Volvo S80 T6 313 PS Top Speed ohne Abriegelung

Volvo S80 1 (TS)

Hallo, ich habe einen auf 313 PS Gechippten Volvo S80 T6 der aber weiterhin bei 250 Abgeriegelt ist.

Meine Frage was meint ihr würde er laufen sollte man die Abriegelung entfernen ?

Ist halt die Frage wenn er 270+ schaffen würde währe es mir das wert das machen zu lassen bei eh nur 5 bis 10 KM/h mehr lohnen sich die Kosten ja irgendwie nicht.

Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Overroller schrieb am 18. Januar 2019 um 23:28:24 Uhr:


Hallo, ich habe einen auf 313 PS Gechippten Volvo S80 T6 der aber weiterhin bei 250 Abgeriegelt ist.

Meine Frage was meint ihr würde er laufen sollte man die Abriegelung entfernen ?

Ist halt die Frage wenn er 270+ schaffen würde währe es mir das wert das machen zu lassen bei eh nur 5 bis 10 KM/h mehr lohnen sich die Kosten ja irgendwie nicht.

Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen.

mfg

Wozu das ganze? 250 Km/h ist schon n Nummer und die paar male, die man solche Geschwindigkeit 250+ auf deutschen Autobahnen gefährdungsfrei ausfahren kann sind ja sehr selten 😮

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@mawev

Zitat:

Nicht Dein Ernst, oder? So naiv kann man doch gar nicht sein.
Wenn das Fahrzeug ab Werk eine Begrenzung eingebaut hat, dann gehört die zum Fahrzeug dazu. Natürlich kannst Du die Entfernung eintragen lassen (mit mehr oder weniger großen Hürden), dann ist das auch wieder legal.

Grüße
Martin

ps: Audi hat das früher mal sehr schön gelöst, siehe Bild ...

Dort steht lediglich, dass diese Änderung nicht zulässig ist.
Mit Sicherheit deswegen, weil Audi keinen Bock auf Rechtsansprüche diesbezüglich hat.
Die geben eine Gewährleistung, dass die Kiste bis zum Tempo 2xx über einen Zeitraum von xx Jahren rollt.
Seriöse Tuner geben deswegen eine Zusatzgarantie.
Es gibt in Deutschland (noch) keine zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen. Lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 kmh.
Das man nach einer "Kennfeldoptimierung" mit seiner Versicherung reden sollte/muss und der ganze Kram auch eingetragen wird, sollte selbstverständlich sein.
Oder willst du allen ernstes Brabus die VMAX Aufhebung der S Klasse von 250 auf 350 kmh verbieten?
http://www.brabus.com/raster.php?...

Das Getriebe ist ja gerade erst neu gekommen vor 10T KM von daher sollte es das schon aushalteni ch will den wagen eh nicht lange fahren.

Oh Mann, Du windest Dich.

Die Aufhebung einer Begrenzung ist solange illegal wie sie nicht eingetragen wurde.

Lediglich die Begrenzung aufzuheben, ohne das einzutragen ist eindeutig illegal.
Und was sonst könntest Du mit:
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass das herausprogrammieren des Speedlimiters illegal sein soll?"
gemeint haben? Entweder hast Du das rausprogrammieren ohne Eintragung gemeint oder Du hast Dich "etwas" unklar ausgedrückt.

Das Audi-Bild war nur was zum Schmunzeln, über die Rechtslage sagt das nichts aus.

Grüße
Martin

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 22. Januar 2019 um 17:33:00 Uhr:



Zitat:

@mawev

Dort steht lediglich, dass diese Änderung nicht zulässig ist.
Mit Sicherheit deswegen, weil Audi keinen Bock auf Rechtsansprüche diesbezüglich hat.
Die geben eine Gewährleistung, dass die Kiste bis zum Tempo 2xx über einen Zeitraum von xx Jahren rollt.
Seriöse Tuner geben deswegen eine Zusatzgarantie.
Es gibt in Deutschland (noch) keine zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen. Lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 kmh.
Das man nach einer "Kennfeldoptimierung" mit seiner Versicherung reden sollte/muss und der ganze Kram auch eingetragen wird, sollte selbstverständlich sein.
Oder willst du allen ernstes Brabus die VMAX Aufhebung der S Klasse von 250 auf 350 kmh verbieten?
http://www.brabus.com/raster.php?...

