Volvo schafft sich ab
Artikel
Nach einem Artikel im Focus plant Volvo, zukünftig nur noch einen (!) Vierzylinder-Motor sowohl als Benziner oder Diesel, jeweils in verschiedenen Leistungsstufen einzusetzen, die 5- und 6-Zylinder entfallen.
Man verspricht sich davon wohl Vorteile bei den Produktionskosten, nach meiner Meinung schießt Volvo damit ein Eigentor - was ist Eure Meinung? Sind Euch Zylinder und Hubraum egal?
Beste Antwort im Thema
Das mag sein. Wenn aber 98% der Kunden iPads und keine Schieferplatten kaufen wollen und bereit sind dafür auch noch das Dreifache auszugeben, wird es für einen Produzenten von Schieferplatten schwierig einen ähnlichen Gewinn wie der Obsthändler zu erzielen. Wenn dann auch noch der Gesetzgeber sagt, dass die Schieferplatten viel zu unsicher sind und das Beschriften zu viel Energie kostet, macht der Steinbruch zu.
Für mache ist Volvo nur echt mit Heckantrieb, für andere nur mit 5-Zylinder. Für die meisten ist Volvo allerdings nur echt mit dem "Iron Mark" im Kühlergrill. Ein C70I würde heute nicht mal mehr eine Betriebserlaubnis bekommen. 1. wegen der mangelnden Fußgängersicherheit, 2. wegen der Abgaswerte, 3. wegen des generell zu hohen Normverbrauchs und 4. wegen der fehlenden elektronischen Helfer wie ESP, Gurtstraffer, Sitzbelegungssensoren etc.
Was ist dir denn lieber? Volvo endet wie Saab, oder Volvo geht mit der Zeit und baut Autos, die eine Zulassung bekommen und sich verkaufen lassen?
Glücklich bin ich mit so viel Ford in den Autos auch nicht, aber manchmal muss man Maden essen für Schmetterlinge im Bauch.
Aber mal ehrlich: So viel haltbarer waren die älteren Volvos auch nicht. Reißende Armaturenbretter, defekte Allradantriebe, funktionsunfähige Tachometer, verschlissene Synchronringe, ausgeschlagene Spurstangenköpfe, sich lösende Bezüge in den Türpappen, verfärbte Schaltsäcke, verblichene Kunststoffteile, erblindende Rücklichter, Luftmengenmesser ohne Funktion usw. Ja, die Karosserien und Motoren waren für den technischen Stand der 80er und 90er ziemlich robust, der Rest zeigte aber teils auch schon recht Früh deutliche Schwachstellen.
Warum du dich so auf die P2x eingeschossen hast, ist auch eher unverständlich. Seit 1990 gab und gibt es in der Familie mehr als 20 Volvos. Darunter waren auch unser XC70 (MJ2005), ein V70 (MJ2003), drei XC90 (MJ2005, MJ2007, MJ2009) als P2xer. Vorher gabs unseren 745, einen 940 Softturbo, einen V90 2,5, zwei V70 2.4t AWD (1997er), danach mehrere auf der P1 Platform und einige auf der EUCD. Unter allen gab und gibt es genau drei Ausreißer: Beide V70 2.4t AWD und meinen ersten C30. Alle drei sind durch massive Probleme in allen Bereichen aufgefallen, der Rest ist aber auffällig unauffällig.
Der XC60 als aktueller Volvo mit vielen Fordteilen belegt Spitzenplätze in der Zuverlässigkeit. Ein verschwindend geringer Anteil besteht die HU nicht - und dabei sind die ältesten auch "schon" mehr als 6 Jahre alt.
Jemandem, der für sich im heutigen, unübersichtlichen Fahrzeugmarkt mit dem V40 den richtigen Wagen gefunden hat, auf die Füße zu treten, weil der eigene Fahrzeughorizont 1998 mit dem S80I aufhört, ist leider der einzige armselige Standpunkt in diesem Thema.
77 Antworten
Ist schon armselig,wenn man sein "Wissen" aus Wikipedia beziehen muss.
Der Verfall der Werte begann mit Ford und wurde unter Geely (China) weiter ausgebaut.
Ach Martin, hat die Anstalt wieder die Tür offen gelassen? Kannst du nicht eine Schieferplatte nehmen und einen Neandertaler mit dem Meißeln nerven?
