Volvo S80 T6 313 PS Top Speed ohne Abriegelung
Hallo, ich habe einen auf 313 PS Gechippten Volvo S80 T6 der aber weiterhin bei 250 Abgeriegelt ist.
Meine Frage was meint ihr würde er laufen sollte man die Abriegelung entfernen ?
Ist halt die Frage wenn er 270+ schaffen würde währe es mir das wert das machen zu lassen bei eh nur 5 bis 10 KM/h mehr lohnen sich die Kosten ja irgendwie nicht.
Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Overroller schrieb am 18. Januar 2019 um 23:28:24 Uhr:
Hallo, ich habe einen auf 313 PS Gechippten Volvo S80 T6 der aber weiterhin bei 250 Abgeriegelt ist.Meine Frage was meint ihr würde er laufen sollte man die Abriegelung entfernen ?
Ist halt die Frage wenn er 270+ schaffen würde währe es mir das wert das machen zu lassen bei eh nur 5 bis 10 KM/h mehr lohnen sich die Kosten ja irgendwie nicht.Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen.
mfg
Wozu das ganze? 250 Km/h ist schon n Nummer und die paar male, die man solche Geschwindigkeit 250+ auf deutschen Autobahnen gefährdungsfrei ausfahren kann sind ja sehr selten 😮
109 Antworten
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 23. Januar 2019 um 13:52:53 Uhr:
Zitat:
@hudemcv schrieb am 23. Januar 2019 um 13:08:36 Uhr:
Altöl von Firttenbuden ist auch schon vorbei. Und ja, mein 308D fährt damit noch. Aber günstiger ist es nicht mehr wirklich.Echt? Ich dachte immer, dass die froh sind, wenn man denen das Zeug abnimmt?
Vielleicht wird's ja wieder Spruchreif, wenn unsere Regierung die anvisierten 52 Cent/L draufschlagen will.
Dann rüste ich meinen V8 auf Holzvergaser um.
Wir hoch gehandelt das Zeug, wir kriegen bei uns für n 100 Liter Faß Altfett, was bei und sowieso anfällt 30 Euro.
Zitat:
@Overroller schrieb am 22. Januar 2019 um 17:45:56 Uhr:
will den wagen eh nicht lange fahren.
Und exakt diese Einstellung lässt die Preise bei Volvo extremst abstürzen.
Da kauft man sich billig nen T6,lässt den in der Hinterhofbude auf "313 PS" chippen und stößt den dann beim ersten kleinen Problem wieder ab.
Sorry,solche Leute nehme ich nicht wirklich ernst,trotz des vorhandenen Bugatti-Jägers.🙄
Wieso, ich mache das imemr so ich habe mein Audi als Hauptwagen und dann hab ich imme rnochmal nen zweitwagen den ich so 3 bis 4 Monate fahre und dann hol ich mir was anderes.
Und ganz ehrlich die Kiste hat 500,- Tacken gekostet, von daher wenn er schrott ist ist er halt schrott, ist nicht böse gemeint aber ist für mich halt nur nen zweitwagen der eh nicht länger als 3 bis 4 Monate eingeplant ist.
ok... mit einem 500 Tacken Fahrzeug mit 270 auf die Autobahn - dann können wir uns ja sicher sein das Du die Kosten für die Eintragung der Leistungssteigerung und der Entfernung der Geschwindigkeitsbegrenzung korrekt abnehmen und eintragen lassen wirst. Ist sicher auch top gewartet das Fahrzeug. Da habe ich nun gar keine Bedenken mehr - ohne weitere Worte.
Ähnliche Themen
ehrlich gesagt das Ding ist sogar richtig top gewartet da sind seit 2013 über 15T Euro rein investiert wurden, habe alle Rechnungen da schaut optisch nur etwas scheiße aus da er mit der linken seite mal die leitplanke geküsst hat hat aber Kotflügel und Türen schon gewechselt nur hinten ist noch was zu sehen.
An sonsten fährt er wirklich gut für sein alter und die gut 300T KM die er runter hat.
Ehrlich gesagt ich hab noch nie in einem Wagen gesessen in dem man so entspannt bei 250 über die Bahn fährt wie in dem war wirklich erstaunt.
Zitat:
@Overroller schrieb am 26. Januar 2019 um 22:15:59 Uhr:
Ehrlich gesagt ich hab noch nie in einem Wagen gesessen in dem man so entspannt bei 250 über die Bahn fährt wie in dem war wirklich erstaunt.
Schade drum.
Hätte er mal lieber einen Käufer gefunden,der sich mehr um ihn kümmert.
So wird aus einem uU erhaltungswürdigen Fahrzeug ein Yolo-Car. Es ist natürlich Ansichtssache, was der jeweilige Besitzer damit macht.
Aber über passende Kommentare von Besitzern, die ihre Fahrzeuge erhalten wollen und gewissen Pflegeaufwand betreiben, muss man sich dann auch nicht wundern. Hat wohl auch mit der inneren Haltung zu tun.
Ich finde es einfach nur schade,das man auch mittlerweile im PKW-Bereich diese Wegwerf-Mentalität entwickelt hat.
Nichts wird mehr erhalten,es wird lieber nach kurzer Zeit entsorgt und das nächste Kurzzeit-Auto wird angeschafft.
Sobald die erste,größere Reparatur ansteht,entsorgt man es lieber.
Klar reizen die 272 PS den jugendlichen Heizer,aber der Unterhalt ist nicht ohne und Ersatzteile für die Massenware aus Ingolstadt oder WOB sind natürlich viel billiger.
