Volvo FH neu vs. MB Actros neu

Hallo,

wir stehen vor einer LKW-Neuanschaffung. In unserem Betrieb laufen seit 40 Jahren ausschließlich MB-LKW. Aktuell zwei Actros MP2, ein Actros MP1 und ein Atego. Beim Neukauf wird jetzt der Actros 2551 und der Volvo FH 500 in Erwägung gezogen. Der 3-Achsige LKW wird ein Pritschenlkw mit Kranaufbau der zu 90% mit Hänger läuft. Die Kabine ist bei beiden ohne Hochdach mit Bett (bei MB ClassicSpace) Der LKW sollte wieder gut 1.000.000 km laufen. Wie sind eure Erfahrungen mit den genannten LKW´s (Motor, Getriebe, Fahrverhalten, Kabine, Zuverlässigkeit, Wartungs- und Rep.kosten).
Dank im Voraus für eure Postings

bg vast

P.S.: wir waren mit den MB´s immer zufrieden, aber der Volvo würde uns auch reizen

Beste Antwort im Thema

Wie rosi03677 schon Schrieb, es ist alles eine Sache der Bestellung.
Es gibt bei beiden Marken diverse Sonderaustattungen die man für sich Persönlich gestalten kann.
Der neue Actros und der neue Volvo stehen sich nicht viel nach, meiner Meinung ist es dann eher noch Geschmacksache.
Vielleicht noch eine Sache des Services.
Ich selbst habe mir mal die Mühe gemacht und bin erst einmal in den Volvo reingesessen, um mir ein Bild zu machen.
Über das Desgin kann man ja bekanntlich nicht Streiten, mir Gefiel aber der alte Volvo Aussen wie Innen etwas besser. Meiner meinung war der alte Volvo eines der Schönsten LKw auf dem Markt, was bei ihm aber eben auf kosten des Platzes geht.
Der neue ist etwas kürzer vom der Fahrerhauslänge wie der Actros, ich meinte so 7 cm. Diese wird man wohl nur im Extremfall merken.
Da ich in meinem Actros das Solostar Konzept verbaut habe, ist hier natürlich ein Riesn Raumgefühl, dafür nehme ich auch in Kauf das ich das untere Bett hochklappen muss. Dafür sitzt es sich auf dem Beifahrersitz Tierisch bequem.
Den Fahrersitz kann man hier über den Anschlag nach hinten schieben, so habe auch ich mit meinen 1.90 reichlich Platz.
Wenn man da direkt in den Volvo steigt, dann fühlt man sich erst beengt, aber es ist ja nur das Raumgefühl. Wirklich enger ist dieser ja nicht.
Dafür kann man beim Volvo den Beifahrersitz drehen, und dann kann man auch die Füße Austrecken, und das Bett kann unten bleiben. Also hat jeder seine Vor und Nachteile.
Wohlfühlen tut man sich in Beiden.
Und mal Ehrlich, wer hätte vor 10 Jahren Gedacht, das man den Actros Platzmäßig mit den anderen Vergleichen kann, Geschweige das sie zum Teil mehr Platz haben. Hier hat sich in den letzten Jahren doch einigen getan.
Leider konnte ich mit dem Volvo nicht fahren, der soll vom Fahrwerk und vom Getriebe erste Sahne sein, schon ohne Einzelrad Aufhängung, aber ich Hoffe ich kann das mal Nach holen.
Die Motoren von neuen Actros sind kein Vergleich mehr zu seinen Vorgänger, wo der V 6 erst ab 1100 Umdrehungen Leistung auf die Antriebswelle brachte, so zieht der neue schon 800 Umdrehungen Kräftig an. Das schlkägt sich auch auf den Verbrauch nieder.
Zur Zeit liege ich 2 Liter unter dem Gesamtverbrauch von meinem 2546 MP 2 mit euro 3 Motor.

Was ich auch noch an Volvo Toll finde ist die Kompressor Standklima anlage, die nicht auf dem Dach verbaut ist, wenn sie auch noch kleine Macken hat, aber das bekommen die noch in den Griff.

Die vom Actros soll wohl Leistungsmäßig jetzt sehr gut sein, aber es fällt ein Staufach weg, und man muß sie vorher Aufladen. Dafür ist hier der Stromverbrauch geringer.
Da ich das Staufach benötige, kommt eben wieder eine aufs Dach, Schade um das Schiebedach, das hatte ich doch sehr gerne.

Die Kinderkrankheiten haben beide, der Vorteil ist beim Actros das er eben schon etwas Länger auf dem Markt ist, so haben sie einiges schon beseitigt.
Aber ich von beiden Überzeugt, das man die in den Griff bekommt.
Da eben gerade beide Vorgänger hatten, die extrem zuverlässig zum Ende waren, das müssen die neuen erst mal Leisten.

Also im Fazit sehe ich beide auf gleiche Höhe.
Wie gesagt oder geschrieben, ist es am Ende Geschmacksache.

In den Sinne allen ein Schönes Weihnachtfest
Grüßle
Santa Claus 😁😁

201 weitere Antworten
201 Antworten

Hört doch auf euch zu belehren...oh man jetzt spiele ich schon den Papa.🙂
Grundlegend habt ihr ja beide Recht...das Thema Rechtschreibung ist manchmal bedenklich hier aber es stimmt auch das es hier ja eigentlich nur um Erfahrungsaustausch geht...und Fakten austauschen.
Und wenn es jetzt noch überschüssige Energie hier gibt dann bedauert mich lieber..ich steh noch sieben Stunden von daheim an der Ladestelle und es geht nix los hier.😉
Aber jetzt riskier ich wohl auch nen anschiss weil das ja garnix mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat..hihi.
Aber einen Fakt kann ich hier zum Thema noch anbringen...egal ob actros oder Volvo...wenn Freitag beim Kunden nix los geht ist das mit beiden Autos blöd...in diesem Sinne zünd ich mir erstma ne Friedenspfeife an..🙂

Da hast Du Recht in allem, dann las Dir die Zeit nicht zu Lang werden an der Rampe. Und vielleicht ist es ein Trost, habe auch den Tisch voll mit Technischen Anfragen und Anträgen und heute Nachmittag kann Ich meinen Lütten samt seinem Kumpel einsacken und dann ist hier Terror in der Bude.
Wird Zeit das Ich wieder raus komme, zu lange zu Hause geht nicht gut da kommt man nur auf blöde Gedanken und hab eh noch genug auf dem Radar Schirm das Ich mich im Anschluss dann wieder Überschlage was soll es.....

Grüße

Hab mei wage voll gelade:Pjetzt gehts gen Heimat....Morgen dann die Wagenpflege etc...will ja alles gemacht werden.den Terrorangriff der Kinder werd ich heute wohl auch noch erleben...da müssen wir wohl durch.na dann wühle dich erfolgreich durch die Akten...und dann ein schönes we allen.
Jetzt wird der fh wieder um sein Leben rennen müssen...🙂🙂

Hallo wuennesurfen!
Ich möchte mich in aller Form bei DIR entschuldigen für die Verwechslung mit
dem Namen und abbitte Leisten!
Ich schaue eigentlich nur auf die Namen im Fenster und nehme diese auch zur
Anrede.
Das es da zu einer unglücklichen Doppelung mit deinem Vornamen gekommen ist, das
tut mit Leid!
hatte irgendeinen Namen genommen und einfach geschrieben und darauf gewartet,
ob sich  da auch njemand meldet,getroffene Hunde...
Sorry,noch einmal wuennesurfen.
Das dieses Weekend für dich bescheiden verläuft ist leider bedauerlich und ist
für Dich nicht positiv!
Steffen-
so kleine Spitzen hier beleben immer das Leben,deswegen gibt es jetzt auch keinen
großen Kommentar von mir zum Thema Aufbau und Funktion eines Getriebes!
wie war das mit dem Glashaus...
eine meiner Eigenschaften ist es nie Nachtragend zu sein, warum auch!
in diesem Sinne Euch allen ein hoffentlich versöhnliches Wochenende!

mfg

Ähnliche Themen

Rosi, das Ding mit dem Getriebe habe Ich nicht vergessen. Habe das ja schließlich im Anschluss mal nachgeschlagen, ist ja nicht so das Ich keine Getriebe auf dem Gewissen habe. Wenn ich jetzt ausbreiten würde was Ich den ganzen Tag mache dann würden einige verstehen das Ich manchmal sehr voll mit solchen Dingen auf drei Baustellen im Kopf bin, ist aber keine Ausrede und ja das mit dem Nadellager war von mir falsch. Und mein letztes 16 S Komplett Überholen ist gerade mal zwei Jahre her deshalb ist es gleich doppelt Ansporn.
Aber wenn man aus dem Täglichen Aktiven Werkstattdienst raus ist und sich mit diesen und noch allem anderen den Tag befassen muss dann bleibt auch mal was auf der Strecke für ne Minute.
Ich denke auch das kleine Spitzen kein Drama sind, wir sind ja alle Erwachsen.

Na seht ihr...hat doch alles ein versöhnliches Ende genommen...ick freu mir🙂🙂
Und es hat noch was gutes....ich bin soeben auf die A72 drauf...also noch reichlich 2h rocken und die Heimat ist in greifbarer
Nähe.
un noch was wenigstens im entfernten zum Thema beizutragen...ich finde es schade das mit der fortschreitenden Technik die Möglichkeiten ausgeschlossen werden selber noch was am Fahrzeug zu reparieren.Und selbst in der Werkstatt sieht man immer ratlose Gesichter wenn Fehler auftreten die der Diagnosecomputer nicht sofort eindeutig anzeigt.Wenn ich an meine aktiven Werkstattzeiten zurück denke da würde getüftelt und sich noch ein Kopf gemacht.Wenn du heute in die Werkstatt kommst und Symptome des Fehlers nennst und dann nix im Diagnosegerät angezeigt wird heisst es fast immer...das bildest du dir ein...weiter fahren und beobachten.Aber es hat sicher auch sein gutes...wenn man da die Technik vom fh 4 sieht wo während der Fahrt via Satellit eine Neue Software von Volvo aufgespielt wird ohne das man das merkt...ist schon Wahnsinn.

Ich fahre seit 9,5 Jahren einen Volvo FH 460 Generation 2. Das Auto ist klasse!

Jetzt habe ich 2 Tage einen Volvo FH 4 mit 460 PS gefahren und kann nur sagen,- klasse Auto. Er geht am Berg 10Km/h schneller hoch als mein alter und braucht 3 - 7 Liter weniger. Wenn du mich fragst, ich würde den Volvo nehmen. Als schlagendes Argument kommt das Automatikgetriebe, das immer noch um klassen besser ist als andere. Allerdings würde ich noch etwas warten wenn es geht, bis die Kinderkrankheiten weg sind.

Und warte auf das neue doppelkupplungsgetriebe.gerade wenn du schweres zeug fährst wird das eine vollkommen Neue Welt...denn wenn beim schaltvorgang immer kraftschluss gegeben ist hast du keinen Geschwindigkeitsabfall beim schalten am berg...das spart Sprit und schaltvorgänge.obwohl wir ja nur leichtes zeug fahren sollen alle in Zukunft mit dem Getriebe bei uns kommen.

Zitat:

Original geschrieben von wuennesurfen


Und warte auf das neue doppelkupplungsgetriebe.gerade wenn du schweres zeug fährst wird das eine vollkommen Neue Welt...denn wenn beim schaltvorgang immer kraftschluss gegeben ist hast du keinen Geschwindigkeitsabfall beim schalten am berg...das spart Sprit und schaltvorgänge.obwohl wir ja nur leichtes zeug fahren sollen alle in Zukunft mit dem Getriebe bei uns kommen.

Ja das soll in diesem Jahr kommen. Hoffentlich gibt es damit keine Kinderkrankheiten🙂 Das erste DSG im LKW😉 Volvo hat auch super Helfer im Programm. ZB. Abbiegeassistent,- Spurhalte... Abstandstempomat... der Fortschritt geht immer weiter und kommt aus Schweden.🙂 Volvo PKW hatte den ersten Sicherheitsgurt, Knautschzone und hat immer noch den einzigsten Fahrerhaus Crashtest der auch was bringt. Volvo gibt an, ein frontal Unfall mit 80Km/h mit dem neuen FH wenn der Fahrer angeschnallt ist, überlebt er!!!🙂

...gut der Volvo ist ein sehr gutes Auto, hohe Qualität und stellt man ihn dort hin, wo er hingehört, ist er wohl vom Besten ( die restliche Arbeit machen MB und MAN). So manches, wie die Verbräuche, sind nicht unbedingt, charmant ausgedrückt, repräsentativ....
Aber beim Fortschritt muss ich widersprechen:
der kommt schon noch aus dem badischen....

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Diesel


...gut der Volvo ist ein sehr gutes Auto, hohe Qualität und stellt man ihn dort hin, wo er hingehört, ist er wohl vom Besten ( die restliche Arbeit machen MB und MAN). So manches, wie die Verbräuche, sind nicht unbedingt, charmant ausgedrückt, repräsentativ....
Aber beim Fortschritt muss ich widersprechen:
der kommt schon noch aus dem badischen....

Aha, und warum haben dann die Herrn Sternsinger das Getriebe vom Volvo abgekupfert??? Mercedes hat immer auf 8 bzw 16 Gang Getriebe geschwört und was ist jetzt in der Acermühle drin???

Zitat:

Original geschrieben von Varipassat



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Diesel


...gut der Volvo ist ein sehr gutes Auto, hohe Qualität und stellt man ihn dort hin, wo er hingehört, ist er wohl vom Besten ( die restliche Arbeit machen MB und MAN). So manches, wie die Verbräuche, sind nicht unbedingt, charmant ausgedrückt, repräsentativ....
Aber beim Fortschritt muss ich widersprechen:
der kommt schon noch aus dem badischen....
Aha, und warum haben dann die Herrn Sternsinger das Getriebe vom Volvo abgekupfert??? Mercedes hat immer auf 8 bzw 16 Gang Getriebe geschwört und was ist jetzt in der Acermühle drin???

Ein Kollege von mir sagt immer: Einen Mercedes bekommst du vom Chef gekauft,- einen Volvo must du dir erst verdienen!😉

Zitat:

Original geschrieben von Varipassat



Zitat:

Original geschrieben von Varipassat


Aha, und warum haben dann die Herrn Sternsinger das Getriebe vom Volvo abgekupfert??? Mercedes hat immer auf 8 bzw 16 Gang Getriebe geschwört und was ist jetzt in der Acermühle drin???

Ein Kollege von mir sagt immer: Einen Mercedes bekommst du vom Chef gekauft,- einen Volvo must du dir erst verdienen!😉

Wenn er sich ein Volvo verdienen muss, ist quasi der V8 King unantastbar oder?!

Zitat:

Original geschrieben von vw_v8tdi



Zitat:

Original geschrieben von Varipassat


Ein Kollege von mir sagt immer: Einen Mercedes bekommst du vom Chef gekauft,- einen Volvo must du dir erst verdienen!😉

Wenn er sich ein Volvo verdienen muss, ist quasi der V8 King unantastbar oder?!

Der Scania spielt in der gleichen Liga🙂

Aber welcher LKW hatte den ersten Turbolader? Und wer hatte die ersten halben Gänge? Also Ricola wars nicht😁
Als der erste Actros raus kam und die sagten Mercedes hat eine "Neuentwicklung" mit Waschdüsen an den Wischer hab ich laut gelacht😁 Das hat der "F" Volvo schon 1980 gehabt und da war im Fernverkehrshaus schon damals "serienmäßig" eine Klimaanlage drin, da hat man bei Mercedes noch nicht gewusst wie man Klima schreibt😉 Bei denen gab es ein Ausstellfenster in den Türen😁

Auf die Waschdüsen wird es wohl nicht angkommen....

Wer hatte als erstes ABS im LKW serienreif???
Wer hatte als erstes Elektron. Schaltunterstützung???
Wer hatte als erstes autom. Bremsnachsteller und eine Zentralschmieranlage?
Wer baute eines der leichtesten und meistbelastbarsten Fahrgestelle trotz V8 überhaupt?
Wer hatte als erstes alles über Can Bus geregelt-Telligent, eine elektr. Bremse mit Scheibenbremsen an allen Achsen, einer Bremse die heute noch als Referenz dient?
Wer verbaute leistungsfähige Retarder zu einer Zeit wo Volvo sich der Telma bedienen mußte?
Wer hatte als erstes einen Bremsassis., Spurhalteassis., Abstandsregeltempo.,..
Wer hatte als erstes Hinterachsen die extremsten Einsätzen standhielten und nach der Lebensdauer des LKW noch verkauft werden?
...
...
Ich sags nochmal, Volvo ist sehr gut. Im Fernverkehr besonders gut. Es ist alles nicht schlecht, aber wie auch bei Mercedes nicht perfekt. Es ist eben von Menschenhand gemacht.
Wobei, im absoluten Schwereinsatz, nach vielen Jahren, einfach die deutschen Fabrikate "besser" für den Unternehmer sind. Und der bezahlt ja auch das Ganze. Zum Fahren ist bald was gut, zum Unterhalten, da wird es schon schwieriger und auch zum Verkaufen.
z.B. Verkaufen wir einen Kipper: Einen SK und einen Volvo aus der Zeit. Beide gehen nach Fern Ost. Welcher wird einfacher zu verkaufen sein?
Oder einen MP2 Actros mit V8 und dem Volvo dazu in Holz Ausführung....
Alles schon erlebt, es geht nicht nur um Sympathie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen