Volvo S80 I Luftmassenmesser, welcher passt ?
Guten Tag allerseits,
die Problematik, welche aktuell bei meinem Fahrzeug (Volvo S80 I, Bj. 11/1999, 2.0 T, 163 PS Benziner)
besteht, ist wohl auf einen Defekt des Luftmassenmessers zurückzuführen.
Dies meinte der Mechaniker einer KFZ-Werkstatt und auch das Recherchieren hier im Forum.
Nun, der Mechaniker sprach von gut 300 Euro Reparaturkosten. Im Internet, bei eBay, bekommt man einen neuen LMM schon ab 35 Euro. Der Einbau bzw. Tausch ist wohl auch nicht allzu schwer - Stecker ziehen, Schrauben lösen...
Nun zu meiner Frage : Bei der Auflistung der kompatiblen Fahrzeuge, finde ich meist nur die 180 PS Version des 2.0 T - den Vorgänger, so wie ich ihn habe, mit 163 PS finde ich nicht.
Kann ich in diesem Falle den LMM nehmen, welcher zur 2.0 T 180 PS Version passt ?
Ist der Einbau wirklich nicht allzu schwer ? Oder muss man danach noch etwas einstellen bzw. einregulieren ?
Vielen Dank für Antworten
Gruß Aponale
22 Antworten
der lüfter läuft nach, weil dein motorsteuergerät aufgrund des fehlenden lmm signals in den notlauf geht... kaputt is da hoffentlich noch nix, aber nach dem tausch den fehlerspeicher mal löschen lassen und kucken kann denk ich nicht schaden.... wieso hast du den lmm ausgebaut und gereinigt?!?
Wie Eingangs erwähnt, deutete wohl die Problematik, welche das Fahrzeug zeigte, auf einen Defekt des LMM hin.
Da ich dann im Forum las, dass man den LMM auch reinigen könnte und er dann wieder einwandfrei funktionieren könne, versuchte ich dies.
Also, wenn überhaupt, reinigt man solche Dinge ausschließlich mit Bremsenreiniger und geht nicht mit so einem groben Wattestäbchen da dran - ich selbst habe allerdings noch nicht erleben dürfen, dass nach der Reinigung ein defekter LMM wieder funktionierte.
Ich würde den neuen LMM erst mal einbauen und eine Runde drehen. Wenn dann Auffälligkeiten zu verzeichnen sind musst du sowieso zum Freundlichen. Fehlerspeicher löschen sollte klar sein.
Nun, das war eine Riesenerfahrung für mich :-(
Ich habe jeztzt einen LMM bestellt - ebay-Vorschlag in diesem Chat.
Ich denke, dass ich diesen kommenden Mittwoch erhalten werde...und dann hoffe ich, dass der Wagen wieder richtig laufen wird.
Ähnliche Themen
So, möchte noch kurz berichten, wie die Sache ausgegangen ist.
Heute kam der bestellte LMM - Vorschlag von eet2000 - nochmal Danke dafür !
Den LMM am Luftfilter zu entfernen - kein Problem.
Den LMM an der anderen Seite zu entfernen...ich hab's dann gelassen, trotz gelöster Schelle... er war zwar gelockert, ließ sich drehen, aber nicht entfernen.
Also wieder Schelle festgedreht, andere Seite am Luftfilter befestigt und dann den "Fühler", durch lösen der zwei Schrauben, entfernt und vom gelieferten LMM nur den "Fühler" benutzt und eingebaut.
Fahrzeug gestartet und nach ca. 5 Sekunden lief der Motor, Gott sei Dank, wieder ruhig und rund.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe, Empfehlungen, Vorschläge
Gruß Aponale
Super! Und nicht entmutigen lassen, jeder Hobbyschrauber muss hin und wieder Lehrgeld zahlen - trotzdem hast du noch Geld gespart und bist nun eine Erfahrung reicher.
Die LMM mögen es ÜBERHAUPT nicht gereinigt zu werden.
Auf der Sensorik ist ein schutzfilm drauf der beim reinigen Zerstört wird!! Egal was für ein Reiniger benutzt wird. Alles schwachsin.
Hier mal was zum lesen:
http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/12015/5/pg_si_0098_de_web.PDF