Ähnliche Themen
Volvo hat von FORD einiges profitiert. Und, das sieht man JETZT aktuell. Wie das unter Geely wird kann man noch nicht wirklich wissen, wobei - für die Meisten unter uns die ältere Volvos fahren ist im Prinzip nur schade, dass die Ersatzteilepolitik nicht wirklich gut aussieht für uns...
Das mag sein. Wenn aber 98% der Kunden iPads und keine Schieferplatten kaufen wollen und bereit sind dafür auch noch das Dreifache auszugeben, wird es für einen Produzenten von Schieferplatten schwierig einen ähnlichen Gewinn wie der Obsthändler zu erzielen. Wenn dann auch noch der Gesetzgeber sagt, dass die Schieferplatten viel zu unsicher sind und das Beschriften zu viel Energie kostet, macht der Steinbruch zu.
Für mache ist Volvo nur echt mit Heckantrieb, für andere nur mit 5-Zylinder. Für die meisten ist Volvo allerdings nur echt mit dem "Iron Mark" im Kühlergrill. Ein C70I würde heute nicht mal mehr eine Betriebserlaubnis bekommen. 1. wegen der mangelnden Fußgängersicherheit, 2. wegen der Abgaswerte, 3. wegen des generell zu hohen Normverbrauchs und 4. wegen der fehlenden elektronischen Helfer wie ESP, Gurtstraffer, Sitzbelegungssensoren etc.
Was ist dir denn lieber? Volvo endet wie Saab, oder Volvo geht mit der Zeit und baut Autos, die eine Zulassung bekommen und sich verkaufen lassen?
Glücklich bin ich mit so viel Ford in den Autos auch nicht, aber manchmal muss man Maden essen für Schmetterlinge im Bauch.
Aber mal ehrlich: So viel haltbarer waren die älteren Volvos auch nicht. Reißende Armaturenbretter, defekte Allradantriebe, funktionsunfähige Tachometer, verschlissene Synchronringe, ausgeschlagene Spurstangenköpfe, sich lösende Bezüge in den Türpappen, verfärbte Schaltsäcke, verblichene Kunststoffteile, erblindende Rücklichter, Luftmengenmesser ohne Funktion usw. Ja, die Karosserien und Motoren waren für den technischen Stand der 80er und 90er ziemlich robust, der Rest zeigte aber teils auch schon recht Früh deutliche Schwachstellen.
Warum du dich so auf die P2x eingeschossen hast, ist auch eher unverständlich. Seit 1990 gab und gibt es in der Familie mehr als 20 Volvos. Darunter waren auch unser XC70 (MJ2005), ein V70 (MJ2003), drei XC90 (MJ2005, MJ2007, MJ2009) als P2xer. Vorher gabs unseren 745, einen 940 Softturbo, einen V90 2,5, zwei V70 2.4t AWD (1997er), danach mehrere auf der P1 Platform und einige auf der EUCD. Unter allen gab und gibt es genau drei Ausreißer: Beide V70 2.4t AWD und meinen ersten C30. Alle drei sind durch massive Probleme in allen Bereichen aufgefallen, der Rest ist aber auffällig unauffällig.
Der XC60 als aktueller Volvo mit vielen Fordteilen belegt Spitzenplätze in der Zuverlässigkeit. Ein verschwindend geringer Anteil besteht die HU nicht - und dabei sind die ältesten auch "schon" mehr als 6 Jahre alt.
Jemandem, der für sich im heutigen, unübersichtlichen Fahrzeugmarkt mit dem V40 den richtigen Wagen gefunden hat, auf die Füße zu treten, weil der eigene Fahrzeughorizont 1998 mit dem S80I aufhört, ist leider der einzige armselige Standpunkt in diesem Thema.
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 24. Januar 2015 um 17:39:40 Uhr:
wegen der fehlenden elektronischen Helfer wie Gutstraffer,
Ich weiß ja nicht,woher Du Dein "Wissen" beziehst,aber mein C 70 hat Gurtstraffer und der Verbrauch von unter 10 Litern bei 1,5 Tonnen und 240 PS ist auch heutzutage noch sehr gut.
Also bitte nicht von Sachen reden,von denen man keine Ahnung hat.
Ja, vorne. Und hinten? Eben.
10l real sind nicht schlecht, aber was steht auf dem Papier? Ich schrieb doch vom Verbrauch für die Zulassung, nicht von dem beim Kunden ...
Also bitte lesen was andere schreiben.
Du wirst es nicht schaffen,egal wie sehr Du versuchst zu diskutieren 😉
Es fehlen Dir schlichtweg die Argumente......
Ach,Kleiner.....😉
Ich hoffe,Dein Leasing läuft bald aus,dann kannst Du Dir wieder nen neuen "Volvo" "kaufen"😁
Davon lebt weningstens die Autoindustrie,nicht von echten Fans,die auch die alten Modelle in Ehren und am Leben halten.
Das ist nämlich deutlich aufwendiger als jeden Monat 299 Euro an die Bank zu überweisen.
Zitat:
@Benjamin2111 [url=http://www.motor-talk.de/.../volvo-schafft-sich-ab-t4416567.html?...]s
Für mache ist Volvo nur echt mit Heckantrieb, für andere nur mit 5-Zylinder. Für die meisten ist Volvo allerdings nur echt mit dem "Iron Mark" im Kühlergrill. Ein C70I würde heute nicht mal mehr eine Betriebserlaubnis bekommen. 1. wegen der mangelnden Fußgängersicherheit, 2. wegen der Abgaswerte, 3. wegen des generell zu hohen Normverbrauchs und 4. wegen der fehlenden elektronischen Helfer wie ESP, Gurtstraffer, Sitzbelegungssensoren etc.
Was ist dir denn lieber? Volvo endet wie Saab, oder Volvo geht mit der Zeit und baut Autos, die eine Zulassung bekommen und sich verkaufen lassen?Warum du dich so auf die P2x eingeschossen hast, ist auch eher unverständlich. Seit 1990 gab und gibt es in der Familie mehr als 20 Volvos. Darunter waren auch unser XC70 (MJ2005), ein V70 (MJ2003), drei XC90 (MJ2005, MJ2007, MJ2009) als P2xer. Vorher gabs unseren 745, einen 940 Softturbo, einen V90 2,5, zwei V70 2.4t AWD (1997er), danach mehrere auf der P1 Platform und einige auf der EUCD. Unter allen gab und gibt es genau drei Ausreißer: Beide V70 2.4t AWD und meinen ersten C30. Alle drei sind durch massive Probleme in allen Bereichen aufgefallen, der Rest ist aber auffällig unauffällig.
Genau, du sagst es. Was haben die Volvisti geschimpft, als der Heckantrieb gefallen ist. Und - alle haben sich daran gewöhnt. Das selbe was nun bei BMW Sache ist... und genau so wird es auch diesmal sein, Leute werden sich daran gewöhnen und es wird "normal". Die die das nicht wollen fahren ja heute noch einen alten Heckantriebvolvo und die die den 5Zyl brauchen können ja zum Glück auch noch lange 5Zyl fahren..
Zu den P2x - ein SUPER Auto, meiner Ansicht nach das Beste, was man sich im Moment kaufen kann. Ich fahre zwar erst den Zweiten und das auch nicht sehr lange, aber ich bin mittlerweile echt sehr überzeugt von dem Wagen. KLAR wird ein 240er uu noch ein "besseres" Auto sein, aber das ist ja auch schon einige Jahre her.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. Januar 2015 um 10:44:09 Uhr:
Ach,Kleiner.....😉
Ich hoffe,Dein Leasing läuft bald aus,dann kannst Du Dir wieder nen neuen "Volvo" "kaufen"😁
Davon lebt weningstens die Autoindustrie,nicht von echten Fans,die auch die alten Modelle in Ehren und am Leben halten.Das ist nämlich deutlich aufwendiger als jeden Monat 299 Euro an die Bank zu überweisen.
Tja, so ist das, wenn man keine Ahnung hat. Leasing ist nicht, so einen C30 kann man tatsächlich auch kaufen.
Was genau ist in deinen Augen denn ein 745? Ein aktuelles Leasingfahrzeug oder ein Youngtimer, der seit Erstzulassung 1990 in der Familie ist und erhalten wird? Vom Opel GT BJ 1970 in der Garage mal abgesehen (ebenfalls seit EZ in der Familie).
Ich frage mich, wem hier gerade die Argumente auszugehen scheinen?!
PS: Was ich ja schön finde, dass manche Leute in einem Forum gern den dicken Max raus hängen lassen. Einem persönlichen Treffen, z.B. bei einem GT oder dem VTM im Nachbarforum, gehen sie aber aus dem Weg. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ...