?

….. ich hätte noch einen kompletten Satz Sitzpolster von einem Beifahrer Sitz da, so schlecht sind die noch nicht….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 26. Juni 2021 um 17:04:32 Uhr:


Gibt's die Sitzfläche als Original denn jetzt noch oder nicht?

Der TE schrieb doch --->

"... Klar bei einem bekannten

Volvo-Teile-Händlergibt

es

originale Sitzkissen

,

aber

bei dem Preis "doa leegs di nieder". ...." 😉

Einen "bekannten Volvo-Teilehändler" habe ich jetzt bei Google nicht gefunden. Vielleicht gibts noch sachdienlichere Hinweise.

Bei AMB Trade GmbH habe die Polter gefunden. Ob die lieferbar sind, bleibt abzuwarten. Teilenummer 9136825 / 146€, 9177331 / 141€. Die Polster gibt mit einer Rille und zwei Rillen, dazu noch als härtere Ausführung. Billig ist anders, aber wenns der Sache dient.😁

@Sachsenelch
Im Prinzip brauche ich nur die Sitzfläche fahrerseitig, mit zwei Rillen. Haste die auf Lager? Wenn der Zustand noch gut ist, wäre ich interessiert. Meine Sitzfläche ist jetzt nach 600.000km wohl doch nicht mehr im Auslieferungszustand.

Gruß

Hi,

Naja, ich habe einen Beifahrer Sitz zerlegt. Die Bezüge hat ein anderer Forist benötigt.
Dann habe ich den Sitz komplett zerlegt um den Rest zu entsorgen. Es war der Beifahrer Sitz aus meinem Schlachter, 850 Mj 94. Die Polster sind ja von links nach rechts tauschbar.
Ich mache nachher mal paar Fotos….

Gruß der sachsenelch

….so,
nach meinem Dafürhalten sind die vom Zustand her beide noch ganz gut beieinander.
Dürfte für jeden knapp 30 Jahre geschundenen Fahrersitz eine regelrechte frischzellenkur sein….
Und, ich habe mich vertan, MJ 95….

Gruß der sachsenelch

Sipo 1
Sipo 2
Sipo3
+1

Die Lehnenpolster kann man auch vom Beifahrersitz nehmen, daß gibt ein ganz neues Fahrgefühl, wenn da nicht so oft jemand gesessen hat. :-D

Hab ich auch vor kurzem gemacht, den Tip hat mir der Monteur beim Volvo-Händler des Vertrauens gegeben.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 24. Juni 2021 um 17:50:25 Uhr:


Ich verstehe den Einwand nicht.
Ich bin froh die absolut Langstrecken tauglichen Sitze im Volvo genießen zu dürfen und nicht mehr auf den wackeligen VW Sitzen zu hocken.
Außerdem geht es hier um mindestens 20 Jahre täglichen Gebrauch dieser Sitze, was erwartet man da?
Wenn nur der Kern verschlissen ist, dann eben von einem Beifahrersitz nehmen, das geht übrigens auch mit den Bezügen.
Und nein, die Sitze sind nicht alle gleich, die letzten V70 hatten soweit ich weiß, geänderte Sitze.
Einfach mal beim Sattler des Vertrauens fragen, der kann sicher helfen. Ein Sitz neu aufpolstern ist Handarbeit und dementsprechend teuer.
Ansonsten bleibt nur Porsche fahren

Danke, sehr ich auch so/850,1994😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen