Volvo nicht mehr das, was es mal war !?

Volvo

Also ich bin ja der Meinung, das Volvo nicht mehr das ist, was es mal war.
Auch viele andere Marken, sind nur mehr auf Hypergewinn (vielleicht nur für die Vorstände) ausgelegt.
- Hoher Wertverlust in kurzer Zeit
- Wenig Haltbarkeit (absichtlich)
- Hohe Ersatzteilpreise

Hat mich schon bei Audi, VW genervt, und von Mercedes red ich schon gar nicht.

Aber auch bei Volvo kann man diesen Verfall beobachten.
Ich denke das Volvo bis V70 II. gut war und dann wars vorbei, wobei mir der V70 II. Innen schon von der Mittelkonsolen nicht mehr gefallen hat, der III. ist ganz schlimm.
Hier ein III. mit 200tkm, so sieht meiner (V70 I. und auch einige Jahre älter) nicht mal bei 276tkm aus.
Ist nur eine extrem winziges Beispiel, aber ich sehe es soso oft.

Ich denk ich werde mir wirklich nichts neues kaufen und so gedacht, werde ich 500tkm und mehr raufknallen.
Denke auch, das der 850 und V701 vielleicht auch der II. wieder im Wert steigen wird, wenn viele erkenne, wie gut die waren.

Problem sind halt nur die Ersatzteile in Original, denn die lassen massiv nach.
Hab das bei einer kompletten Auspuffanlage, gesehen, die nach kurzer Zeit aussah, wie iene 40.- Ebay Version....

Was meint Ihr dazu?
(Vielleicht auch Bilder zur Info)

5255
Beste Antwort im Thema

Gewinnmaxinmierung ist das eine Thema. Aktionäre wollen halt befriedigt werden.

Das andere (und meiner Meinung nach viel schwerwiegendere) Thema ist die Denkensweise der Käufer.
Heutzutage muss alles günstig sein, alles andere (u.a. Qualität und Nachhaltigkeit bei der Produktion bzw die Öko-Bilanz) ist sekundär.
Am besten XC90 mit Vollausstattung für den Preis eines VW Polo.

Was bleibt den Herstellern und Händlern da denn anderes übrig als sich der Nachfrage zu beugen um Kundenabwanderung zu vermeiden?

Wie kriegt man einen günstigen Preis hin ohne aber auf doch so "wichtige" Extras wie Klimaaautomatic, eFh, Leder usw zu verzichten? Klar, man sucht sich den günstigsten Produzenten. Und wenn's dann halt aus Indien kommt und "gerade mal so eben" seine Funktion erfüllt, dann ist es gut.
Keiner interessiert sich dafür wie die Arbeiter dort behandelt werden, was die so verdienen und wie es Umwelttechnisch in solche "Fabriken" aussieht. Hauptsache das Auto, der Fernseher, das Handy, die Möbel, Kleidung ist billig...

Also bitte nicht rumheulen, sondern mal über sein eigenes Konsumverhalten nachdenken und dann findet man die Antwort recht schnell selber vor der eigenen Haustür.

Entschuldigt dieses Ausbruch, aber so ein Gejammer geht mir seit Jahren massiv auf den S#ck!!

Markus

38 weitere Antworten
38 Antworten

So ein Tester nennt sich "Popometer".😁
Ich halte auch nichts von Stoßdämpfertestern,da die im Allgemeinen zu positiv beurteilen.

Den Unterschied merkt man erst,wenn man neue Dämpfer drin hat und die Kurve plötzlich ohne Aufschaukeln und quietschende Reifen fahren kann.

Gruß,Martin

hm, das ist natürlich gut zu wissen weil ich grad wieder nach Alteisen gucke. Fünf Zylinder sind nunmal Fünf Zylinder, die fehlen mir ^^

Naja, sagen wir, das ist doch ein kleines Manko des V70 1, die Kurven hat er nicht erfunden, hatte schon andere Marken, die dies "eleganter" gemeistert haben.
Zudem das er doch nicht der weicheste ist (Sportnivofahrwer original), dachte ich eben an K&W, aber die liebe Kohle...

Es gibt vieles,was andere Marken im Einzelnen besser können.
BMW hat ein besseres Kurvenverhalten,Mercedes das vielleicht wertigere Image und Audi mehr Technikgimmicks.

Aber in Summe und bei den wichtigen Punkten (Für mich: ein solider Motor und keine Probleme mit Rost) ist Volvo wieder vorne für mich.

Ähnliche Themen

Sagen wir mal, wenn der V70 3 ein wenig aussehen würde, wie der neue A6 (der letzte war auch nciht so schlecht), wäre dies kein Fehler gewesen

Brauchen wir denn nur noch Einheitsbrei? 😉

Geschmäcker sind verschieden. Und wenn man dem V70III gute Felgen, ne schöne Farbe usw gibt kann der auch ganz gut aussehen.

Sagen wir so, Volvo sollte Italiener als Designer einstellen.

Dann muss da auch ein italienisches Firmenlogo drauf... Gut ich gebe zu, der 780 Bertone ist schick. Trotzdem finde ich es wichtig, dass Volvo die eigene Designsprache durchsetzt. Aber über Geschmack kann man ja nun mal nicht streitet und ich will das auch gar nicht. 😁

Gruß Julian

Nein, Volvo sollte wieder zurück zum "Brig". Und zu Schrauben, die sich auch nach 20 Jahren noch ohne WD40 mit einem handelsüblichen Maulschlüssel ohne Gewaltanwendung lösen lassen.

Leider ist das aber heutzutage nicht Meinstream und man erreicht nur einen geringen Teil der potentiellen Zielgruppe. Also muss man sich beugen und auch (wie alle anderen) einmodernes Design auf dem Markt platzieren und dabei auch den Preis im Auge behalten.

Immerhin hat sich Volvo einige der Designmerkmale älterer Modellgruppen bis heute erhalten. Teilweise werden diese dann auch inzwischen (mehr oder minder gut) von anderen kopiert...

Markus

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 25. April 2015 um 05:10:03 Uhr:


Sagen wir so, Volvo sollte Italiener als Designer einstellen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen