Volvo S80 T6 313 PS Top Speed ohne Abriegelung
Hallo, ich habe einen auf 313 PS Gechippten Volvo S80 T6 der aber weiterhin bei 250 Abgeriegelt ist.
Meine Frage was meint ihr würde er laufen sollte man die Abriegelung entfernen ?
Ist halt die Frage wenn er 270+ schaffen würde währe es mir das wert das machen zu lassen bei eh nur 5 bis 10 KM/h mehr lohnen sich die Kosten ja irgendwie nicht.
Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Overroller schrieb am 18. Januar 2019 um 23:28:24 Uhr:
Hallo, ich habe einen auf 313 PS Gechippten Volvo S80 T6 der aber weiterhin bei 250 Abgeriegelt ist.Meine Frage was meint ihr würde er laufen sollte man die Abriegelung entfernen ?
Ist halt die Frage wenn er 270+ schaffen würde währe es mir das wert das machen zu lassen bei eh nur 5 bis 10 KM/h mehr lohnen sich die Kosten ja irgendwie nicht.Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen.
mfg
Wozu das ganze? 250 Km/h ist schon n Nummer und die paar male, die man solche Geschwindigkeit 250+ auf deutschen Autobahnen gefährdungsfrei ausfahren kann sind ja sehr selten 😮
109 Antworten
Ach Leute, nun lasst ihn doch. Er hat doch erklärt, weshalb er das Auto gekauft hat und auch weshalb er in dieses Auto nicht viel Geld investieren möchte. Das war doc nachvollziehbar. Aber vielleicht ist ja jemand bereit, dem TE das Auto demnächst abzukaufen, um es auf seinem "Gnadenhof" gesund zu pflegen. Zugrunde gerichtet wurde das Auto doch spätestens vom Vorbesitzer. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Overroller schrieb am 30. Januar 2019 um 16:58:19 Uhr:
und wo ist das Problem darin ein Fahrzeug ein paar Monate zu fahren und dann weiter zu reichen ?
Dafür wirst Du in Volvo-Kreisen keine Unterstützung bekommen.
WIR fahren unseren Fahrzeuge im Allgemeinen sehr,sehr lange.
Ich fahre meine Fahrzeuge auch sehr sehr Lane bis quasi unendlich ich habe nur immer einen zweit/drittwagen den ich immer mal so paar Monate fahre da ich gern mal verschiedene Modelle durchprobieren will vieleicht finde ich ja was was mir so gut gefällt das ich es behalte hatte ich shcon öfters habe hier 6 Autos auf dem Hof stehen die ich nicht mehr hergebe ^^
1. Audi 100 C4 2.8E Quattro mit LPG das Alltagsfahrzeug
2. Audi 100 Typ 44 Avant 2.3 Quattro
3. Audi 80 Cabrio 2.0E
4. Audi RS2
5. Audi 80 1.8s
6. Alfa 166 3.0 V6 226 PS
Und dann habe ich halt immer noch nen Fahrzeug was ich immer mal so 3 bis 4 Monate fahre. wie jetzt den S80 davor war es ein Rover 75 davor ein BMW 750i V12, davor ein Mercedes E430 und davon ein Opel Omega 3.0 MV6 und davor weiß ich gerade nicht mehr. ^^
Also um deine Ursprüngliche Frage zu beantworten. Er wird sicherlich über 270 laufen, wenn Du freie Bahn hast.
Ob sich das lohnt, dass muss Du für dich selbst entscheiden.
Was nehmen diese “Tuner” für sowas?
Ähnliche Themen
Ich hätte mir fast diesen Volvo S80 T6 als gelegentliche Abwechslung zugelegt:
Ein 80-jähriger Architekt, der ihn vom Händler als Vorführwagen gekauft hat.
Aber dieses hilfreiche Forum hier hat mir davon abgeraten.
Ein Danke an dieser Stelle euch Volvisten!
Auch, weil ich nach langem Suchen diese Seite gefunden habe:
http://www.tripleedgeperformance.com/Volvo-S80-XC90.html
Der Grund warum ich hier meinen Senf dazugebe, ist, dass ich gerne Gebrauchtwagen suche, überlege, welchen ich mir kaufen könnte, weil es ein für mich beruhigender Zeitvertreib ist.
Und ich stehe auch dazu, dass ein Neuwagenkauf mir nix gibt und nicht verstehe, warum man so viel Geld zahlt und noch nicht weiß, welche Fehlkonstruktionen und Reparaturkosten auf einen zukommen.
Jetzt hat in meinem Bekanntenkreis jemand gesagt, dass ich froh sein könne, dass es Neuwagenkäufer gibt.
Natürlich ärgert mich so eine abschätzige Bemerkung, denn statt den Wagen weiterzuverkaufen, können die Neuwagenkäufer diesen entweder so lange fahren, bis es wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist, oder sie könnten ihn verschrotten, was sie aber nicht tun, denn das Geld ist ihnen ja doch nicht egal.
