Volvo S80 - Ruhestrom bei 2.8A
Bevor ich loslege kurz Daten zu meinem Elche:
Volvo S80 Bj. 2000 - 2,4 l - 140 PS - Handgeschaltet - Niedrigste Ausstattung (kein Navi Sitzheizung oder Nebelleuchten)
Hallo zusammen,
ich habe jetzt, nachdem mein Elch den TÜV letzte Woche ohne Mängel bestanden hat, schon wieder ein Problem..
Und zwar wollte ich Gestern losfahren und nichts ging. Konnte das Auto nicht aufschließen und alles war "tot".
Habe dann die Spannung der Batterie gemessen - das waren sage und schreibe 2 Volt! Das ist natürlich mehr als leer. Die Batterie habe ich vor 4 Monate erst neu gekauft.
Hatte noch eine alte daheim und habe die erstmal verwendet und die "neue" zuhause voll geladen.
Heute wollte ich wieder los und die volle Batterie die ich Gestern eingebaut habe war auf 10.7 Volt runter gefallen und es war wieder alles "tot".
Also die volle Batterie rein so ging er immerhin an. Dann habe ich zuerst die LiMa getestet.
Habe die Spannung an der Batterie im Ruhezustand gemessen - 12,4 V. Dann während der Wagen lief - 14,7 V.
Heißt für mich das die in Ordnung ist.
Habe dann mit einer Strommesszange um das Pluskabel der Batterie gemessen und alle Sicherungen rausgezogen und gemessen. Ohne Erfolg. Ich hatte immer einen Ruhepuls von über 2.5 A ...
Meinte Batterie hat aber zwei Leitungen vom Pluspol. Eine geht nach vorne in den Motorraum und eine direkt neben der Batterie im Kofferraum zu einem Verteiler. Ich kam mit der Zange nicht um den Verteiler.
Wenn ich die Strommesszange um den Minuspol mache wo nur eine Leitung dran ist bin ich sogar über 3 A.
Ich habe schon im Netz geschaut und gar nicht mal so viel verschiedenes Gefunden. Nur Messen und Sicherungen ziehen..
Hat von euch noch einer einen "magischen" Tipp? Gibt es Schwachstellen an meinem S80?
Oder kann man vielleicht mit dem ViDa Testern auslesen was diesen Strom verbraucht? Habe nur leider keins da...
Ich danke schonmal für jede Antwort - auch wenn das eine Verlinkung zu einem Beitrag ist den ich vielleicht übersehen habe.. mich stresst das etwas da ich mit zwei Freunden nächsten Sonntag nach Schweden für eine Woche in den Urlaub fahre und wir den Elch nehmen wollten / müssen.. Daher bin ich bei all dem irgendwie ein wenig hibbelig. Dazu kommt das Strom nicht so meins ist, habe da höchsten Respekt vor..
21 Antworten
Wenn die Lichtmaschine Strom zieht liegt das auf keinen Fall am Regler Da ist eine Diode defekt davon gibt's 6+3 wenn es die Diodenplatte einzelnen gibt was ich nicht glaube. Besorg dir eine neue wenn du den Wagen noch länger behalten willst gebrauchte von verwerter lohnt mit unter nicht
Danke für den Tipp, hätte ich vermutlich vergebens eingebaut und mich dann gewundert..
Okay aber eine ganz neue oder eine wieder frisch gemachte? Die Preise reichen ja von 70 - 300 €..
Habe eine im Blick für 150 € bei atl . Würde natürlich gerne so günstig wie möglich bleiben - will aber auch nichts nehmen was unter Umständen direkt in 6 Monaten wieder hinüber ist..
Was ist atl ? Nimm am besten eine von kfz teile 24 ich hatte Mal eine von Auto Doc die war nach 8 Monaten hinn Bei kfz 24 Haste bin ernst Fall wenigstens noch vernünftige Garantie.
Anscheinend ein Teile Hersteller..
Hatte schon bei meinem lieblings Teilelieferant Polar Parts geschaut aber nichts gefunden und auch bei Skandix nicht.
Ich schaue einmal bei KFZ Teile 24. Danke!
Ich melde mich vermutlich wenn die neue drin ist und hoffe das das Problem dann behoben ist.
Und falls das das Problem war, was es ja anscheinend ist, dann danke ich dir vielmals für deine Hilfe! Ich wäre da niemals drauf gekommen das eine Lichtmaschine Strom zieht wenn die defekt ist, ich dachte immer die liefert dann nur keinen mehr.
Ähnliche Themen
So wieder da, der Wagen lädt beim Fahren und verbraucht wenn er steht endlich wieder normal wenig.
Danke! Ich wäre da wirklich nicht draufgekommen denke ich. :-)