Volvo S40 T4
Servus aus Wien!
Bin neu hier, und sehr begeistert von diesem Forum !!!
Nun zu meinem Anliegen.Vor 3 Wochen habe ich mir einen
Volvo S40 T4 Bj.99 zugelegt. Nach einem unverschuldeten
Unfall musste ich mich von meinem BMW 325 Touring trennen. Der Volvo ist mehr oder weniger ein Zufall, nach dem die Preise für einen Kombi von BMW verdammt hoch
sind kam mir der Volvo künstig vor. Der Volvo V 40 hat mit
immer schon gut gefallen, aber wie gesagt es ist ein S40 geworden. Das Auto hat 50.000 km und ist in einem sehr gutem Zustand ( ale Service ).
Nun zur Sache: So bei 20 Liter Tankinhalt kommt es kurzzeitig zu Schwiriegkeiten mit Gasannehmen, das auto
stottert und stirbt fast ab. Es ist schon 2 mal vorgekommen.
Beide male so um die 20 Liter im Tank ???
Das andere ist das Fahrwerk, von BMW bin ich das Sportfahrwerk gewonnt, aber es ist kein Vergleich !!!
Das auto ist mit dem Volvo Sportfahrwek ein Sicherheitsrisiko
bei hohen Geschwindigkeiten!!! Gibt es andere Fahrwerke
oder ist der S40 T4 nur so augeliefert worden? Ich glaube nicht dass mein Fahrwerk nachträglich eingebaut wurde.
Kann mir jemand helfen ?
Warte auf eure Meldungen bzw. Ratschläge
11 Antworten
Die Probleme mit dem Gasannehmen sind mir unbekannt. Bei einem neuwertigen und unbeschädigten Tank dürfte dieser auch keine Erklärung für das aufgetretene Phänomen liefern. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich doch mal, den Händler aufzusuchen.
Zum Fahrwerk: Ich kenne leider nicht das BMW-Sportfahrwerk und kann deswegen auch leider keinen Vergleich anstellen. Dem Volvo-Fahrwerk vorzuwerfen, es stelle ein Sicherheitsrisiko dar, ist allerdings mit Sicherheit übertrieben. Ich vermute eher, dass das BMW-Fahrwerk, wie sein Name schon verrät, extrem auf Sportlichkeit getrimmt ist und weniger auf Komfort, wie das des Volvo. Mit dem BMW war es deswegen sicherlich leichter möglich, das Auto mit höheren Geschwindigkeiten um jede Kurve zu prügeln.
Danke für deine Antwort !!
Unter Sicherheitsrisiko, meine ich dass meine Auto ab ca. 180Km/h von der Autobahn mit allen vier Rädern einfach
abhebt, und das sollte nun wirklich bei einem Automobil
das für Geschwindigkeiten um die 240 Km/h gebat wurde nicht sein !!! Das soll natürlich nicht bedeuten dass ich ein
Hetzer auf der Autobahn bin, aber dieses unsichere Fahrverhalten hat mich wirklich etwas überrascht. Meine momentane Sommerbereifung ist 205/50/16, ich habe auch
17 Zoll auf 45 überlegt aber meine Entscheidung hat sich als
richtig erwiesen. Mit 45mm wäre das Auto nicht verträglich !!
Aus Deiner Antwort konnte ich leider nicht entnehmen ob es
ein normales Fahrwerk für den T4 auch gibt, zu 99% kommt
mein Fahrwerk beim nächsten Service raus ( falls möglich).
Zum Stottern: es muss nicht am Sprit liegen, aber alle 2 mal
waren im Tank um die 20 Liter? Jetzt habe ich getankt, und
werde die Tanknadel besonders gut beobachten. Es könnte
aber auch im Bereich der Elektronik liegen ? ( Tempomat,
ich habe auch etwas von de Wegfahrsperre gehört ).
In meinen jungen Jahren hatte ich einen 205 GTI, dem hat kein Techniker sein Stottern abgewöhnen können. Jahre später habe ich einen Bericht über den Luftmengenmesser gelesen, man hat zwei Metalle verarbeitet die sich verschieden verhalten unter Temperaturwechsel. So gesehen war es auch nicht zu finden !!!
Alles in allem bin ich aber trotzdem mit meinem S40 guter Hoffnung. Das Auto hat ja wirklich eine schöne Karosse, von Vorne und von Hinten ! Die Kraftentfalltung ist enorm !! kaum zu bändigen ! Aber das Fahrwerk-da haben die Schweden was
verhaut, für mich keine Frage so etwas darf nicht sein !!!!
Ps: werde mich melden wegen der Stotterprobleme !!
ich hoffe nicht dass, das eine Sache vom Turbo ist
Rückstau oder etwas in der Richtung !
Danke für die Antwort und CU 🙂
Klimagier aus Wien
Stottern
Hallo auch, ich habe den V40 T4 und auch bei mir sind Probleme bzgl. stottern am Wagen aufgetreten. Allerdings bei Geschwindigkeiten zw. 180 u. 200 Kmh. Auf den Tankinhalt habe ich dabei nicht geachtet. Der Volvohändler konnte auch nix feststellen. Tritt bei Dir das Stottern nur bei niedrigen Geschwindigkeiten auf???
@ stottern
MOIN!
Am Turbo liegt es nicht, Turbos laufen!!.......(zwinker)
@ AlexV40
Habe mir ja schon ziemlich den Kopf über Dich zerbrochen und würde ich einmal eins untersuchen oder eben untersuchen lassen.
@ Klimagier, @ AlexV40
Wie sieht´s denn mit der Tankentlüftung aus?
Wenn diese Probleme erneut auftauchen, versuchen anzuhalten und den Tankdeckel aufdrehen.
Zischt der Tankstutzen, ist die Tankentlüftung dicht und es hat sich ein Unterdruck vom Motor gebildet.
Dieser zieht dann in einem ,,Art Vakuum" und kann natürlich kein Benzin mehr ansaugen - fördern.
Wenn es so ist, herzlichen Glückwunsch.
Es ist nämlich kein Problem die Entlüftungsleitung zu reinigen.
Viel Erfolg!
Es grüßt....
.....schnickers
Ähnliche Themen
Tach zusammen,
habe seit Kurzem dasselbe Problem - je leerer der Tank umso extremer das stottern. Bin sogar ein paar Mal liegen geblieben, weil er dann kein Gas mehr angenommen hat. Hörte sich dann an, als läuft er nur auf 1 - 2 Zylindern.
Hatte die Kiste (98er T4 - Dreckskarre - NUR Probleme!!) jetzt deswegen beim Freundlichen - Kraftstoffilter getauscht.
Na ja, bei der Testfahrt hat's mir dann das Getriebe zerlegt. Weiß im Moment also nicht, ob das Stotterproblem behoben ist.
Habt Ihr inzwischen die Ursache gefunden...??
Tankentlüftung
Hallo zusammen,
nachdem ich auch dieses Stottern hatte, vornehmlich beim Gas-wegnehmen im 5. bei niedrigen Touren (V40 1.8i von 2001) und dann auch die Tankanzeige ausfiel, fiel mir auf, daß das Zischen beim Öffnen des Tankdeckels sehr stark war. Der Freundliche wollte aufgrund des (angeblichen!!!) Fehlercodes die Pumpe samt Tankgeber (ein Modul, wie praktisch...) tauschen. Das hätte ca. 500 € gekostet. Der Bosch-Service hat dann einfach mal den Tankdeckel zum Test ausgetauscht und den Aktivkohlefilter der Tankentlüftung getauscht (30 €, völlig dicht nach 6 Jahren Kurzstrecken fahren) und alles wieder super.
Am liebsten würde ich den Freundlichen (war nicht die erste teure Fehldiagnose...) mal selbst in den Tank sperren!!!
Greetz
H.
Kraftstoffprobleme kenn ich nicht (02 V40T4). Tanke normalerweise 95 Oktan, gelegentlich auch mal mit V-Power unterwegs.
Zum Fahrwerk: Ich habe meinen mit Heico Fahrwerk gekauft.
Bei einem Trip nach Tübingen brachte ich es bis Tacho 250 (GPS 234) gebracht, unangenehm war es eigentlich nicht. (Mal abgesehen von Spassvögeln die mit 110 auf die linke Spur gezogen haben um LKW's zu überholen.
Soweit ich weiss beinhaltet dieses Fahrwerk 'upgrade' Federn und Dämpfer. Eingetragen sind bei mir die Federn (liegt auch tiefer).
Sollte ich falsch liegen soll mich doch bitte jemand erleuchten 😉
Gruss
*edit* Fahre im Sommer 17" mit 205/45, keine Erfahrungen bei Topspeed (nur eine Woche so gefahren, Auto im November gekauft). Ist etwas unkomfortabler, aber i.O.
Hoffe du kriegst das in den Griff. Alles in allem ein toller Wagen
Hallo zusammen,
also das Stottern hatte ich neulich auch gerade, aber nur kurz. War bei 130 auf der Autobahn. Dachte er stirbt mir gleich ab, aber dann gings gleich wieder. Aber mein Tankdeckel zischt auch immer ziemlich, wenn ich ihn bei leerem Tank öffne. Wo ist denn die Entlüftung? Muss ich doch glatt mal nachschaun.
