Volvo FLC ( FLC 140 ) keine Leistung / Bauteilsuche 7,5 tonner
Moin ,
hatte mir jetzt nen alten LKW zugelegt .
Volvo FLC mit 100 kw , baujahr 1997 ,
Motor ist ein perkins D4A140
Problem :
Motor startet nur noch mit Startpilot , egal ob kalt oder warm .
Auch kurz abgewürgt , ohne Startpilot geht gar nichts.
Suche jetzt das druckhalte ventil der einspritzpumpe , wo genau sitz das teil ?
desweiteren suche ich die Dieselförderpumpe ist die in der Einspritzpumpe intrgiert oder
sitz das teil irgendwo ausserhalb ?
Oben vorn am Motor ist noch einmal ein kleiner (mini luftfilter ) verbaut ,
ist der nur für den Bremskraftverstärker zuständig ?
Kann mir jemand erfahrungwerte geben wie ein leerer LKW fährt ,
dieser schaft auf grader strecke max . 75 km/h.
Ausser es ging vorher bergab , dann rente er auch mal 105 km/h und schaft dann anschliessend
die 85 km/h zu halten , aber wehe er sieht nur ne kleine Anhöhe , dann Leistung runter
und langsam langsam immer langsamer ....
Über infos tips oder genaue Teilbeschreibung , ggf mit lösungsvorschlägen bin ich dankbar ,
aber die normalen Sachen wie Luftfilter tauschen oder Dieselfilter etc ,
brauchen wir hier nicht anzusprechen , da ich auch einiger massen mit Motorkenntnissen
ausgestattet bin , brauche eher Lösungsvorschläge mit ggf Werte der Bauteile ,
sprich Druck oder ähnliches.
desweiteren
würde mich intresieren ( bei fahrer dieses Typs )
wie macht sich der turbo bemerkbar )
eilt die drehzahl ab einen gewisser drehzahl schneller hoch wenn turbo
einsetzt oder merkt man diesen Lader kaum beim beschleunigen ?
So jetzt erst mal danke im vorraus
Ich erwarte kein rennwagen von dem Teil aber leer solter er eigendlich die 85 km/h alleine schaffen ,
und diese einigermassen halten . das trift hier leider gar nicht zu .
Beste Antwort im Thema
noch einmal richtig schauen!
Gasbowdenzug,Gasgestänge?
E-Pumpe ist eine Bosch VE4/12F1250R695 !
mfg
35 Antworten
Moin ,
werde dem Vorbesitzter nach dem ich mit nackt...Ars....ins Gesicht gesprungen bin ,
mal Fragen wo er sein Tüv hatte machen lassen .
Wie gasagt noch mal recht herzlichen Dank für deine Tips.
Ohne diese wäre die Sache noch teuere geworden da infos schwerlich von Volvo werkstätten zu bekommen sind und die lieber selber ein Auftrag erledigen.
Wie gesagt danke danke danke
Werde wenn ich mal Zeit habe den Volvo mal fotografieren und hier einstellen.
gruss Achim
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Das ist ein guter Tag für Euch und dein Grinsen kann ich auf dem Bildschirm sehen!
und deine Frau hast DU ja jetzt auch überzeugt und ihre Zweifel sind doch hoffentlich
verschwunden !
Wochen und Monate voller Tatendrang liegen hinter EUCH ,sicher auch manchmal im
Zweifel,habe ich das Richtige gemacht.
schon bei deinen ersten Zeilen habe ich gemerkt,das DU ein Kämpfer bist und das
Ding bis zum Ende durchziehst !
wenn da nicht so ein gewisse Neugier von meiner Seite gewesen wäre,hätte ich auch nicht
Versucht,Dir so manche Sachen zur Verfügung zu stellen !
übrigens,meine Dinger ziehe ich auch immer bis zum bitteren Ende oder bis zum Grinsen durch !mfg
EDIT-
die TÜV Bescheigung ist auch noch im Computer,da wo DU oder der den TÜV hat machen
lassen,ergo ein Duplikat kein Problem,das passiert schon mal!
die meisten Werkstätten haben diese Unterlagen ja gar nicht mehr und sind
auf das Impact(Volvo-Datenbank) angewiesen und da wird man nicht viel finden,grins!
wichtig ist da immer das man die alten Bücher noch hat und an diesen Fahrzeugen
selber geschraubt hatte,damit man weiß von was man Redet!
ein bischen Erfahrung hilft da auch noch!
mfg
Ja ,
Erfahrung ist durch nix zu ersetzten .
Ich schraube auch schon seit über 30 Jahren ,
am Anfang Autos , dann Motorräder mitlerweile Gasmotoren in Biogasanlagen ,
LKW hatte ich mich immer vor gedrückt , ersten man muss net alles schrauben und
die Teile sind so gross und schwer das ich die noch net mal in die Garage bekomme !!
Allein der Kopf hat mich nen Wochende Bandscheibe gekostet .
Bei unsern Biogasmotoren schrauben wir zumindestens wenn schwer wird zu zweit,
aber hier zu hause , allein ...tja so is das , aber ende gut und hoffendlich noch kein schrecken mehr ...
Also melde mich dann
Gruss
Achim
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
die meisten Werkstätten haben diese Unterlagen ja gar nicht mehr und sind
auf das Impact(Volvo-Datenbank) angewiesen und da wird man nicht viel finden,grins!
wichtig ist da immer das man die alten Bücher noch hat und an diesen Fahrzeugen
selber geschraubt hatte,damit man weiß von was man Redet!
ein bischen Erfahrung hilft da auch noch!mfg
Moin ,
bin jetzt endlich bei der Bremse angekommen und hatte sie grade fertig gemacht.
Scheiben , Klötze etc.
Lager kein Problem , hatte die Zwischenscheibe so halt noch nie gesehen , die die Muttern
aretiert, aber auch nicht anders als im PKW Sektor....
Den einen Sattel muste ich ausbauen und und Gangbar machen , Schiebehülsen .
Entlüften und komplett neue Flüssigkeit klappte auch.
Jetzt habe ich aber noch ne Frage ,
Bremse hinten / Handbremse einstellen ?? Beistellen ??
Bremsen mit der normalen Fussbremse sollte funktionieren ,
Handbremse so gut wie keine Funktion ( Luftzylinder funktionieren ).
Muss man ggf bremse treten und zig mal Handbremse betätigen oder gibts da andere
Einstell Vorschläge ?
Anhang siehe Bilder Bremsscheibe , b.z.w. was davon übrig war.......
Über info würde ich mich freuen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Al01
Ja ,
Erfahrung ist durch nix zu ersetzten .
Ich schraube auch schon seit über 30 Jahren ,
am Anfang Autos , dann Motorräder mitlerweile Gasmotoren in Biogasanlagen ,
LKW hatte ich mich immer vor gedrückt , ersten man muss net alles schrauben und
die Teile sind so gross und schwer das ich die noch net mal in die Garage bekomme !!
Allein der Kopf hat mich nen Wochende Bandscheibe gekostet .
Bei unsern Biogasmotoren schrauben wir zumindestens wenn schwer wird zu zweit,
aber hier zu hause , allein ...tja so is das , aber ende gut und hoffendlich noch kein schrecken mehr ...
Also melde mich dann
Gruss
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Al01
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
die meisten Werkstätten haben diese Unterlagen ja gar nicht mehr und sind
auf das Impact(Volvo-Datenbank) angewiesen und da wird man nicht viel finden,grins!
wichtig ist da immer das man die alten Bücher noch hat und an diesen Fahrzeugen
selber geschraubt hatte,damit man weiß von was man Redet!
ein bischen Erfahrung hilft da auch noch!mfg
Ähnliche Themen
hallo!
wenn du die Kolben zurück gedreht hattest, mit dem 8er Imbuss und alles
leichtgängig ist, so stellen sich die Kolbenselbstständig wieder dran .
bei der Handbremse muss man den Motor laufen lassen und ca 20-40 mal
die Handbremse betätigen damit sich die inneren Kolben
der Handbremsnachstellung einstellen .
Handy, bin gerade beim Tapete abkratzen.
mfg
Moin ,
danke mein lieber hatte mir so was gedacht aber bei 20 x hatte ich
zweifel , danke dir und viel spass bei tapeten abkratzten.
Gruss von mir ......
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
hallo!
wenn du die Kolben zurück gedreht hattest, mit dem 8er Imbuss und alles
leichtgängig ist, so stellen sich die Kolbenselbstständig wieder dran .
bei der Handbremse muss man den Motor laufen lassen und ca 20-40 mal
die Handbremse betätigen damit sich die inneren Kolben
der Handbremsnachstellung einstellen .
Handy, bin gerade beim Tapete abkratzen.mfg