Wieso winde ich mich?
Ich habe lediglich gesagt, dass die Aufhebung der VMaxx nicht illegal ist.
(Das man Veränderungen am KFZ eintragen lassen muss, steht außer Frage)
Zudem sollte man sich bei diesen erreichbaren Geschwindigkeiten im klaren sein, dass man ggf das Fahrwerk und die Reifen anpassen muss. Ob das bei einem S80 aus diesem Baujahr noch sinnvoll ist, seht auf einem anderen Blatt.
Auch kannst du mehr als 250 auf DEUTSCHEN Autobahnen fahren.

Ähnliche Themen

Ich hätte gern einen neuen Ölfred......

Ja ich auch.
Welches Öl nehmt Ihr zum Frittieren? Rapsöl doch oder lieber Sonnenblumenöl?

Da nehm ich das billigste von Aldi. Das filter ich nach Gebrauch und kipps in den Tank.
Lach.

Mangels Diesel Auto kann ich das nicht beurteilen....soll wohl aber gehen- wenn man es vorheizt.
Die alten Saugdiesel verkraften das Problemlos. Ich denke mal, dass ein moderner Dieselmotor da streikt.

Ja. Sollte ironisch gemeint sein.

ist mir schon klar. Aber es gibt genug "Freaks" die "Altöl" von Frittenbuden abnehmen und damit rumfahren. Mit nem D5 Motor würde ich das auch nicht tun. Aber so'n alter 60 PS Golf...

Altöl von Firttenbuden ist auch schon vorbei. Und ja, mein 308D fährt damit noch. Aber günstiger ist es nicht mehr wirklich.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 23. Januar 2019 um 13:08:36 Uhr:


Altöl von Firttenbuden ist auch schon vorbei. Und ja, mein 308D fährt damit noch. Aber günstiger ist es nicht mehr wirklich.

Echt? Ich dachte immer, dass die froh sind, wenn man denen das Zeug abnimmt?
Vielleicht wird's ja wieder Spruchreif, wenn unsere Regierung die anvisierten 52 Cent/L draufschlagen will.
Dann rüste ich meinen V8 auf Holzvergaser um.

Hallo ihr Freunde,

von Frittier Fett in Dieselmotoren und gefährlich hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen 😎.

Ich plädiere für eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen und bei Verstößen Bußgelder wie in Skandinavien 😁.

Liebe Grüße
Elchsocke

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:07:05 Uhr:


Hallo ihr Freunde,

von Frittier Fett in Dieselmotoren und gefährlich hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen 😎.

Ich plädiere für eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen und bei Verstößen Bußgelder wie in Skandinavien 😁.

Liebe Grüße
Elchsocke

ja so kanns gehen...
Aber warum willst du 130 auf Autobahnen haben?
In Skandinavien sehe ich das noch ein.
Die haben nicht unser Autobahnnetz- geschweige denn Wildzäune.
In Norwegen stand ich schon mal neben einem Elch. Den möchte ich nicht in der Frontscheibe haben.
Das ist aber in Deutschland kaum möglich.
Zudem haben wir in D kaum noch Strecken, wo man anständig schnell fahren kann.
Entweder lassen es die Verkehrsverhältnisse nicht zu oder es gibt Baustellen.
Was spricht aber dagegen, auf einer Autobahn, die völlig leer ist....auch mal 250 zu fahren?
Ganz im Gegenteil: ich finde eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen nahezu fahrlässig.
A20 Prenzlau Richtung Rostock. Herbst, später Abend.....da ist Kilometerlang nichts außer Acker.- vielleicht mal aller 5 Kilometer ein Auto und ein Windrad. Langweilige Autobahn, welche sich da gemächlich durch die Uckermark schlängelt.... Bei 130 Kmh schläft man ein.
Man kann das eben nicht verallgemeinern. Auf der Strecke Hannover-Hamburg ist man froh, wenn man 100 fahren kann

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 23. Januar 2019 um 13:52:53 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 23. Januar 2019 um 13:08:36 Uhr:


Altöl von Firttenbuden ist auch schon vorbei. Und ja, mein 308D fährt damit noch. Aber günstiger ist es nicht mehr wirklich.

Echt? Ich dachte immer, dass die froh sind, wenn man denen das Zeug abnimmt?
Vielleicht wird's ja wieder Spruchreif, wenn unsere Regierung die anvisierten 52 Cent/L draufschlagen will.
Dann rüste ich meinen V8 auf Holzvergaser um.

Die Frittenbuden müssen einen Nachweis erbringen, wo das Zeug gelandet ist. Der Amtsschimmel lässt grüßen.

Ähnliche Themen