Volvo S80 T6 313 PS Top Speed ohne Abriegelung
Hallo, ich habe einen auf 313 PS Gechippten Volvo S80 T6 der aber weiterhin bei 250 Abgeriegelt ist.
Meine Frage was meint ihr würde er laufen sollte man die Abriegelung entfernen ?
Ist halt die Frage wenn er 270+ schaffen würde währe es mir das wert das machen zu lassen bei eh nur 5 bis 10 KM/h mehr lohnen sich die Kosten ja irgendwie nicht.
Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Overroller schrieb am 18. Januar 2019 um 23:28:24 Uhr:
Hallo, ich habe einen auf 313 PS Gechippten Volvo S80 T6 der aber weiterhin bei 250 Abgeriegelt ist.Meine Frage was meint ihr würde er laufen sollte man die Abriegelung entfernen ?
Ist halt die Frage wenn er 270+ schaffen würde währe es mir das wert das machen zu lassen bei eh nur 5 bis 10 KM/h mehr lohnen sich die Kosten ja irgendwie nicht.Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen.
mfg
Wozu das ganze? 250 Km/h ist schon n Nummer und die paar male, die man solche Geschwindigkeit 250+ auf deutschen Autobahnen gefährdungsfrei ausfahren kann sind ja sehr selten 😮
109 Antworten
VW und Audikinder lässt man am besten spielen, wie sie spielen wollen.
Deswegen fahren wir Volvo. Weil wir Understatement leben.
Ich habe doch nicht gesagt das ich ihn schlecht finde, aber wenn ihr den S80 T6 so verteidigt dann sagt mir doch mal einen sinvollen Grund warum man das Fahrzeug kaufen sollte.
Klar das Volvo Klische ist nicht gerade der sportliche Fahrer das ist mir klar aber der T6 soll ja wohl am ehesten sowas ansprechen, aber dafür ist er einfach eine Fehlkonstruktion, sorry wenn ich das so hart sage, aber das ist leider so, Das fahrzeug ist viel zu übermotoriesiert für Frontantrieb und viel zu lahm für seine Leistung.
Natürlich kann man jetzt sagen ja aber der Volvo fahrer rast ja auch nicht, stimme ich euch zu, aber warum fahre ich dann bitte einen T6 und keinen D5 oder kleinen benziner ?
ich würde sogar behaupten das ein gechippter D5 mit handschaltung sogar sportlicher ist wie der T6 aufgrund der Automatik.
Den einzigen legitimen Grund nen T6 in nem S80 zu fahren sehe ich darin mit 250 über die Bahn zu bügeln, nen anderen sehe ich einfach nicht, weil in allem anderen sind die kleineren Motoren viel sinvoller.
Soll echt nicht abwertend klingen wie gesagt mir gefällt das Fahrzeug es ist gemütlich und fährt sich gut, aber in meinen augen mit der Motorisierung eine fehlkonstruktion.
Zitat:
@Overroller schrieb am 28. Januar 2019 um 11:10:44 Uhr:
... sagt mir doch mal einen sinvollen Grund warum man das Fahrzeug kaufen sollte.... in meinen augen mit der Motorisierung eine fehlkonstruktion.
Das ist es: In deinen Augen gibt es ja auch keinen sinnvollen Grund. In dieser „ja, aber“-Diskussion dreht es sich doch so schön im Kreis. Don‘t Feed the Troll - und das ist ja eh immer der mit der anderen Meinung.
Niemand behauptet, dass der T6 das beste aller Fahrzeuge ist. Simpel gesagt hast du hinsichtlich deiner Bedürfnisse einfach mit dem Kauf die falsche Entscheidung getroffen, der T6 kann nichts dafür. Und deine Bewertungen (gepflegt, übermotorisiert, technisch top, Ranzkarre, Fehlkonstruktion) passen einfach auch nicht zusammen.
Falscher Fahrer für das Auto.
Zitat:
@Overroller schrieb am 22. Januar 2019 um 17:45:56 Uhr:
Das Getriebe ist ja gerade erst neu gekommen vor 10T KM von daher sollte es das schon aushalteni ch will den wagen eh nicht lange fahren.
nicht zu vergessen, dass die 500 Tacken Ranzkarre gerade erst ein neues Getriebe bekommen hat. Gute Investition und alles sehr schlüssig (Ironie Ende)
Ähnliche Themen
Nein es war kein fehlkauf, das hat nichts mit meinen erwartungen zu tun, ich hatte keine erwartungen an das Auto ich gehe an sich immer wertungsfrei daran um es zu bewerten.
Und da muss ich ehrlich sagen aus genannten gründen muss ich einfach sagen das das Fahrzeug mit der Motorisierung eine Fehlkonstruktion ist, das hat nichts mit erwartungen oder gefallen oder nicht gefallen zu tun das ist wirklich eine wertungsfreie feststellung.
Die Argumente die ich genannte habe sind ja auch schwer zu wiederlegen.
Also ich bin auch absoluter Volvisti aber in gewissen Punkten muss ich Overroller zustimmen.
Ich durfte bis jetzt einen S80 T6 und einen XC90 T6 testen. Und ich finde, dass es in beiden Fahrzeugen eine sehr schlechte Antriebseinheit ist. Dar Motor ist SEHR träge, säuft ohne Ende und das Getriebe ist die größte Fehlkonstruktion die ich bei Volvo jemals erlebt habe. Unharmonisch und Konstruktiv total veraltet.
Wenn ich einen hätte der Technisch in Ordnung ist, würde ich den hegen und plegen, denn das scheint selten der Fall zu sein.
Das hört sich jetzt zwar hart an aber das ist meine persönliche Erfahrung.
Aber jeder sammelt ja unterschiedliche Erfahrungen eventuell hab ich einfach nur 2 sehr schlechte erwischt. Viele schimpfen auch über den V40 Phase 1. Das war zum Beispiel mein erster Volvo und es war einer der Zuverlässigsten die ich bis jetzt hatte und das waren schon ein Paar. Soviel zum Thema persönliche Erfahrung
Ihr wisst aber schon noch um welches Thema es hier geht? Dem TE ging es um die Frage, ob er erwarten darf, dass seine 500 Tacken Ranzkarre, die aber ansonsten top gewartet ist und gerade erst ein neues Getriebe bekommen hat und die er sowieso in einem Monat wieder verscherbeln wird, also ob er erwarten kann, dass wenn er die Geschwindigkeitsbegrenzung entfernen lässt (natürlich legal mit Abnahme und Eintragung, is klar) der dann mehr als 270 km/h auf der Autobahn "macht".
Ich bin mir sicher dass der TE mit seinen Wünschen bei einem Volvo ganz fehl am Platze ist. Da gibt es für ihn viel besser geeignete Autos und auch bessere Orte zum Ausprobieren und Ausleben als unsere Autobahnen.
Daher halte ich eine anschliessende Diskussion über die angebliche Fehlkonstruktion des T6 für absolut fehlplaziert.
Zitat:
@Overroller schrieb am 28. Januar 2019 um 11:51:09 Uhr:
ich hatte keine erwartungen an das Auto
Sorry, das ist doch absoluter Quatsch. Wann merkst du es?
Es ist doch vollkommen okay, Erwartungen an ein Fahrzeug zu haben. Schließlich triffst DU doch die Entscheidung, es für XYZ Euro zu kaufen!
Nur sollte man sich vorher darüber klar sein, welche Anforderungen man an das Fahrzeug hat. Und wenn man das weiß, kann man ja mal ein wenig recherchieren, was aktuelle Besitzer dazu sagen.
Ist man sich nicht klar, was man erwartet, folgt logischerweise die Ent(-)täuschung, die ein Anzeichen dafür ist, dass du dich bei deiner Kaufentscheidung ge(-)täuscht hast.
Der sehr ehrliche Hinweis von owl-schwede zeigt übrigens, dass es nicht fair ist, von einem Fahrzeug gleich auf alle zu schließen, weder im Guten noch im Schlechten.
Wie schon schon gesagt habe ich fahre die Fahrzeuge meist paar monate und dann hol ich mir ein anderes.
Daher stimmt das schon ich hatte keine wirkliche erwartung an den Wagen bzw. das was er sollte mich von A nach b bringen war die einzige erwartung das tut er.
Ich bin da auch völlig wertungsfrei ran gegangen ich wollte mal nen S80 haben da er groß und gemütlich ist, ob T6 oder nicht war mir eigentlich egal aber dieser bot sich gerade an da direkt um die ecke und günstiger hätte ich wohl keinen S80 mit Tüv bekommen un Fahrtauflichem Zustand.
Ich bin auch nicht unzufrieden mit dem Wagen an sich bin ich sogar sehr zu frieden, er ist gemütlich und man kann ihn sehr entspannt fahren.