Und wenn ich nun die Wahl getroffen habe, einen Gebrauchten für sehr wenig Geld zu kaufen, dann kann es nun mal nicht mehr viel wert sein, natürlich für den Verkäufer, aus berechtigten Gründen.
Und ein Auto um 500 EUR kann nicht erhaltungswürdig sein - siehe o.g. Inserat, welches ich eher als Teilespender für ein erhaltungswürdiges Auto sehe.
Ich stehe dem Thema Auto sehr emotional gegenüber, und dabei spielen Moneten eine ernüchternde Rolle.
Zitat:
@Overroller schrieb am 30. Januar 2019 um 19:09:54 Uhr:
Und dann habe ich halt immer noch nen Fahrzeug was ich immer mal so 3 bis 4 Monate fahre. wie jetzt den S80 davor war es ein Rover 75 davor ein BMW 750i V12, davor ein Mercedes E430 und davon ein Opel Omega 3.0 MV6 und davor weiß ich gerade nicht mehr. ^^
Da ich besonders Mercedes-interessiert bin und du, so wie ich, Limousinen suchst: wie ist deine Meinung über den E430 verglichen mit dem S 80 T6?
Der E430 war außnahmsweise mal das T Model aber wenn ich beide vergleichen sollte.
von der Ausstattung und Bequemlichkeit gefällt mir der S80 in der Tat besser, von den fahrleistungen der E430 da Heckantrieb und großvolumiger Sauger, aber das muss man denke ich selber wissen ich bin halt eher der Typ der lieber nen großen Sauger als nen Turbomotor fährt.
Flotter war aber wohl sogar der Volvo wenn man mal Fahrleistungen ab ca. 70 KM/h aufwährts nimmt hehe ^^
Das fahrzeug was mir von denen genannten aber am besten gefallen hat war ja schande über mich der Opel xD ^^
Der Opel war gefühlt sogar der flotteste obwohl er nur 211 PS hatte, hat abe rden meisten spaß gemacht der Sound von den Opel V6 ist einfach Böse ich konnte mir das da echt nicht nemen lassen nen Sportluftfilter drauf zu bauen, hab selten sowas böses gehört wie den hehe.
Interessant.
Und die 313 PS des S80: sind diese am Leistungsprüfstand gemessen oder aus dem Datenblatt des Tuners?
Zitat:
@Overroller schrieb am 30. Januar 2019 um 19:09:54 Uhr:
Und dann habe ich halt immer noch nen Fahrzeug was ich immer mal so 3 bis 4 Monate fahre. wie jetzt den S80 davor war es ein Rover 75 davor ein BMW 750i V12, davor ein Mercedes E430 und davon ein Opel Omega 3.0 MV6 und davor weiß ich gerade nicht mehr. ^^
Typische Ranzkisten,die viel PS haben,regulär keiner mehr haben will und das jugendliche Heizerpublikum ansprechen,da viel PS für sehr wenig Geld.
Da bleibt dann für artgerechte Instandhaltung natürlich kein Geld mehr übrig.
also bis auf den E430 waren die eigentlich alle in einem guten Zustand für ihr alter der E430 war aber wirklich nen Rantzhobel der bestand zu mehr aus Rost als aus Blech haha ^^ Der Rover war aber wirklich top der war erste Hand hatte keine 100T gelaufen und lückenlos Checkheft gepflegt sah aus wie neu hatte nur nen Kühlwasserleck wo ich den geholt hatte, deswegen war er günstig, war nur nen schlacuth defekt. ^^
Den habe ich auch nicht mehr weiterverkauft wo der Tüv umwar den Motor hat nen Kumpel bekommen und die Karosse ging in schrott. ^^
Bei dem S80 ist nen Blatt von nem Tuner dabei Heiko irgendwas oder so stand da drauf mit 313 PS glaube aber nen Leistungsdiagramm war da nicht bei soweit ich mich erinnere.
Falls es wen interessiert hab mal Bilder von den Wagen gemacht. ^^
Zitat:
@Overroller schrieb am 2. Februar 2019 um 14:12:08 Uhr:
Bei dem S80 ist nen Blatt von nem Tuner dabei Heiko irgendwas oder so stand da drauf mit 313 PS glaube aber nen Leistungsdiagramm war da nicht bei soweit ich mich erinnere.
Stimmt,Heiko ist ja als Volvotuner sehr bekannt.😉
Zitat:
@T5-Power schrieb am 2. Februar 2019 um 19:09:07 Uhr:
Zitat:
Stimmt,Heiko ist ja als Volvotuner sehr bekannt.😉
Mein Gott....wir wissen doch alle was er meint.
Oder kannst du alle Werkstuner der Automarken fehlerfrei aufschreiben?
Zitat:
@T5-Power schrieb am 3. Februar 2019 um 12:39:24 Uhr:
Aber schön,Dein Statement hier zu lesen.
Freut mich ungemein, wenn ich dich glücklich machen kann.