1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo läuft zu Fett

Volvo läuft zu Fett

Volvo V70 1 (L)

Moin,
Ich hab jetzt Jahre lang als nicht angemeldeter Benutzer mitgelesen,
nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass ich mal nichts gefunden habe und mich anmelden musste.
Ich habe seit einer Woche starke Probleme mit meinem volvo die ich nun mal versuche zu schildern.
Ich bin morgens los gefahren, nach dem er warm war trete ich aufs Gas und schwups nichts kommt bei rum,
0,4 bar ladedruck... MKL ging auch sofort an.
Bin dann erstmal so weiter gefahren, musste ja irgendwie zur Arbeit. Nach Feierabend in den Motorraum geguckt, nichts..
auf gut Glück so nach Hause getuckert, dabei fiel mir auf, dass ich eine schöne schwarze Wolke hinter mir her ziehe.
Das ganze Endrohr von meinem „neuen“ auspuff ( vor 2 Monaten gewechselt) ist komplett schwarz..
Zuhause habe ich einen Kumpel angerufen, der so ein obd Ding hat, der kam vorbei.
Da stand dann:
P0131 beheizte lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 Spannung zu niedrig.
P0172 Gemisch zu fett, zylinderreihe 1
Daraufhin haben wir die lambdasonde aus seinem V70R in meinen geschraubt, keine Besserung.
LMM auch durchgerauscht, unterdruck Schläuche geprüft, auch am flammrohr vor der lambda ist kein Leck..
Ich kann meinen volvo so leider nicht fahren, hoffe das jemand von euch einen Tip für mich hat 🙂

Ähnliche Themen
35 Antworten

Achso, mein V70 ist ein t5 2,3 Benziner mit Automatik Getriebe

Zitat:

@Oevland schrieb am 27. April 2018 um 12:22:14 Uhr:


Achso, mein V70 ist ein t5 2,3 Benziner mit Automatik Getriebe

Hast Du "alle" Unterdruckschläuche gecheckt..?
Es gibt da ein paar sehr versteckte Kandidaten..
Hatte bei gleichem Auto ähnliche Probleme..

Der R und der T5 sind auch mit der gleichen Motorsteuerung also M4.4 bzw ME7? Weil die Teile aus den Systemen unterschiedlich sind.
Du bräuchtest ein besseres Diagnosegerät damit du LiveDaten anschaust und damit kann man das Problem weiter eingrenzen. Es wäre sehr spannend wie viel Luft der Motor im Leerlauf zieht (14kg/h ist da der Richtwert).

Zitat:

@scutyde schrieb am 27. April 2018 um 13:08:16 Uhr:


Der R und der T5 sind auch mit der gleichen Motorsteuerung also M4.4 bzw ME7? Weil die Teile aus den Systemen unterschiedlich sind.
Du bräuchtest ein besseres Diagnosegerät damit du LiveDaten anschaust und damit kann man das Problem weiter eingrenzen. Es wäre sehr spannend wie viel Luft der Motor im Leerlauf zieht (14kg/h ist da der Richtwert).

Mein Wert liegt bei 12,8kg/h.. Bei relativ kaltem Motor.. Regelt der dann selbst nach, oder muss ich mir Sorgen machen..?

Die volvos haben eine vor und nachkat sonde ! Welche habt ihr getauscht ?

Hallo, ja die beiden haben das gleiche Steuergerät, wir haben auch die Teile Nummern mit einander verglichen..
hab meinen Kumpel grade gefragt, live Daten kann das Ding bei unseren Kisten nicht auslesen, was für ein Gerät braucht man dafür?
Die vor dem kat haben wir gewechselt..
leider hat mein Kumpel erst nächste Woche wieder Zeit, dann können wir mal die nach dem kat tauschen..
@Dieselkraften Danke, da lese ich mich gleich mal durch..

@Dieselkraften den Schlauch habe ich auch geprüft, werde die Tage mal silikon unterdruckschläuche bestellen habe ich eh seit einiger Zeit vor und dann mal alle wechseln..
dazu habe ich noch ne frage, welchen Durchmesser haben die Schläuche normalerweise? Bei mir ist ein Kuddelmuddel von verschiedensten Größen verlegt.

Wo bekommt man eigentlich so ein vadis/vida Gerät her? Damit kann man doch am besten auslesen oder?

Unterdruckschläuche 4mm Innendurchmesser. Gehen zwar straff drauf, dafür rutschen sie nicht ab!
Beim tausch auf darauf achten, dass du die auch richtig anschließt. Sonnst kannst dir ganz schnell was kaputt machen. Am besten sistematisch einzeln tauschen. Sind eigentlich nur 3 Schläuche, die an den turbo gehen.

Die Software gibt es im Netz oder bei den Dice clonen dazu, man braucht neuerdings auch einen Patch da Vida dice eigentlich nur bis Ende 2017 lizenziert war.
Den Auslese "Stein" bekommt man bei eBay oder im Ali Shop usw. Es gibt verschiedene versionen. Man braucht ein glückliches Händchen das richtige zu finden. Meins hat mit 230€ inkl. Zoll gekostet.
Mfg

Achso und lieber zu fett als zu mager 😉

Ev. Sind deine Einspritzdüsen nicht mehr OK und eine lässt Kraftstoff zwischendurch rein.

Zitat:

@scutyde schrieb am 27. April 2018 um 13:08:16 Uhr:


Der R und der T5 sind auch mit der gleichen Motorsteuerung also M4.4 bzw ME7? Weil die Teile aus den Systemen unterschiedlich sind.
Du bräuchtest ein besseres Diagnosegerät damit du LiveDaten anschaust und damit kann man das Problem weiter eingrenzen. Es wäre sehr spannend wie viel Luft der Motor im Leerlauf zieht (14kg/h ist da der Richtwert).

Mein Kumpel kam grade kurz vorbei, kalt im Leerlauf zieht er bei mir 8-9kg/h..
Also hat er irgendwo falschluft?!

Im Lehrlauf fallschluft ...

Alle unterdruckschläuche kontrollieren Luftmassenmesser ansaugseite und auch die Kurbelgehäuse Entlüftung

@DeeperV70 LMM ansaugseite?
Und wie kontrolliere ich die kurbelgehäuse entlüftung ohne die ansaugbrücke abzunehmen?

Du hast nur ein lmm 😁 der, der am luftfilterkasten sitzt. Auch wenn kein Fehler im Steuergerät abgelegt ist, könnte der einen Weg haben. Kannst du auch den vom Kumpel probieren.

P0172 ist Long Time fuil trim also obere Regelgrenze was er einspritzen kann.
Dazu würde ich:
-Benzindruck prüfen
-lmm prüfen
- lampda prüfen
-ggf. Benzinfilter Mal erneuern

Einiges davon hast du schon gemacht.
Wenn der Benzindruck nicht stimmt, könnte deine Benzinpumpe nicht mehr OK sein.

Nur die "p" Fehler sind Recht unaussagekräftig..
Ist p0131 ist auf jeden Fall die vordere lampda .
Muss aber nicht sein, dass die kaputt ist, sondern daß sie einfach nur drinn steht weil der Wert sehr niedrig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen