Volvo FH Batterien zurücksetzen
Hallo,
Ich würde gerne die Batterien im volvo Fh bj 2017 zurücksetzen. (Hat neue bekommen) allerdings im Menü bei Servicdaten zurücksetzen wenn ich auf den Reiter Batterie gehe erscheint die Meldung ich solle eine Batterie auswählen. Allerdings kann ich keine auswählen.
23 Antworten
Die Standklima läuft 8 bis 10 STUNDEN,
wenn man die Standklima gleich einschaltet,
auf kleiner Flamme,
wenn man mit Fahren fertsch ist und
Seine Pause macht !
Da zieht sie nicht viel Strom, ca 3-8 A.
Da ist das Fahrerhaus ja noch kalt vom Fahren.
Macht man die Pause,
dreht seine Runde und macht dort noch einen Nöl und da noch einen Nöl,
geht unter die Dusche und schaltet Sie dann ein läuft sie maximal 2 Stunden und zieht bis 45 A beim Anlaufen und 25 A
Um zu kühlen ,
Das Fahrerhaus ist dann ja aufgeheizt!
Alles eine Sache der "Einstellung" !
Die erste Funktion einer "Starterbatterie" ist
der nachfolgende Motorstart !
Mfg
Ja das weiß ich sogar aber auch die standheizung ging teilweise nach 5 Minuten wieder aus. Geheizt hat sie Super. Naja ich hoffe jetzt sind alle Probleme behoben
Falls Du nie 29 Volt siehst ,im Instrument
wird es ein fehlendes Softwareupdate sein,
was fehlt., das aber schon mindestens 2,5 Jahre
Als Update bereitsteht oder
Es ist ein ADR 3 Fahrzeug mit einem Hauptschalter der hinten am Fahrerhaus befestigt ist
wo die Grundregel
Des Batteriewechsel etwas expliziten ist oder
Eine LIMA vom freien Markt wurde verbaut,
Wegen der Spannungsprobleme !
Ähnliche Themen
Ah oke ja heute beim fahren mal schauen. Heute Nacht ging die Standheizung wieder aus wie alles andere auch (außer Kühlschrank ) ich konnte die Standheizung erst wieder aktivieren als ich die Zündung angeschaltet habe.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Mai 2021 um 21:59:23 Uhr:
Falls Du nie 29 Volt siehst ,im Instrument
wird es ein fehlendes Softwareupdate sein,
was fehlt., das aber schon mindestens 2,5 Jahre
Als Update bereitsteht oder...
Ich weiß nicht, wie dt. Werkstätten das mit dem Updates handhaben, aber wir machen sowas jeden Vollservice seit ein paar Jahren. Soll auch Teil des Vollservice werden, wie wir auf dem letzten Servicetreffen erfuhren...
Wenn die Heizung nicht durchläuft, dann sollte Softwaretechnisch ggf. wirklich mal nachgeschaut werden. Wie Rosi schreibt: 29V Ladespannung sollten schon sein.
Moin helicopter
Wenn man nicht in die Werke kommt,
gibt es auch keine Updates,ganz einfach!
Es gibt genug Speditionen die nach dem Prinzip,
Geiz ist Geil Verfahren und alles selber machen wollen !
Die bekommt man aber alle irgendwann Automatisch in die Werke,
weil "dort" das Hirn irgendwann aussetzt,Grins
Dann kommt noch der Faktor Zeit ins Spiel,
die niemand hat,
Am wenigsten die Geiz Speditionen !
Bei im Schnitt 8-18 SW Updates pro Fahrzeug
können auch mal Fix ,bis ca 6-7 Std drauf gehen,
wo manche Regelarbeiten,
wie Ventile einstellen alle 200.000 Km oder
eine defekte Standheizung da das ganze durcheinander würfeln !
Dann noch ein SEM +Navi aktualisieren,
sind auch wieder 2,5 Std weg.
Selbst schwedische Speditionen mit Niederlassung in Deutschland haben nie Zeit,
Mit Goldvertrag.
Davon haben Wir auch eine Spedition.
Ein Körper ist ja zum Glück nicht teilbar !
Zum Fahren
gehört nicht nur ein Fahrer+Truck+ Ladung ,
Auch der Truck möchte mal ein paar Streicheleinheiten.
Bekommt Er diese Streicheleinheiten nicht,
fällt man irgendwann auf die Schnauze!
Da sind manche ausländischen Speditionen weiter,
die Bringen dann die Zeit und das Verständnis
Dafür auf und
machen den Service in Deutschland,
statt in ihrem Heimatland !
Mfg
Eben 🙂 Wir haben unsere Kunden im Letzten Jahrzehng gut erzogen bzgl. Fahrzeugpflege 😉