Volvo FLC ( FLC 140 ) keine Leistung / Bauteilsuche 7,5 tonner
Moin ,
hatte mir jetzt nen alten LKW zugelegt .
Volvo FLC mit 100 kw , baujahr 1997 ,
Motor ist ein perkins D4A140
Problem :
Motor startet nur noch mit Startpilot , egal ob kalt oder warm .
Auch kurz abgewürgt , ohne Startpilot geht gar nichts.
Suche jetzt das druckhalte ventil der einspritzpumpe , wo genau sitz das teil ?
desweiteren suche ich die Dieselförderpumpe ist die in der Einspritzpumpe intrgiert oder
sitz das teil irgendwo ausserhalb ?
Oben vorn am Motor ist noch einmal ein kleiner (mini luftfilter ) verbaut ,
ist der nur für den Bremskraftverstärker zuständig ?
Kann mir jemand erfahrungwerte geben wie ein leerer LKW fährt ,
dieser schaft auf grader strecke max . 75 km/h.
Ausser es ging vorher bergab , dann rente er auch mal 105 km/h und schaft dann anschliessend
die 85 km/h zu halten , aber wehe er sieht nur ne kleine Anhöhe , dann Leistung runter
und langsam langsam immer langsamer ....
Über infos tips oder genaue Teilbeschreibung , ggf mit lösungsvorschlägen bin ich dankbar ,
aber die normalen Sachen wie Luftfilter tauschen oder Dieselfilter etc ,
brauchen wir hier nicht anzusprechen , da ich auch einiger massen mit Motorkenntnissen
ausgestattet bin , brauche eher Lösungsvorschläge mit ggf Werte der Bauteile ,
sprich Druck oder ähnliches.
desweiteren
würde mich intresieren ( bei fahrer dieses Typs )
wie macht sich der turbo bemerkbar )
eilt die drehzahl ab einen gewisser drehzahl schneller hoch wenn turbo
einsetzt oder merkt man diesen Lader kaum beim beschleunigen ?
So jetzt erst mal danke im vorraus
Ich erwarte kein rennwagen von dem Teil aber leer solter er eigendlich die 85 km/h alleine schaffen ,
und diese einigermassen halten . das trift hier leider gar nicht zu .
Beste Antwort im Thema
noch einmal richtig schauen!
Gasbowdenzug,Gasgestänge?
E-Pumpe ist eine Bosch VE4/12F1250R695 !
mfg
35 Antworten
Frohes neues Jahr ,
tja ,
dein optimismuss in Ehren ...... leider voll vergeigt .....
Bis dato läuft mal wieder alles schief ,
Kopf soweit fertig ,
Ventile eingeschliffen und geplant.
Ein Stössel gewechselt , dazu alles auseinander gebaut ...
Zylinder leicht gehont ,
Neue Kolbenringe bestellt , warte und warte noch ........
Bekannter beim Helfen hatte die Teile gereinigt und die ganzen Makierungen für die Steuerzeiten
weg gereinigt .....grrrrrrrrrrrr
Jetzt erst mal auf die Suche nach Steuerzeiten ......
Zwischenzeitlich tropfte es aus dem Tank .....durchgerostet ,
also den auch noch schweissen ......undundund
Na aber immer noch voller Hoffnung , den das Jahr hat ja erst Angefangen ...
Wenn du zufälliger weise Abbildung von Steuerzeiten hast oder pleulschrauben und Reifen / Felgen Anzugsdrehmoment , nur her damit.
Gruss von der ewigen Volvo Baustelle
Mfg
Hallo,Dauerbaustelle!
Räder Gewinde M18 x 1.5, SW-27,Drehmoment 375 ± 65 Nm
Pleuelschrauben 155 Nm
schaue mal nächste Woche in ein altes Buch wegen Steuerzeiten!
warum brauchst DU die eigentlich?
