Volvo MapCare update kommt nicht
Anfang Juli waren es 12 Monate, seit ich meinen XC70 vom Händler übernommen hatte. Im August habe ich dann bei MapCare nachgefragt, wann das jährliche Update wohl an mich abgehen werde. Sie seien im Verzug, wurde mir beschieden, aber spätestens im September würde ich das Update erhalten.
Heute habe ich nochmals nachgefragt und die Antwort einer durchaus netten Dame war, dass nix vorrätig sei und sie mir nicht sagen könne, wann die DVD's an mich abgehen werden. Auf meine eigentlich scherzhaft gemeinte Frage, ob es noch vor Weihnachten klappen könnte meinte sie, auch das könne sie mir nicht garantieren. !!!!!!
Geht es jemandem von Euch ähnlich - ist das ein schweizerisches Problem oder liefert Mapcare zentral europaweit aus? Ich bin für jeden Hinweis dankbar
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aeropostale
Ich habe deswegen mit Volvo CH Kontakt, sie können nichts machen...
Aber es gäbe die Möglichkeit das Kartenmaterial beim Freundlichen direkt einspielen zu lassen.Müsste den Elch einfach vorbeibringen.
OK, das ist Service. Aber mich mag deswegen nicht extra in die Werkstatt.
So warte ich auf die DVD und spiele das Kartenmaterial ein wenn es da ist...
Auf wessen Kosten ?
Auf Kosten Volvo CH.
Zitat:
Original geschrieben von aeropostale
Auf Kosten Volvo CH.
Ich habe den Wagen gerade ein paar Tage in der Werkstatt - da hätte es sich anerboten. Mein wirklich sehr Freundlicher meinte: Das könne er nicht, da er eine Lizenz dafür brauche. Auch er müsse die Karten mittels DVD stundenlang reinschubsen - was er machen würde, aber eben er brauche eine Lizenz, da er diese sonst selber berappen müsste.
Für die Schweizer wäre das Update aber mal ein Schritt, da danach angeblich die Spracheingabe endlich klappen würde !
Da ich noch immer kein 2013er Update erhalten habe mal kurz die Frage: bin ich der einzige - oder gibt's noch mehrere "Updatelose" hier im Forum?
Lg
Ähnliche Themen
Ich hab mich mit dieser Problematik noch nicht zu beschäftigen brauchen. Doch wenn ihr einen Wartungsvertrag habt mit der Zusicherung auf jährliche Updates, so ist die Lieferfirma in Verzug. Das heisst, sollte ein Update für 2013 erst nächstes Jahr geliefert werden, wo die anderen schon die Version 2014 erhalten, so würde ich bestimmt keine 2013 bezahlen wollen. Keine Leistung - kein Geld.
Gruss Skunky77
Mein Update lag gestern Morgen im (schweizerischen) Briefkasten.
Ich habe es gleich eingespielt.
Meine Beobachtung: wenn ich nach dem Öffnen der Türe nur das Sensus nochmals mit der grünen Taste starte, läuft es nur 15min unbeobachtet weiter (steht so auch im Handbuch).
Also habe ich es folgendermassen gemacht:
- Türe auf
- Das ganze System per Drücken auf "Motor an" eingeschaltet (Schlüsselstellung I)
- Fenster runter
- Türe zu
- Durch das offene Fenster hindurch den Knopf zur Türverriegelung gedrückt (also alle Türen "von innen" verriegelt)
- Den Fensterheber gezogen und schnell die Hand raus
So läuft das System 30min unbeobachtet weiter und geht dann in den Standby.
So konnte ich die Anzahl Gänge aus dem Haus zum Parkplatz halbieren.
Morgens um 10.00 Uhr mit der Übung gestartet, um 18.00 Uhr war alles drauf.
Ok, ich bin nicht sooo regelmässig alle 30min raus, manchmal auch erst nach 45 oder 60min.
Ich habe beim Scheibenwechsel nie 15min gewartet und auch ganz am Schluss nur kurz das ganze System runtergefahren und wieder gestartet.
Hat alles bestens funktioniert.
Die Sprachsteuerung für die Schweiz ist jetzt auch vorhanden.
Ich habe ein paar Adressen probehalber "eingesprochen" und war erstaunt über die Erkennungsgenauigkeit
Bei den Handykontakten funktioniert das nicht so gut....
Gruss
Christoph
Ich hab meines letze Woche erhalten. Ich hab ach eine Kombination aus Fahren und wieder Einschalten gemacht.
Das einzige was mich irritiert hat ist dass am Ende die Meldung "falsche DVD eingelegt" kam. Kann mir jemand bestätigen dass die installation mit der DVD 4 abgeschlossen ist oder muss nochmals die DVD 1 eingelegt werden?
Nach der 4. DVD ist Ende im Gelände. Keine DVD 1 mehr. Ein frohes und besinnliches Fest noch.
Lieben Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Ich hab meines letze Woche erhalten. Ich hab ach eine Kombination aus Fahren und wieder Einschalten gemacht.Das einzige was mich irritiert hat ist dass am Ende die Meldung "falsche DVD eingelegt" kam. Kann mir jemand bestätigen dass die installation mit der DVD 4 abgeschlossen ist oder muss nochmals die DVD 1 eingelegt werden?
War bei mir, letzte Woche, auch so. Es scheint aber alles richtig installiert zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Das einzige was mich irritiert hat ist dass am Ende die Meldung "falsche DVD eingelegt" kam.
Bevor diese Meldung kam, war der Wagen da längere Zeit ausgeschaltet?
Es scheint verschieden tiefe Standby-Modi zu geben, resp. evtl. sogar ein voll-aus, ähnlich wie beim PC.
Also wenn man den Motor ausschaltet und die Türe öffnet, fährt Sensus herunter.
Wenn ich dann den Motor gleich wieder anmache, ist das System innert 5 Sekunden wieder einsatzbereit.
Nach einer halben Stunde ausgeschaltet dauert es vielleicht 10 Sekunden, bis es wieder bereit ist.
Und wenn ich den Wagen 2 Tage in der Garage habe, warte ich schon mal eine halbe Minute, ehe die Musik ertönt, nachdem ich den Wagen gestartet habe.
Beim Update ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn eine DVD eingelesen ist, erscheint die Meldung "nächste DVD einlegen".
Diese Meldung erscheint auch, wenn das Sensus für ein paar Minuten im Standby war.
Nach etwas mehr Zeit (ich denke ca. 10-15min) erlischt die Meldung einfach. Dann muss man selbst auf die Idee kommen, die DVD zu wechseln.
Nach noch mehr Zeit (bei mir war es eine Stunde, in der ich vergessen hatte, mal wieder aufs Knöppchen zu drücken) erscheint die Meldung "falsche DVD eingelegt".
Das passierte bei mir nach der 2. DVD.
Da stand der Wagen über eine Stunde unbeobachtet rum.
Ich habe dann einfach die 3. DVD eingelegt und gut war.
Wobei das System dann fast 2 Minuten brauchte, um das Update fortzusetzen.
Bei den anderen DVDs war ich "pünktlicher", da ging es innert 30sek weiter.
Übrigens hatte ich während der ganzen Zeit das Ladegerät an der Buchse im Kofferraum angeschlossen, so dass mir die Batterie nicht leergesaugt wurde.
Das Ladegerät hat mir während den ganzen 8 Stunden schön brav angezeigt, dass es die Batterie "am Leben hält". Nach Abschluss des Updates dauerte es noch ca. 30min, dann zeigte mir das Ladegerät "Batterie voll und kein Verbrauch" mehr an.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Da ich noch immer kein 2013er Update erhalten habe mal kurz die Frage: bin ich der einzige - oder gibt's noch mehrere "Updatelose" hier im Forum?Lg
...zieh doch eine Niete....
Zitat:
Übrigens hatte ich während der ganzen Zeit das Ladegerät an der Buchse im Kofferraum angeschlossen, so dass mir die Batterie nicht leergesaugt wurde.
Das Ladegerät hat mir während den ganzen 8 Stunden schön brav angezeigt, dass es die Batterie "am Leben hält". Nach Abschluss des Updates dauerte es noch ca. 30min, dann zeigte mir das Ladegerät "Batterie voll und kein Verbrauch" mehr an.Gruss
Christoph
Welches Ladegerät verwendest Du ?
Wegen der Standheizung sollte ich auch mal eins verwenden. Und wenn das über die Buchse im Kofferraum so problemlos ist.
sid2006
Hi Sid,
Ich verwende das C-Tek MXS 5.0. Das wurde mir auch hier im Forum empfohlen und hat ein super P/L-Verhältnis. Sowohl mein Volvo-Händler als auch ein befreundeter Saab-Händler empfehlen die Geräte von C-Tek.
Das Gerät liefert maximal 5A. Über den Kofferraumanschluss kannst du maximal 10A geben. C-Tek selbst empfiehlt höchstens 7A über die 12V-Stecker und sichert den Adapter auch so ab.
Dazu eben den Adapter auf die 12V-Buchse. Ausserdem habe ich das 2,5m-Verlängerungskabel. Ich stelle das Auto rückwärts vor die Türe, Ladegerät im Gebäude, Verlängerungskabel durch die Türe und in den Kofferraum, im Auto selbst dann den Adapterstecker auf die 12V-Buchse und gut ist.
Dadurch verläuft im Freien nur das Verlängerungskabel, so dass nichts passieren kann.
Kofferraum zu und Auto verriegeln, fertig.
Das Verlängerungskabel passt sowohl beim Gebäude als auch beim Auto problemlos durch die Türgummis.
Ich habe einmal im Herbst und eben jetzt während des Updates laden lassen.
Ausserdem überwacht die (nachgerüstete) Standheizung die Batterie ja auch (ich kann mir ja auch die Spannung auf dem Handy anzeigen lassen). So habe ich das immer im Blick.
Gruss
Christoph
Danke, liegt schon bei Amazon im Warenkorb. Mit dem ZusatzKabel für die 12V Buchse. 🙂
Sid2006
... noch schicker ist es, sich aus da einen Adapter an die E-Dose der AHK (Dauerplus) zu basteln - dann geht auch kein Kabel in den Innenraum.
Schönen Gruß
Jürgen
weiß, dass das nur funktioniert, wenn man eine AHK hat. 😁