An den Rest bin ich wirklich wertungsfrei gegangen und das hat wirklich nichts mit Erwartungen oder gefallen des Fahrzeuges zu tun, aber ich finde halt diesen Motor mit diesem Getriebe in dem Fahrzeug fehl am platz.
Darf man keine wertungsfreie Kritik mehr äußern, warum darf man offensichtliche Fehlkonstruktionen nicht offen ansprechen ohne das es heisst man hat falsche Erwartungen an den Wagen oder man mag ihn nicht.
Ich bin sogar am überlegen mir nen S80 D5 als Alltagsfahrzeug zu zulegen da ich selten ein so entspannten Wagen erlebt habe.
Hallo an alle gemütlichen Schnellfahrer,
na sowas, die Diskussion hat sich ja richtig lustig entwickelt 😁.
Vor vielen Jahren gehörte auch ich zu denjenigen die recht zügig ihr Ziel erreichen wollten, mittlerweile gehöre ich zu jener Gruppe der 130 km/h auf Autobahnen ausreichend erscheint, nach tausenden gefahrenen Autobahn Kilometern durch Europa.
Vollkommen unabhängig davon hat mein ehemaliger V70 T5 mit Geartronic total sanft geschaltet, die Schaltübergänge waren nicht zu spüren, wenn ich per Hand geschaltet hab hat's leicht geruckelt.
Wenn ich mich recht erinnere brauchte das Automobil damals 7,5 Sekunden um auf Tempo 100 km/h zu beschleunigen. Mittlerweile brauche ich solche Werte nicht mehr, mir geht's mehr um niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Der Kraftstoffverbrauch meines V70 T5 (250 PS) betrug im Schnitt (Stadt, außerorts) rund 14 Liter auf 100 km nie weniger, auf einstellige Verbrauchswerte bin ich bei der Motorisierung nicht gekommen, bei recht zügiger Fahrt hat der Motor locker 20 bis 25 Liter auf 100 km verbraucht.
Aber was soll ich sagen, lustige Diskussion 😉, jetzt musste ich mal wieder meinen Senf dazu abgeben.
Liebe Grüße
Elchsocke
@ Elchsocke850
Der Verbrauch ist primär vom Fahrprofil und vom Fahrer abhängig. Mein "hoher" Verbrauch von 11-12l/100km resultiert z.B. aus dem Umstand, dass ich einen BAB-Anteil von 80% habe und hier überwiegend mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180 km/h unterwegs bin.
Weiche ich wegen Stau auf die Landstraße aus, bin ich ca. 15 min länger unterwegs, senke dafür aber den Durchschnittsverbrauch auf knapp unter 9l/100km.
Mein Anteil an Stadtverkehr ist dagegen so gering, dass er sich auf den Durchschnittsverbrauch nicht wirklich auswirkt.
@ Overroller
Der S80 wurde als Mitbewerber für A6, 5er und E-Klasse konzipiert. Zu damaliger Zeit haben die Mitbewerber die Leistungsklasse 250-300 PS überwiegend mit V8-Motoren besetzt, während Volvo zum aufgeladenen Reihensechser gegriffen hat.
Versteht man den S80 als komfortablen Autobahngleiter, dann funktioniert das auch mit Frontantrieb ziemlich gut (vergleichbar Cadillac). Nur Sport kann er nicht wirklich - da happert es an Traktion und die Lenkeinflüße sind zu groß.
Das Problem hat aber auch schon mein kleiner Turbo im V70! Da ich diesen aber nicht unter der Rubrik Sportwagen, sondern geräumiger und für großen Hund geeigneter Kombi gekauft habe, passt es für mich.
Gruß
Frank
Säuft ein T5 so sehr oder war dein Fahrstil so krass, zu dort Zeit? Kann mir gar nicht vorstellen, dass der im Mittel fast das doppelte eines 2.4i brauchen soll.
Irgendwie windet der TE sich die ganze Zeit....
Schade,das sich die Käufer das Auto aussuchen und nicht andersrum.
Wieder ein Fahrzeug,was ein paar Wochen gefahren wurde und dann weitergereicht wird.
Aber die Klientel ist ja leider typisch.
wo winde ich mich denn ich habe doch ganz klare Aussagen getrofen, und wo ist das Problem darin ein Fahrzeug ein paar Monate zu fahren und dann weiter zu reichen ?