-ach wegen dem Stößelbecher,sorry!
mfg
Moin ,
erst mal vielen lieben dank ,
sobald eis und schnee sich unter lkw weggemacht haben ,
werde ich mit neuem Schwung dran gehen und gucke was so passiert.
Werde mich melden sobald erfolg oder misserfolg sich eingestellt haben.
liebe grüsse aus friesland
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Hallo,Dauerbaustelle!habe doch noch das alte Buch gefunden.
anbei die Bilder.
viel Erfolg😁😉!mfg
Ähnliche Themen
Moin ,
tja weihnachten is ja nur knapp vorbei ,
nun mal ergebniss zur dauerbaustelle :
-Ventile eingeschliffen , dicht .
-Nockenwellen Stössel erneuert ,
dazu kompletten Motor zerlegt.
-Kolben gezogen , gereinigt und mit neuen Kolbenringen verbaut .
- Pleullager erneuert.
-Zylinder alle leicht angehohnt.
-Zwischenzeitlich lief plötzlich Diesel umher , tank durchgerostet ,
abgepumpt , tank geschweist entrostet und gelackt.
-Alle Filter erneuert , gereinigt undundund...
-Steuerzeiten konnten nach deiner Anleitung leider nicht eingestellt
werden , fehlte eine Makierung auf dem KW Zahnrad. Hatte aber
glücklicherweise vorher noch nen foto geschossen , damit konnte ich
mit Zähne zählen die Steuerzeiten wieder zusammen fummeln.
- Vorvörderpumpe ausgebaut , zerlegt gereinigt und geprüft ,
zieht an ist dicht.
- Reifen vorne zwischenzeitlich erneuert , dazu mal schnell ne gut gehende
Reifenmontiermaschine gekauft , diese muste aber auch mal schnell eben überholt werden
da spannzylinder keine kraft hatte. Der tut jetzt doll wieder , allerdings ist der Motor zuschwach
den Reifen abzudrehen , also doch ab zum Reifenhändler.
- Diverse Halter wieder geschweist , gereinigt und und und
allerdings sche.... Karre springt nicht an nur mit nem Schluck Bremsenreiniger.......hmmmmm
so nun werde ich die Woche mal an din 24 er Absteller gehen ,
dann noch Kühlwasserbehälter abdichten, Alle 4 Reifen hinten noch umziehen lassen ,
Achse abdichten , Licht instandsetzten , Scheibenwischer , Auspuff schweissen oder erneuern ,
also alles beim Alten , ach ja die Bordwand muss Scharniere befestigt werden , die Plane muss noch geflickt werden und und
is doch klasse wenn man soviel Zeit hat , grinssssss , naja Weihnachten 2014 is ja erst in 10 Monaten
Melde mich wenns weiter geht ,
Gruss und bis dann
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Oh,da möchte jemand zu Weihnachten zünden und den Erfolg seiner Arbeit
sehen und hören!
in dem schwarzen Klumpen,den DU jetzt wunderbar siehst gibt es Saug -und
Druckventile für den Diesel,wegen Rücklaufen vom Sprit!
ist ja ne einfache mechanische Hebel Membranpumpe!
nur schön aufpassen wenn DU das Motoröl abläßt,die Ablaßschraube geht
schön zur Seite weg!
naja der Gußkopf wiegt schon etwas,ist aber ein nur kleiner Einzelkopf!
der große vom FH wiegt 140 kg,nur mit technischen Hilfsmitteln zu bewegen,
muß zum Glück ja nicht oft runter!
Viel Erfolg und erfolgreichen Start!
ich bin Optimistisch !mfg
Ja,dann schleif DIR mal einen 24er Maul-Ringschlüssel an der Ringseite
schön dünn,damit DU dieses Magnetventil(MV) Motorabstellung ausbauen kannst !
ein paar kleine Einkerbungen am langen Mittelteil sind da auch von Vorteil !
zum Probieren reicht es aus den kleinen,runden Magnetkern am MV zu entfernen um
den Motor starten zu können !
das MV muß dann natürlich wieder eingeschraubt sein!
an diesem MV und an der Kaltstarteinrichtung an der E-Pumpe kommt aber
Plus an,nach Zündung an!?
beide Kabel sind identisch,
was der eine hat muß der andere auch zum gleichen Zeitpunkt haben,ein
geschaltetes Plus nach Zündung an!
abstellen geht dann natürlich nicht auf diesem Wege-
Gang rein und Kupplung kommen lassen!
diese MV hatenn wir hier schon immer 2 Stück auf dem Lager liegen,ein
gängiges Ersatzteil,grins!
sogar neue waren auch gleich schon defekt gewesen,von Bosch!
mfg
Moin ,
jetzt mal was positives ,
Auspuff geschweist , halter und fangbäder neu gebaut .
So das wars schon .
Na spass beiseite hatte heute die Einspritzdüsen raus ,
Kompression gemessen , 16 / 15 / 17 / 16 wobei eigendlich ein wenig mehr da stehen sollte ,
da er kalt war und mit dem ollen Gummipömpel kriegste auch net alles ganz dicht .
hinzu kommt noch die schwach werdende Batterien.
Aber eigendlich sollte er so anspringen .
Bei starten Spritzt nicht eine einzige Düse .
Der elektrische Absteller hat beim anlassen kein Strom.
Werde morgen mal mit dauer 24 Volt prüfen ,
meine Frage was steuert die 24 volt an ?
Wenn Motor mal läuft / mit bremsenreiniger , hat er 24volt und sobald ich ihn ,entweder
kontakt abschraube oder auf masse legen ( was mich dann logischerweise die 5 A sichung kostet) ,
geht motor auch sofort aus . Hörbar klakert da teil .
Was steuert die 24volt eigendlich , braucht er erst ne Vorraussetzung wie drehzahl oder
kw sensor ( wenn er einen hat ) um dann erst mal 24 volt auf den absteller zu geben ?
Das was mir auf gefallen war , bei laufender Maschine hat der elektrische Absteller
normal funktioniert .Hatte 24 volt und funktionierte.
Ich werde erst mal als nächstet Absteller mit 24 volt dauer versorgen , wenn das nicht fruchtet
das Teil , wie du schon erwähnt hast ausbauen und den mittleren Teil entfernen.
grüsse von der Baustelle
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Ja,dann schleif DIR mal einen 24er Maul-Ringschlüssel an der Ringseite
schön dünn,damit DU dieses Magnetventil(MV) Motorabstellung ausbauen kannst !
ein paar kleine Einkerbungen am langen Mittelteil sind da auch von Vorteil !
zum Probieren reicht es aus den kleinen,runden Magnetkern am MV zu entfernen um
den Motor starten zu können !
das MV muß dann natürlich wieder eingeschraubt sein!
an diesem MV und an der Kaltstarteinrichtung an der E-Pumpe kommt aber
Plus an,nach Zündung an!?
beide Kabel sind identisch,
was der eine hat muß der andere auch zum gleichen Zeitpunkt haben,ein
geschaltetes Plus nach Zündung an!
abstellen geht dann natürlich nicht auf diesem Wege-
Gang rein und Kupplung kommen lassen!
diese MV hatenn wir hier schon immer 2 Stück auf dem Lager liegen,ein
gängiges Ersatzteil,grins!
sogar neue waren auch gleich schon defekt gewesen,von Bosch!mfg
Hallo!
das rote Kabel vom MV Motorabstellung sollte beim Anlasser runtergehen und ist vorher
in dem Wellrohr mit dem MV-Kaltstart verbunden ändert in diesem Wellrohr seine Farbe
auf blau/weiß und geht dann dort im Rahmen in einen Anschlußstecker(EC) ,
dort sind 3 kleine Stecker EA,EB und EC.
im EC-Stecker ändert das Kabel seine Farbe blau/weiß auf blau/ gelb .