Kein Wunder,das Volvo im Gebrauchtwagensektor keinerlei Preisstabilität mehr hat.
@ T5-Power
Diese "Wegwerf-Mentalität" kann ich persönlich auch nicht so ganz nachvollziehen. Schade um das Fahrzeug.
Gruß
Frank
Also wenn einer die WEgwermentalität wo er nur kann umgeht bin das glaube ich, ich, sorry aber ist so.
Ich habe selber mehrere ältere Fahrzeuge die ich alle um jeden Preis erhalten werde weil ich sie einfach liebe.
Aber mal abgesehen davon das dieser Volvo wirklich nicht mehr erhaltungswürdig ist, der ist zwar vernünftig gewartet schaut aber absolut nach rantzkarre aus wie gesagt der vorbesitzer ist damit mit der linken seite gegen die leitplanke gefahren und der innenraum ist auch verwarzt, sowas zu erhalten lohnt nicht da kauf ich mir lieber für 3 bis 4T nen vernünftigen S80 T6 wenn ich einen zum erhalten will.
Wie ich schon gesagt habe das ist für mich ein Fahrzeug was wirklich nur für ein paar monate eingeplant ist, ich mache das immer so ich habe immer mal nen zweitwagen den ich nur paar Monate fahre und mir dann immer mal was anderes hole neben meinen Autos die gehegt und geplegt werden.
p.s. um den Wagen zu erhalten müsste man da erstmal 4 bis 5T Euro rein stecken damit er wieder gut ist und dann habe ich immer noch nen Wagen der über 300T gelaufen hat und über 20 jahre alt ist, da kauf ich mir doch lieber nen Vernünftigen S80 T6 für den Preis wenn ich deinen zum erhalten will. Einerseits kann ich euch verstehen, ich würde mich auch aufregen wenn man ein gutes älteres Fahrzeug einfach so verranzen lässt aber der hier ist nicht gut das ist schon eine Rantzkarre und ich meine das nicht abwertend gegen Volvo oder S80 allgemein der hier ist einfach nicht gut ^^
Zitat:
@Overroller schrieb am 27. Januar 2019 um 18:33:19 Uhr:
da kauf ich mir doch lieber nen Vernünftigen S80 T6 für den Preis wenn ich deinen zum erhalten will.
Was DU garantiert nicht machen wirst.😉
Nein werde ich nicht, auf die gefahr hin das ich gleich geflamed werde, aber ist halt meine meinung zu dem Fahrzeug, es eine totale Fehlkonstruktion ist.
Ein Wagen mit 272 PS, Front Antrieb und einer Automatik die einfach mal jegliche Leistung verschwinden lässt und dazu noch seine fast 15 Liter frisst. Der Wagen ist zwar gemütlich und sehr entspannt zu fahren aber mit dieser Motorisierung eine Fehlkonstruktion, alter sogar nen Polo 1.9 TDI zieht ihn in der beschleunigung ab xD ^^
Ich will den Wagen nicht schlecht machen, er ist wie gesagt sehr gemütlich und bequem aber die Motorisierung ist halt Fail alles andere wie nen D5 ist in der Kiste meiner meinung nach fehl am platz.
Ein normaler Audi A4 2.8e ist um längen Agiler Sportlicher, schneller und verbraucht weniger.
Dann scheint ja ein alter Polo 1.9 TDI das richtige Fahrzeug für dich zu sein, wenn’s Dir auf die Beschleunigung ankommt ...
Der Kauf des Volvos ist mal wieder ein Klassiker: Das Auto ist der Fehler, wenn’s nicht zum Fahrer passt. Dabei hat der Fahrer die Entscheidung getroffen.
ich habe ja nicht gesagt das ich den Wagen als solches Schlecht finde ich finde nur das Fahrzeug mit der Motorisierung und dem GEtriebe eine Fehlkonstruktion, da viel zu viel PS für Frontantrieb, Leistung unterdurchschnittlich für die Motorisierung und verbrauch abnormal hoch.
Als D5 Automatik würde ich sagen währe er das perfekte Alltagsfahrzeug.
@ Overroller
Soll ich Dir was verraten? Wenn mein Arbeitskollege und ich gemeinsam in den Feierabend gehen, dann lässt er mich mit seinem 60PS starken Fiat Punto ebenfalls stehen.
Warum? Weil ich den kalten Motor auf den ersten Metern nur knapp über 2.000 Umin drehen lasse, während er seinen Punto voll ausdreht.
Mein "kleiner" Turbo hat auch Automatik und kann im Zweifel durchaus flott beschleunigen. Nur ist das eine Fahrweise, die weder zum Fahrzeugtyp, noch zu mir passt.
Kritik kann man durchaus üben - sei es am Frontantrieb, den Lenkeinflüssen bei sehr starker Beschleunigung oder dem konzeptbedingten Wendekreis. Nur sollte man sich dann fragen, ob man eigentlich das richtige Fahrzeug gekauft hat.
Wenn ich einen wendigen und agilen Sportwagen suche, kaufe ich mir doch auch keine S-Klasse!?
Hinsichtlich Verbrauch muss ich ebenfalls widersprechen. Bei normal flotter Fahrweise im gemischten Betrieb liegt dieser zwischen 11 und 12l/100km. 15l/100km schafft man eigentlich nur, wenn das Fahrzeug permanent mit Vollgas oder ausschließlich innerorts bewegt wird.
Auf der Landstraße kann man auch problemlos einstellige Verbrauchswerte erzielen, ohne als Verkehrshindernis durch die Gegend zu tuckern.
Gruß
Frank