Volvo Service 2.0

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich habe gerade die 180000er-Wartung bei meinem V70 II D5 von 2006 hinter mir. Der Freundliche führte einen "Volvo Service 2.0" durch, bei dem auf alle Steuergeräte die jeweils aktuelle Software aufgespielt wird. Was sich dann ändert, konnte er aber nicht sagen, denn er hat selbst noch nichts feststellen können. Beim V50 schon, meint er, aber beim V70 nicht.

Gibt es irgendwelche Infos, für welche Modell Volvo Updates in petto hat? Und was mit den jeweils neusten Versionen geändert wurde? Gibt es irgendwo ein Changelog?

Ich vermute ja, dass sich für ein Auto von 2006 nicht mehr viel tut, aber man weiß ja nie...

Uli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Landolino1


Das wäre fein, vielleicht kann mir ja auch noch jemand die Erläuterungen erläutern (nicht im Sinne vom Verstehen, sondern Backgroundinfos für Nicht-Mechaniker)

so, hier das Dokument zu den upgedateten Modulen

Gruß vom Fuß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uli42


Hallo,

ich habe gerade die 180000er-Wartung bei meinem V70 II D5 von 2006 hinter mir. Der Freundliche führte einen "Volvo Service 2.0" durch, bei dem auf alle Steuergeräte die jeweils aktuelle Software aufgespielt wird. Was sich dann ändert, konnte er aber nicht sagen, denn er hat selbst noch nichts feststellen können. Beim V50 schon, meint er, aber beim V70 nicht.

Gibt es irgendwelche Infos, für welche Modell Volvo Updates in petto hat? Und was mit den jeweils neusten Versionen geändert wurde? Gibt es irgendwo ein Changelog?

Ich vermute ja, dass sich für ein Auto von 2006 nicht mehr viel tut, aber man weiß ja nie...

Uli

Hi Uli,

ich hab gerade die 210.000 machen lassen (bei Km-Stand 179.000) D5 Bj 2005, auch bei mir gab es das Service 2.0 update - kostenlos (wie mehrfach betont wurde). Du solltest eine Liste / Blatt DIN A4 bekommen haben, wo die bei Dir upgedateten relevanten Module/Steuergeräte mit ihrer Pos. im Fahrzeug (Abbildung) lokalisiert und per Liste angehakt wurden. Bei mir: CCM, CEM, DIM, REM (die Erläuterung der Abkürzungen findne sich auf einem weiteren Blatt).

Aber warum willst Du wissen, was genau das update macht? solange nix "verschlimmbessert" wurde (was ich nicht festsstellen konnte) ist mir persönlich egal, welche Gehirnwindungen sich die Softwareentwickler für das update verbogen haben, Du willst doch nicht selber programmieren, oder?

Bei meinem Elch nennt sich die Inspektion "Volvo 6Plus Service", da das KFZ schon älter als 6 Jahre ist, angeblich ist das günstiger ale eine "normale" Inspektion - würde mich mal interessieren, was die 210.00er Inspektion (ohne zusätzliche / außerplanmäßige Wartungs- oder Repaartur- oder Materialkosten) bei einem D5 kostet, der noch keine 6 Jahre alt ist, ich hab 474,- EUR auf den Tresen gelegt. Darin enthalten war noch eine Klima-Wartung zum Sonderpreis (39,-EUR), die Wiederbefestigung des Unterfahrschutzes (41,- EUR), und das Wechseln von Standlichtbirne und seitl. Beleuchtungsbirne (25,- EUR), alles Bruttopreise. Wenn ich diese "Extras" abziehe komme ich auf ca. 370,- EUR (incl. Ol-, Bremsflüssigkeits- und Pollenfilterwechsel)

GRuß, Stefan
(sorry, ich hab die Fragestellung auch auf die Inspektionskosten "aufgebohrt" )

Mich interessieren die Software-Updates aus zwei Gründen:
1. falls sich irgendwas anders verhält als gewohnt habe ich möglicherweise eine Erklärung
2. Ich bin Administrator, da sind Updates das tägliche Brot, und daher interessiert mich auch, was geändert wird bzw. wurde.

Auf meiner Rechnung steht nix von "Service 2.0" und auch nichts von "6plus Service", auch von den Updates steht dort nichts. Da muss ich wohl mal nachfragen.

