Volvo lässt mich nicht rein
Hallo, ich hab ein akutes Problem mit meinem V70: Ich kann das Auto nicht mehr aufsperren und natürlich hat meine Werkstatt am Wochenende zu.
Dummerweise hat das Auto kein Schloss - zumindest dort wo ich es erwarten würde.
Ich habe zwar über die Suchfunktion des Forums gefunden, dass an der Heckklappe irgendwo über dem Nummernschild ein Schloss sein soll. Bei meinem Auto habe ich dort aber nichts gefuznden was wie ein Schloss aussieht.
Es ist ein V70 mit diesem Keyless-System.
Gibts da irgendeinen Trick um ins Auto zu kommen oder sollte ich professionelle Einbrecher engagieren?
Beste Antwort im Thema
War ja klar, dass Anke88 hier auch auftaucht, hatte eigentlich schon früher damit gerechnet. 😁
Welchen Flurschaden meinst Du genau? Dass ich einen User, der vorgibt einen Volvo zu fahren nach Details zu seinem Fahrzeug frage?
Könnte sein, Du bist ja angeblich auch seit mehr als 40 Jahren Volvofahrer/in und weigerst Dich konkret zu werden welche Fahrzeuge Du fährst oder gefahren hast.
Nochmal langsam : Ihr seid nicht durch finstere Magie in dieses Forum gekommen. Ihr habt euch aktiv in einem Auto Forum angemeldet und findet die Frage nach eurem Fahrzeug merkwürdig?
Zumal ihr mit den angeblichen Volvos angebliche Probleme schildert, die hier im Forum absolut unüblich oder sogar unbekannt sind...
Ist schon klar...jetzt noch Nr.3 bitte, aber Router neu booten nicht vergessen wegen der neuen IP Nr....
Gruß
Hagelschaden
67 Antworten
Zitat:
@temptat schrieb am 11. Mai 2015 um 20:21:50 Uhr:
Ich hab mit meinem 112er Fluke nach einer halben Stunde leicht schwankend 12-14 mA gemessen.
Das ist zwar etwas höher, sollte für die Batterie aber kein Problem sein solange das Fahrzeug nicht monatelang steht.Ist es aber normal, dass die Uhr nach dem Abklemmen der Hauptbatterie nicht mehr stimmt?
JA, das mit der Uhr ist normal - und der Stromverbrauch ist auch vom verbauten Zubehör abhängig (Keyless, VOC)
Dann liegts wohl doch an der Batterie.
Billigakku beim Diskonter ist schon bestellt und wird nächste Woche geholt.
Mal sehen ob die halb so teure Batterie länger hält. Wenn nicht, hab ich zumindest Geld gespart und nehm dann bei Amazon ein Batterie-Abo. 😉
Statusupdate: Batterie ist neu und ich habe Updates bekommen. Aktuell läuft alles und ich hoffe, dass die Batterie nicht so bald wieder schlapp macht.
Sorry, aber den Thread hab ich irgendwie aus den augen verloren weil das Thema woanders hin entführt wurde.
Statusupdate: Nach mehr als einer Woche immer noch kein Nachladen nötig und S/S funktioniert auch noch.
Problem scheint gelöst.
Hab keine Ahnung, ob die billige Volvo-Batterie oder die alte Software schuld waren, aber Hauptsache es funktioniert nun endlich.
Ähnliche Themen
Da man hier im Forum eigentlich sehr selten von Problemen mit den "Volvo Batterien" liest, würde ich von einem SW Problem und einer schlechten Betreuung durch die Werkstätte ausgehen.
ich wusste auch noch garnicht, dass Volvo Batterien herstellt.
die Frage ist, ob es für die Werkstatt eine klare Vorgabe gibt, welche Batteriemarken einzusetzen sind.
Vielleich wurde ja auch eine billige Batterie geliefert und teuer berechnet.
Aber ich glaube auch eher an ein SW Problem.
Zitat:
@renesomi schrieb am 30. Mai 2015 um 23:32:47 Uhr:
ich wusste auch noch garnicht, dass Volvo Batterien herstellt.die Frage ist, ob es für die Werkstatt eine klare Vorgabe gibt, welche Batteriemarken einzusetzen sind.
Vielleich wurde ja auch eine billige Batterie geliefert und teuer berechnet.
Aber ich glaube auch eher an ein SW Problem.
?? steht irgendwie auch nirgends - aber egal.
Es gibt sogenannten "Original Batterien" - die baut Volvo aber nicht selbst (wie auch z.b. original Bremsbeläge zugekauft werden) - aber es steht auf dem Teil (oder zumindest der Verpackung) Volvo oben (bei der Batterie stehts oben).
Werkstätten können einbauen was sie wollen (oder der Kunde will) - aber z.b. beim XC60 gibt's in der selben (Bau-) Größe nicht viele Batterien die den Vorgaben (Empfehlungen) entsprechen. Bei den anderen Modellen ist es mir nicht bekannt.
Und wir hatten bisher bei keinem unserer XC60 noch eine defekte Batterie (4 Stk. Alter von 2-5 Jahre, 50tkm bis 240tkm)
In der 😉-Werkstatt gab es keine Vorgabe an die Batterie. Volvo-Schriftzug habe ich darauf keinen entdeckt, aber auch eine andere Billig-Batterie sollte nicht so schnell K.O. gehen.
Fakt ist, dass die Batterie beim Diskonter nur etwa die Hälfte gekostet hat und jetzt eben funktioniert.
Hoffe, dass die nun wieder viele Jahre hält.
Inwieweit die neue Software zur Problemlösung beigetragen hat, kann ich nicht beurteilen, da beide Änderungen fast gleichzeitig durchgeführt wurden und der Freundliche konnte/wollte keine Bugfixing Liste zur Verfügung stellen.
Ärgerlich diese Geheimniskrämerei.
Zitat:
@temptat schrieb am 31. Mai 2015 um 10:29:49 Uhr:
In der 😉-Werkstatt gab es keine Vorgabe an die Batterie. Volvo-Schriftzug habe ich darauf keinen entdeckt, aber auch eine andere Billig-Batterie sollte nicht so schnell K.O. gehen.Fakt ist, dass die Batterie beim Diskonter nur etwa die Hälfte gekostet hat und jetzt eben funktioniert.
Hoffe, dass die nun wieder viele Jahre hält.Inwieweit die neue Software zur Problemlösung beigetragen hat, kann ich nicht beurteilen, da beide Änderungen fast gleichzeitig durchgeführt wurden und der Freundliche konnte/wollte keine Bugfixing Liste zur Verfügung stellen.
Ärgerlich diese Geheimniskrämerei.
Weil dir eine Auskunft wie "update auf SW Version 1.0915.12e" eh was gebracht hätte....
und in den release notes steht "improvements on start stop system" - ist sicher auch sehr hilfreich
Wenn du eine "original Volvo" Batterie kriegst steht zumindest Volvo oben, ansonsten Varta, Energizer, Banner, Hawker oder was auch immer.
Zitat:
@kuni82 schrieb am 31. Mai 2015 um 10:36:50 Uhr:
Weil dir eine Auskunft wie "update auf SW Version 1.0915.12e" eh was gebracht hätte....und in den release notes steht "improvements on start stop system" - ist sicher auch sehr hilfreich
Hast recht, solche Informationen helfen in dem Fall gar nichts. Dazu bräuchte es schon eine etwas detailliertere Bugfixing-Liste um Rückschlüsse ziehen zu können.
Die Frage ist, ob Volvo die Werkstätten dumm sterben lässt oder nur die Werkstatt den Kunden.
Zitat:
@temptat schrieb am 31. Mai 2015 um 10:29:49 Uhr:
Ärgerlich diese Geheimniskrämerei.
Zitat:
@kuni82 schrieb am 31. Mai 2015 um 10:36:50 Uhr:
Wenn du eine "original Volvo" Batterie kriegst steht zumindest Volvo oben, ansonsten Varta, Energizer, Banner, Hawker oder was auch immer.
Tja, dann war sie wohl nicht "original"
Zitat:
@temptat schrieb am 31. Mai 2015 um 10:29:49 Uhr:
Ärgerlich diese Geheimniskrämerei.
Ach ja? Du müsstest das doch verstehen, Du bist ja auch nicht bereit, mitzuteilen, was Du denn nun für einen Volvo fährst. Registriert seit 09.Mai 2015 , angeblich schon Motor und Getriebe getauscht bekommen, nun mehrere Batterien in kürzester Zeit ausgetauscht. Auf eigene Rechnung zudem, wird hingenommen. Fehlersuche erfolglos, Werkstatt unfähig usw. usw.
Und nun ist die Lösung angeblich eine Billigbatterie vom Discounter?
Großes Mitteilungsbedürfnis von Dir immer dann, wenn bei Volvo und/oder den anderen beiden Spezies tatsächliche/angebliche/eingebildete Probleme auftauchen. Die Frage aber, was Du denn nun fährst? Keine Antwort. Wiederholt nicht. Wäre doch, wenn man denn einen Volvo fährt, ganz einfach: Modell, Motorisierung, Getriebe, EZ / MY ... wie gesagt, könnte man locker beantworten - wenn man denn einen Volvo hätte. Welchen Grund könnte es geben, genau dies nicht zu tun? Zumal diese Infos meist auch notwendig sind, wenn man hier nach Hilfestellung fragt.
Wenn man natürlich keinen Volvo hätte, dann müsste man schön vage und unverbindlich bleiben - ansonsten bestünde ja durchaus die Gefahr, dass man sich in Widersprüche verstrickt und dieses hier schnell aufgedeckt werden.
Sorry, aber solange Du diese Informationen verweigerst glaub ich Dir kein Wort von Deinem Geschreibsel.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 31. Mai 2015 um 13:42:24 Uhr:
... nun mehrere Batterien in kürzester Zeit ausgetauscht. Auf eigene Rechnung zudem, wird hingenommen.Zitat:
@temptat schrieb am 31. Mai 2015 um 10:29:49 Uhr:
Ärgerlich diese Geheimniskrämerei.
Natürlich habe ich gefragt, ob das auf Garantie geht, oder zumindest die dritte Batterie auf Kulanz gemacht wird.
Leider nicht!
Aber was soll man da machen?
Weinen gehen? Oder einen Beschwerdebrief an Volvo schicken?
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 31. Mai 2015 um 13:42:24 Uhr:
Und nun ist die Lösung angeblich eine Billigbatterie vom Discounter?
Hast du ein Problem damit, wenn andere günstiger einkaufen als Du?
Es ging außerdem darum ein anderes Fabrikat auszuprobieren, um einen Serienfehler bei Volvo auszuschließen. Hast du es nicht gelesen oder nicht verstanden?
Deine dauernden bösartigen persönlichen Kommentare nerven übrigens noch immer.
Deine Antwort auf meine Frage was das denn für einen Sinn hätte nach einer Lösung für ein Problem bei Volvo zu suchen, wenn man einen z.B. BMW fahren würde hätte mich schon interessiert.
Aber da würde mir wahrscheinlich auch nichts einfallen...
Mein Modell steht übrigens schon lange im Profil und seitdem ich in einem anderen Thread auf die Einstellungen für die Sichtbarkeit hingewiesen wurde, ist es auch für alle meine Freunde sichtbar.
Konnte ich dort nach meinem Kurzurlaub aber nicht mehr schreiben, weil die Moderation das Thema geschlossen hat nachdem dort nur mehr herumgenervt wurde.
Dann erläutere doch endlich mal, in welchem Profil man dein Fahrzeug sehen kann. Ich kann es jedenfalls nicht sehen. Ich sehe nur Freunde(1), alles andere ist auf 0.
Ich vermute, du hast da irgendwas nicht freigegeben. Wurde aber in einem anderen Thread schon einmal erwähnt.
Zitat:
@temptat schrieb am 31. Mai 2015 um 15:07:01 Uhr:
Mein Modell steht übrigens schon lange im Profil und seitdem ich in einem anderen Thread auf die Einstellungen für die Sichtbarkeit hingewiesen wurde, ist es auch für alle meine Freunde sichtbar.
Zitat:
@temptat schrieb am 31. Mai 2015 um 15:07:01 Uhr:
Hast du ein Problem damit, wenn andere günstiger einkaufen als Du?
Es ging außerdem darum ein anderes Fabrikat auszuprobieren, um einen Serienfehler bei Volvo auszuschließen. Hast du es nicht gelesen oder nicht verstanden?
1. Kenne Deine Preise nicht, sind mir auch egal
2. Brauche alle paar Jahre (5-7) mal ne neue Batterie , da ist mir der Preis ziemlich egal
3. Volvo hat keinen Serienfehler, auch andere Fahrer haben hier kein Problem. Der Einzige, der solch ein Problem behauptet zu haben bist Du.
So, nun zum angeblich bösartigen Kommentar. Was ist an einer schlichten Frage bösartig?
Warum schreibst Du nicht einfach, was Du fährst? Mehrere Leute hier haben es Dir schon geschrieben: Wir können Deine angeblichen Angaben zu deinem Fahrzeug nicht sehen. Hast Du DAS nicht gelesen oder nicht verstanden? Davon , dass deine Freunde (1) das lesen können haben wir leider immer noch keine Info.
Also schreib doch die Angaben einfach in einen , z.B. diesen Beitrag.
Gruß
Hagelschaden