Volvo Innenraumgebläse brummt
Hallo zusammen,
das ist meine erste Frage, die ich hier im Forum stelle... ich geb mir Mühe...
Ich habe eine Volvo 850, BJ 1996, Modelljahr 1997, 106 KW, Benziner.
Das Innenraumgebläse hat sich kürzlich verabschiedet, heißt der Motor ist heiß gelaufen und durchgebrannt. Habe einen neues Gebläse eingebaut, was zunächst dauerhaft lief, das konnte ich durch Tausch des Vorwiderstandes beheben. Jetzt läuft das Gebläse eigentlich wie gewollt, aber es brummt bei hoher Drehzahl so stark, dass das gesamte Armaturenbrett vibriert. Habe mir einen anderen Lüfter schicken lassen, da ich dachte, dass das Gebläse nicht gut ausgewuchtet sei, aber auch das zweite Gebläse zeigt das gleiche Phänomen.
Ich weiß mir grad keinen Rat, liegt es daran dass es kein Original Volvo Gebläse ist oder kann an der Elektronik etwas nicht stimmen und das Gebläse wird vll. mit einer zu hohen Spannung angesteuert?
Freue mich über gute Ratschläge und sage Danke
Beste Antwort im Thema
...vielen Dank für alle Gedanken und Rückmeldungen.
Also Einbaufehler kann man ja prinzipiell nie wirklich ausschließen, aber ich wüsste in diesem Fall nicht welcher das sein könnte???
Ich versuche gerade die beiden zurückzugeben und einen originalen (allerdings gebraucht und überholt) zu beschaffen und einzubauen.
Das wird ein paar Tage (Wochenende...) dauern (nerv), ich melde mich dann mal, wenn ich was Neues weiß.
34 Antworten
Hi,
Original war Behr, Made in France verbaut, durfte kürzlich auch in dem Bereich tätig werden. Eigentlich unverständlich, dass nach 21 Jahren schon der Lüftermotor streikt....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 18. Oktober 2019 um 21:20:51 Uhr:
Hi,Original war Behr, Made in France verbaut, durfte kürzlich auch in dem Bereich tätig werden. Eigentlich unverständlich, dass nach 21 Jahren schon der Lüftermotor streikt....
Gruß der sachsenelch
Ein Fall für den Qualitäts-Thread
Zitat:
@Hubsieb schrieb am 18. Oktober 2019 um 00:24:06 Uhr:
... danke für die Rückmeldung. Habe bei Skandix gekauft, Hersteller ist Nissens und das Lüfterrad ist mit Blechclipsen ausgewuchtet. Beide Gebläse sind vom selben Hersteller bzw. baugleich.
Habe auch von Skandix eins mit Vibrationen bekommen und habe es reklamiert,ich habe mich dann für die teuere Variante von Hella entschieden mit einen Preisnachlass du musst dahin anrufen und sagen das du nicht nochmal ein Fehlerhaftes Billigteil haben willst.Die Vibrationen waren immer auf höchster Stufe.Mit dem Hella Gebläse keine Probleme mehr.
Hi,
Ich bin auch kein Fan von billigteilen aus fernost, die in der elektronischen Bucht unters Volk gebracht werden, aber bei einer Preisspanne von 59 bis 315 Euro für ein und dasselbe Bauteil, komme ich dann schon ins grübeln.....
Habe es jetzt erst mal mit einem für rund 70 Euro aus der Bucht probiert, bis jetzt macht er was er soll. Wenn auch, nach meinem Empfinden, in der höchsten Stufe nicht so schnell (von der Drehzahl her) wie der Vorgänger. Aber für den Preis kann ich ja fast fünf Stück kaufen, bevor ich bei dem Preis für den von blonden, nackten Schwedinnen, bei Vollmond montierten Exklusiv Teilen mit Volvo Original Karton bin.
Das war mir dann doch etwas zu suspekt.....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 19. Oktober 2019 um 03:52:47 Uhr:
Aber für den Preis kann ich ja fast fünf Stück kaufen, bevor ich bei dem Preis für den von blonden, nackten Schwedinnen, bei Vollmond montierten Exklusiv Teilen mit Volvo Original Karton bin.
Das war mir dann doch etwas zu suspekt.....Gruß der sachsenelch
Wenn sie zur Montage vorbeikommen....
😎
..... das stand in der Artikelbeschreibung nicht dabei, sonst wäre es ja direkt ein Schnäppchen.... 😁 😁
Gruß der sachsenelch
Ich habe auch den billigen von PP anfang des Jahres verbaut. Bis jetzt habe ich keine Probleme damit. Läuft ohne Vibrationen.
... der hier vorliegende "Kernschrott" stammt aber von Skandix... muss ja nicht der gleiche Hersteller sein... wäre interessant zu wissen welcher bei PP verkauft wird... !?
PP geht eher mehr in Richtung Kernschrott.
Welche Marke dahinter steckt, weiß man wohl nicht. Bei Skandix mit ihrer Hausmarke bekommt man auch die Katze im Sack.
.... genau aus diesem Grund hatte ich den bei einem anderen ebay Händler gekauft. Ich weiß, die verkaufen auch nichts anderes unter Umständen, zumindest stand irgendwo „europäische Produktion“, was auch immer das heißen mag....
Gruß der sachsenelch
Der Riesen Vorteil bei unseren Volvos ist, das der Lüfter Motor in einer halben Stunde gewechselt ist.
Das stimmt schon, trotzdem ist es mehr als nervig, wenn man 3-5 Tage damit verbringen muss einen Lüftermotor zu finden und zu verbauen der dann auch wunschgemäss funktioniert...
Den Aufwand kann man nicht in Geld aufwiegen. Da zahle ich lieber etwas mehr (zwar nicht das 5-fache, auch nicht für blonde Schwedinnen) und habe mit einmal Einbauen ruhe für die nächsten 100.000 KM.
Ist aber wohl so eine generelle Sache, ich mache das nicht nur bei Lüftermotoren so, ich mache es bei allen Dingen im gesamten Leben so - bisher hat es sich ausgezahlt, ich bin zwar nicht reich, aber ausgeglichen 😉😛
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:31:46 Uhr:
...trotzdem ist es mehr als nervig, wenn man 3-5 Tage damit verbringen muss einen Lüftermotor zu finden und zu verbauen der dann auch wunschgemäss funktioniert...
So ist es Markus, ganz nach dem Motto: Wer zweimal kauft, kauft öfters 😁
LG Matt
Wenn man sich den Preisunterschied zwischen Skandix-Hausmarke und Original anschaut (84€ zu 331€), kann man schon grob erahnen, dass sich dies auch in der Qualität ausdrückt. Allein der nackte Motor ist teuer als die Hausmarke. Ehrlich gesagt ist mir die Zeit zu kostbar, mit Billigteilen zu experimentieren. Dies hatte ich am Anfang auch gemacht, bin damit aber regelmäßig auf die Nase gefallen.
Bevor ich 331€ für das Original ausgebe, würde ich einfach den Motor tauschen. Den gibts in der Bucht für 57€ und der Tausch ist mit ein bisschen Handgeschick in 20 Minuten erledigt. Ich hatte schon zwei Motoren getauscht. Der letzte hat 14 Jahre und 330.000km gehalten. Er fing wieder minimal an zu quietschen.
Oftmals ist reparieren eben günstiger als immer neu kaufen.
Hallo, ich hatte vor einigen Monaten einen Febi Billstein Lüfter für knapp 80€ eingebaut.
Denke mal qualitativ besser als der günstige von Skandix.