Da auch noch einiges andere gemacht wurde (Bremsen, Radlager, Parksensor, Scheinwerfer, Wirbelklappengestänge), musste ich die reinen Inspektionskosten erstmal berechnen, bei manchen Teilen ist unklar, ob die der Inspektion oder einer Reparatur zuzurechnen sind. Die reine Arbeitszeit für die Wartung lag bei 1,6 Stunden = 129,60 € (netto), die gesamte Wartung inkl. Teilen und MwSt bei ca. 380 Euro.

Uli

Bei mir steht auch die 210000er Inspektion an (nächsten Di) und mich interessierten die Softwareupdates aus ähnlichen Gründen wie Uli42. Vor allem könnte ich mir beim XC 90 gut vorstellen dass es in den über 10 Jahren die das Modell auf dem Markt ist einiges verbessert wurde. Gibt es denn niemanden mit fundierten Informationen?
Gibt es etwa ein Update für die Klimaanlage, dass diese effizienter werden lässt oder für die Wischautomatik die das Ansprechverhalten weniger nervös macht oder für das Motormanagement, dass diesen sparsamer bzw. effizienter werden lässt?!

Sind halt so die Fragen die meine Neugier bewegen - und nein es ist weder überlebensnötig noch bin ich momentan unzufrieden. Möchte nur eben gerne mehr über die Dinge wissen.

....es gab da mal ein Update wegen der Ölverdünnung durch Diesel. Vlt ist es das gewesen?

Bei den günstigen Preisen staune ich ja, ich zahle nur für das Öl fast 150 € die letzte Durchsicht lag bei 600 € ohne das was defekt war! Klimaservice, diverse Filter. (Diesel, Multi filter, Ölfilter) und was sie sonst so schauen und auffüllen. Ah ja...und die Funktion für das automatische schließen der Türen habe ich mir noch aufspielen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VpitV


....es gab da mal ein Update wegen der Ölverdünnung durch Diesel. Vlt ist es das gewesen?

Bei den günstigen Preisen staune ich ja, ich zahle nur für das Öl fast 150 € die letzte Durchsicht lag bei 600 € ohne das was defekt war! Klimaservice, diverse Filter. (Diesel, Multi filter, Ölfilter) und was sie sonst so schauen und auffüllen. Ah ja...und die Funktion für das automatische schließen der Türen habe ich mir noch aufspielen lassen.

Ja, der Ölpreis in de Werkstatt scheint an den Goldpreis gekoppelt zu sein. ;-)

Das Update (IIRC sogar eine Rückrufaktion) wegen der Ölverdünnung hab ich vor drei Jahren bekommen. Wer es noch nicht hat, bekommt es bestimmt jetzt auch.

Ich hab auf den Tausch des Innenraumfilters verzichtet, der kostet alleine schon ca. 45 Euro + Arbeitszeit.

Uli

zum Thema Ölpreis:
Bei der letzten Reparatur auf der Rechnung des Freundlichen:
6,5 L 0-W30 Castrol Edge = € 214,20 !
Das identische Öl bei einem Ebay Anbieter mit 1 L € 8,55 x 6,5 L = 55,58 !!!
Also über das 3,8-fache ... ... ...
da hierbei noch berücksichtigt werden muß, daß Werkstätten für diese Artikel um einiges bessere Einkaufsbedingungen haben, wird die Gewinnspanne imho über 300% liegen;
da bleibt einem glatt die Spucke weg!
Für mich ist das schon reichliche Abzocke;

Hab auch gerade die 210er mit dem D5 hinter mir. (Bj 04)
Für die reine Wartung habe ich mal 422,- (brutto) rausgerechnet - und der Ölpreis ist natürlich exorbitant :-(

Zur Software steht da nix auf der rechung, hat mir auch niemand was gesagt. Obwohl die sich doch sicher gerne auf die Schulter klopfen würden, wenns etwas kostenlos gibt ;-)

Andererseits:
Bei diesem Termin habe ich auch meine defekte Tankverriegelung austauschen lassen. Da war wohl mechanisch etwas gebrochen, und die ging nur noch sporadisch auf und zu. (Ist dann halt auch blöd, wenn man ohne Sprit an der Tanke steht, und bekommt den eigenen Tankdeckel nicht auf... )
Ich hab dann solange rumgespielt, bis das Ding mal offen war. Und dann den Antrieb ausgestöpselt, Deckel war dann halt immer offen.
Nach dem Austausch natürlich probiert: Beim Abschließen des Autos passiert nix!
Den Freundlichen angerufen und sofort reklamiert. Der erklärt mir dann, dass das Tankschloss erst nach 10 min abschließt (was jetzt auch so funktioniert).
Ich bin mir aber ziemlich sicher, bei meiner Frickelei mit dem Schloss im Sekunden-Abstand auf- und zugeschlossen zu haben (?).

Das könnte evtl. ein Hinweis auf geänderte Software sein.
Hat das schon mal jemand probiert, wann das Tankschloss verriegelt?

Peter

Ich habe eigentlich vor, die 6Plus/2.0 Wartung ohne Zusatzarbeiten machen zu lassen - der Grundpreis liegt bei ca. 60€ incl. Ölwechsel ohne Material (Öl werde ich mitliefern). Auf jeden Fall bekomme ich dann die nötigen Updates, der Fehlerspeicher wird ausgelesen und die Volvo-Pannen-Assistance bleibt erhalten. Weitere Mängel und auch die Servicearbeiten wie Filterwechsel werden "privat" erledigt.
Grüße
braucki

Der Tankdeckel verriegelt immer erst nach 10 Minuten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VpitV


Der Tankdeckel verriegelt immer erst nach 10 Minuten. 😉

auch wenn per Software beim Erreichen einer definierten (einstellbaren = Volvotech)

Geschwindigkeit alle Türen + Heckklappe verriegelt werden?

Gruß Gert

Zitat:

Original geschrieben von VpitV


Der Tankdeckel verriegelt immer erst nach 10 Minuten. 😉

Hmm..

Da muß ich wohl geschlafen haben :-(

Danke !

Zitat:

Original geschrieben von VpitV


Der Tankdeckel verriegelt immer erst nach 10 Minuten. 😉

Das kann man beim 🙂 auf sofortige Verriegelungändern ändern lassen - hatte ich bei meinem S60 gemacht, um die Tankklappe nicht in der Waschstraße zu lassen 😉

Grüße

braucki

Gibt es mittlerweile jemanden, der fundierte Informationen dazu hat, für welche Steuergeräte es Updates gibt, ob es Bugfixberichte gibt (welche Fehler mit welcher Version für jedes Gerät behoben wurden) etc.?

Meine Werkstadt musste ich übrigens sehr dazu nötigen, überhaupt diese Updates aufzuspielen. Hatte das Gefühl, die haben zum ersten Mal davon gehört - viele Alternativen habe ich hier allerdings leider nicht und jedes Mal 200 km nach Berlin fahren für eine Inspektion ist auch nicht Sinn der Sache 😉

Vielen Dank Euch mal im voraus

Zitat:

Original geschrieben von Landolino1


Gibt es mittlerweile jemanden, der fundierte Informationen dazu hat, für welche Steuergeräte es Updates gibt, ob es Bugfixberichte gibt (welche Fehler mit welcher Version für jedes Gerät behoben wurden) etc.?

Meine Werkstadt musste ich übrigens sehr dazu nötigen, überhaupt diese Updates aufzuspielen. Hatte das Gefühl, die haben zum ersten Mal davon gehört - viele Alternativen habe ich hier allerdings leider nicht und jedes Mal 200 km nach Berlin fahren für eine Inspektion ist auch nicht Sinn der Sache 😉

Vielen Dank Euch mal im voraus

Genau: es wurde bei meinem Termin mehrmals darauf hingewisen, daß man die updates ja KOSTENLOOOOS mache und ...

Guckst Du hier: 2. Post in diesem Fred: ZITAT:

"Hi Uli,

ich hab gerade die 210.000 machen lassen (bei Km-Stand 179.000) D5 Bj 2005, auch bei mir gab es das Service 2.0 update - kostenlos (wie mehrfach betont wurde). Du solltest eine Liste / Blatt DIN A4 bekommen haben, wo die bei Dir upgedateten relevanten Module/Steuergeräte mit ihrer Pos. im Fahrzeug (Abbildung) lokalisiert und per Liste angehakt wurden. Bei mir: CCM, CEM, DIM, REM (die Erläuterung der Abkürzungen findne sich auf einem weiteren Blatt)."

Deine Antwort
Ähnliche Themen