dieses blau/gelbe Kabel geht dann unter dem Kühler in Richtung Beifahrerseite und
geht dann zu der Sicherung 51 (5A) und wird dann dort zu blau/weiß und geht über
den Stecker CO1 (ein 3-poliger Stecker,mittlerer Steckplatz-unterhalb
der 9-poligen weißen Stecker )
zum Zündschloß auf den Anschluß DR ,mit einem blau/weißen Kabel !
mfg
Ja,Zoker das ist aber nur bei diesem Modell,FLC und dort auch nur im Motorbereich so
und der wird ja schon seit vielen Jahren nicht mehr Produziert!
aber immer noch besser,wie ein gebrechlicher 809 mit seinem 90 PS-Diesel,aus
dieser Zeit stammt ja der FLC!
sonst ist bei allen Modellen bei Volvo alsoluter Standard drin,da
haben alle Kabelfarben in jedem Modell die gleiche Grundaussage!
keine weißen Kabel mit Zahlen drauf,gibt es ja auch(Lupe)!
mfg
Moin ,rosi03677
schick mir doch mal deine adresse in mein postfach,
danke gruss aus friesland
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Ja,Zoker das ist aber nur bei diesem Modell,FLC und dort auch nur im Motorbereich so
und der wird ja schon seit vielen Jahren nicht mehr Produziert!
aber immer noch besser,wie ein gebrechlicher 809 mit seinem 90 PS-Diesel,aus
dieser Zeit stammt ja der FLC!
sonst ist bei allen Modellen bei Volvo alsoluter Standard drin,da
haben alle Kabelfarben in jedem Modell die gleiche Grundaussage!
keine weißen Kabel mit Zahlen drauf,gibt es ja auch(Lupe)!mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
keine weißen Kabel mit Zahlen drauf,gibt es ja auch(Lupe)!mfg
😁 😁 😁 Naja, ich sag nur orange ist das neue weiß... An sich haste aber Recht Rosi, Funktion lässt sich sonst meist an der Farbe ablesen, über alle Modelle hinweg.
Moin rosi ,
sonne strahlt , ich grinse , was kann den da heute schon schieflaufen ?
Baustelle läuft ,
im Magnetabsteller war ein o-ring der sich dann ab und zu verklemmte .
Da war dann der eine Fehler , der andere Kabelbruch in der Rohrhülse richtung anlasser.
Deswegen mal 24volt mal nix und ab und zu gar nix durch O-Ring .
Hatte das Teil ausgebaut , seit geht an geht aus geht an geht aus geht an geht...........
ach war das geil .....
Wie gesagt schick mir bitte mal deine Anschrift in mein Postfach ,
würde mich gerne mal bedanken für deine Tips .
Morgen fahr ich ihn erst mal um die letzten 4 Reifen umzuziehen und dann am
Ende der Woche Überführungskennzeichen und auf gehts ,
mitlerweile hatte ich die Tüv Bescheinigung verschludert , nicht mehr auffindbar ...grrr
na dann halt keine zulassung .....
Gruss aus dem entspannten Friesland
Das ist ein guter Tag für Euch und dein Grinsen kann ich auf dem Bildschirm sehen!
und deine Frau hast DU ja jetzt auch überzeugt und ihre Zweifel sind doch hoffentlich
verschwunden !
Wochen und Monate voller Tatendrang liegen hinter EUCH ,sicher auch manchmal im
Zweifel,habe ich das Richtige gemacht.
schon bei deinen ersten Zeilen habe ich gemerkt,das DU ein Kämpfer bist und das
Ding bis zum Ende durchziehst !
wenn da nicht so ein gewisse Neugier von meiner Seite gewesen wäre,hätte ich auch nicht
Versucht,Dir so manche Sachen zur Verfügung zu stellen !
übrigens,meine Dinger ziehe ich auch immer bis zum bitteren Ende oder bis zum Grinsen durch !
mfg
EDIT-
die TÜV Bescheigung ist auch noch im Computer,da wo DU oder der den TÜV hat machen
lassen,ergo ein Duplikat kein Problem,das passiert schon mal!