Volvo RTI MMM2 Kartenupdate
Ich lese gerade auf der Volvoseite:
Hinweis!
Die Kartendaten stammen vom Modelljahr 2014 (2013w20). Eine weitere Aktualisierung ist nicht geplant.
Na toll Volvo, so bindet man also Kunden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wertzius schrieb am 29. Juni 2015 um 16:10:43 Uhr:
Wenn man die Illusion hat, dass ein Einbaunavi mehr als 10 Jahre unterstützt wird, ist man meiner Meinung nach selbst Schuld. Hat sich wohl noch nicht rumgesprochen, dass man für die 2000€+ nichts geboten bekommt und portable Navis wesentlich mehr bieten, bei weit weniger Kosten. Die lassen sich dür 200€ fest einbauen, ich habe meines an der A-Säule. Problem gelöst.Kann ich empfehlen: Tomtom-Einbau.de
Es geht hier nicht um Illusionen, sondern um Tatsachen. Wenn ich 2011 einen Neuwagen mit Einbaunavi kaufe, darf ich wohl erwarten, dass das letzte Karten-Update nicht schon 2013 ausgeliefert wird. Niemand erwartet Updates bis in alle Ewigkeit, aber 2 Jahre sind dann wohl doch bei aller Großzügigkeit etwas dürftig. Dass die Hardware der Einbau-Navis den mobilen Geräten leider technisch nicht auf der Spur bleibt, ist bekannt. Das hat aber auch wieder nichts mit der Kartenaktualisierung zu tun. Wenn ich keine nachträglichen Bastellösungen möchte und zudem den Monitor ohnehin für die Rückfahrkamera brauche, nützt mir dieser Ratschlag nichts. Ein Tom-Tom an der A-Säule mag manches sein, schön ist es nicht.
Grüße vom Ostelch
262 Antworten
Oh, auch sehr gut zu wissen.
Was für eine Version brauch man da? Also wie heißen die DVDs bzw. das Navi?
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 21. Mai 2016 um 18:48:02 Uhr:
Nur mal so zur Info. Es ist möglich Landrover DVDs zu nutzen und auch Subaru. Beides ausgetestet. Es ändert sich nichts an der Bedienoberfläche. Einzig die Sprachausgabe ist eine andere.
Hast du vielleicht ne Artikelnummer der dvd's ?
Derzeit nutze ich eine Version 2016 von satnavstore - da sind die Subaru DVDs die Quelle laut Anbieter. Vorher hatte ich folgende in Verwendung.
Die Alternative wäre aktuell die Software Navigon Europa für Smartphone oder Tab, für 0 € bei Amazon Underground.
Funktioniert prima, die "Gefahrenstellen" sind auch dabei und es gibt vernünftige Verkehrsmeldungen.
Ähnliche Themen
Funktionoert die Grenzübergreifende Navigation mit den Fremd DVDs? Als ich das letzte Mal davon gehört habe, gab es Probleme damit.
Warum soll das nicht funktionieren? Ich war damit bereits neben Österreich in Deutschland, Dänemark, Schweden und Tschechien.
Die Adresssuche im Ausland hat nicht funktioniert.
Damit hatte ich keine Probleme bisher. Es muss natürlich die richtige DVD im Laufwerk sein. Eine Adresse in Schottland oder Polen wird man auf DVD A nicht finden.
@cmdrtom Funktioniert damit alles wie gehabt? Weil das wäre ja die super Lösung für unsere "alten" Volvos, wo wir nur noch die alten Daten von Ende 2013 haben, wenns original von Volvo ist.
Zitat:
@Rudolf-XC60 schrieb am 7. Juni 2016 um 13:45:51 Uhr:
@cmdrtom Funktioniert damit alles wie gehabt? Weil das wäre ja die super Lösung für unsere "alten" Volvos, wo wir nur noch die alten Daten von Ende 2013 haben, wenns original von Volvo ist.
Warum? Ist doch Schnee von gestern...gibt doch wieder Updates für Euch...
KUM
@KUMXC Ne eigentlich nicht, oder? Ich habe eben noch auf der Volvo Homepage geschaut. Für den XC60 MY09-10 gibt es nach wie vor Europa Frühling 2013. Oder seh ich da was falsch?
Beste Grüße
Zumindest sind wieder Aktualisierungen angekündigt und sollten dann auch bald verfügbar sein...
KUM
@KUMXC Hast du da zufällig eine Quelle zu? Ansonsten wäre es ja auch nicht so schlimm, da die von satnavstore weitaus günstiger sind und gerade erst im März 2016 aktualisiert worden sind :-)
@Rudolf-XC60
KUMXC hat recht, im Q3 diesen Jahres gibt es neues Kartenmaterial fürs MMM2, also das Navi, welches dein XC60 hat. Offizielle Quelle: Volvo
Gruss
Peter
War hier im Forum auch schon thematisiert...
KUM