Zum Fahrwerk: hab meinen (Bj99) orginal gekauft. Laut meinem :-) haben alle T4 das Volvo Sportfahrwerk drin, ist ca 10mm tiefer als das Standard, also nich der Rede wert. Sommerreifen hab ich 225/45/16. Mit denen ging es so leidlich, aber mit 185 Winterschlappen ging er wie ne Sänfte auf und ab. Also ich kann Klimagiers Statement verstehen. Auch mein Werkstattmeister hatte nen T4 und meinte das Fahrwerk war das erste was er geändert hat. Ich hab also die H&R 35mm Federn drin. Das ist gleich um längen besser.
Wurde dann aber mal von nem E36 auf der Bahn bedrängt, dachte mir lass ihn vorbei und dann hinterher, der ging aber wie sau, muss übelst getunt gewesen sein. Jedenfalls in ner engen Kurve ist der mir davongezogen, weil mir selbst mein tiefergelegtes Fahrwerk zu weich war. Also BMW spielt da schon in ner ganz anderen Liga.
Ich bin es noch nicht gefahren , aber das KW Gewindefahrwerk soll noch deutlich besser sein, als meine H&R Federn, geht noch tiefer, soll aber komfortabler sein. Wie gut es bei hohen Geschwindigkeiten liegt kann ich aber nich sagen. Aber es gibt hier bestimmt Leute die das haben, wenn nicht vielleicht mal bei der Konkurenz von Volvopower fragen, da haben es einige. Ist aber ein ziemlich kostspieliges Vergnügen jenseits der 1000€
Beste Grüsse
André
Zitat:
Original geschrieben von Husche78
Hallo zusammen,
also das Stottern hatte ich neulich auch gerade, aber nur kurz. War bei 130 auf der Autobahn. Dachte er stirbt mir gleich ab, aber dann gings gleich wieder. Aber mein Tankdeckel zischt auch immer ziemlich, wenn ich ihn bei leerem Tank öffne. Wo ist denn die Entlüftung? Muss ich doch glatt mal nachschaun.Hi Andre,
Du kannst das Problem relativ einfach identifizieren: Motor anlassen nach ein paar Kilometern Fahrt (warm sollte er sein) und dann unter den Wagen schauen: kurz vor der Hinterachse beginnt der Tank, der normalerweise eine leichte Wölbung nach unten hat. Sollte er bei Dir eher nach oben gewölbt sein, zieht er sich zusammen. Motor aus und Tankdeckel auf: wenn nach Zischen der Tank wieder "normal" aussieht, ist die Entlüftung dicht. Neuer Tankdeckel kann schon reichen. Wenn nicht, evtl. Taktventil (25 €) und Aktivkohlefilter (bei Volvo: 122 €...) neu, falls nötig.Bei mir hatte die Sache noch ein schönes Nachspiel: durch das Zusammenziehen des Tanks wurde meine Pumpe inkl. Tankgeber total verbogen und das Geber-Kabel abgerissen (Tankanzeige lag unten) ;-) .... konnte aber bei Bosch durch Löten und ein bisschen Biegen des Schwimmers behoben werden...
Grüße
H.
das stottern hatte mein s40 t4 auch.
abhilfe schafft ein baseballschläger, mit dem man einfach auf die benzinpumpe schlägt. rücksitz raus, ein paar kräftige schläge auf den festgeschraubten deckel, rücksitz wieder rein --> ca. 6 monate ruhe 😉
Zitat:
Original geschrieben von schnickers
@ stotternMOIN!
Am Turbo liegt es nicht, Turbos laufen!!.......(zwinker)
@ AlexV40
Habe mir ja schon ziemlich den Kopf über Dich zerbrochen und würde ich einmal eins untersuchen oder eben untersuchen lassen.@ Klimagier, @ AlexV40
Wie sieht´s denn mit der Tankentlüftung aus?
Wenn diese Probleme erneut auftauchen, versuchen anzuhalten und den Tankdeckel aufdrehen.
Zischt der Tankstutzen, ist die Tankentlüftung dicht und es hat sich ein Unterdruck vom Motor gebildet.
Dieser zieht dann in einem ,,Art Vakuum" und kann natürlich kein Benzin mehr ansaugen - fördern.Wenn es so ist, herzlichen Glückwunsch.
Es ist nämlich kein Problem die Entlüftungsleitung zu reinigen.Viel Erfolg!
Es grüßt....
.....schnickers
Ja so war es bei mir auch wie aus heiteren Himmel fing plötzlich der Motor an zu stottern hatte kaum noch gas annahme lief auf 2-1 Zylinder geht dann einfach aus durch dieses Forum bin ich darauf gekommen den Tankdeckel auf zu schrauben und mannnnn glaubt es nicht aber danach lief er wieder als wäre nichts gewesen dann Tankdeckel ab zur nächsten Werkstatt filter eingebaut Deckel druf und Gas geben!!