Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Das ist wie früher im bmw, wer über einssiebzig war musste laufen, weil im fond sitzen konnte er nicht
Ist teilweise heute noch so. BMW ist deutscher Meister im Thema Größenverschwendung. Kein anderer deutscher Hersteller holt weniger Innenplatz aus der Größe der Autos... Und das sage ich als "BMW Fan".
Ja, wo es im Innenraum so minimalistisch gestaltet ist, hätte man wahrscheinlich mehr aus der Karosserie herausholen können. Skoda macht es vor: Der Fabia fühlt sich (nur) vom Platz beinahe wie ein Golf an. Ich fand den Audi A2 toll: Die umklappbaren Rücksitze ermöglichten das problemlose Laden einer Waschmaschine. Sie waren auch einfach ganz herauszunehmen (Gewichts- und Ladeflächenoptimierung!). Und es ging auch noch ziemlich leicht! Solche Ideen, das Optimum aus den Platzverhältnissen herauszuholen, würden gut zum EX30 passen.
Für mich ist‘s in Ordnung, ich fahre meistens mich und eine Aktentasche, allenfalls mit einem Beifahrer.
Das sollte von Volvo wirklich perspektivisch optimiert werden (etwa durch Verschiebemöglichkeit oder vielleicht auch leichte Sitz-Herausnahme?!).
Gestern mit meinen 178 im EX30 drin gesessen und wenn man auf dem Fahrersitz sitzt wie man sollte, dann reicht es hinten auch. Wie erwartet geht es aber eng zu und her, also sicher keine stundenlangen Fahrten.
Das Zentraldisplay ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig und auch die Umgewöhnung auf den Gangwahlhebelbrechts rechts und die Scheibemwischerbedienung links etc. braucht sicher ihre Zeit. Was sicher nicht fehlt ist die Power beim Twin, der geht schon ordentlichen HUD wäre definitiv nicht falsch.
Jetzt warte ich mal auf den Cross Country Und dann schaue ich mal...
Ähnliche Themen
Naja dafür ists dann lauter weil weniger gedämmt und der Volvo ist sicher gut gedämmt damit auch die Wärme drin bleibt. Das konnte mein eGolf garnicht da Innen ja alles Standard war.
Heute hatte ich ein wenig Zeit und hab mir in nem Austellerfahrzeug mal das Infotainment angeschaut.
Version 1.1 war drauf / Android 12.
Bedienung machte einen „flinken“ Eindruck. Definitiv schneller als in meinem XC60 MY23.
Machte keinen schlechten Eindruck. Meine Frau wird damit sicherlich gut klar kommen. Die farbkombi ist auch die die sie bekommt. War eine gute Wahl in meinen Augen. Auf dem Hof standen noch 2 verpackte Fahrzeuge. Ein RWD-Standard Range und ein ultimate AWD.
Unser soll Mitte Mai kommen und der Termin war schon im Volvo Bestellsystem vermerkt. Also alles nach Plan. Wären dann gut 7 Monate Lieferzeit.
Was ich nicht wusste und cool finde: die Hebel hinter dem Lenkrad sind weiß beleuchtet. Sieht sehr wertig aus. Und zudem: vapor Grey ist eine metallic Lackierung, obwohl es nirgends steht. 😁
Guten morgen, wie geht ihr mit dem Wegfall der Umweltprämie um bzw. wie regelt das das Autohaus, bei dem ihr bestellt habt? Ich bleibe leider auf 2000€ mehr sitzen, d.h. Leasing verteuert sich um mehr als 80€/Mo.
Zitat:
@Labmann schrieb am 24. Januar 2024 um 07:58:43 Uhr:
Guten morgen, wie geht ihr mit dem Wegfall der Umweltprämie um bzw. wie regelt das das Autohaus, bei dem ihr bestellt habt? Ich bleibe leider auf 2000€ mehr sitzen, d.h. Leasing verteuert sich um mehr als 80€/Mo.
Hallo,
das AH sagt, dass von Volvo 1000€ übernommen werden. Volvo selbst sagt nichts und verweist auf das AH aus Vertragspartner. Denke das wars. Wenn es im Einzelfall mehr gibt, kommt das vom AH direkt. Aber warum sollte das AH dies tun? Da müssen schon "Gute Gründe" vorliegen. Zum Grossteil, und dies wird wohl die intere, offizielle Vorgehensweise sein, bekommt jeder (oder der, der nachfragt) die 1.000. Ja, auch für mich mit Leasing ist das ne Schippe mehr...
Volvo zahlt die 1750€, die sie eh bezahlt hätten um uns für 3000€ Bafa Prämie zu befähigen, das AH gibt 1000€, bleiben für den Kunden 2000€ mehr… schon scheisse! Denke aber, dass da nichts weiteres zu erwarten ist leider
Hi,
da dies kein spezifische EX30-Thema ist, bitte ich, die Fragestellung zum Wegfall der Prämie hier im passenden Thread weiter zu diskutieren: https://www.motor-talk.de/.../...weltbonus-ab-17-12-2023-t7568870.html
Schönen Gruß
Jürgen
Forenpate
Ich habe heute zum Abschluss der Beschäftigung mit dem EX30 eine Probefahrt mit dem Extended Range Ultra Aussenfarbe Vapour Grey mit Indigo-Ausstattung gemacht. Nachdem mich die Sitzproben schon sehr ernüchtert hatten, bin ich es nach 75km Probefahrt noch mehr. Dabei war das Fahren an sich sehr gut, ein kleines wendiges Auto, das Spaß macht! Liegt gut auf der Straße, mehr als genügend Power.
Aber: die Bedienung über das Tablet in der Mitte ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Alles wie Spiegel usw. nur über Touch und Untermenüs. Beim Fahren piepste dann ständig der Aufmerksamkeitsassistent, weil man ja abgelenkt ist. Lt. Verkäufer kann man das deaktivieren, muss man aber bei jedem Fahrtantritt neu machen. An die mittige Geschwindigkeitsanzeige könnte ich mich ja noch gewöhnen, aber jegliche sonstige Infos wie Verbrauchsdaten usw. gibt es nur im Mitteldisplay mit der Notwendigkeit der Touchbedienung. Leider hat das Fahrzeug auch keinen Travelassist, der je nach Geschwindigkeitsbegrenzung selbstständig die Geschwindigkeit anpasst, nur einen Tempomaten und Spurhalteassistenten. Ich liebe dieses Feature in den VW-ID-Modellen und möchte es nicht mehr missen. Ab 90 km/h waren auch deutliche Windgeräusche vernehmbar.
Die Sitze fand vor allem meine Frau als Beifahrerin unbequem, im Sommer sind sie vermutlich sehr schwitzig.
Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise bei 8 Grad Außentemperatur bei 22,4 kWh (die Hälfte der Strecke war AB mit 125km/h und einmal kurz auf 170 Beschleunigen, Rest Landstraße mit Max. 100 km/h). Nicht weniger als mein ID4….
Fazit für mich: die Nachteile (wenig Platz, Bedienung, kein Fahrerdisplay/HUD, fehlende Features wie Travelassist und Matrix-LED) überwiegen gegenüber Vorteilen wie Design, Handlichkeit und Lifestyle-Faktor. Bei einem Preis von 50k wären mir das zu viel Kompromisse. Als Zweitwagen für viele wahrscheinlich ok, für mich als Hauptauto leider durchgefallen.
Der ID3 als Move-Sondermodell und zusätzlich 7000€ Aktionsrabatt käme mich derzeit fast voll ausgestattet auf 40,5k. Der ist vielleicht nicht ganz so cool, kann aber die klassischen Fahrtugenden deutlich besser. Und mit der neuen Software 4.0 sollten auch die bisher zurecht kritisierten Punkte Vergangenheit sein.
Anbei noch ein paar Fotos von innen.
Danke für Deine Einschätzung.
Ich habe den EX30 Ultra Twin auch schon probegesessen. Ob mir das Zentraldisplay, Bedienung, Bequemlichkeit etc. zusagt werde ich noch ausprobieren und habe dazu mit meinem Volvo Dealer vereinbart, dass ich das Ding ein Wochenende ausprobieren kann.
Danach kann ich sagen, ob ich ihn nehme würde oder nicht.
Da ich sowieso auf den Cross Country warte und aktuell eine C40 fahre habe ich keinen Stress.
Fazit folgt...
Je mehr Bilder ich sehe, desto „billiger“ wirkt er für mich. Das sind schon Welten zum Rest bei Volvo.
Die Paneele an der Seitentüre fühlen sich bei der Ausstattung wie ein Boden-Hartbelag an, aber sind leicht zu reinigen...
Habe den EX30 spasseshalber mal rechnen lassen.
- EX30 Twin Ultra Performance in Vapor Grey
- Allwettermatten
- Schmutzfänger hi/vo
- Abgedunkelte Scheiben
- Sitzheizung vo. / Lenkradheizung
= CHF 49'038 (€ 52`183)
Der ID 3 kommt mit ähnlicher Ausstattung, etwas mehr Platz aber viel weniger Leistung auf CHF 56'500. Bei dem Preis muss man halt beim EX30 auch Kompromisse eingehen...