Volvo läuft zu Fett

Volvo V70 1 (L)

Moin,
Ich hab jetzt Jahre lang als nicht angemeldeter Benutzer mitgelesen,
nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass ich mal nichts gefunden habe und mich anmelden musste.
Ich habe seit einer Woche starke Probleme mit meinem volvo die ich nun mal versuche zu schildern.
Ich bin morgens los gefahren, nach dem er warm war trete ich aufs Gas und schwups nichts kommt bei rum,
0,4 bar ladedruck... MKL ging auch sofort an.
Bin dann erstmal so weiter gefahren, musste ja irgendwie zur Arbeit. Nach Feierabend in den Motorraum geguckt, nichts..
auf gut Glück so nach Hause getuckert, dabei fiel mir auf, dass ich eine schöne schwarze Wolke hinter mir her ziehe.
Das ganze Endrohr von meinem „neuen“ auspuff ( vor 2 Monaten gewechselt) ist komplett schwarz..
Zuhause habe ich einen Kumpel angerufen, der so ein obd Ding hat, der kam vorbei.
Da stand dann:
P0131 beheizte lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 Spannung zu niedrig.
P0172 Gemisch zu fett, zylinderreihe 1
Daraufhin haben wir die lambdasonde aus seinem V70R in meinen geschraubt, keine Besserung.
LMM auch durchgerauscht, unterdruck Schläuche geprüft, auch am flammrohr vor der lambda ist kein Leck..
Ich kann meinen volvo so leider nicht fahren, hoffe das jemand von euch einen Tip für mich hat 🙂

35 Antworten

Wie muss der benzindruck im Normalfall sein?

Etwa 3 Bar

Bist du sicher, das alle Turboschläuche drauf sind ?
Kontrolliere mal "alle" Schläuche und "Schellen" (hatte schon abgerostete), ob die "kompl." drauf sitzen und auch keine Risse ect. haben.
Wenn er zu fett läuft, kann dem auch die richtige Luftmenge fehlen, die eben irgendwo verloren geht.

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 29. April 2018 um 17:34:01 Uhr:


Bist du sicher, das alle Turboschläuche drauf sind ?
Kontrolliere mal "alle" Schläuche und "Schellen" (hatte schon abgerostete), ob die "kompl." drauf sitzen und auch keine Risse ect. haben.
Wenn er zu fett läuft, kann dem auch die richtige Luftmenge fehlen, die eben irgendwo verloren geht.

Hab mir alle angeguckt..
Ich bestelle mir heute mal ein paar Meter Silikon unterdruck Schläuche, werde die dann bei Zeiten mal alle austauschen inkl. Schellen..

Ähnliche Themen

Moin, hier mal ein kleines Update..
Ich hab hier keine Möglichkeit den benzindruck zu messen, daher habe ich die Benzinpumpe von meinem Kumpel eingebaut, keine Besserung..
Momentan warte ich noch auf die unterdruckschläuche, die sollten morgen kommen..

Zitat:

@Oevland schrieb am 6. Mai 2018 um 17:32:07 Uhr:


Moin, hier mal ein kleines Update..
Ich hab hier keine Möglichkeit den benzindruck zu messen, daher habe ich die Benzinpumpe von meinem Kumpel eingebaut, keine Besserung..
Momentan warte ich noch auf die unterdruckschläuche, die sollten morgen kommen..

Moin,

keinen Luftdruckprüfer zur Hand ?

MfG

Leider habe ich keinen Luftdruck Prüfer..

Heute habe ich Alle! Unterdruckschläuche getauscht, inkl Ladeluft Schläuche, diese hatte ich noch rumliegen.
Problem besteht immer noch, ladedruck ist im Stand bei -0,7bar beim rollen bei -0,7 und unter volllast bei +0,5bar, er rotz schwarz hinten raus und stinkt.
Nachdem er warm war ist mir aber aufgefallen, dass es extrem stark aus dem ölpeilstab qualmt.
Kurbelwellen entlüftung/ Ölfalle wurde letzten Herbst getauscht...

KWE getauscht ja, aber auch den Ablauf in der Ölwanne frei gemacht ?

Fahr zu einer freien Werkstatt und lass für einen 5er in die Kaffetasse den Benzindruck im Stand messen.

Wie schon Mal geschrieben, könnte eine deiner Einspritzdüsen undicht sein.

Legt er den noch Fehler ab ?
Und schau dir ggf auch Mal deine Zündkerzen an, das gibt auch Aufschluss über die Verbrennung in den einzelnen Zylindern 😉

Sorry für 3 Beiträge :O

0,5 bar bei Last ist korrekt !
Prüf doch Mal die Einspritzdüsen,
Rail ausbauen, düsen am rail mit dem sicherungsblech drann lassen. Zündschlüssel auf Stufe 2 und schauen ob eine düse sabbert.

Beim Einbau bisschen fett an die 0 Ringe

KWE wurde alles einmal getauscht auch der ölabscheider und die ganzen Anschlussstellen gereinigt.
Fehler weiß ich grad nicht, hab ihn vorhin ohne LMM Stecker gestartet, seitdem leuchtet es halt..
Klemme gleich nochmal die Batterie ab und prüfe das dann!
Zündkerzen sind alle pechschwarz..
0,5 bei Last ist normal? Hatte vorher immer 0,9bar.. mit gefühlt 80%mehr Leistung..
An den einspritzdüsen ist es trocken, da spritzt Suppt und läuft nichts..

Hier mal ein Foto von meiner endrohrblende, diese ist keine 50km alt

0,9 bar ??? 0.o
Du hast den LPT mit 143kw oder 193ps oder ?
Wurde Softwaretechnisch was gemacht ? 0,9 bar klinkt nach einer sehr scharfen heico Software ...
Der LPT arbeitet mit 0,5 bar mit stage1 Software wie bei mir mit 0,7 bar

Ein T5 Modell mit Serie 239ps hat ca. 0,8 bar
Also 0,9 bar Ladedruck wären etwas viel für einen Serie lpt

Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:03:11 Uhr:


0,9 bar ??? 0.o
Du hast den LPT mit 143kw oder 193ps oder ?
Wurde Softwaretechnisch was gemacht ? 0,9 bar klinkt nach einer sehr scharfen heico Software ...
Der LPT arbeitet mit 0,5 bar mit stage1 Software wie bei mir mit 0,7 bar

Ein T5 Modell mit Serie 239ps hat ca. 0,8 bar
Also 0,9 bar Ladedruck wären etwas viel für einen Serie lpt

Hab einen 2,3l t5 239ps.. (hpt) alles Serie, keine Software..

Zitat:

@Oevland schrieb am 14. Mai 2018 um 22:16:29 Uhr:



Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:03:11 Uhr:


0,9 bar ??? 0.o
Du hast den LPT mit 143kw oder 193ps oder ?
Wurde Softwaretechnisch was gemacht ? 0,9 bar klinkt nach einer sehr scharfen heico Software ...
Der LPT arbeitet mit 0,5 bar mit stage1 Software wie bei mir mit 0,7 bar

Ein T5 Modell mit Serie 239ps hat ca. 0,8 bar
Also 0,9 bar Ladedruck wären etwas viel für einen Serie lpt

Hab einen 2,3l t5 239ps.. (hpt) alles Serie, keine Software..

dann stimmt dein ladedruck wohl 😉
da nicht mehr viel übrig bleibt tippe ich immer noch auf die pumpe.
wie gesagt, die freie Werkstatt macht das mal nebenbei für nen 5er oder du leihst dir das Messgerät mal für 5min aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen