Volvo Kombi mit größtmöglicher Anhängelast?

Volvo S60 1 (R)

Moin,

ich suche langsam nach einem Nachfolger für meinen jetzigen BMW. Da mir auch Volvo sehr gut gefällt wollt ich auch hier mal schauen, insbesondere gefallen mir die XC Modelle, sowie bei Audie die älterne Allroad Fahrzeuge. Bei Volvo ist aber immer bei 1700kg Anhängelast schluss, oder täusch ich mich?
Richtigen Geländewagen will ich nicht aber da ich auch Pferdehänger ziehe sind 2000kg+ schon das Ziel!
Gibt es hier was im Volvo Regal?

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Wenn du keinen Geländewagen möchtest, bliebe letztendlich der XC 70 oder V 70 AWD die Option. Meines Wissen ist beiden erlaubt bis 2100 kg zu ziehen.

Die anderen nicht AWD getriebenen reichen nur bis 1800 kg, es sei denn, sie sind mit einer automatischen Niveauregelung ausgestattet, das wäre dann 2000 kg bei 8 % Steigung.

Wer aber die manchmal morastigen Reit-Turniergelände kennt, sollte sich dann doch, wenn es ein Volvo sein sollte, nach AWD Fahrzeugen umsehen.

Meine Empfehlung wäre die Zusammenstellung: XC 70 D5, V70 D5 AWD, wenn’s denn ein Gebrauchter sein soll, der letztere schwer erhältlich ist.

Es grüßt,

Hannes

16 weitere Antworten
16 Antworten

Klar,absolut richtig.
Bin halt nach sehr schlechten Erfahrungen mit unseren 4WD-Elchen der Ansicht,das Volvo sich lieber auf RWD oder FWD beschränken sollte und den Allrad routinierteren Herstellern überlassen sollte.😁

Martin

Zitat:

Original geschrieben von longueval


der xc 70 awd mit dem t5 ist eher selten...

Vermutlich weil es nie einen T5 Motor im XC70 gab 😉 Du meinst vermutlich den 2.4T und 2.5T - welche die angesprochenen "besten Motoren die Volvo je entwickelt hat" sind. Haltbar sind sie alle, aber die beiden "Soft-Turbos" sind einfach sehr, sehr harmonisch - ruhig wie ein 6-Ender, spritzig wie ein 4-Ender! Hohes Drehmoment aus tiefen Drehzahlbereichen!

Für die Zwecke des TE's gibt es natürlich viele Alternativen zu Volvo (Audi A6 Allroad, Subaru Legacy usw.)! Wenns aber ein Volvo sein soll gibts ja auch hier tolle Angebote, mit (wie schon mehrfach angesprochen) wenn ein AWD vorraussetzung ist von 163 PS bis 300 PS im V70, XC70 oder XC90!

Bei der Frage nach dem Modell, würde ich sagen ist es fast nur eine Frage des wirklichen Nutzen und auch des Geschmacks! Wenn die Bodenfreiheit (beim XC70 & XC90 fast identisch - ca. 20cm) wirklich benötigt wird, weil auch mal mehr als eine Schotterstrasse gefahren wird, werden es wohl eine der Beiden werden müssen:

XC70

Diesel
D5 (vor Facelift -04) 163 PS
D5 (nach Facelift 04-) 185 PS

Beziner
2.4T (vor Facelift -04) 200PS
2.5T (nach Facelift 04-) 210 PS

XC90

Diesel
Identisch mit dem XC70 - die neuste Generation dann mit 200 PS

Benzin
2.5T 210 PS
3.2 (6-Zylinder Sauger) ca. 230 PS
T6 (nur vor Facelift) ca. 270 PS
V8 ca. 300 PS

Beim V70 mit AWD siehts eigentlich gleich aus wie beim XC70, nur hättest du noch zusätzlich bei den Benzinern die R Modelle mit 300 PS! Wären mir aber als Zugfahrzeug viel zu schade 😉

Na ja - du hast also die Qual der Wahl! Einziger WIRKLICHER Vorteil des XC90 ist die etwas höhere Anhängerlast und noch etwas mehr Platz und (je nach Ausstattung) 7 Sitzen. Ansonsten bleibt die Frage ob du die Bodenfreiheit brauchst. Für eine einigermassen ebene Schotterpiste und viel Schnee, reicht auch ein V70.

Ich würd mir einfach zwei V70, XC70 und XC90 mit jeweils Benzin und Diesel raus suchen, genügend Zeit mitbringen und mal auf die Probefahrt gehen 🙂 Dann wirst du schon sehen was dir am ehesten Zusagt!

Viel Spass bei der Elch-Beschaffung und schöne Grüsse vom Volvo-Friend

Deine Antwort
Ähnliche Themen