Volvo Navi (TMC) veraltet :-(
@ all
Habe gerade einen Link vom ADAC gesichtet, nachdem nach einer Neubearbeitung des digitalen Verkehrsfunks - alleine für Autobahnen wurden mehr als 500 Änderungen durchgeführt - TMC-Verkehrsmeldungen zur Stauumfahrung nur noch von Navigationsgeräten fehlerfrei und vollständig empfangen werden können, die mit der neuesten Software "TMC Version 3.0" ausgestattet seien. Ältere Systeme - betroffen sind ca. 2,5 Mio. Geräte - empfangen vereinzelte Staumeldungen entweder gar nicht oder verfälscht. (Stichwort: Vermissen von einzelenen Staumeldungen)
Hmmm ... laut dem unten angezeigten Link ist auch das Volvo-Navi (Navteq) betroffen. Zwar haben einige andere Navteq-Nutzer (z.B. BMW bereits seit April 2004) die neue TMC-version (3.0) eingebaut, aber bei Volvo ist es erst für November 2004 angekündigt. Was "angekündigt" genau heißen mag, möchte ich gar nicht genauer eruieren.
Meine Frage an die geneigten Leser dieses Forums: Dieses geplante Update muss Volvo durch den Anbieter Navteq doch schon seit 2003 bekannt sein. Wie verhält es sich also mit Auslieferungen zum Jahresende oder gar 2004? Man hat hier doch dem Kunden nicht gesagt, das es in Kürze eine Änderung gibt, die dazu führen kann, das das Navi die Staumeldungen nicht mehr richtig darstellen kann. Ich jedenfalls hätte dann vorab unter Umständen eine andere Entscheidung getroffen, insbesondere, wenn man mir gesagt hätte, das die Kosten dieses Updates - laut Angaben des ADAC - bei ca. 150 € bis 400 € (!) liegen können.
Weiß jemand Details? Gibt es vielleicht eine komplett neue Navi-Version, die man zum gleichen Preis kaufen kann? Gibt es Kulanz bzw. soll man sich darauf berufen?
Hier der Link:
http://www.adac.de/images/TMC-Update-2004-ADAC-Tipps_tcm8-89228.pdf
Gruß,
Markus
der sich jetzt endlich einen Reim darauf machen kann, wieso er - trotz Navi - in manchem Stau stand.
19 Antworten
Hallo,
@bkpaul
Ein sichtbares Fernsehbild ist auch garantierter Funktionsumfang meines analogen TV Gerätes. Trotzdem schalten die 2010 den letzten analogen Sender ab. Soviel zu Deinem "garantierten" Funktionsumfang. Wäre ja schlimm für die Hersteller, wenn die jede Spezifikationsänderung hellsehen müssten. Und nur weil es Software ist, hast Du noch lange kein "Recht" auf einen Update! ;-)
@s60d5fan
Eine Bündelung der Daten zusammen mit der Software ist keinesfalls "unlauter". Stattdessen sind SW Änderungen teilweise von Änderungen des Datenmaterials abhängig. Und alle möglichen Permutationen von Kartendatenversion und SW Version abzudecken wäre für den Endverbraucher viel zu teuer. Deshalb legt man sich auf bestimmte Kombinationen fest, die dann eben auch gebündelt angeboten werden.
Gruß
Duffy
Nur mit dem Unterschied, dass man bereits seit Jahren TV-Geräte für den digitalen Empfang kaufen kann und die Übergangszeit bis 2010 durchaus angemessen ist. Hast Du diese Möglichkeiten auch bei Kauf eines RTI-Navigationssystem?
Ich habe lediglich berichtet, dass ich bereits kostenlos ein SW-Update von Volvo erhalten habe und bislang keinen Grund sehe zu zweifeln, auch ein weiteres kostenlos zu bekommen. Solange es noch keines gibt, brauche ich mir den Kopf nicht zu zerbrechen, ob ich ein Recht darauf habe oder nicht.
Im übrigen wurde nicht nur mir der Leistungsumfang garantiert, sondern allen RTI-Besitzern.
bkpaul
Navi Update
@ all!
Da mich mein Navi schon mehrmals vor Stau's gewarnt hat und im Endeffekt dann doch keiner da war interessiert mich das Thema auch durchaus!
Der Alternativstrecke die das Navi mir berechnet traue ich ohnehin nicht so recht, da die meist länger ist als das was man in einer Strassenkarte so alles finden kann..
Wäre nett wenn Ihr uns auf dem Laufenden halten könntet.
Werde meinen Freundlichen beim nächsten Besuch auch entsprechend ausquetschen.
cu
*hievtdiesenbeitragsomitmalnachoben*
Re: Navi Update
Zitat:
Original geschrieben von alpensturm
Da mich mein Navi schon mehrmals vor Stau's gewarnt hat und im Endeffekt dann doch keiner da war interessiert mich das Thema auch durchaus!
Warum wundert dich das? Die Qualität der Staumeldungen, auch die normalen Radiodurchsagen, ist einfach zu schlecht. Auf meinen Standartstrecken (S-FFM und S-M) gibts nun wahrlich genug Staus. Die meisten regelmäßig, man kann sie je nach Tag, Woche und Wetter vorhersagen. Aber die Verkehrsmeldungen kann man zu 1/3in die Tonne kloppen. Ein Teil wird nicht gemeldet, ein Teil noch stundenlang wenns schon vorbei ist und ein Teil ist einfach falsch..
Helfen tut da nur wenn man die Ansagen interpretieren kann, aber das kann Mensch eben nur wenn er sich auskennt und navi eben gar nicht. Das Navi mag helfen wenn wg baustelle oder großem Unfall eine Strecke dauerhaft Probleme hat, aber für den 90 minütigen Rushhourstau ist das ganze System mit Meldewegen zu träge. Wenn 2km gemeldet werden sind es meist schon 5km, kommen dann die 5km sinds 10 und bis die 10 gemeldet werden hat es sich schon wieder auf 5 abgebaut und bis man an der Stelle wäre gings locker durch. Da man für die Entscheidung ob Umfahrung oder nicht aber die Wartezeit kalkulieren muss funktioniert das ganze im Moment nur gut wenn der Stau "ausdauernd ist".
Die techn. Voraussetzungen für ein funktionierendes Verkehrsleitsystem haben wir zwar, aber umgesetzt wird das in den nächsten 10 jahren wohl noch nicht. Bleiben also weiterhin nur die beiden Optionen "Gehirn einschalten" oder "Augen zu und durch".
Rapace
Ähnliche Themen
Moin, Moin,
die Software/Karten Version 0420 wäre eine gute Möglichkeit gewesen, auch die neue TMC Version in den Umlauf zu bringen. Natürlich muss es auch eine nur Software Variante geben. Kost Nix wäre nicht schlecht, aber dafür fahren wir ja, wie schon oft diskutiert, "Premium". Andererseits wäre eine abwärts Gültigkeit von TMC 3.0 auch nicht schlecht.
Grüße Sven,
der gerade seine 0135 DVD gegen 0420 getauscht hat.